Im Mittelpunkt des Distriktes Niedersachsen liegt der Naturpark "Harz". Die nördliche Grenze verläuft quer durch die Lüneburger Heide von Nienburg an der Weser bis nach Lüchow-Dannenberg. Die südliche Grenze ist von der Weser geprägt und weiter östlich vom Eichsfeld. Unsere Ostgrenze ist auch gleichzeitig die Landesgrenze zu Sachsen-Anhalt.
Die Landeshauptstadt Hannover liegt im Zentrum unseres Distriktes.
Unser Distrikt umfasst ca. 2100 Mitglieder in 57 aktiven Ortsverbänden.
Aktuelles aus dem Distrikt
Online-Lizenzkurs
Am 20.09.2025 startet der nächste Onlinekurs (Klasse N und E) des Distrikt Niedersachsen. Der Kurs richtet sich an alle Menschen mit Interesse an den Klassen N und E. Der Lehrgang findet Samstags jeweils von 9 bis ca. 13:30 Uhr statt und geht über 10 Wochen. Die Kosten betragen pro Teilnehmenden 90,-€ für Erwachsene und 50,-€ für Kinder und Jugendliche, die Kurskosten sind vor dem 2. Termin zu entrichten. Für DARC-Mitglieder ist der Kurs kostenfrei. Anmeldungen sind ab sofort möglich.
Rundspruch des Distriktes Niedersachsen ab 3.7.2025. Der nächste Redaktionsschluss ist am Donnerstag, 10. Juli um 16:00 Uhr. Meldungen bitte an DL0DN@darc.de
Aktuelles an diesem Wochenende
keine Termine gemeldet
Die Meldungen -S
Jubiläum am Elm
Am 14. Juli 2025 veranstaltet die Samtgemeinde Nord-Elm ihr 55jähriges Jubiläum, an dem sich auch die Funkamateure Nord-Elm im VFDB Ortsverband Z89 beteiligen. Ort der
Veranstaltung ist die Burg Warberg in Warberg im Landkreis Helmstedt, Locator JO52LE. Die Clubstation DF0ELM, DOK Z89, ist an diesem Tage von ca. 10:00 bis 18:00 MESZ auf
den KW-Bändern und den umliegenden Relaisfunkstellen QRV.
Vorzugsfrequenzen sind:
- 3531, 7031, 14031 und 28031 in CW
- 3731, 7131, 14251 und 28551 in SSB
- FT8-Frequenzen auf 80, 40, 20 und 10 m
Es können folgende Diplom-Punkte erarbeitet werden:
Parks on the Air (POTA) DE-0077
World Wide Flora and Fauna (WWFF) DL-0055
Castles on the Air (COTA) NSB-101
Worked Castles Award (WCA) DL-03040
Die Bestätigung der QSO erfolgt über das Büro und mittels E-QSL. Die Operator von DF0ELM freuen sich auf zahlreiche Verbindungen.
73, Heinz Rüdiger, DF1AG
Fieldday bei DL0DN an der Weserbergland-Clubstation
Vom 25. bis 27. Juli veranstaltet der OV H16, Holzminden, seinen Fieldday auf dem Gelände der großen Weserbergland-Clubstation westlich von Bodenwerder. Bekanntermaßen ist die Station nicht nur mit Antennen gut bestückt, auch an der nötigen Infrastruktur fehlt es nicht. Unter den vielen Masten gibt es viel Platz, einen Grill, der kaum kalt wird, und alles, was man heutzutage so braucht. Das Klönen in freier Natur (wenn`s sein muss auch überdacht) steht natürlich im Vordergrund, es kann aber auch gerne DX gemacht werden.
Das war der Niedersachsen-Rundspruch für diese Woche. Weitere Informationen gibt es auf unserer Internetseite darc.de/h. Hier kann dieser Rundspruch auch nachgelesen und angehört werden.
Der nächste Redaktionsschluss ist am Donnerstag 10. Juli um 16:00 Uhr.
Unser Rundspruch braucht unbedingt eure Meldungen per E-Mail an DL0DN(at)darc.de
Rundspruch des Distriktes Niedersachsen ab 26.6.2025. Der nächste Redaktionsschluss ist am Donnerstag, 3. Juli um 16:00 Uhr. Meldungen bitte an DL0DN@darc.de
Aktuelles an diesem Wochenende
Fest der Vereine in Garbsen
Seit über 20 Jahren veranstaltet die Stadt Garbsen in einem zweijährigen Rhythmus das Fest der Vereine und in diesem Jahr ist es wieder so weit.
Am Sonntag, den 29. Juni findet in und um das Rathaus der Stadt Garbsen das Fest der Vereine statt. In der Zeit von 11 bis 17 Uhr präsentieren sich die Garbsener Vereine mit Ständen und Bühnenbeiträgen der Bevölkerung, um über ihre Vereinsarbeit zu informieren.
Der Ortsverband Garbsen H42 ist mit einem großen Stand auf dem Außengelände auf der Blaulichtmeile vertreten. Unter dem Motto "Wenn nichts mehr geht - Amateurfunk im Katastrophenfall" wird ein mit Amateurfunk Technik ausgerüstetes Einsatzfahrzeug präsentiert. Zusätzlich wird Funkbetrieb über den QO100 Satellit, digitale und analoge Technik auf UKW sowie Kurzwelle vorgestellt. Zusätzlich wird das AREDN Einsatzstellennetzwerk vorgestellt. Natürlich wird auch über die Möglichkeiten zur Ausbildung sowie über die vielfältigen Möglichkeiten im Amateurfunk informiert.
Die Mitglieder des OV Garbsen freuen sich über zahlreiche Besucher und interessante Gespräche am Informationsstand.
73, Holger, DO4BZ
Die Meldungen -S
Es sieht nach Sommerloch aus. Für diese Woche liegen leider keine Meldungen vor.
Vorankündigung
Traditionelles Forellenessen bei H34
Am Samstag, 2. August läd der OV H34 Uslar-Solling zu seinem traditionellen Forellenessen ein.
In bewährter Weise gibt es neben den Forellenfilets, auch wieder Würstchen, Steaks sowie Kaffee und Kuchen. Neben dem leiblichen Wohl stehen auch wieder nette Gespräche und auch das "QSO" auf der Tagesordnung.
Anmeldung bzw. Bestellung bitte per email an cq@h34.de oder über 600 Ohm: 05571 - 911 2886 (AB nutzen).
MakerFaire2025 in Hannover Am 23. und 24. August findet im Hannover Congress Centrum die diesjährige MakerFaire Hannover statt. Es haben sich sowohl der Distrikt H, Niedersachsen, für den Innenbereich, als auch der OV H13 Hannover, für das Freigelände angemeldet. Es wir wieder mit mehr als 10 Tausend Besuchern an beiden Tagen gerechnet, im letzten Jahr waren es sogar mehr als 15 Tausend Besucher aus dem In- und Ausland. Es treffen sich Kreativköpfe, Bastler oder eben, auf „neudeutsch“ Maker. 73, Karsten, DC7OS
Neues von den Nachbarn
Fieldday in Minden
Der OV Minden, N12 veranstaltet wieder einen Fieldday auf dem Sportplatz Päpinghausen-Cammer. Er findet statt von Freitag, 4. bis Sonntag 6. Juli.
Platz zum Antennenspannen ist um das Spielfeld herum reichlich vorhanden. Es besteht die Möglichkeit zu zelten oder im Wohnmobil zu übernachten.
Grill und Küche sorgen für die nötige Stärkung. Schönes Wetter und gute Stimmung sind bestellt.
Weitere Informationen bei Ralf, DL9YEN@darc.de oder auf unsere Homepage DARC.de/N12
Für Übernachtungsgäste bitten wir um vorherige Anmeldungen bei DL9YEN zwecks besserer Planung.
73, Günter, DD4WU
Das war der Niedersachsen-Rundspruch für diese Woche. Weitere Informationen gibt es auf unserer Internetseite darc.de/h. Hier kann dieser Rundspruch auch nachgelesen und angehört werden.
Der nächste Redaktionsschluss ist am Donnerstag 3. Juli um 16:00 Uhr.
Unser Rundspruch braucht unbedingt eure Meldungen per E-Mail an DL0DN(at)darc.de
Rundspruch des Distriktes Niedersachsen ab 19.6.2025. Der nächste Redaktionsschluss ist am Donnerstag, 26. Juni um 16:00 Uhr. Meldungen bitte an DL0DN@darc.de
Aktuelles an diesem Wochenende
keine Termine gemeldet
Die Meldungen -
Se
Fest der Vereine in Garbsen
Seit über 20 Jahren veranstaltet die Stadt Garbsen in einem zweijährigen Rhythmus das Fest der Vereine und in diesem Jahr ist es wieder so weit.
Am Sonntag, den 29. Juni findet in und um das Rathaus der Stadt Garbsen das Fest der Vereine statt. In der Zeit von 11 bis 17 Uhr präsentieren sich die Garbsener Vereine mit Ständen und Bühnenbeiträgen der Bevölkerung, um über ihre Vereinsarbeit zu informieren.
Der Ortsverband Garbsen H42 ist mit einem großen Stand auf dem Außengelände auf der Blaulichtmeile vertreten. Unter dem Motto "Wenn nichts mehr geht - Amateurfunk im Katastrophenfall" wird ein mit Amateurfunk Technik ausgerüstetes Einsatzfahrzeug präsentiert. Zusätzlich wird Funkbetrieb über den QO100 Satellit, digitale und analoge Technik auf UKW sowie Kurzwelle vorgestellt. Zusätzlich wird das AREDN Einsatzstellennetzwerk vorgestellt. Natürlich wird auch über die Möglichkeiten zur Ausbildung sowie über die vielfältigen Möglichkeiten im Amateurfunk informiert.
Die Mitglieder des OV Garbsen freuen sich über zahlreiche Besucher und interessante Gespräche am Informationsstand.
73, Holger, DO4BZ
Vorankündigung
Höhbecktreffen
Die Ortsverbände H28 (Lüchow-Dannenberg) und H23 (Uelzen) laden vom 22. bis 24. August zum Höhbecktreffen mit Kofferraumflohmarkt ein. Veranstaltungsort sind Aussichtsturm und Kaffeegarten Schwedenschanze (29478 Höhbeck / Brünkendorf, Schwedenschanze 1, QTH JO53rb). Der Flohmarkt findet am Samstag, 23. August 2025, von 09:00 bis 16:00 Uhr auf dem Parkplatz und der angrenzenden Rasenfläche statt (Verkauf aus dem Kofferraum oder auf mitgebrachten Tischen, keine Standgebühren).
Kulinarisch sorgt das Team der Schwedenschanze mit selbstgebackenem Kuchen, Biolimonade, Kaffee und Snacks für das leibliche Wohl. Freizeitangebote vor Ort: Spaziergänge und Radtouren durch das UNESCO-Biosphärenreservat, Elbfähre Lenzen und Ausflüge nach Hitzacker, Dannenberg und Dömitz.
Der OV Minden, N12 veranstaltet wieder einen Fielddayauf dem Sportplatz Päpinghausen-Cammer. Er findet statt von Freitag, 4. bis Sonntag 6. Juli.
Platz zum Antennenspannen ist um das Spielfeld herum reichlich vorhanden. Es besteht die Möglichkeit zu zelten oder im Wohnmobil zu übernachten.
Grill und Küche sorgen für die nötige Stärkung. Schönes Wetter und gute Stimmung sind bestellt.
Weitere Informationen bei Ralf, DL9YEN@darc.de oder auf unsere Homepage DARC.de/N12
Für Übernachtungsgäste bitten wir um vorherige Anmeldungen bei DL9YEN zwecks besserer Planung.
73, Günter, DD4WU
Das war der Niedersachsen-Rundspruch für diese Woche. Weitere Informationen gibt es auf unserer Internetseite darc.de/h. Hier kann dieser Rundspruch auch nachgelesen und angehört werden.
Der nächste Redaktionsschluss ist am Donnerstag 26. Juni um 16:00 Uhr.
Unser Rundspruch braucht unbedingt eure Meldungen per E-Mail an DL0DN(at)darc.de
Rundspruch des Distriktes Niedersachsen ab 12.6.2025. Der nächste Redaktionsschluss ist am Donnerstag, 19. Juni um 16:00 Uhr. Meldungen bitte an DL0DN@darc.de
Aktuelles an diesem Wochenende
Bocksbergtreffen
Liebe Freunde und Nutzer der Relaisfunkstelle DB0XY und deren Baken Es ist wieder so weit, das alljährliche Bocksbergtreffen steht an.
- Termin: 14. Juni 2025 , ab 10:00 Uhr ist geöffnet.
- Zu erreichen ist der Bocksberg zu Fuß vom ehemaligen Gasthof Auerhahn an der B241 in ca. 25 Min. Die Seilbahn oder der Sessellift in Hahnenklee ist auch eine Alternative um auf dem Berg zu kommen.
- Bitte benutzt den Seiteneingang zur Funkstelle.
- Der Erlebnisberg Bocksberg hat sich in den letzten Jahren zunehmend zu einem Touristen Anlaufpunkt gewandelt. Dadurch ist auch der Fußgängerverkehr angestiegen.
- Einen Fahrservice kann ich aus diesem Grund nicht mehr anbieten.
73, Ronald, DF4OL
Sommerfest in Salzgitter
Am 14. Juni veranstaltetder OV Salzgitter-Lebenstedt, H33, sein Sommerfest. Ab 15 Uhr treffen wir uns in unserem Clubheim. Für das leibliche Wohl wird gesorgt. Es wird geklönt und gefachsimpelt.
Natürlich kann dabei auch unser Clubheim besichtigt und der Betrieb auf Kurzwelle und UKW probiert werden. Auch für nicht Funkamateure, die am Amateurfunk interessiert sind, besteht die Möglichkeit die Taste selbst in die Hand zu nehmen.
Unser Clubheim befindet sich in der Goethestr. 35 in Salzgitter-Lebenstedt
OV Frequenz ist die 145.400MHz
Wir freuen uns über viele Gäste!
73, Jaro, DO1JAR
Die Meldungen -S
e
Schnupperfunken bei den Braunschweiger Funkamateuren Der Ortsverband Braunschweig (H73) und die Abteilung Amateurfunksport des MSC bieten jeden 3. Mittwoch des Monats bei einem Schnupperfunken Interessierten die Möglichkeit, in die spannende Welt der Funktechnik und des Amateurfunks einzutauchen und dabei auch selbst zum Mikrofon zu greifen. Auch für Fragen rund um den Amateurfunk stehen wir für Newcomer oder Wiedereinsteiger zur Verfügung. Wann und wo? Mittwoch, den 18. Juni um 19 Uhr im Amateurfunkzentrum des MSC, Bienroder Weg 70, 38106 Braunschweig 73, Sepp, DK7AC
Vorankündigung
Höhbecktreffen 2025
Die Ortsverbände H28 (Lüchow-Dannenberg) und H23 (Uelzen) laden vom 22. bis 24. August zum Höhbecktreffen mit Kofferraumflohmarkt ein. Veranstaltungsort sind Aussichtsturm und Kaffeegarten Schwedenschanze (29478 Höhbeck / Brünkendorf, Schwedenschanze 1, QTH JO53rb). Der Flohmarkt findet am Samstag, 23. August 2025, von 09:00 bis 16:00 Uhr auf dem Parkplatz und der angrenzenden Rasenfläche statt (Verkauf aus dem Kofferraum oder auf mitgebrachten Tischen, keine Standgebühren).
Kulinarisch sorgt das Team der Schwedenschanze mit selbstgebackenem Kuchen, Biolimonade, Kaffee und Snacks für das leibliche Wohl. Freizeitangebote vor Ort: Spaziergänge und Radtouren durch das UNESCO-Biosphärenreservat, Elbfähre Lenzen und Ausflüge nach Hitzacker, Dannenberg und Dömitz.
Der OV Minden, N12 veranstaltet wieder einen Fielddayauf dem Sportplatz Päpinghausen-Cammer. Er findet statt von Freitag, 4. bis Sonntag 6. Juli.
Platz zum antennenspannen ist um das Spielfeld herum reichlich vorhanden. Es besteht die Möglichkeit zu zelten oder im Wohnmobil zu übernachten.
Grill und Küche sorgen für die nötige Stärkung. Schönes Wetter und gute Stimmung sind bestellt.
Weitere Informationen bei Ralf, DL9YEN@darc.de oder auf unsere Homepage DARC.de/N12
Für Übernachtungsgäste bitten wir um vorherige Anmeldungen bei DL9YEN zwecks besserer Planung.
73, Günter, DD4WU
Das war der Niedersachsen-Rundspruch für diese Woche. Weitere Informationen gibt es auf unserer Internetseite darc.de/h. Hier kann dieser Rundspruch auch nachgelesen und angehört werden.
Der nächste Redaktionsschluss ist am Donnerstag 19. Juni um 16:00 Uhr.
Unser Rundspruch braucht unbedingt eure Meldungen per E-Mail an DL0DN(at)darc.de
Rundspruch des Distriktes Niedersachsen ab 5.6.2025. Der nächste Redaktionsschluss ist am Donnerstag, 12. Juni um 16:00 Uhr. Meldungen bitte an DL0DN@darc.de
Aktuelles an diesem Wochenende
keine Termine gemeldet
Die Meldungen -Sei
te3
Bocksbergtreffen
Liebe Freunde und Nutzer der Relaisfunkstelle DB0XY und deren Baken. Es ist wieder so weit, das alljährliche Bocksbergtreffen steht an.
- Termin: 14. Juni 2025 , ab 10:00 Uhr ist geöffnet.
- Zu erreichen ist der Bocksberg zu Fuß vom ehemaligen Gasthof Auerhahn an der B241 in ca. 25 Min. Die Seilbahn oder der Sessellift in Hahnenklee ist auch eine Alternative um auf dem Berg zu kommen.
- Bitte benutzt den Seiteneingang zur Funkstelle.
- Der Erlebnisberg Bocksberg hat sich in den letzten Jahren zunehmend zu einem Touristen Anlaufpunkt gewandelt. Dadurch ist auch der Fußgängerverkehr angestiegen.
- Einen Fahrservice kann ich aus diesem Grund nicht mehr anbieten.
73, Ronald, DF4OL
Sommerfest in Salzgitter
Am 14. Juni veranstaltetder OV Salzgitter-Lebenstedt, H33, sein Sommerfest. Ab 15 Uhr treffen wir uns in unserem Clubheim. Für das leibliche Wohl wird gesorgt. Es wird geklönt und gefachsimpelt.
Natürlich kann dabei auch unser Clubheim besichtigt und der Betrieb auf Kurzwelle und UKW probiert werden. Auch für nicht Funkamateure, die am Amateurfunk interessiert sind, besteht die Möglichkeit die Taste selbst in die Hand zu nehmen.
Unser Clubheim befindet sich in der Goethestr. 35 in Salzgitter-Lebenstedt. OV Frequenz ist die 145.400MHz
Wir freuen uns über viele Gäste!
73, Jaro, DO1JAR
Vorankündigung
Neues zur Amateurfunkausbildung Online - aus dem OV-Wolfsburg H24
Im Laufe des vergangenen Jahres haben wir unser Nachwuchs-Ausbildungsangebot an der Volkshochschule in Wolfsburg fast vollständig an die neuen Amateurfunk-Zeugnisklassen angepasst.
Das Konzept mit jeweils separaten Kursen für die drei Klassen N, E und A hat sich bei uns gut gewährt. Aktuell läuft noch bis Ende Juli ein erster Aufbaukurs auf die Klasse A, mit 18 engagierten Teilnehmern aus ganz Deutschland.
Wir haben bereits die nächsten Kurse geplant, zu denen sich angehende Funkamateure ab sofort anmelden können:
Einsteigerkurs für die Klasse N vom 18. August bis zum 20. Oktober 2025, 10 Abende, Anmeldung unter www.bildungshaus-wolfsburg.de, Kurs-Nr. 252501152
Aufbaukurs von Klasse N auf E vom 10. November 2025 bis zum 02. Februar 2026, 10 Abende, Anmeldung unter www.bildungshaus.de, Kurs-Nr. 252501153
Einen nächsten Aufbaukurs von Klasse E auf A, mit voraussichtlich wieder 13 Abenden, werden wir direkt im Anschluss an den E-Kurs im Februar 2026 anbieten.
Alle Kurse finden ausschließlich online statt, immer montags von 18:00 Uhr bis 20:30 Uhr.
Die Lehrgangskosten sind für alle Teilnehmer reduziert und betragen nur ca. 50 % der üblichen VHS-Kursgebühren.
Informationen zu allen Kursen findet ihr auch auf der Lehrgangskarte des DARC e. V., die über die Ausbildungsseite 50ohm.de zu erreichen ist.
Wir freuen uns auf weiteren Amateurfunk-Nachwuchs aus allen Altersstufen!
73 von den Ausbildern, Martin, DK1MJ und Christian, DM7EE
Neues von den Nachbarn
Deutscher Mühlentag in Sulingen
Auch in diesem Jahr, am Pfingstmontag den 9. Juni, beteiligt sich der OV-Sulingen i40 am Deutschen Mühlentag. Ab 11.00 Uhr werden die Mitglieder des Ortsverbandes Sulingen unser Hobby in der Öffentlichkeit präsentieren. Mit Jugendlichen wollen wir wieder einige elektronische Bausätze zusammenlöten und in Funktion bringen. Unser OV-Zelt ist auf dem Gelände nicht zu übersehen, schaut also vorbei. Um 15.00 Uhr ist ein sked mit der Georg von Neumayer Station in der Antartis via QO100 geplant.
Die Müller zeigen die Technik und bieten Führungen (auch kindgerecht) für Kleingruppen bis in die Mühlenkappe. Bei entsprechender Windstärke dreht sich die Mühle und treibt die alte orginale Technik an. Eine Oldtimerausstellung, Bauernmarkt und Kunsthandwerkermarkt runden diese Veranstaltung ab. Für das leibliche Wohl sorgt wieder der Mühlenverein Labbus-Mühle.
Von der Galerie der Mühle hat man übrigens einen phantastischen Blick in die Nachbardistrikte H und N .
73, Andreas, DL1PQ
Das war der Niedersachsen-Rundspruch für diese Woche. Weitere Informationen gibt es auf unserer Internetseite darc.de/h. Hier kann dieser Rundspruch auch nachgelesen und angehört werden.
Der nächste Redaktionsschluss ist am Donnerstag 12. Juni um 16:00 Uhr.
Unser Rundspruch braucht unbedingt eure Meldungen per E-Mail an DL0DN(at)darc.de
Der aktuelle Niedersachsen-Rundspruch sowie Meldungen aus dem Distrikt sind auch als RSS-Feed abonnierbar.
Der Distrikt Niedersachsen ist auch im Fediverse.
Prima Idee dem Distrikt finanziell zu helfen
Wie ihr kostenlos Spenden für den Distrikt Niedersachsen generieren könnt
Einige von Euch kennen das schon, wie man ohne großen Aufwand unseren Distrikt finanziell unterstützen kann. Hier die Information, für diejenigen, die es noch nicht kennen.
Wenn ihr zukünftig was aus dem Internet kaufen/bestellen wollt, dann ruft ihr es über den oben genannten Link von Bildungsspender auf. Am besten das Produkt bei Bildungsspender.de suchen oder auf der Seite gleich zu einem der 6000 Shops gehen, bei dem ihr einkaufen möchtet.
Jeder Cent hilft, wie Ihr wisst. Kleinvieh macht auch Mist. In einem Jahr sind nun schon mehr als 2500,- EUR zusammengekommen. Mit diesem zusätzlichen Geld unterstützt der Distrikt viele interessante Projekte in den Ortsverbänden.
Im laufenden Jahr und im vergangen Jahr haben wir neben dem eigentlichen Projekt von Relais auf Stromunabhängigkeit umzustellen, weitere kleine Projekte u.a. Anschaffung von Mannschaftszelten und Jugendarbeit auf Messen bedient.
Es werden fachkundige und interessierte Funkamateure zur Mitarbeit im Distrikt H Niedersachsen gesucht.
Insbesondere sollen Funkamateure gefunden werden, die besondere Kompetenzen mitbringen und bereit wären in unserem Distrikt, auf freiwilliger Basis, mit zu arbeiten. Kompetenzen könnten beispielsweise sein:
Steige-Genehmigung
Statiker
Baufachleute
Elektrofachkräfte
Monteure Mobilfunk und/oder Richtfunk
Messtechniker
Funkamateure mit erweitertem Messgeräte-Park
konzessionierte Elektriker für die Zählersetzung
Uns geht es dabei nicht nur um den Aufbau automatischer Funkstellen, auch der Unterhalt von Clubstationen bedarf heute immer häufiger der Unterstützung von Fachleuten. Hier wäre es schön, wenn die Fachleute aus unseren eigenen Reihen kämen, bevor wir diese als Dienstleistung für teures Geld einkaufen. Eine Spendenquittung für die Arbeit kann natürlich beantragt werden.
Der DARC und der Distrikt Niedersachsen können Mitgliedern aufgrund besonderer Leistungen für den DARC, den Distrikt, den Ortsverband oder den Amateurfunk im Allgemeinen verschiedene Ehrennadeln verleihen.
Eine Übersicht welche Mitglieder bereits geehrt wurden findet Ihr hier.
Diese Website nutzt ausschließlich technisch erforderliche Cookies. Wir benutzen keine Cookies, die eine Einwilligung erfordern würden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
X