Barnim-Diplom
Der Bereich Diplome wird derzeit überarbeitet. Bei Fragen oder Unklarheiten bitte E-Mail an dm5wf(at)darc.de.
Hinweise der jeweiligen Diplommanager willkommen.
Barnim-Diplom
Nicht mehr vegebene Diplome
Auf Fontanes Spuren
Anlässlich des Fontane-Jahres 2019 und 200. Geburtstages des Schriftstellers Heinrich Theodor Fontane am 30.12.2019 gibt der DARC Ortsverband Barnim das „Barnim-Diplom“ heraus.
Am 21.12.2023 haben sich der DARC-Ortsverband Eberswalde-Finow DOK Y36 und der Ortsverband Barnim DOK Y42 zusammengeschlossen. Ab dem 21.12.2023 wird das „Barnim-Diplom“ vom neu gebildeten Ortsverband Barnim DOK Y36 herausgegeben. Die Diplom-Ausschreibung wurde mit Wirkung vom 21.12.2023 an die neue OV-Mitgliederliste des Ortsverbands Barnim DOK Y36 angepasst.
Der Barnim ist eine vor etwa 20.000 Jahren eiszeitlich gebildete Hochfläche mit angrenzenden Urstromtälern. Der Barnim ist auch eine historische Landschaft im mittleren und nordöstlichen Land Brandenburg. Theodor Fontane beschrieb in zahlreichen Werken diese Landschaft, Orte, Einwohner und historische Zusammenhänge des Barnims.
Mit diesem Diplom soll an die Werke von Theodor Fontane mit Bezug auf den Bereich der historischen Landkreise Niederbarnim sowie Oberbarnim gedacht werden und gleichzeitig zu Amateurfunk-Aktivitäten in diesem landschaftlich und geschichtlich interessanten Gebiet angeregt werden. Der DARC-OV Barnim Y42 aktivierte im Fontane-Jahr 2019 (01.01.2019 -31.12.2019) das Sonderrufzeichen DA0FONTANE.
Die Herausgabe des Barnim-Diplomes wurde vom Diplomausschuss des DARC e.V. anerkannt.
Bedingungen
Das Diplom ist unbefristet und kann von allen lizensierten Funkamateuren und SWLs beantragt werden. Es zählen alle Verbindungen mit bzw. Aktivierungen aus den aufgelisteten Orten ab dem 01.01.2019.
Funkverbindungen über Relais oder Umsetzer sowie Echolink, C4FM, DMR und D-STAR Verbindungen sind nicht zugelassen.
Die Ortsliste umfasst 34 Städte bzw. Gemeinden.
- Grunddiplom Klasse B(arnim) 50 Punkte - Diplom-Urkunde Bronze
- Klasse T(heodor) 100 Punkte - Diplom-Urkunde Silber
- Klasse F(ontane) 150 Punkte - Diplom-Urkunde Silber
- Klasse 200 200 Punkte - Diplom-Urkunde Gold
- Ein QSO mit einer Amateurfunkstation aus den aufgelisteten Orten zählt einmalig pro Ort 5 Punkte oder ein QSO aus den aufgelisteten Orten zählt einmalig pro Ort 5 Punkte.
- Amateurfunkverbindungen mit befristeten Sonderrufzeichen des OVs Barnim zählen einmalig 20 Punkte (z.B. DA0FONTANE für das Jahr 2019).
- Amateurfunkverbindungen mit Mitgliedern des OVs Barnim zählen einmalig pro Rufzeichen 5 Punkte. Da unsere OV-Mitglieder teilweise QTHs in Orten der Ortsliste besitzen, zählen zeitversetzte Zweit-QSOs auch einmalig für diese Orte.
- Amateurfunkverbindungen mit Klubstationen des OVs Barnim (DOK Y36) zählen einmalig pro Rufzeichen 10 Punkte.
Die entsprechenden Listen und Antragsformulare findet man auf den Seiten des OV Barnim, Y36.
Das Diplom kann auf Wunsch für bestimmten Bänder oder Betriebsarten ausgestellt werden.
Die Diplom-Urkunde wird als PDF Datei per E-Mail bereitgestellt und ist kostenfrei. Eine gedruckte Variante wird gegen eine Gebühr von 7,00 € vom Diplommanager versandt.
Der Diplom-Antrag kann in Papierform oder als Datei mit Hilfe des Antragsformulars (ergänzt mit einem Logauszug) an folgende Adresse gestellt werden:
Dieter Kalass DL7ULA
Lanker Str. 21
16348 Wandlitz
Deutschland
E-Mail: dl7ula@t-online.de

