Im Mittelpunkt des Distriktes Niedersachsen liegt der Naturpark "Harz". Die nördliche Grenze verläuft quer durch die Lüneburger Heide von Nienburg an der Weser bis nach Lüchow-Dannenberg. Die südliche Grenze ist von der Weser geprägt und weiter östlich vom Eichsfeld. Unsere Ostgrenze ist auch gleichzeitig die Landesgrenze zu Sachsen-Anhalt.
Die Landeshauptstadt Hannover liegt im Zentrum unseres Distriktes.
Unser Distrikt umfasst ca. 2100 Mitglieder in 57 aktiven Ortsverbänden.
Aktuelles aus dem Distrikt
Online-Lizenzkurs
Ab Juni 2024 tritt der neue Prüfungsfragenkatalog in Kraft und es wird die neue Lizenzklasse "N" eingeführt. Wir planen ab ca. Ostern 2024 einen Lizenzkurs zu starten, welcher beide Prüfungen (N und E) umfaßt. Der Lehrgang findet Samstags jeweils von 9 bis 13 Uhr statt und geht über 10 Wochen (Klasse E). Für die Teilnehmer der Klasse N wird die Dauer wohl bei ca. 5 Samstagen liegen. Die Kosten belaufen sich auf EUR 90 pro Teilnehmer für Erwachsene, Schüler/Studenten EUR 50, die Kurskosten sind vor dem 2. Termin zu entrichten. Für DARC-Mitglieder ist der Kurs frei.
Nachdem der Logroboter in den letzten Jahren weiter ausgebaut wurde, ist die Auswertung jetzt deutlich schneller gegangen
Die ersten Plätze gingen für CW an DF2CK (S21). 80/10m SSB gewann DL5L (X23). Die beiden Teile 2m und 70cm konnte mit einem sehr knappen Vorsprung wieder DL0DN für sich entscheiden .
Hervorzuheben sind die Ergebnisse aus S01, W17 und H32. Hier wird der HSW als OV-Aktivität betrachtet, bei dem gemeinsam
um einen Top-Platz gerungen wird.
Jedes Log zählt - so leistet jeder einen Beitrag für den OV auf dem er oder sie stolz sein kann. Man muss natürlich drüber
sprechen und gemeinsam planen.
Also - warum nicht einen kleinen Fieldday oder ein gemeinsames Grillen mit etwas Contestbetrieb verbinden wie bei W17 geschehen?
Gerade auf UKW und 10m ist die Zahl der QSO-Partner ja nicht so groß, dass die Contestzeit ausgefüllt ist. Da kann man von einem
Standort sicher mehrere Calls aktivieren.
Die Ergebnisse im Einzelnen findet man auf unserer Internetseite unter Conteste. Die Urkunden werden in Kürze hier auch bereit gestellt.
Rundspruch des Distriktes Niedersachsen ab 21.9.2023. Der nächste Redaktionsschluss ist am Donnerstag, 28. September um 18:00 Uhr. Meldungen bitte an DL0DN@darc.de
Aktuelles an diesem Wochenende
keine Termine gemeldet
Die Meldungen
YL-Treffen in Salzgitter
Am 1. Oktober lade ich euch herzlich zu unserem YL-Treffen in Salzgitter ein. Wir treffen uns um 11.00 Uhr im Restaurant Seeterrassen, die Adresse lautet:
Zum Salzgittersee 48, 38226 Salzgitter. Parkplätze sind vor dem Restaurant oder auf dem großen Parkplatz vor dem Hallen- Freibad.
Nach einer Begrüßung und Aussprache werden wir gemeinsam um 12.00 Uhr Mittagessen.
Da wir ja wieder schönes Wetter haben werden, dafür sind Waltraut und Brigitte zuständig, bietet sich ein Spaziergang an dem Salzgittersee an. Gegen 15.00 Uhr treffen wir uns wieder im Restaurant zum Kaffeetrinken. Wir haben zwischendurch genügend Zeit uns ausgiebig zu unterhalten. Bitte meldet euch bei mir an.
Ich freue mich auf ein Wiedersehen. Natürlich sind wie immer auch OM`s gern bei uns gesehen. Brigitte und Waltraut danke ich für die Unterstützung für das Treffen.
73, Margot, DF5AQ
Maustüröffnertag
Am Tag der Deutschen Einheit, 3. Oktober, findet wie jedes Jahr der Türöffnertag der Sendung mit der Maus in Kooperation mit dem WDR statt.
Die Aktionen bei der Relaisfunkstelle DM0SZ sind so gut wie ausgebucht. Die Führung um 11:00 Uhr wurde bereits geschlossen. Anmeldungen sind noch möglich zur Führung um 13:00 Uhr sowie zur Fuchsjagd und Lötaktion des DARC. Weitere Informationen zur Anmeldung auf der Webseite des WDR.
73 vom gesamten Team H33
DM0SZ wieder online
Nach einem sehr arbeitsreichen Wochenende wurde am Dienstag DM0SZ wieder in Betrieb genommen. Die neue Steuerung und das Dashboard ist nun über Hamnet erreichbar. Das Relais verfügt über einen 70cm Repeater, Linkstrecke zu DB0THS, 2m APRS, 70cm Lora, Hamnet Usereinstieg, Hamnet Link zu DL0RL, DK0MAV und DB0ABZ und eine Webcam. Diese ist ebenfalls über Hamnet erreichbar. Die aktuellen Bilder können aber auch über die Webseite des OV H33 abgerufen werden und werden alle 30 Sekunden aktualisiert.
73 vom gesamten Team H33
Das war der Niedersachsen-Rundspruch für diese Woche. Weitere Informationen gibt es auf unserer Internetseite www.darc.de/h. Hier kann dieser Rundspruch auch nachgelesen und angehört werden.
Der nächste Redaktionsschluss ist am Donnerstag 28. September um 18:00 Uhr.
Unser Rundspruch braucht unbedingt eure Meldungen per E-Mail an DL0DN(at)darc.de
Rundspruch des Distriktes Niedersachsen ab 14.9.2023. Der nächste Redaktionsschluss ist am Donnerstag, 21. September um 18:00 Uhr. Meldungen bitte an DL0DN@darc.de
Aktuelles an diesem Wochenende
Wartung von DM0SZ, Relais auf der Burgruine Salzgitter-Lichtenberg
An diesem Wochenende wird das Relais DM0SZ in Salzgitter gewartet. Wir werden gegen 16:00 Uhr am Freitag das Relais abbauen und die Funktechnik am Messplatz überprüfen. Mit neuer Stromversorgung für Hamnet, Router, Raspis und Funkgeräte planen wir die Wiederinbetriebnahme am Sonntag gegen 14:00 Uhr. Rapports sind gerne gesehen – kurzfristige Messungen ergaben eine zu geringe Ausgangsleistung, die wir korrigieren möchten.
73 vom gesamten Team H33
Die Meldungen
Vortrag über die WRTC 2022
Am 27. September um 19:00 Uhr wird Uli, DM5EE, im Rahmen des Conteststammtisches des OV Wolfsburg (H24) über seine Teilnahme an der WRTC 2022 in Italien berichten. Wie lief die Vorbereitung? Welche Herausforderungen gab es dabei? Wie war der Wettbewerb in Italien? Wie war die Stimmung? Mit was wurde gefunkt? Und vieles weitere.
Ihr könnt Euch auf einen spannenden Vortrag mit vielen Impressionen freuen. Uli erreichte mit seinem Partner Holger, DL9EE, den 6. Platz von 58 Teilnehmern. Der Vortrag wird Online über treff.darc.de (1) übertragen und Gäste sind gerne willkommen. Im Clubheim von H24 ist leider nur sehr begrenzt Platz vorhanden.
73, Lutz, DM6EE
YL-Treffen in Salzgitter
Am 1. Oktoberlade ich euch herzlich zu unserem YL-Treffen in Salzgitter ein. Wir treffen uns um 11.00 Uhr im Restaurant Seeterrassen, die Adresse lautet:
Zum Salzgittersee 48, 38226 Salzgitter, Tel. 05341 41355. Parkplätze sind vor dem Restaurant oder auf dem großen Parkplatz vor dem Hallen- Freibad.
Nach einer Begrüßung und Aussprache werden wir gemeinsam um 12.00 Uhr Mittagessen.
Da wir ja wieder schönes Wetter haben werden, dafür sind Waltraut und Brigitte zuständig, bietet sich ein Spaziergang an dem Salzgittersee an. Gegen 15.00 Uhr treffen wir uns wieder im Restaurant zum Kaffeetrinken. Wir haben zwischendurch genügend Zeit uns ausgiebig zu unterhalten. Bitte meldet euch bis zum 15.September bei mir an.
Ich freue mich auf ein Wiedersehen. Natürlich sind wie immer auch OM`s gern bei uns gesehen. Brigitte und Waltraut danke ich für die Unterstützung für das Treffen.
73, Margot, DF5AQ
Maustüröffnertag
Am Tag der Deutschen Einheit, 3. Oktober, findet wie jedes Jahr der Türöffnertag der Sendung mit der Maus in Kooperation mit dem WDR statt.
Der OV Salzgitter, H33, und der Förderverein Burg Lichtenberg werden gemeinsam auf dem Gelände der Burg einige Aktionen durchführen. Bei 40 möglichen Anmeldungen sind nur noch wenige Plätze frei. Weitere Informationen auf der Webseite des WDR.
73 vom gesamten Team H33
Das war der Niedersachsen-Rundspruch für diese Woche. Weitere Informationen gibt es auf unserer Internetseite www.darc.de/h. Hier kann dieser Rundspruch auch nachgelesen und angehört werden.
Der nächste Redaktionsschluss ist am Donnerstag 21. September um 18:00 Uhr.
Unser Rundspruch braucht unbedingt eure Meldungen per E-Mail an DL0DN(at)darc.de
Rundspruch des Distriktes Niedersachsen ab 7.9.2023. Der nächste Redaktionsschluss ist am Donnerstag, 14. September um 18:00 Uhr. Meldungen bitte an DL0DN@darc.de
Aktuelles an diesem Wochenende
Fieldday von H48 Hannover Schwarzer Bär
Von Freitag, dem 8. bis Sonntag, dem 10. September findet im Weserbergland am Humboldtsee der H48-Fieldday statt. Das ist ein idealer Zeitpunkt, um das eigene Outdoor-Equipment für die Herbstsaison vorzubereiten. Unser Fieldday ist keine durchorganisierte Veranstaltung - er lebt vom Engagement eines jeden Teilnehmers und dem gegenseitigen Erfahrungsaustausch.
Für Essen und Verpflegung ist jeder selbst verantwortlich. Vor Ort werden wir ein oder zwei Mal einen gemeinsamen Einkauf organisieren, das hat sich gut bewährt. Natürlich werden wir auch den vorhandenen Grill verwenden, um das eine oder andere Stück Gemüse (oder so) zu grillen. Das alles wird von allen zusammen vor Ort organisiert.
Der Gruppenplatz ist mit Sitzgarnituren, Feuerschalen und Überdachung ausgestattet. So werden wir autark und ungestört auf großen Areal campen und funken können – stilecht mit Lagerfeuer und BBQ. Weitere Informationen unter: campingpark-humboldtsee.de/
Auf der Webseite des Ortsverbandes Hannover Schwarzer Bär www.baerenfunk.de besteht die Möglichkeit, sich für den Fieldday anzumelden:
Wir freuen uns über jeden, der uns besuchen oder teilnehmen will.
73, Roland, DF1OE
Die Meldungen
Aktivitäten am diesjährigen Warntag
Am bundesweiten Warntag am 14. September wird im Distrikt Niedersachsen zwischen 11 und 13 Uhr MESZ wieder ein kleiner Contest durchgeführt. Hierfür werden noch Leitstationen gesucht, die Meldungen aus einem Landkreis-/Stadtgebiet aufnehmen und dokumentieren. Schaut auf unsere Internetseite unter Notfunk, welche Bereiche noch nicht besetzt sind und meldet eine Leitstationen direkt über das Meldeformular auf der Webseite an (bitte vorher einloggen – sonst nicht sichtbar!).
Als Teilnehmer könnt ihr am 14.9. einfach eure Meldung an die Leitstation eures Bereiches abgeben - diese werden auf dem angegebenen Relais CQ rufen und dann die Rückmeldungen aufnehmen. Gebt diese Information auch innerhalb eurer OVs, in lokalen Rundsprüchen, Verteilern etc. weiter – jeder OM und jede YL ist zur Teilnahme aufgerufen. Alle Infos erhaltet ihr auf der o.g. Webseite. Schaut kurz vorher dort nochmal nach zwecks aktueller Infos (z.B. welche Daten übermittelt werden sollen). Wir freuen uns auf eine rege Beteiligung am kommenden Donnerstag.
73, Frank, DO1FRK, Notfunkreferent Distrikt H
Warntag 23 - DK0MB auf 145,500 MHz
DK0MB wird am 14. September ab 11:00 Lokalzeit vom Ith aus "CQ Warntag" auf 145,500 MHz rufen. Ich werde bei jedem QSO nach der Postleitzahl des QTHs fragen, und danach, auf welchem Wege die Bevölkerungswarnung angekommen ist (Sirene, Warn-App, Cell Braodcast, DAB, ...).
DK0MB führt zurzeit den Sonder-DOK „50H39“. Es bietet sich die Gelegenheit, diesen zu loggen!
Bis mindestens 12:00 Uhr werde ich QRV sein – je nach Bedarf auch länger, bis maximal 13:00.
Ich freue mich auf viele Kontakte!
73, Gerald, DD4OI,
YL-Treffen in Salzgitter
Am 1. Oktoberlade ich euch herzlich zu unserem YL-Treffen in Salzgitter ein. Wir treffen uns um 11.00 Uhr im Restaurant Seeterrassen, die Adresse lautet:
Zum Salzgittersee 48, 38226 Salzgitter, Tel. 05341 41355. Parkplätze sind vor dem Restaurant oder auf dem großen Parkplatz vor dem Hallen- Freibad.
Nach einer Begrüßung und Aussprache werden wir gemeinsam um 12.00 Uhr Mittagessen.
Da wir ja wieder schönes Wetter haben werden, dafür sind Waltraut und Brigitte zuständig, bietet sich ein Spaziergang an dem Salgittersee an. Gegen 15.00 Uhr treffen wir uns wieder im Restaurant zum Kaffeetrinken. Wir haben zwischendurch genügend Zeit uns ausgiebig zu unterhalten. Bitte meldet euch bis zum 15.September bei mir an.
Ich wünsche euch eine gute Anreise und freue mich auf ein Wiedersehen. Natürlich sind wie immer auch OM`s gern bei uns gesehen. Brigitte und Waltraut danke ich für die Unterstützung für das Treffen.
73, Margot, DF5AQ
Maustüröffnertag
Am Tag der Deutschen Einheit, 3.10., findet wie jedes Jahr der Türöffnertag der Sendung mit der Maus in Kooperation mit dem WDR statt.
Auch H33 ist wieder dabei: Unter dem Motto „Schätze“ verstecken wir 3 Fuchsjagdsender, die es dann zu suchen gilt und löten im Bergfried kleine Burgbögen. Parallel veranstaltet unser befreundeter Förderverein Burg Lichtenberg 2 kindgerechte Führungen rund um das Burggelände und führt den Nachbau einer mittelalterlichen Wurfmaschine vor. An diesem Tag wird also wieder einmal auf die Burg „geschossen“. Anmeldung für beide Veranstaltungen über unsere Mailadresse h33(at)darc.de, Weitere Informationen und Aktionen des Maus Türöffnertages auf der Webseite des WDR.
73 vom gesamten Team H33
Das war der Niedersachsen-Rundspruch für diese Woche. Weitere Informationen gibt es auf unserer Internetseite www.darc.de/h. Hier kann dieser Rundspruch auch nachgelesen und angehört werden.
Der nächste Redaktionsschluss ist am Donnerstag 7. September um 18:00 Uhr.
Unser Rundspruch braucht unbedingt eure Meldungen per E-Mail an DL0DN(at)darc.de
Rundspruch des Distriktes Niedersachsen ab 31.8.2023. Der nächste Redaktionsschluss ist am Donnerstag, 7. August um 18:00 Uhr. Meldungen bitte an DL0DN@darc.de
Aktuelles an diesem Wochenende
Fieldday von H44, Bad Pyrmont
Vom 1. bis 3. September veranstaltet der OV H44 Bad Pyrmont seinen Fieldday am Relaisstandort DB0BPY. Geplant ist die Teilnahme am IARU-Region-1-Fieldday sowie die weitere Vergabe des SonderDOK: 75H44 anlässlich des 75 jährigen Bestehens des Ortsverbandes.
Eine Einweisung zum Fielddayplatz erfolgt auf der DB0BPY-Relaisfrequenz 438,750 Mhz. In euer Navi gebt ihr bitte folgende Adresse ein: Windmühle 1, 31812 Bad Pyrmont.
Der Fielddayplatz befindet sich zwischen der ehemaligen Gaststätte „zur Windmühle“ und dem Sportplatz. Der Veranstaltungsort ist barrierefrei mit ca. 100 m Fußweg erreichbar.
Wir freuen uns auf euren Besuch.
Weitere Informationen findet ihr auch unter ov-h44.de
73, Jürgen, DL5QD
H15 Hildesheim Fieldday
Wir treffen uns am 2. September uns ab 10:00 Uhr in, 31199 Diekholzen, St.Georgring 6.
Einweisung auf 145.550 Mhz. Funkbetrieb für alte Hasen und Neueinsteiger ist möglich, von UKW bis KW werden wir Antennen und Geräte bereitstellen.
Für das leibliche Wohl ist gesorgt.
Besucher sind natürlich herzlich willkommen. Anfragen und weitere Infos bei unserem OVV Wolfgang DF5WS und bei Frank DL1OFD.
Die Meldungen
Aufruf zum 2. Warntag-Contest
Am 14. September ist wieder bundesweiter Warntag und es werden die verschiedenen Kanäle für die Bevölkerungswarnung getestet (Sirenen, Warn-Apps, Cellbroadcast u.a.). Wir wollen wie im letzten Jahr an diesem Tag Aktivitäten starten. In bekannter Weise soll sich also wieder eine Leitstation pro Landkreis/kreisfreie Stadt finden und ab 11 Uhr bis spätestens 13 Uhr Betrieb machen und Meldungen aus dem eigenen Bereich über ein örtliches Relais aufnehmen. Stationen außerhalb des eigenen Kreises können zusätzlich dokumentiert werden, sie zählen aber diesmal nicht für die Auswertung. Zusätzlich sollen dieses Jahr die empfangenen/genutzen Warnkanäle dokumentiert werden. Eine Logvorlage wird wieder zur Verfügung gestellt.
Nach dem ersten Durchgang z.B. ab 12 Uhr oder parallel durch eine zweite Station im Bereich können Kontakte auf einer 2m-Simplex-QRG geloggt werden. Dieser Kommunikationsweg zeigt nicht nur den Katastrophenschutzbehörden, sondern auch den OV-Verantwortlichen, welche Stationen mit einfachen Mitteln auf direktem Wege zu erreichen sind. Um das realistisch zu testen, sollte also energiesparend mit möglichst geringer Leistung oder gar nur mit einem Handfunkgerät gearbeitet werden. Dieser Teil ist freiwillig und zählt nicht in der Contestauswertung!
Daneben wird es auch wieder ein 2m-Verkehr auf 145,500 MHz durch Gerald DD4OI vom Ith aus geben. Ob ggf. auch wieder Betrieb auf Kurzwelle stattfindet ist noch in Klärung (wer Interesse hat gerne melden).
Von Freitag, dem 8. bis Sonntag, dem 10. September findet im Weserbergland am Humboldtsee der H48-Fieldday statt. Das ist ein idealer Zeitpunkt, um das eigene Outdoor-Equipment für die Herbstsaison vorzubereiten. Unser Fieldday ist keine durchorganisierte Veranstaltung - er lebt vom Engagement eines jeden Teilnehmers und dem gegenseitigen Erfahrungsaustausch.
Für Essen und Verpflegung ist jeder selbst verantwortlich. Vor Ort werden wir ein oder zwei Mal einen gemeinsamen Einkauf organisieren, das hat sich gut bewährt. Natürlich werden wir auch den vorhandenen Grill verwenden, um das eine oder andere Stück Gemüse (oder so) zu grillen. Das alles wird von allen zusammen vor Ort organisiert.
Der Gruppenplatz ist mit Sitzgarnituren, Feuerschalen und Überdachung ausgestattet. So werden wir autark und ungestört auf großen Areal campen und funken können – stilecht mit Lagerfeuer und BBQ. Weitere Informationen unter: campingpark-humboldtsee.de/
Auf der Webseite des Ortsverbandes Hannover Schwarzer Bär www.baerenfunk.de besteht die Möglichkeit, sich für den Fieldday anzumelden:
Wir freuen uns über jeden, der uns besuchen oder teilnehmen will.
73, Roland, DF1OE
Vortrag: Mitgliedergewinnung / Reaktivierung von Ortsverbänden
Mit ca. 170 Teilnehmern gut besucht war der Vortrag von Jens (DL7ACN) am 4. April zum Thema „Mitgliedergewinnung – Reanimation inaktiver Ortsverbände durch strategische Kooperation, Öffentlichkeits- und Jugendarbeit“. Aufgrund der positiven Resonanz wird das Thema wiederholt. Interessenten sind herzlich eingeladen:
Auf treff.darc.de/ am Mittwoch, 6. September um 19:00 Uhr
Als Ortsverband (A22) in einer ländlichen Region ist es in relativ kurzer Zeit gelungen Erfolge vorzuweisen. In dem Vortrag schildert Jens den Weg, geht auf die Erfolge ein, spricht offen über Ansätze die nicht funktioniert haben und gibt Ideen und Anregungen weiter. Kopieren undnachmachen ist ausdrücklich erwünscht. Das Ziel des Vortrages ist andere Mitglieder und Ortsverbände zu motivieren und mit der Weitergabe von Erfahrungen und Ideen uns gegenseitig zu unterstützen.
73, Jens, DL7ACN
Das war der Niedersachsen-Rundspruch für diese Woche. Weitere Informationen gibt es auf unserer Internetseite www.darc.de/h. Hier kann dieser Rundspruch auch nachgelesen und angehört werden.
Der nächste Redaktionsschluss ist am Donnerstag 7. September um 18:00 Uhr.
Unser Rundspruch braucht unbedingt eure Meldungen per E-Mail an DL0DN(at)darc.de
Der aktuelle Niedersachsen-Rundspruch sowie Meldungen aus dem Distrikt sind auch als RSS-Feed abonnierbar.
Der Distrikt Niedersachsen ist auch im Fediverse.
Prima Idee dem Distrikt finanziell zu helfen
Wie ihr kostenlos Spenden für den Distrikt Niedersachsen generieren könnt
Einige von Euch kennen das schon, wie man ohne großen Aufwand unseren Distrikt finanziell unterstützen kann. Hier die Information, für diejenigen, die es noch nicht kennen.
Wenn ihr zukünftig was aus dem Internet kaufen/bestellen wollt, dann ruft ihr es über den oben genannten Link von Bildungsspender auf. Am besten das Produkt bei Bildungsspender.de suchen oder auf der Seite gleich zu einem der 6000 Shops gehen, bei dem ihr einkaufen möchtet.
Jeder Cent hilft, wie Ihr wisst. Kleinvieh macht auch Mist. In einem Jahr sind nun schon mehr als 2500,- EUR zusammengekommen. Mit diesem zusätzlichen Geld unterstützt der Distrikt viele interessante Projekte in den Ortsverbänden.
Im laufenden Jahr und im vergangen Jahr haben wir neben dem eigentlichen Projekt von Relais auf Stromunabhängigkeit umzustellen, weitere kleine Projekte u.a. Anschaffung von Mannschaftszelten und Jugendarbeit auf Messen bedient.
Es werden fachkundige und interessierte Funkamateure zur Mitarbeit im Distrikt H Niedersachsen gesucht.
Insbesondere sollen Funkamateure gefunden werden, die besondere Kompetenzen mitbringen und bereit wären in unserem Distrikt, auf freiwilliger Basis, mit zu arbeiten. Kompetenzen könnten beispielsweise sein:
Steige-Genehmigung
Statiker
Baufachleute
Elektrofachkräfte
Monteure Mobilfunk und/oder Richtfunk
Messtechniker
Funkamateure mit erweitertem Messgeräte-Park
konzessionierte Elektriker für die Zählersetzung
Uns geht es dabei nicht nur um den Aufbau automatischer Funkstellen, auch der Unterhalt von Clubstationen bedarf heute immer häufiger der Unterstützung von Fachleuten. Hier wäre es schön, wenn die Fachleute aus unseren eigenen Reihen kämen, bevor wir diese als Dienstleistung für teures Geld einkaufen. Eine Spendenquittung für die Arbeit kann natürlich beantragt werden.
Diese Website nutzt ausschließlich technisch erforderliche Cookies. Wir benutzen keine Cookies, die eine Einwilligung erfordern würden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
X