Der Einzugsbereich des Distrikt Hamburg (E) erstreckt sich von Helgoland über Cuxhaven, Stade, Lüneburg, Hamburg und Reinbek bis hin nach Lübeck und Scharbeutz, entsprechend dem Zuständigkeitsbereich der ehemaligen OPD Hamburg. Ihm gehören etwa 1.300 DARC-Mitglieder an.
Der Distrikt selbst teilt sich wiederum auf in 39 Ortsverbände (OV) mit den DOK EØ1 (Cuxhaven) bis E39 (Ratzeburg), jenen örtlichen Zusammenschlüssen der Mitglieder, in denen das eigentliche Vereinsleben stattfindet.

In den Ortsverbänden wird Ausbildung betrieben, werden gemeinsame Veranstaltungen, z.B. im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit, vorbereitet und durchgeführt, untereinander technische Hilfestellungen gegeben und vieles andere mehr unternommen, aber natürlich auch die Geselligkeit gepflegt.

Aktuelle Meldungen

Spenden für Relaisstandorte

Information des Distriktes 

Wie kürzlich auch im Hamburg Rundspruch gemeldet wurde, können die Mieten für Relaisstandorte auf den Türmen der DFMG ab 2024 nicht mehr vom VFDB übernommen werden. Dadurch entstehen den Relaisbetreibern erhebliche Mehrkosten. In diesem Zusammenhang wurde zu Spenden aufgerufen...weiterlesen


YL Treffen am 19.11.23

Unsere YL Referentin Regina lädt zu einem YL Treffen ein. Alle Infos dazu sind im Bereich YL Referat zu finden

YL Referat


Notfunk-Symposium am 12. November 2023

Am 12. November lädt das DARC-Referat für Not- und Katastrophenfunk zum Notfunk-Symposiumnach Baunatal ein. Die Veranstaltung findet im Hotel Stadt Baunatal statt und beginnt um 9:30 Uhr, voraussichtliches Ende ist um 16 Uhr. Das Symposium bietet eine Gelegenheit, mehr über das Thema Notfunk zu erfahren. Es werden insgesamt vier Vorträge zu verschiedenen Aspekten des Notfunks angeboten.
 

https://www.darc.de/der-club/referate/notfunk/veranstaltungen/darc-notfunk-symposium-2023/

Ausbildungsmöglichkeiten zur Erlangung der Amateurfunkgenehmigung

Auf den Seiten des AJW Referates findet Ihr alle Infomationen, dass auch Ihr für die Erlangung der Amaterufunkgenehmigung vorbereitet werdet

Link zum Referat AJW im Distrikt

 



Clubstationen

Diplome


Sonder DOK

Sonder DOK Listen des DARC-Referates

Clubstation

To top

Unsere Clubstation hat das Call DLØHMB mit dem S-DOK HMB Das Rufzeichen DL0HMB kann jeder YL und jedem OM aus dem Distrikt  Hamburg (E) zeitweise zur Verfügung gestellt werden.

Bitte mindestens 2 Wochen vor dem geplanten Termin mit folgenden Angaben per eMail oder telefonisch anmelden. Zeitraum der Aktivierung Anlass der Aktivierung Ort der Aktivierung Name / Rufzeichen des Operators (DARC-Mitglied / OV)

Der Einsatz der Clubstation wird geplant von Hans-Martin Strycker, DL9HCO, Alte Landstrasse 57 A, 22962 Siek, Tel.: 04107 9530, dl9hco(at)darc.de
Nach Benutzung bitte ein Log schicken. QSL-Karten gibt es vom Distrikt. Allerdings ist jeder für den Versand, auch der später eintreffenden SWL – Karten, selbst verantwortlich.
Da die Clubstation keine QSL - Karten sammelt, werden die eingehenden Karten gern für den OP zur Verfügung gestellt.

Termine ? Siehe Aktivitätsplaner (aufklappen)

Aktivitätsplaner DL0HMB

Aktivitätsplaner DL0HMB

Kalender

Distriktsrufzeichen

To top

Distriktsrufzeichen DLØHMB                          Distriktsrufzeichen DLØYLE
Hans-Martin Strycker, DL9HCO,                          Margrit Strycker, DL9HAR
Alte Landstrasse 57 A, 22962 Siek,                     Alte Landstrasse 57 A, 22962 Siek,
Tel.: 04107 9530, E-Mail: dl9hco(at)darc.de       Tel.: 04107 9530, E-Mail: dl9hco(at)darc.de

Diplome

To top

WDH Diplom

Das WDH wird allen lizensierten Funkamateuren und SWLs verliehen, die das Diplom mit einer von zwei Funkamateuren bestätigten Liste (GCR) über die vorhandenen QSL-Karten beantragen. Je DOK sind zwei Verbindungen nachzuweisen. Antragssteller aus Deutschland müssen mehrere DOK auf zwei verschiedenen Bändern bestätigt haben.

Mehr vom WDH (Hamburg) Diplom

Mehr vom WDH (Hamburg) Diplom

WDH- (Hamburg) Diplom

Das WDH wird allen lizensierten Funkamateuren und SWLs verliehen, die das Diplom mit einer von zwei Funkamateuren bestätigten Liste (GCR) über die vorhandenen QSL-Karten beantragen. Je DOK sind zwei Verbindungen nachzuweisen. Antragssteller aus Deutschland müssen mehrere DOK auf zwei verschiedenen Bändern bestätigt haben.

Gültig sind alle QSL-Karten ab 01.01.1966 von allen Stationen aus dem Distrikt Hamburg mit dem DOK "E" (E01-E39) und dem VFDB-Bezirksverband Hamburg mit den DOKs Z07, 27, 28, 50,56, 70,72 und 73 sowie Sonder-DOKs aus dem Distrikt Hamburg. Zugelassen sind alle -auch gemischte- Bänder und Betriensarten.

Das Diplom hat DIN A 4 Querformat und zeigt die Hafensilhouette Hamburgs. Die Diplomgebühr beträgt 5 Euro oder 5$.
Erforderliche Verbindungen: UKW-Stationen 30 Stationen aus 15 DOKs
auf 2 Bändern DL-Stationen 40 Stationen aus 20 DOKs
auf 2 Bändern EU-Stationen 30 Stationen aus 15 DOKs DX-Stationen 20 Stationen aus 10 DOKs.

Anträge bitte an Hans-Martin Strycker, DL9HCO
Alte Landstraße 57 a
22962 Siek
Germany

DL-YL-33-Diplom-Edition und –Trophy

Das YL-Referat des DARC e. V. gibt das DL-YL-33-Award als Serie heraus in 25 verschiedenen Editionen. Für jeden Distrikt des DARC e. V. gibt es eine eigene Version/Edition sowie für die YLs des VFDB, sodass für die gesamte Serie 25 verschiedene Diplome (Editionen) zu arbeiten sind.

Zu arbeiten sind verschiedene deutsche YLs und/oder deutsche YL-SWLs und/oder deutsche YL-Clubstationen.

Mehr vom DL-YL-33-Diplom-Edition und –Trophy

Mehr vom DL-YL-33-Diplom-Edition und –Trophy

Das YL-Referat des DARC e. V. gibt das DL-YL-33-Award als Serie heraus in 25 verschiedenen Editionen. Für jeden Distrikt des DARC e. V. gibt es eine eigene Version/Edition sowie für die YLs des VFDB, sodass für die gesamte Serie 25 verschiedene Diplome (Editionen) zu arbeiten sind.

Zu arbeiten sind verschiedene deutsche YLs und/oder deutsche YL-SWLs und/oder deutsche YL-Clubstationen.

Jedes Call zählt pro Band und/oder Betriebsart einmal.

Es sind alle Bänder und Betriebsarten erlaubt (außer Packet Radio, Echolink und D-STAR).

Es gelten QSO ab dem 1.3.2013.

Gewertet werden alle privaten Calls deutscher YLs und YL-SWLs sowie die Clubstationen,
DL0YLA, DL0YLB, DL0YLC, DL0YLD, DL0YLE, DL0YLF, DL0YLG, DL0YLH, DL0YLI, DL0YLK, DL0YLL, DL0YLM, DL0YLN, DK0YLO, DL0YLP, DL0YLQ, DL0YLR, DL0YLS, DL0YLT, DL0YLU, DL0YLV, DL0YLW, DL0YLX, DL0YLY und DL0YLZ.
Die YL-Clubstationen DF0YL, DL0YL und DA0YL gelten als Joker für fehlende Stationen eines Distriktes.

Für die jeweilige Edition/Version eines Distriktes müssen 3 QSO mit YLs des jeweiligen Distriktes (siehe DOK) und die jeweilige YL-Distrikts-Clubstation gearbeitet werden (also insgesamt jeweils 4 QSO).

Joker-Regel:
Sollte eine spezielle Distrikts-Clubstation oder eine Distrikts-YL fehlen, kann eine der drei Jokerstationen (DA0YL, DF0YL oder DL0YL) dafür eingesetzt werden – wenn gearbeitet.

Beispiel:
Für die Edition des Distriktes H (Niedersachsen) müsste demnach ein QSO mit der Distriktsstation DL0YLH sowie mindestens drei Verbindungen zu YLs mit H-DOK ab 01.03.2013 erfolgt sein.
Konnte die YL-Distriktsstation DL0YLH nicht gearbeitet werden jedoch ein QSO mit der Joker-Station DA0YL geführt worden sein, kann dieses QSO stattdessen im Antrag erscheinen.

Aussehen:
Die Edition ist jeweils auf 200 gr schweren Papier bunt bedruckt.
Jeder Distrikt hat einen eigenen farblichen Hintergrund, mittig befindet sich ein Motiv mit Bilder/Ansichten aus dem jeweiligen Distrikt, links eine Banderole mit Landes- bzw. VFDB-Logo.

Der Name des Diploms ist „DL-YL-33-Award / Edition …. (Name des Distriktes)“.

Antragstellung/Diplommanager:
Alle Editionen werden zentral bei der YL-Referentin unter Übersendung eines Logbuchauszugs beantragt. Email: DL4CR(at)darc.de oder schriftlich an Christiane Rüthing, DL4CR, Gaußstr. 55, 63071 Offenbach.

Nach Prüfung des Antrages wird die Bankverbindung via Email mitgeteilt.

Bezahlung via PAYPAL ist ebenfalls möglich an DLYL(at)darc.de.

Bitte als Verwendungszweck die Edition sowie das eigene Call angeben.

Kosten der Diplome:
Die Diplome/Editionen kosten in gedruckter und postalisch übersandter Form je 8 €,
als PDF-Datei via Email je 2 €.

Es besteht die Möglichkeit für Sammler der kompletten Editions-Reihe, die die einzelnen Versionen ausschließlich in PDF-Format erhalten möchten, durch Zahlung einer Pauschale von einmalig 15 € an das YL-Referat (Bankverbindung wird auf Anfrage mitgeteilt) bei Beantragung des ersten Diploms alle weiteren Editionen kostenlos als pdf zu erhalten.

TROPHY:
Inhaber der kompletten Edition haben die Berechtigung, eine spezielle Glastrophäe zu beantragen, die „DL-YL-Trophy“. Voraussetzung ist der Besitz sämtlicher 25 DL-YL-33-Diplome.

Aussehen:
Diese Glastrophäe trägt das DL-YL-Logo und ist fortlaufend nummeriert. Name und Call des Inhabers sind darauf angebracht.

Die Kosten der Trophy belaufen sich auf 25 € incl. Versand.

Die Beantragung erfolgt ebenfalls über das YL-Referat bei Christiane, DL4CR(at)darc.de .

 

Diplome aus den Ortsverbänden

To top

HAD50, Hamburg Alstertal Diplom 50 Jahre E13

Anlässlich seines 50-jährigen Bestehens verleiht der Deutsche Amateur-Radio-Club,
Ortsverband Hamburg-Alstertal, DOK E13, dieses Diplom als Anerkennung für
nachgewiesene Verbindungen nach dem 1.1.2019 mit Amateurfunkstationen des
Ortsverbandes E13.

Mehr vom HAD-Diplom..

Mehr vom HAD-Diplom..

Anlässlich seines 50-jährigen Bestehens verleiht der Deutsche Amateur-Radio-Club,
Ortsverband Hamburg-Alstertal, DOK E13, dieses Diplom als Anerkennung für
nachgewiesene Verbindungen nach dem 1.1.2019 mit Amateurfunkstationen des
Ortsverbandes E13.

Ausschreibung:

Für das Grunddiplom müssen 50 Punkte durch Verbindungen mit Mitgliedern des
herausgebenden Ortsverbandes E13 nachgewiesen werden.

Es zählen alle Verbindungen ab dem 01.01.2019.
Jedes Rufzeichen wird nur einmal gewertet.

·         Für das Silberdiplom müssen 75 Punkte,

·         und für das Gold-Diplom 100 Punkte erreicht werden.

·         Jede der Clubstationen aus E13 zählt 3 Punkte.

·         Jede Ausbildungsstation aus E13 zählt 5 Punkte.

·         Je eine Club- und eine Ausbildungsstation sind obligatorisch.

·         Jedes E13 Mitglied zählt 2 Punkte.

·         Bei uns ausgebildete Newcomer zählen jedoch ab Lizenzerteilung ein
Jahr lang 5 Punkte.

Der Diplomantrag kann hier heruntergeladen werden:

Als PDF-Datei: www.df3xz.de/HAD50.pdf
oder als rechnende Excel-Datei: www.df3xz.de/HAD50.xlsx

Auf Wunsch und bei entsprechendem Nachweis kann das Diplom auch für
Verbindungen auf einem Band oder in einer Betriebsart beantragt werden.

Das Diplom kostet 5 Euro. Es wird als PDF-Datei per E-Mail geliefert.

Der ausgefüllte Diplomantrag kann einfach an folgende E-Mail Adresse geschickt werden:
HAD50(at)df3xz.de

Die Diplomgebühr von 5 Euro kann bequem online per PayPal gezahlt werden:
https://www.paypal.me/watt32

 

Oder

Der Diplomantrag wird mit der Gebühr an folgende Anschrift geschickt:

Ehrhart Siedowski (DF3XZ)
Hermann-Löns-Weg 17,
D-22335 Hamburg
E-Mail: HAD50(at)df3xz.de

Die Diplomgebühr kann auch auf folgendes Konto überwiesen werden:

IBAN: DE35 5005 0201 1252 3691 30
BIC:  HELADEF1822

 

Viel Erfolg!

Schollen-Diplom des OV Finkenwerder, E37

Anlässlich seines 25-jährigen Bestehens verleiht der Deutsche Amateur-Radio-Club, Ortsverband Hamburg-Finkenwerder, DOK E37, dieses Diplom als Anerkennung für nachgewiesene Verbindungen nach dem 22.10.2016 mit den folgenden Amateurfunkstationen im DARC-Distrikt Hamburg:

Es müssen  10 Ortsverbandsstationen im Distrikt Hamburg sein, die direkt an der Elbe gelegen sind, von der Mündung aus gesehen:

Mehr vom Schollendiplom..

Mehr vom Schollendiplom..

Anlässlich seines 25-jährigen Bestehens verleiht der Deutsche Amateur-Radio-Club, Ortsverband Hamburg-Finkenwerder, DOK E37, dieses Diplom als Anerkennung für nachgewiesene Verbindungen nach dem 22.10.2016 mit den folgenden Amateurfunkstationen im DARC-Distrikt Hamburg:

Es müssen  10 Ortsverbandsstationen im Distrikt Hamburg sein, die direkt an der Elbe gelegen sind, von der Mündung aus gesehen:
südlich: (E01, E32,E04,E19,E22,E37,E07,
nördlich: E10,E29,E02,E28,E18,E36).
Zusätzlich gelten  auch die Z-DOK's  Z24, Z27,Z28. Diese Stationen zählen 1 Punkt.
Eine der Clubstationen des OV Finkenwerder: DL0FKW, DK0MBB und DF0CB ist obligat. Die Clubstationen zählen 2 Punkte, der Operator zählt einen Punkt.
DL0YLE zählt ebenfalls 2 Punkte und kann als Joker für eine fehlende Station eingesetzt werden außer für die 3 obligatorischen Clubstationen.
Es sind alle Bänder und Betriebsarten erlaubt (außer Packet Radio, Echolink und D-STAR).
Der Diplom-Antrag wird über GCR-Liste gestellt. Hier kann man zwischen dem Selbstausdruck für 2,00 Euro oder einem per Post zugestellten Diplom für 7,00 Euro wählen und über PayPal, nach der Prüfung, bezahlt werden.
Ansprechpartner:
DL1XAS, Andreas Spilker,
Osterladekop 92 a,
21635 Jork

Das Diplom ist 210 x 297 mm groß, es ist vierfarbig auf 150g/qm Karton gedruckt und zeigt das Motiv einer Scholle.

Das Diplom wurde vom Diplomausschuss anerkannt.

73 de Andreas, DL1XAS

Stand 08.05.2017

Norderstedt - Diplom

Alle Informationen hierzu unter www.amateurfunk-norderstedt.de
Menupunkt "Diplome"

Ausbildung und Lizenzkurse

 Das Angebot für Ausbildung und Lizenzkurse für die Teilnahme am Amateurfunk ist auf der Referatseite zu finden.

Diese Website nutzt ausschließlich technisch erforderliche Cookies. Wir benutzen keine Cookies, die eine Einwilligung erfordern würden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. X