UKW-Europa-Diplom (UKW-EU-D)

Das UKW-Europa Diplom (UKW-EU-D) wird vom DARC e.V. herausgegeben und kann von jedem lizenzierten Funkamateur erworben werben. Für das Diplom zählen alle Amateurfunkverbindungen seit dem 1. Januar 1972, die mit europäischen Ländern auf den international festgelegten Amateurfunkbändern oberhalb 50 MHz erreicht wurden. Es gilt die WAE-Länderliste.
Die einzelnen Klassen des UKW-EU-D machen zur Bedingung, dass eine bestimmte Anzahl europäischer Länder (WAE) erreicht sein muss und dass gleichzeitig eine möglichst große Entfernung überbrückt sein soll. Bei der Zählung werden WAE- und QRB-Punkte unterschieden.

WAE-Punkte: Jedes bestätigte Gebiet laut WAE-Liste zählt nur einmal als WAE-Punkt.
QRB-Punkte: Das eigene Locator-Großfeld zählt einen Punkt. Jedes darum liegende Locator-Großfeld zählt zwei Punkte. Jeder weitere Locator-Großfeldring zählt je einen Punkt mehr. Um die Entfernung in Diagonal- und in Ost/West-Richtungen gerechter zu bewerten, werden Zonen eingeführt in denen den ermittelten QRB-Punkten noch sogenannte Bonus-Punkte aufgeschlagen werden. Für die Berechnung der QRB-Punkte kann jedes WAE-Land pro Band nur einmal gewertet werden, und zwar die Verbindung, welche die größte Punktzahl ergibt.
Für das UKW-EU-D werden Band-Multiplikatoren für die Berechnung der QRB-Punkte einschließlich der Bonuspunkte wie folgt angewendet:
Faktor 1 auf 144 MHz, Faktor 2 auf 432 MHz Faktor 3 auf 1296 MHz usw.

Es werden folgende Punkte für das Diplom auf 144 MHz und höher benötigt:

Klasse III    mindestens 10 WAE- und 60 QRB-Punkte = 70 Gesamtpunkte
Klasse II     mindestens 15 WAE- und 95 QRB-Punkte = 110 Gesamtpunkte
Klasse I      mindestens 20 WAE- und 130 QRB-Punkte  = 150 Gesamtpunkte
Trophy      mindestens 30 WAE- und 300 QRB-Punkte  = 330 Gesamtpunkte

Es werden folgende Punkte für die Diplomvariante ausschließlich auf dem 50 MHz-Band benötigt:
Klasse III   mindestens 25 WAE- und 250 QRB-Punkte = 275 Gesamtpunkte
Klasse II    mindestens 35 WAE- und 350 QRB-Punkte = 385 Gesamtpunkte
Klasse I     mindestens 45 WAE- und 450 QRB-Punkte = 495 Gesamtpunkte
Trophy      mindestens 55 WAE- und 550 QRB-Punkte = 605 Gesamtpunkte

Für das UKW-EU-D gibt es keine Sendearteneinschränkung. Es zählen Verbindungen mit ortsfesten und portablen Landstationen und es werden nur Verbindungen gewertet, die der Antragsteller von einem Locator-Großfeld aus unter dem gleichen Rufzeichen geführt hat. Verbindungen über passive Reflektoren (Mond, Berge, Polarlichter, Meteoriten) sind zugelassen,
während solche über aktive Reflektoren (Relais, Ballonumsetzer, Satelliten) nicht gewertet werden.

Bei administrativen Änderungen von Rufzeichen, z.B. durch Wechsel der Genehmigungsklasse, gelten beide Rufzeichen gemeinsam als ein Rufzeichen.
Die Beantragung erfolgt ausschließlich im DARC Community Logbook (DCL).
Verbindungen die nicht im DCL bestätigt sind, können durch Vorlage der QSL-Karte beim Diplombearbeiter eingereicht werden.


Diplomgebühren:

Online-Diplom als PDF zum Selbstausdruck =  3,00  €

Papierdiplom = 7,00 €

Trophy in DL = 25,00 € 
Trophy EU = 35,00 €
Trophy non-EU & oversea = 40,00  €

 

 

Diplombearbeiter:
UKW-Europa-Diplom: Georg Tretow, DL4SVA,
P.O.Box 1114, 23931 Grevesmühlen, Germany

E-mail:    dl4sva(at)darc.de

 

 

Ausgegebene UKW-Europa-Diplome

To top

Ausgegebene UKW-Europa-Diplome

       
Ausgegebene Diplome seit 2004   
       
 UKW-Europa-Diplom   50-MHz-Europa-Diplom 
       
Klasse III   
       
DL1LTB48517.08.2004 DL6LSW122.06.2004
DL1DAX48623.08.2004 DB7NW218.11.2006
DG5FCX48731.05.2005 DG1NOE324.10.2008
DG9NAV48810.04.2006 DJ8BD404.11.2011
OK1ZAJ48920.05.2006 DL7UKR515.03.2013
DG1NOE49022.03.2007 DJ3ZF606.06.2017
DM4TI49123.10.2007 DL8RBS722.08.2017
DH3FAW49225.02.2008    
DH3AP49305.08.2009    
DK1MG49413.12.2011    
DJ3ZF49525.01.2013    
DJ4DN49625.02.2013    
DO2HSP49707.07.2013    
DK4EF49827.07.2013    
DO1KM49904.03.2020    
DM4KA50026.09.2022    
       
Klasse II   
       
DG9NAV24120.04.2006 DB7NW125.11.2006
DL8AOZ24216.07.2007 DM2BPG206.08.2007
DM2BPG24306.08.2007 DJ8ES326.09.2008
DK1YF24426.11.2007 DK7CH429.06.2011
DD6UDD24524.10.2008 DL1TRX518.11.2011
DM2GON24618.02.2009 DL8XA629.02.2016
DK7DV24715.12.2009 DL1RAP727.11.2017
DL3JXN24817.12.2009    
DD3SF24909.06.2010    
DL1TRX25020.01.2012    
DK1MG25114.09.2012    
DB4BU25207.07.2013    
       
Klasse I   
       
9A4VM29427.10.2006 DF4IE117.01.2002
DL5AYI29522.03.2007 DG1NPM224.07.2002
DF2PN/P29617.03.2008 DL3BBY305.09.2003
DL1ECG29725.08.2008 DJ2DA425.03.2008
DM3FZN/P29802.06.2009 DH5MM505.10.2016
DK1YF29920.08.2010 DF6MS612.12.2017
DG6MAN30004.09.2010 DJ3ZF709.07.2022
DL0KB30123.12.2011    
DL3JXN30218.10.2011    
DD7EQ30329.10.2013    
DM4KR30415.10.2014    
DQ7A30522.11.2015    
DK1MG30617.06.2018    
PA2TMS30718.06.2020    
Trophy   
       
DJ8ES18423.09.2004 DL8PM 128.02.1999
DG0DRF18530.09.2005 DL4OL 228.02.1999
DL1ARJ/P18628.02.2006 DJ3TF 306.03.1999
OK2PMX18715.04.2006 DJ1OJ 407.04.1999
DJ2GM18812.02.2007 DF4IE 517.01.2002
DL3ANK18903.06.2009 DL9GS 614.05.2004
DJ2IT19018.08.2009 DL1EJA 725.10.2004
DL2WY19126.08.2010 DJ2DA 825.03.2008
DL2UP19208.07.2011 DL7BU 902.02.2011
DH9NFM19330.09.2011 DM5CT1005.02.2018
DJ5AR19406.06.2013 DH5MM1117.08.2020
DF4MAA19514.07.2014    
DK1KW19628.02.2017    
DD3SF19702.05.2017    
DK1MG19812.02.2020    
Diese Website nutzt ausschließlich technisch erforderliche Cookies. Wir benutzen keine Cookies, die eine Einwilligung erfordern würden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. X