6. FUNK.TAG in Kassel am 27.04.2024

Ranch wird schöner... wie das Wetter im August

Ranch wird schöner... wie das August Wetter.

Das zukünftige Shack ist gestrichen, reichlich Steckdosen

haben Ulrich, Ha-Jü und Dieter montiert. Die neuen

Büromöbel, die Gerhard organisiert hat, sind am Freitag

(5. Aug.) von den Ranchbesuchern noch vor der Bratwurst

aufgebaut worden. Helmut (DJ7YP und Gerd DJ6KA) haben

die Tische komplettiert. Sieht doch aufgeräumt aus ?

...na jaaaaa.. wo die Station stand, da wird

halt gerade gearbeitet. Lasst Euch am kommenden Freitag

überraschen. Diese Woche wird noch einiges passieren.

Wie unser Cheff sagt, .....auf der Ranch ist es immer spannend.

Wir müssen uns beeilen, Andrè kommt bald wieder. 

73 de dieter 12.08.11

Ranch - neues Shack bauen

Bild der Grobarbeiter

Das Shack wird aus dem großen Aufenthaltsraum in den hinteren Raum verlagert.

Ziel:
- Mehr Ruhe zum Funken an den KW und UKW Stationen (Tür zu).
- Mehr gemütliche und getrennte Sitzgruppen zum Eyeball QSO im Aufenthaltsraum (Wohnzimmer).

Die Vorarbeiten sind von fleißigen OM's bereits erledigt. Neu gestrichen, Loch für Kabeldurchführung, Planung für die Steckdosenleisten.

Es geht weiter, denn der Winter steht vor der Tür.................

Können wir den OM's ein wenig helfen?

73 de dieter dk4qt

WPX SSB-Contest 26./27.03.2011 aus Dänemark 5P3WW

Wir wollen mal wieder Contest fahren.
Am 26. und 27. März 2011 findet der diesjährige CQWW-WPX Contest in SSB statt. Wir werden aus Dänemark mit dem Rufzeichen 5P3WW qrv sein. QTH wird sein in der Nähe von Hanstholm/Thisted an der dänischen Nordseeküste. So sieht es dort aus, also genügend Platz, um Antennen zu bauen.

Wegen Schwierigkeiten in der Terminplanung sind wir dieses Mal nur zu viert, vielleicht auch nur zu dritt:
DF8XC, DK5QN, vielleicht DL1YDI, und ich, DF8AE. Die Antennenausstattung wird deshalb eher bescheiden
sein, schließlich muss ja alles erst einmal aufgestellt werden. Nach derzeitigem Stand der Planung funken wir mit
einem Dreibandbeam für 10, 15, 20 m, Dipolen für 40, 80, 160 m. Aber das ist noch nicht endgültig, eventuell wird aus dem (drehbaren) Dipol für 40 m noch eine Zweielementantenne. Wenn genügend Zeit zum Aufbauen bleibt, werden wir sicherlich für das eine oder andere Band noch eine zweite Antenne aufbauen und/oder Beverage-Antennen konstruieren.
Wir starten am 22.03.2011 in Bielefeld mit PKW und Anhänger. Wenn alles gut geht, werden wir mit den ersten Antennen im Laufe des 23.03.2011 qrv sein.
Ob wir Internet- und Clusteranbindung haben, wird sich erst vor Ort entscheiden. Ob UMTS / GPRS erreichbar ist, wissen wir nicht genau.
Wir freuen uns über jeden Anruf aus der Heimat. Vor alem im Contest selbst sind wir natürlich für jedes QSO und jeden neuen Präfix dankbar. Der dänische Rekord in der Multi-Single-Klasse steht derzeit bei rd. 5,8 Mio. Punkten mit ca. 2.700 QSOs. Das erscheint machbar, aber nur wenn alle anrufen...
Wir berichten nach Rückkehr...
DF8AE

5P3WW WPX-SSB 2011 in Dänemark

 

Wie angekündigt waren wir Ende März aus Nord-Dänemark im CQ WPX Contest in SSB qrv. Dieses Mal waren wir nur zu viert: DF8XC, DK5QN, DL1YDI und ich selbst, DF8AE.

Wir waren am 22.03.2011 gegen 07.00 Uhr gestartet und so rechtzeitig an unserem Ferienhaus in der Nähe von Hanstholm angekommen, dass wir noch vor Einbruch der Dunkelheit die beiden Kombis und den Anhänger vollständig entladen konnten. Abends konnten wir uns dann beim Bier von der Fahrt ausruhen.Am nächsten Morgen ging es frisch bei kaltem aber sonnigem Frühlingswetter zur Sache. DK5QN, hatte fast in Alleinarbeit und mit viel Aufwand in den letzten Monaten einen sogenannten „Finnenbeam“ gebaut. Es handelt sich um eine Yagi für 10, 15 und 20 Meter mit jeweils 2 Elementen für jedes Band und einer besonderen Art der Speisung bzw. Erregung der drei strahlenden Elemente. Außerdem hatte Georg den Antennenträger gegenüber dem kommerziell gefertigten Original verlängert und an das Ende noch eine Aufnahme für Glasfiberrohr angebracht, das als Träger für einen Dipol für 40 Meter dient. Vorteil des „Finnenbeams“ ist, dass keinerlei Sperrkreise oder ähnliche Verlängerungs- oder Verkürzungselemente benötigt werden, weil alle Elemente jeweils nur für ein Band benötigt werden. Der Nachteil ergibt sich natürlich direkt hieraus: Es handelt sich zwar auf den drei kürzeren Bändern „nur“ um jeweils eine Antenne mit zwei Elementen (allerdings in voller Halbwellengröße), aber es müssen trotzdem insgesamt sechs Elemente montiert werden und zusätzlich auch noch der Dipol für das 40-Meter-Band. Der Aufbau der Antenne dauerte deshalb auch deutlich länger als man für z. B. für eine Dreiband-Trap-Yagi benötigt. Die Antenne brachten wir mit einem Kippmast auf eine Höhe von etwa 15 Metern. Knapp darunter befestigten wir die Einspeisung des Trapdipols für 80 und 160.

Bild 1 Bild 2
(wird nachgereicht)

Um möglichst unsere Sendefrequenz „verteidigen“ zu können, hatten wir uns überlegt, auf den Bändern 15, 20, 40 Meter mit jeweils zwei Antennen zu arbeiten. Also gab es für 15 und 20 Meter jeweils eine Antenne fest ausgerichtet nach Nordamerika und für 40 Meter zusätzlich zu dem drehbaren Dipol eine Groundplane mit dem Speisepunkt etwa drei Meter über Grund und vier Radials.

Dieter, DK4QT, hatte uns seinen TRX TS570 geliehen (vielen Dank, Dieter), der in der Ausgangs-leistung sehr gut zu regeln ist. Mit geringer Ausgangsleistung aus dem Transceiver steuerten wir zunächst eine Treiber-PA an, die etwa 250 Watt Ausgangsleistung lieferte. Diese Leistung splitteten wir sodann auf den Bändern, auf denen zwei Antennen zur Verfügung standen, gleichmässig auf, um damit zwei Endstufen zu speisen, die jeweils etwa 1 KW Ausgangsleistung auf jede der beiden Antennen lieferten.

Bild 3
(wird nachgereicht)

Für Empfangszwecke hatten wir lediglich eine etwa 250 Meter lange Beverage-Antenne in Richtung Nordamerika gespannt, weil wir auf 20, 40, 80 und 160 Meter neben Europa eben Nordamerika als Hauptbetriebsrichtung ins Auge genommen hatten.

Allzu viel Zeit zum Testen der ganzen Konstruktion blieb nicht, weil wir doch erst am Abend des des Donnerstag vor dem Contestwochenende mit der gesamten Antennenarbeit fertig waren.

Im Contest lief dann eigentlich alles ohne Probleme. Transceiver, Endstufen, Antennen hielten ohne jedes Problem durch. Zunächst am Donnerstag festgestellte Probleme mit HF-Einstrahlungen waren schnell durch sorgfältige Erdung aller Gerätegehäuse beseitigt. Nur bei Betrieb auf 40 Meter war es schwierig, parallel das Programm des unmittelbar neben der Station stehenden Fernsehers zu verfolgen …

Einen DSL-Internet-Anschluss hat das von uns angemietete Ferienhaus nicht. Mit den mitgebrach-ten Sim-Karten für Handy-Netze gab es zwar einen Internet-Zugang, der allerdings ziemlich teuer war. Wir entschlossen uns deshalb, DX-Cluster über das Internet im Contest nur zeitweise laufen zu lassen.

Am Ende hatten wir schließlich in der Multi-Single-Klasse (Mehrmannbetrieb an einem TRX) ca. 7 Mio. Punkte bei (einschließlich doppelten) etwas mehr als dreitausend QSOs zusammengefunkt. Das sollte für den dänischen Rekord in der Klasse Multi-Operator/Single-Transmitter reichen.

5P3WW WPX-CW 2011
BandQSODUPPfxPointsAVG
1601232602492.02
80528226012902.44
409402327723432.49
2011462634524052.10
152473826302.55
1000000.00
Total298456102469172.32

TOTAL SCORE : 7 083 008

Mit durchgehender Cluster-Anbindung hätten wir sicherlich den einen oder anderen Muliplier mehr machen und den Punktestand dadurch erhöhen können. Der Finnenbeam lief zufriedenstellend auf allen vier Bändern. Die Beverage-Antenne in Richtung Nordamerika arbeitete extrem gut auf den Bändern von 40 – 160 Meter. Sehr viele QSOs auf diesen Bändern wären möglicherweise nicht oder nur unter größeren Schwierigkeiten vollständig zustande gekommen. Und selbst auf 15 und 20 Meter liess sich die Antenne in vielen Fällen noch mit guten Ergebnissen einsetzen. Für die Zukunft haben wir dazu gelernt: Der Aufbauaufwand für die Beverage ist relativ gering. Deshalb werden wir für zukünftige ähnliche Aktionen hieran nicht sparen und zusätzlich zu der einen in Richtung Nordamerika noch mindestens zwei weitere in Richtung Nord-Ost und Süd-Ost und vielleicht auch noch zwei weitere in Richtung Afrika und Südamerika aufbauen. Ob die Idee mit den zwei durch getrennte Endstufen gespeiste Antennen in verschiedene Richtungen der Weisheit letzter Schluss war oder ob man nicht besser die beiden Endstufen am Ausgang wieder für doppelte Leistung auf eine Antenne hätte zusammenkoppeln sollen, ist wahrscheinlich eher eine Glaubensfrage als etwas, was man einigermassen rational und aufgrund der betrieblichen Erfahrung einschätzen kann.

Durch die Contestregeln bedingt ist auf 160 Meter nicht besonders viel los im WPX, auch auf 80 Meter hält sich die Aktivität eher in Grenzen. Deshalb waren wir mit dem Ergebnis auf diesen beiden Bändern durchaus zufrieden.

Auf 10 Meter gab es zwar einige Signale. Auch hier waren allerdings die Ausschreibungsbedin-gungen schuld, dass wir auf 10 Meter kein einziges QSO gemacht haben. Leider waren die in Mittel- und Südeuropa wohl herrschenden tollen Bedingungen auf 10 nicht so ganz richtig in Nordeuropa angekommen.

Am Sonntag nachmittag erhielten wir Besuch von drei dänischen OMs, die uns jedenfalls versprachen, für zukünftige Aktivitäten uns mit einer dänischen Sim-Karte für ein dänisches GSM-Netz für einen sicheren und erschwinglichen Internetzugang versorgen zu wollen. Wir werden gerne auf dieses freundliche Angebot zurückgreifen.

Am Montag morgen war bei herrlichem Frühjahrswetter mit jetzt auch angenehmen Temperaturen innerhalb von drei Stunden alles, was wir mit fast drei vollen Tagen Arbeit aufgebaut hatten, wieder abgerissen und in den Autos und im Anhänger verstaut, so dass wir auch noch Zeit für ein wenig Shopping in Hanstholm (Abspannseil für den Mast aus dem Fischereibedarfsladen!) und Entspannen auf der Gartenliege im Sonnenschein hatten.

Vielen Dank an alle, die uns mit einem Anruf aus der Heimat unterstützt haben.

73 de Rudi, DF8AE

DL0BI/p im CW-Fieldday 2011 / Aufbau

 

Hallo zusammen,

nach gepflegtem "Gerödel" ist unsere Clubstation DL0BI/p auf der Insel Usedom (IOTA EU-129, DLFF-075) pünktlich qrv geworden. Aufbau und Conteststart fanden bei strahlendem Sonnenschein, aber nicht ganz schmeichelhaften nördlichen Winden (Seewind) statt. Mit ein bisschen Glück dürfen wir auch im Trockenen abbauen ;-)

Wir sind mit 100 Watt, langem Dipol (besser: einer Doublet) und Christian-Koppler am Start und damit grundsätzlich auf allen relevanten Bändern sendefähig.

Soweit der erste Bericht.

73 de Henning, DL1OJ

DL0BI/p im CW-Fieldday 2011 / Abbau

 

Wir haben im Trockenen abgebaut. Der Regen kam erst als wir uns vollends gesättigt aus dem Biergarten unserer Ferienanlage in Richtung Betten trollten. Das eingereichte Log in der Wertungsklasse "Portable, multi operator, low power, non-assisted" hatte 818 (Vj. 813) QSOs und 128 Multis (Vj. 147) - also insgesamt 322.560 (Vj. 379.701) Punkte - im Bauch. Stationen aus DX waren gefühlt recht rar. Auf 10m ging aus unserer Sicht fast nichts .

Aber Spaß hatten wir wieder. Beim Funken und beim Auf- und Abbauen ;-)

73 de Henning, DL1OJ

DL0BI/p im CW-Fieldday 2011 / Endergebnis

DL3APO, DK4QT und DL1OJ als OPs an DL0BI/p

 

Seit dem 17.08.2011 sind die Endergebnisse auf der DARC-Website online. Diesmal haben wir den 21. von 45 Plätzen erreicht (Vorjahr: 18. von 40). Übriggeblieben sind uns 291.702 (Vj. 379.701) Punkte bei 773 QSOs und 122 Multis. Bei den Punkten macht das ein Streichergebnis von fast -10% (genauer -9,57%) aus. Im Vorjahr waren wir mit -4,55% doch besser im Hören. So weit...

Ich geh dann mal CW-Üben... 73 de Henning, DL1OJ

Men at work

Men at work

Reparaturen an der Ranch.        Dienstag und Donnerstag im November 2011

Deutlich hinter Gerd zu sehen, die Wand an der Hausecke muß verputzt werden. Zudem steht Gerd mitten in der Hecke ... ähhmm der ehemaligen Hecke. Dieser Sichtschutz ist leider eingegangen (worden) und wir setzen gerade Eisenrohre ein, an denen der neue Sichtschutzzaun besfestigt werden soll. Etwas Beton muß sein, damit die Standfestigkeit erreicht wird.

Donnerstag Vormittag haben wir dann neuen Putz auf der Wand aufgetragen. Dieser muß jetzt erst abbinden und dann kommt noch die Feinarbeit, sprich der "Feinputz". Für diese Arbeit suchen wir noch einen Fachmann, der die Oberfläche schön reiben kann. Die bisherigen Arbeiten konnten wir Grobmotoriger erledigen.

Zwei Bilder: Men at work

73 de dieter dk4qt

DL4YAJ erwarb Morsediplom auf der Wirtschaftsschau

Heute (SA, 16.Juli 2011), erwarb unser OVV Andre, DL4YAJ das Morsediplom der Gewerbeschau in Rietberg. Mit seinem selbst gebauten Morsesummer musste André, um das  besagte Diplom zu erhalten, sein Rufzeichen fehlerfrei geben können. "klappte noch HI HI " 

Diese Website nutzt ausschließlich technisch erforderliche Cookies. Wir benutzen keine Cookies, die eine Einwilligung erfordern würden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. X