HAMRADIO Banner

Hamburg Contest am 28.5.23

 

Hamburg Contest 2023

Am Sonntag, 28. Mai 2023 startet der Contest um 10:00 Uhr UTC auf dem 40m Band. Weiter geht es dann um 12:00 Uhr UTC auf dem 2m Band.

Ab 14:30 Uhr UTC wird das 70cm Band aktiviert ehe es dann von 16:00 bis 18:00 Uhr UTC auf dem 80m Band dem Contestende entgegen geht.

Die vollständige Ausschreibung gibt es auf Homepage des Distrikts unter:

Ausschreibung nachzulesen auf der Referatsseite des Referates Funkbetrieb

Dort gibt es auch den Link zur kostenlosen Software für den Hamburg Contest und den Link für die Einsendung der Logs.

Wir freuen uns auf viele Teilnehmer und hoffen, dass viele DOKs aus unserem Distrikt dabei sind.

Das Distriktsvorstandsteam wünscht allen

viel Spaß

, viel Erfolg und viele Punkte.

vy 73 de

Hans-Martin DL9HCO

Referent für Funkbetrieb und Diplome im DARC e.V. Distrikt Hamburg

Ausbildungsmöglichkeiten zur Erlangung der Amateurfunkgenehmigung

Auf den Seiten des AJW Referates findet Ihr alle Infomationen, dass auch Ihr für die Erlangung der Amaterufunkgenehmigung vorbereitet werdet

Link zum Referat AJW im Distrikt

 


Distrikt Informationen

Der Einzugsbereich des Distriktes Hamburg erstreckt sich von Helgoland über Cuxhaven, Stade, Lüneburg, Hamburg und Reinbek bis hin nach Lübeck und Scharbeutz. Dieses entspricht dem Zuständigkeitsbereich der ehemaligen OPD Hamburg. Ihm gehören  über 1.500 DARC-Mitglieder an. Der Distrikt selbst teilt sich auf in 39 Ortsverbände (OV) mit den DOK E01 (Cuxhaven) bis E39 (Ratzeburg). In diesen örtlichen Zusammenschlüssen der Mitglieder findet das eigentliche Vereinsleben statt.
Unter der (04754)-899176 Rufnummer können Auskünfte zum Amateurfunk eingeholt werden.

Die aktuelle Information über Distrikt, Ortsverbände und vieles Mehr !

Datenschutz - Zugriff nach Anmeldung im Mitgliederbereich

Stand vom 25.5.23

 

Wenn Sie kein DARC-Mitglied sind, helfen Ihnen gern der Distriktvorstand oder die Ortsverbände weiter.

Zur Übersicht der Ortsverbandstreffen

 

Distriktvorstand und Referenten

Hamburg - Contest 2022

Termine

To top

Relaisfunkstellen im Distrikt

Auszug aus Repeatermap als PDF Datei zum Herunterladen

Aktuelle-Relaisliste.pdf

So entstand die DK3ML Relaisliste/karte

So entstand die DK3ML Relaisliste/karte

Eine fantastische Story

Im Jahre 2014 fragte ich mal im Distrikt an, ob Jemand eine aktuelle Liste der Relais in und um Hamburg habe oder erstellen könne, weil die existierenden Listen nicht mehr gepflegt wurden. Damals ohne Erfolg.
Wegen des Scanbetriebes und der immer wieder wechselnden Relais und deren Daten begann ich deshalb 2015, für mich privat eine Liste der Relais anzufertigen, die ich erreichen konnte. Auf 2m und 70cm ändern sich oft die Bedingungen, und mal hörst du entfernte Relais, mal nicht.
Wenn der Scanner auf einer qrg anhält kann ich über die Liste schnell feststellen, um welches Relais es sich handelt und wo es steht.
Nachdem ich ca. 3 Din-A-4 Seiten voll geschrieben hatte fragte ich die Webmaster der Distriktseite, ob sie Interesse hätten, und bald landete meine Liste dort.
Kurz darauf meldete sich Bernie, DL6XB und schickte mir eine Menge Ergänzungen. Seitdem kümmerten wir beide uns um die Aktualisierung.

Im Herbst 2016 meldete sich Martin, DK3ML per Mail bei mir und bot an, eine Relaiskarte zu erstellen. Über viele Nächte tauschten wir per E-Mail Gedanken und Ideen aus, bis nach verschiedenen Versionen die heute über den Link www.repeatermap.de erreichbare Seite entstand, nun unter der Regie von Martin.

Inzwischen hat sich allerhand getan:
Wolfgang, DO6HM stieß zu uns und ist bis heute der Hauptlieferant für neue Einträge.
Aber auch einzelne andere OM melden sich von Zeit zu Zeit mit Ergänzungen oder Neueinträgen für die Karte. Sogar in Australien haben wir einen OM ( Graham,VK6RO) , der uns mit Informationen von dort versorgt. Es ist immer wieder beeindruckend, was aus einem kleinen Zettel entstanden ist.

Jetzt kann jeder Funkamateur sogar per Smartphone auf diese weltweite Karte zugreifen und schnell nach Band und Mode sortiert Relais in seiner näheren Umgebung finden. Und natürlich auch für den geplanten Auslandsaufenthalt vorher feststellen, welche Frequenzen und Betriebsarten dort in Form von Relais verfügbar sind.

Vor kurzem hat Martin die Bedienung der Filter vereinfacht.
Über "toggle all" kannst Du jetzt alle Bänder auf einmal abschalten und dann nur das gewünschte anklicken. Das beschleunigt die Suche.
Und heute, am 29.5.2019, können wir einen neuen Rekord vermelden:
Die Karte verfügt jetzt über 3000 Einträge !

Ich bin begeistert:
Aus einem Stück Papier mit wenigen Zeilen entstand diese interaktive Relaislandkarte, die für viele Funkamateure nützlich ist.
Sie entstand, weil mehrere Funkamateure Hirnschmalz, „Know-How“ und Zeit investierten ! Für mich ist das gelebter HAM-Spirit !!

73 de Winni, DL3XU


Hamburg-Contest

To top

Der Hamburg-Contest 2023 findet wie immer am 4. Sonntag im Mai, diesmal also am 28. Mai 2023
auf:

40m 10.00 bis 12.00 UTC, 
2m 12.00 bis 14.00 UTC,
70cm 14.30 bis 15.30 UTC, 
80m 16.00 bis 18.00 UTC
.

statt

Sonder DOK - Clubstationen und Diplome


Clubstationen

Diplome


Sonder DOK

S-DOK OVAnlassCallvon
HMBE09DARC Distrikt HamburgDL0HMB31.10.1979
DOK23E15DOK Börse 2023DL0DOK1.1.202331.12.2023
50E17E1750 Jahre OV TostedtDL0TOD01.06.202330.11.2023
23ILLWE35ILLW 2023 DK0MAR01.08.202331.08.2023
25E39E3925 Jahre OV E39DK25RATZ01.12.2022

Sonder DOK Listen des DARC-Referates

Clubstation

To top

Unsere Clubstation hat das Call DLØHMB mit dem S-DOK HMB Das Rufzeichen DL0HMB kann jeder YL und jedem OM aus dem Distrikt  Hamburg (E) zeitweise zur Verfügung gestellt werden.

Bitte mindestens 2 Wochen vor dem geplanten Termin mit folgenden Angaben per eMail oder telefonisch anmelden. Zeitraum der Aktivierung Anlass der Aktivierung Ort der Aktivierung Name / Rufzeichen des Operators (DARC-Mitglied / OV)

Der Einsatz der Clubstation wird geplant von Hans-Martin Strycker, DL9HCO, Alte Landstrasse 57 A, 22962 Siek, Tel.: 04107 9530, dl9hco(at)darc.de
Nach Benutzung bitte ein Log schicken. QSL-Karten gibt es vom Distrikt. Allerdings ist jeder für den Versand, auch der später eintreffenden SWL – Karten, selbst verantwortlich.
Da die Clubstation keine QSL - Karten sammelt, werden die eingehenden Karten gern für den OP zur Verfügung gestellt.

Termine ? Siehe Aktivitätsplaner (aufklappen)

Aktivitätsplaner DL0HMB

Aktivitätsplaner DL0HMB

Startseite

Kalender

Distriktsrufzeichen

To top

Distriktsrufzeichen DLØHMB                          Distriktsrufzeichen DLØYLE
Hans-Martin Strycker, DL9HCO,                          Margrit Strycker, DL9HAR
Alte Landstrasse 57 A, 22962 Siek,                     Alte Landstrasse 57 A, 22962 Siek,
Tel.: 04107 9530, E-Mail: dl9hco(at)darc.de       Tel.: 04107 9530, E-Mail: dl9hco(at)darc.de

Diplome

To top

WDH Diplom

Das WDH wird allen lizensierten Funkamateuren und SWLs verliehen, die das Diplom mit einer von zwei Funkamateuren bestätigten Liste (GCR) über die vorhandenen QSL-Karten beantragen. Je DOK sind zwei Verbindungen nachzuweisen. Antragssteller aus Deutschland müssen mehrere DOK auf zwei verschiedenen Bändern bestätigt haben.

Mehr vom WDH (Hamburg) Diplom

Mehr vom WDH (Hamburg) Diplom

WDH- (Hamburg) Diplom

Das WDH wird allen lizensierten Funkamateuren und SWLs verliehen, die das Diplom mit einer von zwei Funkamateuren bestätigten Liste (GCR) über die vorhandenen QSL-Karten beantragen. Je DOK sind zwei Verbindungen nachzuweisen. Antragssteller aus Deutschland müssen mehrere DOK auf zwei verschiedenen Bändern bestätigt haben.

Gültig sind alle QSL-Karten ab 01.01.1966 von allen Stationen aus dem Distrikt Hamburg mit dem DOK "E" (E01-E39) und dem VFDB-Bezirksverband Hamburg mit den DOKs Z07, 27, 28, 50,56, 70,72 und 73 sowie Sonder-DOKs aus dem Distrikt Hamburg. Zugelassen sind alle -auch gemischte- Bänder und Betriensarten.

Das Diplom hat DIN A 4 Querformat und zeigt die Hafensilhouette Hamburgs. Die Diplomgebühr beträgt 5 Euro oder 5$.
Erforderliche Verbindungen: UKW-Stationen 30 Stationen aus 15 DOKs
auf 2 Bändern DL-Stationen 40 Stationen aus 20 DOKs
auf 2 Bändern EU-Stationen 30 Stationen aus 15 DOKs DX-Stationen 20 Stationen aus 10 DOKs.

Anträge bitte an Hans-Martin Strycker, DL9HCO
Alte Landstraße 57 a
22962 Siek
Germany

DL-YL-33-Diplom-Edition und –Trophy

Das YL-Referat des DARC e. V. gibt das DL-YL-33-Award als Serie heraus in 25 verschiedenen Editionen. Für jeden Distrikt des DARC e. V. gibt es eine eigene Version/Edition sowie für die YLs des VFDB, sodass für die gesamte Serie 25 verschiedene Diplome (Editionen) zu arbeiten sind.

Zu arbeiten sind verschiedene deutsche YLs und/oder deutsche YL-SWLs und/oder deutsche YL-Clubstationen.

Mehr vom DL-YL-33-Diplom-Edition und –Trophy

Mehr vom DL-YL-33-Diplom-Edition und –Trophy

Das YL-Referat des DARC e. V. gibt das DL-YL-33-Award als Serie heraus in 25 verschiedenen Editionen. Für jeden Distrikt des DARC e. V. gibt es eine eigene Version/Edition sowie für die YLs des VFDB, sodass für die gesamte Serie 25 verschiedene Diplome (Editionen) zu arbeiten sind.

Zu arbeiten sind verschiedene deutsche YLs und/oder deutsche YL-SWLs und/oder deutsche YL-Clubstationen.

Jedes Call zählt pro Band und/oder Betriebsart einmal.

Es sind alle Bänder und Betriebsarten erlaubt (außer Packet Radio, Echolink und D-STAR).

Es gelten QSO ab dem 1.3.2013.

Gewertet werden alle privaten Calls deutscher YLs und YL-SWLs sowie die Clubstationen,
DL0YLA, DL0YLB, DL0YLC, DL0YLD, DL0YLE, DL0YLF, DL0YLG, DL0YLH, DL0YLI, DL0YLK, DL0YLL, DL0YLM, DL0YLN, DK0YLO, DL0YLP, DL0YLQ, DL0YLR, DL0YLS, DL0YLT, DL0YLU, DL0YLV, DL0YLW, DL0YLX, DL0YLY und DL0YLZ.
Die YL-Clubstationen DF0YL, DL0YL und DA0YL gelten als Joker für fehlende Stationen eines Distriktes.

Für die jeweilige Edition/Version eines Distriktes müssen 3 QSO mit YLs des jeweiligen Distriktes (siehe DOK) und die jeweilige YL-Distrikts-Clubstation gearbeitet werden (also insgesamt jeweils 4 QSO).

Joker-Regel:
Sollte eine spezielle Distrikts-Clubstation oder eine Distrikts-YL fehlen, kann eine der drei Jokerstationen (DA0YL, DF0YL oder DL0YL) dafür eingesetzt werden – wenn gearbeitet.

Beispiel:
Für die Edition des Distriktes H (Niedersachsen) müsste demnach ein QSO mit der Distriktsstation DL0YLH sowie mindestens drei Verbindungen zu YLs mit H-DOK ab 01.03.2013 erfolgt sein.
Konnte die YL-Distriktsstation DL0YLH nicht gearbeitet werden jedoch ein QSO mit der Joker-Station DA0YL geführt worden sein, kann dieses QSO stattdessen im Antrag erscheinen.

Aussehen:
Die Edition ist jeweils auf 200 gr schweren Papier bunt bedruckt.
Jeder Distrikt hat einen eigenen farblichen Hintergrund, mittig befindet sich ein Motiv mit Bilder/Ansichten aus dem jeweiligen Distrikt, links eine Banderole mit Landes- bzw. VFDB-Logo.

Der Name des Diploms ist „DL-YL-33-Award / Edition …. (Name des Distriktes)“.

Antragstellung/Diplommanager:
Alle Editionen werden zentral bei der YL-Referentin unter Übersendung eines Logbuchauszugs beantragt. Email: DL4CR(at)darc.de oder schriftlich an Christiane Rüthing, DL4CR, Gaußstr. 55, 63071 Offenbach.

Nach Prüfung des Antrages wird die Bankverbindung via Email mitgeteilt.

Bezahlung via PAYPAL ist ebenfalls möglich an DLYL(at)darc.de.

Bitte als Verwendungszweck die Edition sowie das eigene Call angeben.

Kosten der Diplome:
Die Diplome/Editionen kosten in gedruckter und postalisch übersandter Form je 8 €,
als PDF-Datei via Email je 2 €.

Es besteht die Möglichkeit für Sammler der kompletten Editions-Reihe, die die einzelnen Versionen ausschließlich in PDF-Format erhalten möchten, durch Zahlung einer Pauschale von einmalig 15 € an das YL-Referat (Bankverbindung wird auf Anfrage mitgeteilt) bei Beantragung des ersten Diploms alle weiteren Editionen kostenlos als pdf zu erhalten.

TROPHY:
Inhaber der kompletten Edition haben die Berechtigung, eine spezielle Glastrophäe zu beantragen, die „DL-YL-Trophy“. Voraussetzung ist der Besitz sämtlicher 25 DL-YL-33-Diplome.

Aussehen:
Diese Glastrophäe trägt das DL-YL-Logo und ist fortlaufend nummeriert. Name und Call des Inhabers sind darauf angebracht.

Die Kosten der Trophy belaufen sich auf 25 € incl. Versand.

Die Beantragung erfolgt ebenfalls über das YL-Referat bei Christiane, DL4CR(at)darc.de .

 

Diplome aus den Ortsverbänden

To top

HAD50, Hamburg Alstertal Diplom 50 Jahre E13

Anlässlich seines 50-jährigen Bestehens verleiht der Deutsche Amateur-Radio-Club,
Ortsverband Hamburg-Alstertal, DOK E13, dieses Diplom als Anerkennung für
nachgewiesene Verbindungen nach dem 1.1.2019 mit Amateurfunkstationen des
Ortsverbandes E13.

Mehr vom HAD-Diplom..

Mehr vom HAD-Diplom..

Anlässlich seines 50-jährigen Bestehens verleiht der Deutsche Amateur-Radio-Club,
Ortsverband Hamburg-Alstertal, DOK E13, dieses Diplom als Anerkennung für
nachgewiesene Verbindungen nach dem 1.1.2019 mit Amateurfunkstationen des
Ortsverbandes E13.

Ausschreibung:

Für das Grunddiplom müssen 50 Punkte durch Verbindungen mit Mitgliedern des
herausgebenden Ortsverbandes E13 nachgewiesen werden.

Es zählen alle Verbindungen ab dem 01.01.2019.
Jedes Rufzeichen wird nur einmal gewertet.

·         Für das Silberdiplom müssen 75 Punkte,

·         und für das Gold-Diplom 100 Punkte erreicht werden.

·         Jede der Clubstationen aus E13 zählt 3 Punkte.

·         Jede Ausbildungsstation aus E13 zählt 5 Punkte.

·         Je eine Club- und eine Ausbildungsstation sind obligatorisch.

·         Jedes E13 Mitglied zählt 2 Punkte.

·         Bei uns ausgebildete Newcomer zählen jedoch ab Lizenzerteilung ein
Jahr lang 5 Punkte.

Der Diplomantrag kann hier heruntergeladen werden:

Als PDF-Datei: www.df3xz.de/HAD50.pdf
oder als rechnende Excel-Datei: www.df3xz.de/HAD50.xlsx

Auf Wunsch und bei entsprechendem Nachweis kann das Diplom auch für
Verbindungen auf einem Band oder in einer Betriebsart beantragt werden.

Das Diplom kostet 5 Euro. Es wird als PDF-Datei per E-Mail geliefert.

Der ausgefüllte Diplomantrag kann einfach an folgende E-Mail Adresse geschickt werden:
HAD50(at)df3xz.de

Die Diplomgebühr von 5 Euro kann bequem online per PayPal gezahlt werden:
https://www.paypal.me/watt32

 

Oder

Der Diplomantrag wird mit der Gebühr an folgende Anschrift geschickt:

Ehrhart Siedowski (DF3XZ)
Hermann-Löns-Weg 17,
D-22335 Hamburg
E-Mail: HAD50(at)df3xz.de

Die Diplomgebühr kann auch auf folgendes Konto überwiesen werden:

IBAN: DE35 5005 0201 1252 3691 30
BIC:  HELADEF1822

 

Viel Erfolg!

Schollen-Diplom des OV Finkenwerder, E37

Anlässlich seines 25-jährigen Bestehens verleiht der Deutsche Amateur-Radio-Club, Ortsverband Hamburg-Finkenwerder, DOK E37, dieses Diplom als Anerkennung für nachgewiesene Verbindungen nach dem 22.10.2016 mit den folgenden Amateurfunkstationen im DARC-Distrikt Hamburg:

Es müssen  10 Ortsverbandsstationen im Distrikt Hamburg sein, die direkt an der Elbe gelegen sind, von der Mündung aus gesehen:

Mehr vom Schollendiplom..

Mehr vom Schollendiplom..

Anlässlich seines 25-jährigen Bestehens verleiht der Deutsche Amateur-Radio-Club, Ortsverband Hamburg-Finkenwerder, DOK E37, dieses Diplom als Anerkennung für nachgewiesene Verbindungen nach dem 22.10.2016 mit den folgenden Amateurfunkstationen im DARC-Distrikt Hamburg:

Es müssen  10 Ortsverbandsstationen im Distrikt Hamburg sein, die direkt an der Elbe gelegen sind, von der Mündung aus gesehen:
südlich: (E01, E32,E04,E19,E22,E37,E07,
nördlich: E10,E29,E02,E28,E18,E36).
Zusätzlich gelten  auch die Z-DOK's  Z24, Z27,Z28. Diese Stationen zählen 1 Punkt.
Eine der Clubstationen des OV Finkenwerder: DL0FKW, DK0MBB und DF0CB ist obligat. Die Clubstationen zählen 2 Punkte, der Operator zählt einen Punkt.
DL0YLE zählt ebenfalls 2 Punkte und kann als Joker für eine fehlende Station eingesetzt werden außer für die 3 obligatorischen Clubstationen.
Es sind alle Bänder und Betriebsarten erlaubt (außer Packet Radio, Echolink und D-STAR).
Der Diplom-Antrag wird über GCR-Liste gestellt. Hier kann man zwischen dem Selbstausdruck für 2,00 Euro oder einem per Post zugestellten Diplom für 7,00 Euro wählen und über PayPal, nach der Prüfung, bezahlt werden.
Ansprechpartner:
DL1XAS, Andreas Spilker,
Osterladekop 92 a,
21635 Jork

Das Diplom ist 210 x 297 mm groß, es ist vierfarbig auf 150g/qm Karton gedruckt und zeigt das Motiv einer Scholle.

Das Diplom wurde vom Diplomausschuss anerkannt.

73 de Andreas, DL1XAS

Stand 08.05.2017

Norderstedt - Diplom

Alle Informationen hierzu unter www.amateurfunk-norderstedt.de
Menupunkt "Diplome"

HAD Hamburg-Alstertal Diplom (Dieses Diplom läuft aus !)

Dieses Diplom läuft aus. Ein vor 2019 angefangenes Diplom kann jedoch selbstverständlich zu den alten Bedingungen weiter gearbeitet werden.

Anlässlich seines 25-jährigen Bestehens verleiht der Deutsche Amateur-Radio-Club, Ortsverband Hamburg-Alstertal, DOK E13, dieses Diplom als Anerkennung für nachgewiesene Verbindungen nach dem 1.1.1994 mit Amateurfunkstationen im DARC-Distrikt Hamburg.
Es müssen 13 Punkte durch Verbindungen mit Mitgliedern des herausgebenden Ortsverbandes E13 nachgewiesen werden. Jedes Rufzeichen wird nur einmal mit einem Punkt gewertet.
Eine der Clubstationen des Ortsverbandes E13 (zur Zeit DLØAT, DK0HAT, DL0AGC, DLØDD, DLØMFH, DFØNDR, DKØNDR, DL0NDR, DFØRWE, DK1F) ist obligatorisch. Jede der Clubstationen zählt 3 Punkte.
Zusätzlich müssen Funkverbindungen mit Stationen in 25 verschiedenen Ortsverbänden des DARC- Distriktes Hamburg nachgewiesen werden. Jeder DOK wird nur einmal mit einem Punkt gewertet. Es zählen alle E-und Z-DOK's im DARC-Distrikt Hamburg, sowie die Sonder-DOK "HMB" und "DVE". Es gibt keine Band- und Betriebsartenbeschränkung.
Auf Wunsch und bei entsprechendem Nachweis kann das Diplom auch für Verbindungen auf einem Band oder in einer Betriebsart beantragt werden. Der Diplomantrag wird mit GCR-Liste und der Gebühr

DL-Stationen: EUR 7,00
EU-Stationen: EUR 8,00 oder 12 US-Dollar
DX-Stationen: EUR 10,00 oder 15 US-Dollar
an folgende Anschrift geschickt:
Ehrhart Siedowski (DF3XZ)
Hermann-Löns-Weg 17, D-22335 Hamburg
Für die Diplomgebühr kann auch folgendes Konto genutzt werden:

Bank:    1822direkt
Konto:    1252369130
BLZ:    500 502 01
IBAN:    DE35 5005 0201 1252 3691 30
BIC:    HELADEF1822

Das Diplom ist vierfarbig auf 150 Gramm weißem, mattem, holzfreien Karton gedruckt. Es zeigt den Flächenumriss von Hamburg, umgeben von einem Kreis mit Sternen, welche die wertbaren Ortsverbände darstellen. Eine Federzeichnung der Osterkirche symbolisiert den Standort des Ortsverbandes Hamburg-Alstertal.
Das Diplom wurde auf der DARC-Hauptversammlung im Mai 1994 anerkannt.

Ausbildung und Lizenzkurse

 Das Angebot für Ausbildung und Lizenzkurse für die Teilnahme am Amateurfunk ist auf der Referatseite zu finden.

Diese Website nutzt ausschließlich technisch erforderliche Cookies. Wir benutzen keine Cookies, die eine Einwilligung erfordern würden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. X