Deutsches Inseldiplom

Der Deutsche Amateur Radio Club e. V. , Ortsverband Oranienburg (Y02)
gibt dieses Diplom an alle lizensierten Funkamateure und SWLs heraus.
Das Diplom soll einen Anreiz für Portabelaktivitäten auf deutschen Meeres- und Boddeninseln geben. Gewertet werden alle bestätigten Verbindungen nach dem 1. Januar 1994 mit Stationen , die zur Zeit des Funkkontaktes ihren Standort auf einer deutschen Insel hatten.
Für den Diplomantrag muß eine bestimmte Anzahl von Inseln und Punkten erreicht werden. Jede Station (jedes Rufzeichen ) auf einer Insel zählt einmal EINEN Punkt, dabei gilt die Inselliste des Deutschen Inseldiploms.
Im Internet unter: http://www.darc.de/distrikte/y/02
Benötigte Punkte
Für das Grunddiplom benötigen:
DL-Stationen | mindestens 6 Inseln und 8 Punkte(Rufzeichen) |
EU-Stationen | mindestens 4 Inseln und 6 Punkte |
DX-Stationen | mindestens 2 Inseln und 4 Punkte |
Inseln/Punkte für höhere Diplomklassen:
Sticker: | DL | EU | DX |
3.Klasse | 12/16 | 8/12 | 4/8 |
2.Klasse | 18/24 | 12/18 | 6/12 |
1.Klasse | 24/32 | 16/24 | 8/16 |
Obligatorisch ist jeweils eine Verbindung mit einer Insel in der Nord- und Ostsee. Für höhere Diplomklassen gilt, daß das Verhältnis Nord- zu Ostseeinseln 3:1 bzw. 1:3 nicht übersteigen soll. Der Name der Insel muß eindeutig aus den Angaben auf der QSL-Karte hervorgehen. Es gibt keine Band- oder Betriebsartenbeschränkungen
Antrag
Der Diplomantrag wird mit einer GCR-Liste (eine geprüfte Aufstellung vorhandener QSL-Karten) und mit der Gebühr an folgende Anschrift geschickt:
Dietmar Piepenhagen, DL2YY, An der Nordbahn 23, 16556 Borgsdorf, e-mail : DL2YY
Bankverbindung:
DARC OV Oranienburg
Konto-Nr.: 2 533 605
BLZ : 500 100 60
Postbank Frankfurt am Main
Für den Erwerb höherer Diplomklassen (Sticker) ist ebenfalls eine vollständige GCR-Liste notwendig.
Gebühr
DL-Stationen 6.- €, ausländische Antragsteller bei Versand nach außerhalb DL 7,50 € oder 6.- US$.
Schecks und IRCs werden nicht akzeptiert !
Die Gebühr für einen Sticker beträgt für DL-Stationen 1,50 € für alle anderen Stationen 2,- € oder 3 US$ .
Schecks und IRCs werden nicht akzeptiert .
Die Diplomgebühr kann auch überwiesen werden auf das Konto des Managers: MBS Potsdam, Konto 3701016215, BLZ 16050000 .
Bei gleichzeitiger Beantragung mehrerer Diplome oder Sticker durch ausländische Antragsteller verringert sich die Gebühr für das Zweite ( und jedes weitere) Diploms um 2,50 € oder 3 US$ , bei mehreren Stickern um 1,- € oder 1 US$ und bei DL-Anträgen sinngemäß.
Das Diplom ist gebührenfrei für Antragsteller, die selbst alle wertbaren Verbindungen von einer oder mehreren deutschen Inseln gemacht haben.
Sonstiges
Zur Anerkennung der Bemühungen um die Aktivierung von deutschen Inseln, können sich Antragsteller, die aktive Teilnehmer einer erfolgreichen Inselexpedition waren, diese Insel für sich gutschreiben lassen.
Das Deutsche Inseldiplom hat A4-Format , es ist vierfarbig auf Karton (120g/qm) gedruckt.
Es wurde auf der DARC-Hauptversammlung im Mai 1994 anerkannt.
Liste der wertbaren Insel
Nordseeinseln | ||
N-01 (EU-047) BORKUM | N-02 (EU-047) LÜTJE HÖRN | N-03 (EU-047) JUIST |
N-04 (EU-047) MEMMERT | N-05 (EU-047) NORDERNEY | N-06 (EU-047) BALTRUM |
N-07 (EU-047) LANGEOOG | N-08 (EU-047) SPIEKEROOG | N-09 (EU-047) WANGEROOGE |
N-10 (EU-047) MELLUM | N-11 (EU-127) SCHARHÖRN | N-12 (EU-127) NEUWERK |
N-13 (EU-127) TRISCHEN | N-14 (EU-127) HELGOLAND | N-15 (EU-127) HELGOLAND DÜNE |
N-16 (EU-042) SYLT | N-17 (EU-042) FÖHR | N-18 (EU-042) AMRUM |
N-19 (EU-042) LANGENESS | N-20 (EU-042) OLAND | N-21 (EU-042) GRÖDE-APPELLAND |
N-22 (EU-042) HOOGE | N-23 (EU-042) PELLWORM | N-24 (-) NORDSTRAND |
N-25 (EU-042) NORDSTRANDISCHMOOR | N-26 (EU-047) MINSENER OOG | N-27 deleted |
N-28 deleted | N-29 (EU-042) SÜDEROOG | N-30 (EU-042) SÜDFAL |
N-31 (EU-042) HABEL | N-32 (EU-042) JAPSAND | N-33 (EU-042) NORDEROOG |
N-34 (EU-042) NORDEROOGSAND | N-35 (EU-042) SÜDEROOGSAND | N-36 (-) HAMBURGER HALLING |
N-37 (-) NIEGEHÖRN | ||
Ostseeinseln | ||
O-01 (EU-128) FEHMARN | O-02 (EU-098) POEL | O-03 (-) ZINGST |
O-04 (EU-057) BOCK | O-05 (EU-057) HIDDENSEE | O-06 (EU-057) UMMANZ |
O-07 (EU-057) RÜGEN | O-08 (EU-057) VILM | O-09 (-) RIEMS |
O-10 (-) KOOS | O-11 (EU-057) RUDEN | O-12 (EU-057) GREIFSWALDER OIE |
O-13 (EU-129) USEDOM (DL only) | O-14 (-) DÄNHOLM | O-15 (EU-129) GÖRMITZ |
O-16 (EU-057) FÄHRINSEL | O-17 (EU-057) HEUWIESE | O-18 (EU-057) LIBITZ |
O-19 (EU-057) ÖHE | O-20 (-) LOTSENINSEL | O-21 (EU-098) WALFISCH |
O-22 (EU-098) LANGENWERDER | O-23 (-) GROSSE KIRR | O-24 (-) OIE |
O-25 (EU-057) BEUCHEL | O-26 (EU-057) TOLLOW | O-27 (-) RIETHER WERDER |
O-28 (-) RIETHER WERDER | O-29 (-) KLEINER DAENHOLM | O-30 (-) AHRENSBERG |
O-31 (-) SCHLOSSINSEL | O-32 (EU-128) WARDER | O-33 (-) BAUMWERDER |
O-34 (EU-098) GROT DEIL | ||
Binneninseln | ||
B-01 deleted | B-02 deleted | B-03 deleted |