Willkommen auf der Homepage des Ortsverbandes Lüdinghausen N29

Wir wollen Ihnen gerne unseren Ortsverband vorstellen sowie einen Einblick in unsere Aktivitäten und in die Geschichte des Ortsverbandes geben.  KONTAKT zum OrtsVerband Lüdinghausen N29.  Einsteigerinfos sind hier  und hier zu finden.

Kurzvorstellung

Der OV Lüdinghausen N29 ist im Jahr 1969 als 29. Ortsverband des Distriktes Westfalen Nord im DARC gegründet worden.

Jeden ersten Freitag im Monat findet unser OV Abend in der Burg Lüdinghausen statt. Offizieller Beginn ist 20 Uhr, die Türen sind meist schon eher geöffnet.  An jedem dritten Freitag im Monat findet dort der Technikabend ab 19 Uhr statt

Neben der Ausbildung von Interessierten stehen Contestaktivitäten auf den UKW Bändern und Kurzwelle sowie Öffentlichkeitsarbeit im Vordergrund des OV Lebens. Einmal im Monat nehmen einige OMs auch am lokalen Westfalen Nordaktivitäts Abend  sowie am Westfalen Süd Aktivitätsabend teil.

Der DARC OV Lüdinghausen ist auch bei Facebook vertreten.

geplante Aktionen

OV Abend: erster Freitag im Montag: 20 Uhr am 6. Oktober 2023 am Bauwagen

Technikabend: dritter Freitag im Monat: 19 Uhr am 20. Oktober 2023 am Bauwagen in Bechtrup (unter Vorbehalt)

WAG Contest / JOTA am 21.Oktober 2023 am Bauwagen in Bechtrup

Bei Fragen stehen DB1YV und DL1MTG per Email (at .darc.de) und auf der OV Frequenz 145.225 MHz zuverfügung.

Gäste sind immer herzlich Willkommen.

 

Ausbildungshinweis

Zur Zeit gibt es im OV Lüdinghausen keine Lehrgangsgruppe, die sich regelmäßig trifft. 

Interesssierte können sich aber gerne per Email an DL6MJ at darc.de wenden oder auf der Karte des DARC AJW Referats nach Lehrgängen in der Umgebung suchen.

Wir unterstützen gerne beim Selbststudium und bei der Suche nach dem passenden Ausbildungskurs.
Funkbetrieb unter einem Ausbildungscall lässt sich nach Absprache einrichten.

Berichte von Aktionen

To top

DL4M war wieder im 2m IARU Contest anfang September aktiv !

< 04.09.2023 / DC2CB >

Vom 2. bis 3. September fand der jährliche IARU 2m Contest statt, bei dem Funkamateure von N29 und N13 am Westerberg zusammenkamen. Die Teilnehmer testeten ihre Fähigkeiten und knüpften Funkverbindungen. Weitere Antennentests wurden vor dem offiziellen Wettbewerb durchgeführt. Der Funkbetrieb startete pünktlich zum Contestbeginn um 16 Uhr am Samstag, Es konnten zahlreiche weite Verbindungen hergestellt werden. Eine Station aus 9A wurde gearbeitet und die ODX-Distanz betrug 1006 km. Am Sonntag gab es neben dem Funkbetrieb ein leckeres Frühstück und Mittagessen. Es war ein erfolgreiches Treffen für Funkamateure, bei dem Freundschaften gepflegt und Erfahrungen ausgetauscht wurden. Wir freuen uns den nächsten Contest !

Großer Mast in Kleine Mast

< DC2CB / Bild DO1DCB / 06.08.2023 >

Am ersten August Wochenende fand der zweite gemeinsame Fieldday der Ortsverbände N29 Lüdinghausen, N40 Velen und N53 Stadtlohn in Kleine Mast, einer Bauerschaft in Vreden statt. Wie im letzten Jahr wurde er von Hannes DJ0SP (N53) und Martin DL1MTG (N29) trotz widriger Wetterumstände erfolgreich geplant und umgesetzt. Sie kümmerten sich wieder um den Platz, die Versorgung mit Getränken und Lebensmitteln und die mobile Toilettenanlage.

Erich DK9HBB aus Billerbeck hatte seinen kleinen Masten schon am Donnerstag mitgebracht und aufgebaut. Einige Funkfreunde aus dem OV Lüdinghausen und Stadtlohn bauten ihre Wohnwagen und Zelte ebenfalls am Donnerstag auf. Sie konnten den Platz und die Zeit über das Wochenende für ihre eigenen Antennen Experimente nutzen. Ein Zelt der lüdinghausener Pfadfinder diente als Regenschutz bei den Mahlzeiten. Dieses wurde Christian DM1CW, der gar nicht selber am Fieldday teilnehmen konnte von Lüdinghausen nach Stadtlohn gefahren und auch wieder abgeholt.

Josef DB1YV nahm Clemens DC2CB wieder in seinen Feuerwehrwagen mit Anhänger am Freitagmittag mit. Auf dem Mast am Magirus wurde je eine Yagi für 70cm sowie 2m aufgebaut. Der angekündigte Regen wurde immer weniger und blieb sogar bis Samstagabend aus. Auch am Sonntag kam noch mal zum Abbauen die Sonne heraus.

 

 

UKW Contest bei Regen und Wind unter DL4M

< 03.07.2023 / DC2CB >

Der Juli-Wettbewerb des Jahres 2023 wurde unter dem Call DL4M vom OV N13 Münster durchgeführt. Das Wetter war wechselhaft mit Nieselregen am Morgen und stärkeren Schauern am Nachmittag. Der Aufbau verlief reibungslos, nachdem ein Fehler in der Rotoransteuerung des Versatowers behoben wurde.

Zusätzliche Abspannseile wurden am Kurbelmast für die 70cm Antennen angebracht, um sie bei Wind zu stabilisieren. In der Mittagspause wurden gegrillte Würstchen, Kartoffelsalat und Nudelsalat serviert. Pünktlich zum Start des Wettbewerbs um 16 Uhr war alles aufgebaut und der Contest konnte beginnen. Der Betrieb auf 2m wurde regelmäßig gewechselt, während auf 70cm und den GHz-Bändern jeweils eine Person zuständig war.

Am nächsten Morgen wurde der Betrieb frühzeitig wieder aufgenommen und es konnten viele schöne Funkverbindungen getätigt werden. Einige davon in CW und reichweitenmäßig beachtlich, darunter auch zwei SSB Verbindungen bis nach Spanien auf 2m. Auf den Bändern 10 GHz und 24 GHz wurden ebenfalls QSOs mit den extra angereisten OV-Kollegen durchgeführt. Mittags gab es erneut gegrillte Wurst und Salate. Der Wettbewerb endete um 16 Uhr und alle Stationen waren bis zum Schluss besetzt. Dank der tatkräftigen Unterstützung vieler Helfer verlief der Abbau zügig und reibungslos bei windigem, aber trockenem Wetter.

GHZ Contest im Juni unter DL4M

< 08.06.2023 / DC2CB > 

Bei Juni Contest war die Kernmannschaft vollständig anwesend, obwohl zwei Bänder nicht aktiviert werden mussten. Vor dem Wettbewerb hatte N13 die Winden des Versatowers gewartet. Beim Aufbau wurden Würstchen vom Kugelgrill serviert, begleitet von zwei Sorten Nudelsalat und Kartoffelsalat. Dank der großen Anzahl an Helfern verlief der Aufbau reibungslos, und zwei Stunden vor Wettbewerbsbeginn war eigentlich schon alles fertig. Am Nachmittag wurden einige QSOs auf 10 GHz durchgeführt, und am Abend wurden zum ersten Mal in diesem Jahr zwei Laserstationen aufgebaut. Drei Funkfreunde blieben über Nacht am Conteststandort, aber der Funkbetrieb wurde erst gegen 8 Uhr am nächsten Morgen fortgesetzt. Die Stationen für 24 GHz und 47 GHz wurden aufgebaut und es gelangen Funkverbindungen mit unseren OV-Mitgliedern, die sich in Richtung Sauerland aufgemacht hatten.

Mittags wurden die restlichen Würstchen gegrillt. Auch in den nachmittagsstunden waren die Bedingungen auf den GHz Bändern nicht so gut wie erhofft, aber es gelangen noch einige Funkverbindungen. Dank ausreichendem Personal verlief der Abbau zügig, so dass wir am Abend wieder zu Hause waren.

Teilnahme am Bayerischen Bergtag aus dem Allgäu aus

< DC2CB / 27.05.2023 / 29.05.2023 > 

Zu Beginn des Jahres hatten wir wieder eine Abfrage gestartet ob wir wieder ins Allgäu zum Bayerischen Bergtag im Mai fahren sollten. Diese Idee fand anklang bei Martin DL1MTG und Rainer DF7DD sowie Clemens DC2CB. Die drei fuhren schon am Donnerstag in Richtung Falkenhütte da sie noch einen Wandertag einlegen wollten. Heinz DL3YDP aus dem OV Herne O38 und Matthias DL6MJ hatten auch Interesse an GHz Funkverbindungen in den südlichen Gefilden und machten sich am Freitag morgen recht zeitig auf den Weg. Sie waren sogar eher an der Hütte als die drei Wandersleute, die sich Kammweg zum Hochgrat und die relativ steilen Hänge ins Tal hinab und wieder hinauf erarbeiteten.

 

Am Samstag kamen leider auf Grund verschiedener Umstände nur je zwei QSOs auf 24 GHz und je QSO auf 47 GHz zu stande. Einige weit weg liegende Stationen wurden zwar im oberen SSB Bereich auf 2m gehört, aber es waren keine Funkverbindungen auf den GHz Frequenzen möglich.

 

Nach einem ausgiebigen Frühstück und dem räumen der Zimmer bauten wir dann am Sonntag morgen die 10GHz Stationen auf. Ebensfalls wurde wieder eine kleine 2m Faltantenne für die Abstimmung mit den anderen Stationen an einem kleinen Glasfiebermasten aufgebaut. Es gelangen schnell die ersten QSOs mit vielen alten bekannten Calls. Teilweise waren die Signale richtig stark, teilweise mussten wir schwache Signale über Reflextionspunkte nutzen. Über unsere weiteste Verbindung mit DB6NT haben wir uns besonders gefreut.

 

Um 15 Uhr hieß es dann auf (hoffentlich) wiedersehen Falkenhütte und Hochgrat. Die Rückfahrt klappte wunderbar, da es kaum verkehrsaufkommen auf den Autobahnen gab. Gegen 22 Uhr waren wir dann wieder in der Heimat. 

 

 

Mai Contest unter DL4M vom Westerberg aus

< DC2CB / 08.05.2023 >

Am ersten Maiwochenende 2023 bauten wir bei nebeligen Wetter unsere Stationen am Standort vom Ortsverband N13 Münster und dem Ortsverband N29 Lüdinghausen auf. Wie im März Contest nahmen wir wieder unter dem münsteraner Clubcall DL4M teil.

Im Laufe des Mittags klarte es dann auf und wir legten mit dem Funkbetrieb auf 2m, 70cm und den GHz-Frequenzen bis 6cm los.

Nach der Nachtruhe konnten wir bei angenehmen, schon fast sommerlichen Wetter am Sonntagmorgen auch wieder auf 10 GHz, 24 GHz und 47 GHz aktiv werden. Die Funkverbindungen kamen zwar nach und nach in die Logbücher, aber gerade auf 70cm merkte man, dass es weniger Aktivität auf den Bändern gab. Die Funkfreunde des OV N13 und N29 hatten dennoch viel Spaß beim Wettbewerb.

 

 

OV Lüdinghausen besucht Feuerwehr Olfen: Erste Hilfe Kurs und Feuerlöschübung

< DC2CB / DO2RBD / 22.03.2023 >

Die Funkamateure des Ortsverbandes N29 aus Lüdinghausen haben die freiwillige Feuerwehr Olfen am vergangenen Samstag besucht, um ihre Kenntnisse in Erster-Hilfe und der Benutzung von Handlöschgeräten zu vertiefen. Um im Falle von medizinischen Notfällen zumindest Erstmaßnahmen bis zum Eintreffen der Hilfskräfte durchführen zu können, ließen sie sich von den Profis bei der Feuerwehr Grundkenntnisse in Erster-Hilfe vermitteln. Die Funkamateure hatten auch die Gelegenheit, Handlöschgeräte in Betrieb zu nehmen und das Feuer an einer Übungsfeuerstelle zu löschen. Zum Abschluss bekamen die Funkamateure noch einen Einblick in das funktechnische Equipment der Feuerwehr. 

 

Wir bedanken uns den Kameraden der Feuerwehr Olfen und den beiden Organisatoren Ralf, DO2RBD und unserem SWL Frank für den ereignisreichen und lehrreichen Tag.

10m Contest bei Sonnenschein im Januar 2023

< 08.01.2023 / DC2CB >

Nach einem morgendlichen Regenschauer fuhren Josef (DB1YV) und Clemens (DC2CB) zum 10m-Contest nach Seppenrade, dem Standort, an dem sie normalerweise beim WNA teilnehmen. Dort bauten sie auf einem LKW-Masten einen dreielementigen Beam auf. Rainer (DF7DD) nahm auch portabel am Contest teil, während Christoph (DK4REX) vom Bauwagen aus teilnahm. Zahlreiche weitere Funkfreunde aus dem Ortsverband Lüdinghausen aktivierten ihre Stationen zu Hause. Es konnten wieder viele Erfahrungen und Erfolge beim Contest gesammelt werden. So gelang es einigen von uns, nicht nur Funkverbindungen mit deutschen Stationen in der näheren Umgebung, sondern auch ins Ausland herzustellen.

JOTA 2022

< 15.10.2022 / DC2CB >

Wie auch in den letzten Jahren nahmen wir unter DL0LN am JOTA teil. Diese jährliche Pfadfinder Funkaktion findet immer am dritten Wochenende im Oktober statt.

Da zwei Hauptakteure der letzten Jahre gesundheitlich nicht vor Ort teilnehmen konnten, mussten Matthias DL6MJ und Martin DL1MTG zusammen mit Josef DB1YV die Betreuung der Pfadfinder übernehmen. Acht Pfadfinder tauschten sich weltweit über die extra für das JOTI eingerichteten Chatplattformen aus. Am nachmittag wurden Brühwürstchen über einem kleinen Feuer warm gemacht und zusammen gegessen. Matthias stellte seine Audioanlage für die Übertragung des DL Skeds am Abend zur Verfügung und Martin seine Kurzwellen Station samt Endstufe. Er stellte die Lüdinghausener Gruppe den zahlreichen anderen Pfadfinderstationen nach Aufruf durch die Leitstation DP9S vor. Bei der Lösung des Spiels kam es zum Teamwork, drei Heimstationen stellten ihre Ergebnisse in den geteilten Notizen der gemeinsamen Plattform Treff.darc.de ein, die entscheidene zu letzte noch fehlende Antwort lieferte junge Pfadfinderin die vor Ort war. Nach dem Anruf war klar, wir sind, wie wir uns insgeheim wünschten, nicht auf den ersten Platz, sondern auf dem zweiten Platz gelandet.

Technik OV Abend

To top

Jeden dritten Freitag im Monat findet der Technik-Abend im OV Heim statt

Wir treffen uns und diskutieren über aktuelle technische Themen.

Beispiele aus dem letzten Jahr sind:  Vorstellung Packet Radio, PSK31, HAMNET, BEMFV, QRP-Tranceiver-Bausatz, DStar live Vorführung.

Oder wir treffen uns draußen und bauen neue KW Antenne.

Transverter-Bau: Vortrag über 10GHz Transvertertechnik von Jürgen DC0DA.

Auch OV-eigene Gerätschaften werden instandgesetzt. Jeder kann dazu beitragen und jedem wird geholfen. Sei es ein Null-Modem-Kabel, CAT-Anbindung, Löten von SMD Bauteilen, Linux auf dem Raspberry Pi oder einfach tauschen eines Glühlämpchens.

Bei Interesse bitte Mail an dc2cb at darc.de.

Hier soll eine Sammlung von Vorträgen entstehen, die wir bei unseren Technikabenden gehalten haben:

2021-05-21 Echolink-Präsentation PDF db1yb n29.pdf

UKW Contest Berichte

To top

Hier geht es zu den UKW Contest Berichten von DL0LN. Im Jahr 2018 gelang es uns durch die gemeinsamen Aktivitäten mit dem OV Münster N13 auf den dritten Mehrmannpokal Platz zu kommen. Es freute uns den Pokal bei der GHZ-Tagung 2019 entgegen zu nehmen dürfen.

Ansprechpartner im OV

To top

OV E-Mail: DL0LN at darc.de

Ortsverbandsvorsitzender
Josef Oberhaus, DB1YV
Bechtrup 24a
59348 Lüdinghausen
Tel.: 02591 6803
E-Mail: db1yv at darc.de

Stellvertretender Ortsverbandsvorsitzender
Martin Grewe, DL1MTG
E-Mail: DL1MTG at darc.de

Kassierer
Johann Franz Borger, DB1YB
E-Mail: db1yb at darc.de

QSL Manager
Christoph Rex, DK4REX
E-Mail: dk4rex at darc.de

 

Jugendarbeit, Ausbildung und Weiterbildung
Matthias Jünemann, DL6MJ
E-Mail: dl6mj at darc.de

 

Notfunkreferent

Ralf Byk, DO2RBD

E-Mail: do2rbd at darc.de

 

 

Webmaster

DC2CB / DO1DCB

 

Fragen, Anregungen und Kritik ?

To top

Bitte schicken Sie wenn Sie Kontakt zum Ortsverband aufnehmen möchten eine Email an DL0LN at darc.de oder an db1yv at darc.de.

nach oben

To top
Diese Website nutzt ausschließlich technisch erforderliche Cookies. Wir benutzen keine Cookies, die eine Einwilligung erfordern würden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. X