Multimode-Repeater DO0DNR
Seit Dezember 2015 ist der Multimode-Repeater DO0DNR in Mönchengladbach in Betrieb.
Dieser Multimode-Repeater versorgt das Stadtgebiet Mönchengladbach und die weitere Umgebung. Als Standort dient ein Privathaus im Stadtteil Windberg.
Basierend auf der Relaisbaugruppe DR-1XE des Herstellers Yaesu sind Verbindungen in den Betriebsarten C4FM digital und FM analog möglich. Diese arbeitet im Auto-Mode. Das Relais erkennt automatisch, in welcher der möglichen Betriebsarten er auf der Eingabefrequenz empfängt und sendet entsprechend auf der Ausgabefrequenz, gleichgültig ob der Empfang analog oder digital erfolgt ist.
Ausgabe-Frequenz: 439,5875 MHz
Eingabe-Frequenz: 431,9875 MHz
Ablage: -7,6 MHz
Locator: JO31EE
Im Analog-Betrieb kann das Relais nur mit dem CTCSS-Ton 123 Hz geöffnet werden, bei Digitalbetrieb über C4FM erfolgt das Öffnen automatisch. Das Callsign-Routing ist bereits aktiv. Eine Anbindung über das Wires-X System ist auch aktiv.
Der Repeater ist mit dem C4FM-Repeater DB0KX in Viersen verbunden und mit diesem im Pegasus-Netz, welches den Einstieg über diverse Betriebsmodi (FM, Echolink, C4FM, DMR) ermöglicht und die Chance auf ein QSO deutlich erhöht.
Informationen zum Pegasus-Netz findet man unter https://projekt-pegasus.net/
Folgende Technik ist im Einsatz:
Yaesu DR-1XE Multimode-Repeater Baugruppe
Yaesu HRI-200 Internet Link Adapter
Kuhne Electronic - Empfangsvorverstärker MKU LNA 432 A
Procom Duplexer
Koaxkabel HEATEX Ecoflex 15 Plus
Das Relais wird über eine unabhängige Stromversorgung betrieben und bleibt somit auch bei längeren Stromausfällen QRV. (Notfunk-Funktionalität)
Empfangsberichte und weitere Meldungen sind an DO7BD(at)darc.de zu richten.
Wer den Betrieb dieses Repeaters unterstützen möchte, kann dies mit einer Überweisung auf das folgende Konto tun:
Fritz Wiebel
IBAN DE36 3105 0000 0004 6322 79
Stadtparkasse Mönchengladbach
Jede noch so kleine Spende ist hilfreich!
Vielen Dank