Am 15. März 2025 war es endlich so weit: In der Siedler-Klause in Alsdorf fand das erste VNA-Seminar der DARC-Ortsverbände G01 und G02 statt – ein praxisorientierter Workshop rund um die vektorielle Netzwerkanalyse (VNA) mit dem nanoVNA und dem VNWA. Unter der Leitung von Manfred (DH0KAI) und Reinhard (DF1RN) sowie mit tatkräftiger Unterstützung von Lothar, Rik und Michael bot das Seminar 20 Teilnehmerinnen und Teilnehmern einen spannenden Mix aus Theorie und praktischer Anwendung.
Nach einem fundierten Einstieg in die Grundlagen der S-Parameter, der Kalibrierung und dem Smith-Diagramm ging es direkt in die Praxis: An speziell entwickelten und bestückten Experimentierplatinen konnten Messungen an Bandpassfiltern, Baluns und HF-Transformatoren durchgeführt und ausgewertet werden. Die umfangreichen Schulungsunterlagen mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen ermöglichen es den Teilnehmern, das Erlernte auch zu Hause weiter zu vertiefen.
Die positive Resonanz, der hohe Lerneffekt und die Begeisterung der Teilnehmenden zeigen: Der Aufwand hat sich gelohnt – und eine Fortsetzung ist bereits in Planung!
Den ganzen Beitrag mit Bildern findet ihr in der PDF-Anlage.
Auf dem Bergheimer Funkmarkt findet um 11:00 Uhr ein Vortrag zur Netzwerkanalyse (ca. 45 min) verbunden mit Vorführungen von praktischen Messungen an den entwickelten Platinen (ca. 15 min) statt.
"Einführung und Potentiale der vektoriellen Netzwerkanalyse für Funkamateure und deren praktische Demonstration",
Vortragende/Demonstrierende: Reinhard Noll, DF1RN, G01; Manfred Jost, DH0KAI, G02.
Dies möchten wir gerne dafür nutzen, die Experimentierplatinen einem weiteren Interessentenkreis anzubieten und ein neuen Termin für ein VNWA-Seminar der Ortsvereine G01, G02 anzukündigen.