Anlass

Der DARC e.V. wurde auf der großen Kurzwellentagung, die vom 07. bis 10. September 1950 in Bad Homburg stattfand, gegründet.
Schon vor zehn bzw. fünf Jahren wurden zum DARC-Jubiläum die Sonderrufzeichen DL65DARC und DK65DARC bzw. DF70DARC und DP70DARC QRV. Die Distrikte erhielten dabei wochenweise die Möglichkeit, Funkbetrieb für ihre Mitglieder zu organisieren. Im Rahmen dieser Aktivitäten war es möglich, Sonderdiplome zu erarbeiten. Für den 75. Geburtstag haben wir uns etwas Neues ausgedacht.
Natürlich sind Sonderrufzeichen und Sonder-DOK wieder Bestandteil der Feierlichkeiten. Das Besondere jedoch ist, dass wir in diesem Jubiläumsjahr einmal all jene in den Mittelpunkt stellen, die den DARC mit der Übernahme von Verantwortung, mit Engagement, Ideen und fleißiger Arbeit erst möglich machen. Diese YLs und OMs sind in diesem Jahr u.a. mit ihren individuellen Rufzeichen die Punktebringer. Darüber hinaus zählt jeder OV und jede DARC-Clubstation ebenfalls für ein besonderes Diplom.
Sonderrufzeichen mit SDOK 75DARC
Die Rufzeichen unserer Sonderstationen, die auch einen SDOK führen, sind nicht zufällig gewählt:
DC75DARC steht mit dem C im Präfix für die Cluboffiziellen, die gewählten Vertreter des DARC
DD75DARC steht mit dem D wie DOK für die Ortsverbände des DARC
DK75DARC steht mit dem K wie Klubstationen für die Rufzeichen der Klubstationen des DARC
DR75DARC steht mit dem R für die Mitarbeiter der Referate und Stäbe des DARC.
Die vier Sonderrufzeichen werden durch das DARC Team SES aktiviert.
Schon gewusst? Der Buchungskalender des DARC Team SES für die Aktivierungen der Sonderrufzeichen ist hier einsehbar.
Sonderdiplome
Es gibt vier Themendiplome und ein Grunddiplom. Die Ausgabe erfolgt getrennt nach den Sendearten Telegrafie (CW), Telefonie oder Digital, und nur über das DARC Community Logbook (DCL).

Cluboffizielle des DARC 75 - hier werden Verbindungen mit 75 verschiedenen Cluboffiziellen (Vorstand, Distriktsvorstände und deren Stellvertreter und Ortsverbandsvorsitzende) benötigt.
(Es zählen die individuellen Rufzeichen.)
Wertbare Rufzeichen für dieses Themendiplom sind in einer Liste veröffentlicht.

DARC-Klubstationen 75 - hier werden Verbindungen mit 75 verschiedenen Klubstationen des DARC benötigt.
(Es zählt jedes Rufzeichen einer DARC- Klubstation.)
Wertbare Rufzeichen für dieses Themendiplom sind in einer Liste veröffentlicht.

DARC-Ortsverbände 75 - hier werden Verbindungen mit 75 verschiedenen Ortsverbänden des DARC benötigt.
(Es zählt das erste Rufzeichen, dass den DOK des Ortsverbandes vergibt; die automatische DOK-Ermittlung im DCL ist führend; Stationen, die gerade Sonder-DOKs vergeben, zählen nicht.)

Aktive des DARC 75 - es werden 75 Punkte für Verbindungen mit Vertretern der zentralen Referate und Stäbe des DARC benötigt.
(Es zählen die individuellen Rufzeichen pro Band; jedes Rufzeichen maximal auf 4 Bändern.)
Wertbare Rufzeichen für dieses Themendiplom sind in einer Liste veröffentlicht.

Grunddiplom 75 Jahre DARC - dieses etwas leichter zu erarbeitende Zertifikat hat als Zielgruppe Einsteiger, Funkamateure mit eingeschränkten Möglichkeiten und ausländische Stationen im Fokus. Natürlich darf es jeder beantragen. Für dieses Grunddiplom kann man Punkte aus allen vier o.g. Bereichen verwenden, aber jedes Rufzeichen der Punktebringer zählt nur einmal.
Für jedes Diplom ist es erforderlich, die vier Sonderrufzeichen DC75DARC, DD75DARC, DK75DARC und DR75DARC ebenfalls zusätzlich in die Wertung zu bringen.
Bitte beachten: Alle funkerischen Aktivitäten finden vom 01.05.25 00:00 UTC bis 31.10.25 23:59 UTC statt.
Die vollständigen Diplombedingungen finden Sie auf der Webseite "Sonderdiplome" des Referats DX und im DCL.
Aufruf an alle Cluboffiziellen, Ortsverbände, Klubstationen und Aktiven des DARC!

Bringt alle eure Funkverbindungen in dieser Zeit 1.5. bis 31.10.2025 im ADIF-Format ins DARC Community Logbook (DCL)!
Nur nach dem Upload der QSOs ins DCL zählen diese Verbindungen für die o.g. Diplome.
(Handeingabe ist im DCL natürlich auch möglich.)
Tipps für Antragsteller der Sonderdiplome
Bitte versäumt es nicht, eure Logs als ADIF-Datei ins DARC Community Logbook (DCL) zu laden, oder dort einzugeben. Erst der erfolgreiche Vergleich der beiden Logs (Match) im DCL ergibt einen wertbaren Diplompunkt.
Die Punktberechnungsfunktionen im DCL berücksichtigen von sich aus den DOK der Gegenstation, dabei gilt der vom DCL automatisch ermittelte DOK. Die Funktionen berücksichtigen zusätzlich auch, ob es sich um einen Cluboffiziellen, eine DARC-Klubstation oder einen Aktiven des DARC handelt.
Wer das DCL noch nicht kennt, findet hier eine Übersicht: Artikel aus der CQ DL 2024-04 als PDF.
Die vier benötigten Sonderrufzeichen werden durch das DARC Team SES aktiviert. Für die Aktivierungen der Sonderrufzeichen wird ein einsehbarer Buchungskalender des DARC Team SES geführt.