Willkommen auf der Webseite des Distrikts N

Der Distrikt Westfalen Nord stellt sich vor

Der Distrikt Westfalen-Nord besteht aus dem nördlichen Streifen des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen und erstreckt sich von der holländischen Grenze im Westen bis nach Südniedersachsen im Osten. Der Distrikt hat etwa 1610 Mitglieder, die sich auf 45 Ortsverbände verteilen.

Im Jahr 2021 wurde der Distrikt Westfalen Nord 70 Jahre alt.

Der Distrikt Westfalen Nord bietet über seine verschiedenen Referate viele Veranstaltungen im Jahr an. So veranstaltet das Funkbetriebsreferat am ersten Dienstag im Monat um 19 Uhr Lokalzeit den Westfalen Nord Aktivitätsabend.
Das ARDF-Referat richtet im ganzen Distrikt zahlreiche Fuchsjagden aus, bei denen man meist im Wald versteckte Minisender mit Peilempfängern finden muß.  Der Distrikt Westfalen Nord ist Unterstützer und ideeller Träger der GHz Tagung in Dorsten.

Zur Unterstützung der Mitglieder sind verschiedene Fachreferate eingerichtet. Die Ansprechpartner sind auf den Referatsseiten zu finden.

Termine im Distrikt N

To top

Ergänzungen und Korrekturen bitte an dc2cb at darc.de

17. Februar 2024  GHz-Tagung in Dorsten

 

Aktuelles

To top

November WNA Ergebnisse 2023

Die Ergebnisse des Westfalen Nord Aktivitätabends im November 2023 sind veröffentlicht worden. 

Am 5. Dezember 2023 bietet sich erneut die Gelegenheit für Funkbegeisterte aus dem Distrikt Westfalen Nord und den angrenzenden Distrikten an unserem monatlichen Aktivitätsabend teilzunehmen. Wir würden uns freuen, wenn viele von euch um 19 Uhr (Ortszeit) ihre Funkgeräte für 2m und 70cm einschalten könnten.

Bitte reicht eure Logdateien nach dem Aktivitätsabend als Anhang einer E-Mail an wna(at)lists.darc.de ein, vorzugsweise im STF-Format. Achtet darauf, eure Logs rechtzeitig vor dem Einsendeschluss (17. des Monats) einzureichen, um eine zügige Auswertung sicherzustellen.

Vielen Dank im vorraus und viel Spass beim gemeinsamen Hobby.

73 de Clemens DC2CB

Blick zum Nachbarn:

Beim WNA sind auch zahlreiche Stationen aus dem Distrikt der Westfalen Süd vertreten. Dies ist also neben der Westfalen Süd Aktivität,  die immer am zweiten Dienstag im Monat statt findet. Punkte für das Westfalen Süd Diplom zu sammeln.

Das Westfalen-Süd Diplom (WSD) wird vom Distrikt Westfalen-Süd im DARC e.V. herausgegeben. Details zur Ausschreibung findet man auf der Diplomseite.

 

Distriktseminar 2023 auf Haus Düsse bei Soest

Erster Vortrag liegt hinter uns. Dank an Clemens DC2CB für die Infos zum Thema „Lichtfunk“

Am Samstag morgen geht das Vortragsprogramm mit den Themen Yagi-Antennenbau mit weniger Fehlern und Ausblick auf
aktuelle Designs mit dem Referent Hartmut DG7YBN sowie Notfunk – ein Vergleich zwischen HB9 und DL von Erich DK9HBB weiter.

Die weiteren Vorträge am Vormittag waren "Wie werde ich QRV auf den GHz-Bändern?" von Heinz DL3YDP. Das DARC Vorstandsmitglied Werner DJ2ET beantwortete Fragen der Anwesenden.

 

Nach der Mittagspause "Standortanalyse für den DX-Verkehr" mit dem Referent Uli DJ2YA sowie parrellel "YouTube für den Amateurfunk" mit dem Referenten Michael DL2YMR.

Nach einer Kaffeepause stellte Michael DF9BA "Blitzschutz für den Funkamateur" vor, "Wahlen im Ortsverband" stellte der DV N Clemens DG1YCR.  Torsten DJ4MG erklärte das Thema "Zuschuss beim Distrikt beantragen – wie geht’s?"

Den Samstag schloss Karsten DM2KX mit dem Thema "Als Funkamateur in der Antarktis" ab.

Am Sonntag morgen referierte Henning DK9LB zum Thema Westfalen Nordaktivitätsabend. Das Logbuchprogramm UCXLog stellte Clemens DC2CB vor. Günter DD4WU stellte die Grundlagen der HF Technik vor, bevor dann Lars DL1STO darüber informierte wie man Signale richtig digitalisiert.

 

Video Bericht zum YL Contest Workshop

< DC2CB / 22.10.2023 >

Beim Ortsverband Gütersloh N47 fand der diesjährige YL Contestworkshop der Distrikte Westfalen Süd und Westfalen Nord statt. Die YL-Referentinnen Michaela (DL1TM) und Mareike (DG6MBS) haben den Workshop mit Unterstützung vieler Helfer ausgerichtet. Unter den Clubcalls DL0YLN und DK0YLO nahmen die Teilnehmerinnen anschließend vom OV Heim, dem Silo in Oelde Stromberg, am WAG teil.

Der bekannte YouTuber DL2YMR, der über 22.000 Abonnenten hat, hat wieder ein tolles Video Frauenpower im WAG! Funkspaß pur aus dem Silo - DL2YMR dazu gedreht.

20 Jahre JOTA beim OV Lüdinghausen N29

< DC2CB / 22.10.2023 >

Am 21. Oktober 2023 nahmen 16 Pfadfinderinnen und Pfadfinder aus Lüdinghausen zusammen mit Funkamateuren aus dem Ortsverband Lüdinghausen N29 an der jährlichen Aktion "Jamboree On The Air - Jamboree On The Internet" (JOTA JOTI) teil. Das Event bot die Möglichkeit, über ein internationales Chatportal mit PfadfinderInnen weltweit in Kontakt zu treten (JOTI) und gleichzeitig nationale und internationale Funkkommunikation (JOTA) zu erleben.

Die Gruppe nahm um 17 Uhr an einem deutschlandweiten Rätsel teil, das verschiedene Funkaufgaben umfasste. Die Lösungen bildeten zusammen eine Telefonnummer, die es anzufen galt. In diesem Jahr erreichten sie dieses Jahr den 5. Platz.

Ein besonderes Highlight war das 20. JOTA-Jubiläum, das dieses Jahr gefeiert wurde. Zu diesem Anlass waren mehr Pfadfinderinnen und Pfadfinder als in den letzten Jahren anwesend.

 

Teilnahme am Maustag vom OV N08

Am 3. Oktober 2023 nahm der Ortsverband N08 Herford am bundesweiten Maustag teil. Dabei gab es Aktivitäten wie das Löten eines digitalen Würfels und das Zusammenbauen eines Zahnbürstenroboters. Eine QO100-Station mit dem Sonderrufzeichen DF23MAUS wurde aufgebaut ebenso eine Kurzwellenstation für CW aufgebaut. Insgesamt war es ein gelungener Maustag mit fröhlichen Kindern und Eltern so berichtet der Ortsverband auf seiner Homepage..

Öffentlichkeitsarbeit von N13 und N44 beim KinderRechteTag in Münster

Die beiden Ortsverbände Münster N13 und Telgte N44 haben mit Unterstüzung aus dem VFDB OV Z14 und dem OVLüdinghausen N29 beim Kinderrechtetag in Münster eine Öffentlichkeitsaktion durch geführt. Der OVV Ersin DF6QE berichtet darüber auf seiner OV Homepage.

Weiterbildungsseminar FT8

Zum OV-übergreifenden Weiterbildungsseminar hatte der OV Gütersloh N47 am 23.7.2023 eingeladen. Lutz DL9DAN informierte über die Betriebsart FT8, dabei begann er bei den Basics. Nach einer Stärkung mit belegten Brötchen und Kaffee ging es dann weiter mit den Funktionen von WSJT-X. Zum Schluss ging es um die Tipps im "Fox and Hound" Modus. Für das Thema kamen die Teilnehmer teils mehr als 200km angereist. So war der Kurs mit gut 25 Personen ausgebucht und dies trotz Sommerferien in NRW. Derzeit denken wir über einen weiteren Termin zum gleichen Thema im Winterhalbjahr nach.

Torsten, DJ4MG

WNA Ergebnisse vom ersten Halbjahr 2023 veröffentlicht.

Die Ergebnisse des letzten Westfalen Nord Aktivitätabends im Juni 2023 sind veröffentlicht worden. Im Juni nahmen 2 Teilnehmer das erste mal in diesem Halbjahr teil und reichten ihre Logs ein !

Am 04. Juli 2023 ist wieder die nächste Gelegenheit Funkfreunde aus dem Distrikt Westfalen Nord bei unserem monatlichen Aktivitätsabend zu arbeiten. Ich würde mich freuen, wenn wieder viele von euch die Funkgeräte für 2m und 70cm um 19 Uhr Küchenzeit einschalten würden.

Die Logs bitte im Anschluss als Anhang einer Email an wna@lists.darc.de am besten im STF einreichen! Bitte achtet auf die rechtzeitige Einssendung der Logs vor dem Einsendeschluss (17. des Monats), damit eine schnelle Auswertung erfolgen kann,

Vielen Dank im vorraus und viel Spass beim gemeinsamen Hobby.

73 de Clemens DC2CB

Blick zum Nachbarn:

Beim WNA sind auch zahlreiche Stationen aus dem Distrikt der Westfalen Süd vertreten. Dies ist also neben der Westfalen Süd Aktivität,  die immer am zweiten Dienstag im Monat statt findet. Punkte für das Westfalen Süd Diplom zu sammeln.

Das Westfalen-Süd Diplom (WSD) wird vom Distrikt Westfalen-Süd im DARC e.V. herausgegeben. Details zur Ausschreibung findet man auf der Diplomseite.

 

OV Velen N40 beteiligt sich am Ramsdorfer Mai

< DC2CB / 22.05.2023 >

 

Der DARC Ortsverband N40 Velen beteiligte sich beim Ramsdorfer Mai am vergangenen Sonntag. Unter dem blauen Distrikt Pavilion wurden Funkgeräte aufgebaut und Infomationsmaterial wurde ebenfalls aufgestellt.

Der Distriksvorsitzende des DARC, Clemens Miara, besuchte sie als besonderer Gast. Die Funkamateure bauten eine Kurzwellenfunkstation auf, mit der sie Funkstationen in ganz Europa erreichen konnten. Eine UKW-Funkanlage ermöglichte Verbindungen im Nahbereich. Das Interesse der Besucher an ihrem Hobby war groß, insbesondere am Thema Notfunk. Die Funkamateure zeigten, dass sie auch bei einem Stromausfall kommunizieren können.

Der Ortsverband N40 Velen bietet interessierten Personen eine kostenlose Schnupperstunde in ihrem OV-Heim an und plant außerdem Elektronikbasteln für Kinder und Jugendliche anzubieten.

Weitere Infos zu der Aktion fndet man auf darc.de/n40

Öffentlichkeitsarbeit im OV Telgte N44

Der Ortsverband Telgte nahm wieder am Stadt / Frühlingsfest in Telgte am Sonntag, denn 14.05.2023 teil. Auf der Webseite des Ortsverbandes berichtet der OVV Ersin DF6QE.

Till (DO5BOX - 2.v.l.), Lisa (DO5LV - 3.v.r.) und Jörg (DO6WWW - 1.v.r.) - die Neuzugänge im Amateurfunk. Mit auf dem Bild Clemens, DC2CB (stv. DVN) und die Ausbilder Burkhardt (DF8YM - 3.v.l.), Christian (DL4YAY - 2.v.r.)

Ausbildung beendet? - Rufzeichen erhalten ! 

< Text von DF6QE / Bild DL4YAY / Bearbeitung: DC2CB >

Im September 2022 starteten die beiden Ortsverbände N44 Telgte und N13 Münster einen Ausbildungskurs zur Erlangung der Amateurfunklizenz Klasse E. Am vergangenen Freitag (12.05.23) war es nun soweit - der Prüfungstag bei der Bundesnetzagentur in Dortmund.  
Auf dem Rückweg kamen die Prüflinge am Amateurfunkstand in Münster vorbei - hier wurde anlässlich der 375 Jahre Westfälischer Frieden erstmals das Sonderrufzeichen DP375WF aktiviert - und hielten allesamt ihre Bescheinigung zur Teilnahme am Amateurfunkdienst in der Hand. 
Till (DO5BOX - 2.v.l.), Lisa (DO5LV - 3.v.r.) und Jörg (DO6WWW - 1.v.r.) 

Prüfung bestanden - Rufzeichen erhalten, Ausbildung beendet? Nein. Denn es wird nun weitergehen. Nach der Prüfung ist vor der Prüfung - zur Erlangung der Lizenzklasse A.  

Die Ausbilder freuen sich sehr, dass die Prüfung bestanden wurde und wünschen den Neulizensierten viel Spaß beim gemeinsamen Hobby sowie viele Gute Verbindungen. 

Distriktsförderung 2023 in Westfalen Nord
Gewinnung neuer DARC-Mitglieder

Die diesjährige Distriktsförderung soll die Ortsverbände animieren neue Mitglieder für ihren Ortsverband und damit auch dem DARC e.V. zu gewinnen.

1. Teil der Distriktsförderung:
Der Ortsverband erhält für jedes neue Mitglied einen Zuschuss von 50 €.

2. Teil der Distriktsförderung:
Ortsverbände, welche prozentual gemessen an ihrer Mitgliederstärke, besonders erfolgreich neue Mitglieder werben, erhalten weitere Zuschüsse.

1. Platz 500 €

2. Platz 400 €

3. Platz 300 €.

Weitere Informationen können beim Distriktsvorstand anfragt werden. Die detaillierte Ausschreibung findet man hier.

Der Distriktsvorstand Westfalen Nord

 

Im Januar 2023

Clemens Miara, Clemens Bertram, Dirk Juchmann und Torsten Gondek

Übergabe der Ehrennadel des Distriktes Westfalen Nords von DL2YMR durch DG1YCR

Berichte zur Distriktsversammlung 2023 in Velen Ramsdorf

< 24.04.2023 / DC2CB / Bild von DJ4MG>

Am Sonntag, den 23.04.2023 fand in Velen-Ramsdorf die diesjährige Distriktsversammlung statt. Der Ortsverband Velen N40 hatte sich um die Vorbereitung gekümmert. Der Distriktsvorsitzende Clemens, DG1YCR konnte 25 Vertreter der Ortsverbände sowie die Distriktsvorsitzenden aus Westfalen Süd O Martin DL1DCT, Nordsee Günter I DL9BCP und Nordrhein L Georg DH0EAV begrüßen. Die Preise für die jeweils ersten drei Plätze beim Westfalen Nord Aktivitätsabend wurden durch Clemens DC2CB an die anwesenden Teilnehmer überreicht.

Michael DL2YMR, bekannt aus Youtube, wurde für seine Öffentlichkeitsarbeit und der Vermittlung von funktechnischen Themen mit der Distriktsehrennadel ausgezeichnet.

Der Antrag des Ortsverbandes N02 Brackwede zur Umbenennung in N02 Teuto wurde mit großer Mehrheit angenommen. Auf der Homepage des Ortsverbandes ist ein sehr ausführlicher Bericht zur Distriktsversammlung zu finden.

Der Antrag des OV N52 Vlotho zur Satzungsänderung und Änderung der Wahlordnung: "Zulassung von Online-Wahlen im DARC e.V. auf OV-Ebene" wurde abgelehnt. Es gab formelle und inhaltliche Einwände, daher sollte dieser Antrag noch einmal überarbeitet werden.

Nach ausführlichen Pausen zur Stärkung aber auch zum Austausch untereinander gaben die Distriktsreferenten ihre Berichte ab.

Dirk DK4DJ stellte die Planungen zum Distrikts Seminar Ende Oktober dar, Torsten DJ4MG gab einen Rück- und Ausblick über die Finanzen des Distriktes.

Christian DL4YAY aus dem OV Münster N13 stellte die geplanten Aktivitäten anlässlich des 375 Jahres Tages des Westfälischen Friedens dar, Tanja DH4TL gab einen Einblick in die Planungen zur Öffentlichkeitsarbeit auf der Landesgartenschau in Höxter im Sommer diesen Jahres.

 

Fusionen im Distrikt Westfalen Nord

Der Ortsverband N08 Herford fusioniert mit den Ortsverbänden N59 Widukind und N48 Hiddenhausen. mehr

Gesucht: Referenten

Immer wieder werden Wünsche nach speziellen Weiterbildungen an das AJW-Referat des Distritkes herangetragen und nicht immer können wir mit einem passenden Referenten für das gewünschte Thema aufwarten.

Zwei Themen auf die wir in letzter Zeit des öfteren angesprochen worden sind, sind zum einen EAGLE (Programm zum Entwurf von Platinenlayouts) und zum anderen 4NEC2 (Programm zur Simulation von Antennen).

Für jedes Thema suchen wir einen oder auch mehrere Referenten die sich vorstellen könnten ein Einführungs-/Grundlagenseminar zu halten. Dauer und Umfang sind vollkommen flexibel gestaltbar. Die Organisation könnte, wenn gewünscht, komplett vom Referat durchgeführt werden, so dass sich der Referent vollkommen auf sein Thema konzentrieren kann. 

Bastelrekord an Bausätzen bei DARC Aktion  bei Fischertechnikausstellung in Münster Hiltrup

< 31.01.2023 / Text: DF8YM / Foto: DF6QE / Veröffentlichung durch DC2CB >

 

Nach durch die Corona-Pandemie bedingter zweijähriger Pause fand am 29. Januar endlich wieder die jährliche Fischer-Technik-Ausstellung im Kardinal-von-Galen-Gymnasium in Hiltrup statt. Wie schon in den vergangenen Jahren waren dazu auch die Funkamateure aus Münster und Umgebung mit einem Bastel-und Lötangebot eingeladen.

Tatkräftige Verstärkung erhielt das Team aus den Ortsverbänden N13, N29 und N44 dabei vom stellvertretenden Distriktsvorsitzenden Clemens (DC2CB).

Das Interesse der Besucher an unserem Angebot war in diesem Jahr besonders groß, so dass es zeitweise zu Wartezeiten für die jungen Besucher kam. Trotzdem konnte jedes Kind doch noch seinen Bausatz unter Anleitung fertigstellen. Neben diversen Blinkern und Sirenen waren das kleine UKW-Radio  und das Nachtlicht mit Farbwechsel-LED bei den Kids wieder besonders beliebt. Am Ende der Veranstaltung hatten 148 Bausätze einen neuen, stolzen Besitzer gefunden.

Nach 120 Schaltungen, die im Jahr 2020 erstellt wurden, ist uns in diesem Jahr damit ein neuer Rekord gelungen. Der Dank dafür geht dabei nicht nur an die fleißigen Helfer aus den beteiligten Ortsverbänden, sondern auch an Roland Keßelmann vom Kardinal-von-Galen-Gymnasium, der uns diese Gelegenheit nun schon mehrere Jahre bietet und besonders an den Distrikt N, der zu den Kosten der Bausätze freundlicherweise einen Zuschuss bewilligt hatte.

 

 

 

Aktualisierung der Bergliste

< 19.01.2023 / DC2CB >

Die Liste der Berge, die für den Westfalen Nord Bergtag zählen, wurde wie das Logbuch aktualisiert. Der Distrikt N in Westfalen-Nord veranstaltet einen Bergwettbewerb, um den Funkbetrieb im Distrikt zu steigern und die Bänder zu beleben. Hier findet ihr die Liste der gewerteten Berge, die Ausschreibung und die Ergebnisse des Wettbewerbs im Jahreszyklus. Bei Fragen zum Wettbewerb könnt ihr euch gerne an unseren Ansprechpartner Volker DK2MT wenden. Wir freuen uns auf eure Teilnahme und  Kontaktaufnahme.

Bergwettbewerb des Distriktes N Westfalen-Nord (BWN)

Um die Funkbetrieb im Distrikt N noch weiter zu steigern und die Bänder zu beleben schreiben wir den Westfälischer Bergwettbewerb aus. Auf der Ausschreibungsseite findet ihr die Liste der gewerteten Berge mit Locatorangabe, eine Abrechnungstabelle, die genaue Ausschreibung und im Jahreszyklus eine Auswertung.

DF0WN

To top

ist die Sonderstation des Distrikts N mit dem SonderDOK WN (Westfalen Nord) und kann von allen Mitglieder im Distrikt zur Aktivierung ausgeliehen werden.

Wer dieses einmal bei einem Kurzwellen Contest oder sonstiger OV Veranstaltung tun möchte, wendet sich bitte an Clemens DC2CB at darc.de!

Es wird lediglich ein elektronisches Log in einem gängigen Format (ADIF) verlangt. 

DF0WN zählt zudem im Westfalen Nord Aktivitätsabend mit seinem SonderDOK WN auch als Multiplikator und ist so dort gerne gesehen.

Sonderdok von 1.3.2021 bis 31.12.2021: "70WN" für 70 Jahre Distrikt Westfalen Nord

Besucherstatistik

Dezember Januar Gesamt
5768 3314 289801
Stand: 23.01.2022 23:59 *)

Distriktsvorstand

To top

Anfragen an den Vorstand bitte an:

vorstand-n(at)lists.darc.de

 

Distriktsvorsitzender:

Clemens Miara,  DG1YCR (N18)

Händelstr. 5

45657 Recklinghausen

Telefon 02361/183129

eMail: dg1ycr(at)darc.de

 

Stellvertretender Distriktsvorsitzender:

Clemens Bertram, DC2CB (N29)

Soesterstraße 52

48155 Münster

eMail: dc2cb(at)darc.de

 

Stellvertretender Distriktsvorsitzender:

Dirk Juchmann, DK4DJ (N47)

Bielefeld

eMail: dk4dj(at)darc.de

 

Kassenverwalter und stellvertretender Distriktsvorsitzender:

Torsten Gondek, DJ4MG (N47)

Reinhardswaldstr. 14 

33332 Gütersloh

eMail: dj4mg(at)darc.de

 

Richtlinien für die Verleihung der Ehrennadel des Distriktes Westfalen-Nord

Die Distrikts-Ehrennadel des Distriktes Westfalen-Nord wird vom Distriktsvorstand, auf Antrag, verliehen.

Die Distrikts-Ehrennadel des Distriktes Westfalen-Nord ist die höchste, sichtbare Auszeichnung des DARC Distriktes Westfalen-Nord.

Der Distriktsvorstand hat am 2. Mai 2019 eine neue Richtlinie für die Verleihung der Ehrennadel des Distriktes Westfalen-Nord beschlossen. 

Richtlinien Distriktsehrennadel N.pdf

Referent/inn/en

To top

Ausbildung, Jugendarbeit und Weiterbildung

Dirk Juchmann, DK4DJ (N47)
eMail: dk4dj(at)darc.de

-----------------------------------------------------------------------------------------------------

Amateurfunkpeilen  (ARDF)

Stefan Berse, DO1FOX (N28)
eMail: DO1FOX(at)gmx.de

 ------------------------------------------------------------------------------------------------------

Chronik Referent

Clemens Miara, DG1YCR (N18)
eMail: dg1ycr(at)darc.de

------------------------------------------------------------------------------------------------------

Distriktswebmaster:

Clemens Bertram, DC2CB (N29)
eMail: dc2cb(at)darc.de

------------------------------------------------------------------------------------------------------

EMV - Referat

Günter Lanz, DD4WU (N12)
eMail: dd4wu(at)darc.de

------------------------------------------------------------------------------------------------------

Funkbetriebsreferat (WNA)

Clemens Bertram, DC2CB (N29)
eMail: dc2cb(at)darc.de

------------------------------------------------------------------------------------------------------

GHz-Tagung

Ralf Benninghoff, DG6EA

eMail: tagungsleitung(at)ghz-tagung.de

------------------------------------------------------------------------------------------------------

Kassenführung / Inventar:

Torsten Gondek
eMail: DJ4MG(at)darc.de

------------------------------------------------------------------------------------------------------

Notfunk Referat

Erich Gueng DK9HBB
eMail: DK9HBB @ darc.de

------------------------------------------------------------------------------------------------------

N-Journal - Referent

Josef Oberhaus, DB1YV (N29)
eMail: db1yv(at)darc.de

------------------------------------------------------------------------------------------------------

VUS Referent:

vakant

------------------------------------------------------------------------------------------------------

YL Referentin:

Michaela Gondek, DL1TM (N01)
eMail: dl1tm(at)darc.de

 ------------------------------------------------------------------------------------------------------

Distrikts-Zeltwart West

Josef Oberhaus, DB1YV (N29)
eMail: db1yv(at)darc.de

 ------------------------------------------------------------------------------------------------------

Distrikts-Zeltwart Ost

Henning Kanschik, DK9LB (N47)   
eMail: dk9lb(at)darc.de

Diese Website nutzt ausschließlich technisch erforderliche Cookies. Wir benutzen keine Cookies, die eine Einwilligung erfordern würden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. X