Amateurfunk in Niederbayern, Oberpfalz
Liste der einzelnen Ortsverbände von U01 bis zum U73 <hier anklicken>
World Amateur Radio Day - 18. April - der Weltamateurfunktag
#Referat ÖA
Am 18. April jährt sich zum 97. Mal der Gründungstag der „Internationalen Amateurfunk Radio Union“ (IARU). Zur Erinnerung an den historischen Moment hat der Verwaltungsrat der IARU erstmals 1984 den „World Radio Amateurs Day“ in Leben gerufen. Zehn Jahre später (1994) wurde dieser in den „World Amateur Radio Day“ (WARD), zu deutsch „Weltamateurfunktag“, geändert. 2021 jährt sich dieser nun zum 38. Mal, wie David Sumner, K1ZZ, IARU Secretary berichtetet.
Wir im Distrikt U planen wir zum WARD verschiedene Aktionen in ganz Oberpfalz und Niederbayern. Aufgrund der aktuellen sich ständig ändernden Situation, bestehen nun aber dennoch verschiedene Möglichkeiten am Weltamateurfunktag teilzunehmen.
Von Zuhause aus ist sicher die einfachste Möglichkeit an den verschiedenen Contesten oder Einzel-QSO teilzunehmen. Weiterhin erlaubt ist das Senden aus einem Auto oder Wohnmobil bzw. Standmobil. Wir gehen davon aus, das dies häufig genutzt wird. Bereits eingeplante Einzelaktionen Outdoor wie COTA etc. mit möglichst nicht mehr als 2 Personen sind zum aktuellen Stand möglich. Dies kann sich aber jederzeit kurzfristig ändern und ist leider auch noch regional unterschiedlich. Hier bitten wir, das man sich kurzfristig nochmal informiert. Die aktuellen Regeln - Stand 23.3.21- sind für uns in etwa die gleichen wie für den Jagdverband oder Seglerverband. Bitte hier also kurzfristig reagieren und die Insidenz des jeweiligen Landkreis beobachten.
Was ist bisher bekannt und geplant ? Unter anderem werden mit mobilen Sendestationen wieder viele Kurzwellenverbindungen getätigt. Reger Funkverkehr ist also hier am 18.4. zu erwarten. Geplant sind Aktionen von U21, U23, U12, BBC Party und es werden mehr dazukommen. Dies wollen wir medienwirksam ankündigen, weshalb Gerhard Franke DF8GU für Niederbayern und Gerd Aßmann DL7GA für Oberpfalz bereits in engem Kontakt mit der Presse sind. Wir wollen zeigen, dass wir mit unseren Funkgeräten keine Grenzen kennen und wie auch im Notfall immer QRV sein können. Ich versuche soweit es geht, dazu immer neue Informationen auf der Webseite abzustellen. Weltweit sind unterschiedliche Conteste und auch wieder in CW Morsetelegrafie vorgesehen.
Nutzt den WARD, den World-Amateur-Radio-Day für unsere Zwecke. Viel Spaß wünscht DL7GA Gerd, Öffentlichkeitsarbeit und stv. DV.
Info von Gerd DL7GA
Neue Termine direkt an die Redaktion melden
Bitte informiert immer alle, dies ist einfach durch eine Terminmeldung an die Redaktion möglich. Wir veröffentlichen dann diese Termine im WEB, im Kalender und im Rundspruch.
Für die Terminmeldung bitte hier oder auf das Bild links klicken.
Kontakt

Gerd DL7GA
Informationen für OVV und Mitglieder
aktuelle Übersicht
- AKTUELLE COVID 19 Info gibt es bei der LGA ! Insidenz des Landkreises ist entscheidend
- ERLAUBT => Wohnmobil-KFZ Standmobil
- ERLAUBT => Zuhause
- ERLAUBT => Clubstation, zu zweit, Einschränkungen beachten
- NICHT ERLAUBT => Größere Gruppenaktionen, Einschränkungen und Verbote beachten
- Hinweis auf die Online Veranstaltung ÖA der Redakteure am 10.4.2021 um 16:00
- Hinweis auf den 18.4.2020 - WELT AMATEURFUNKTAG - Aktionen in Niederbayern und Oberpfalz
- Presse: versch. Artikel: Region Oberpfalz Gerd A. und Region Niederbayern Gerhard F.

- DARC Postfach einrichten und ändern
- COVID19 Checkliste für Veranstaltungen
- Pressemappe Distrikt
- Flyer AFU in Niederbayern und Oberpfalz
- Amateurfunk ist mehr
- Mitgliedergewinnung
- Flyer die Antenne
- Flyer Ausbildung
- Amateurfunk Nutzen
- Der Rundspruch Bayern Ost
- Werbematerial bitte über DL7GA anfragen
Öffentlichkeitsarbeit: ONLINE Treffen vom 10.4.2021
Öffentlichkeitsarbeit des Amateurfunks
Am vergangenen Samstag 10.4.2021 trafen sich auf der Online Plattform treff.darc alle Sprecher, Redakteure und einige OVV zu einem gemeinsamen Treffen, mit dem Ziel den Amateurfunk besser an die Öffentlichkeit zu bringen. Dabei war dieses Mal der Schwerpunkt der Rundspruchs und wie dieser über unterschiedliche Relais ausgestrahlt werden könnte. Die Veranstaltung kam sehr gut an, es kamen auch per Email viele entsprechende Rückmeldungen an das Referat. Geplant waren 2h, es wurden dann aufgrund der vielen Themen und Fragen über 3h. Es besteht Einigung, dass die Veranstaltung jetzt doch jährlich stattfinden sollte und beim nächsten Mal darauf hingewiesen wird, dass ausdrücklich jeder teilnehmen kann. Leider kamen dem Aufruf von Gerd nur wenige Ortsverbandsvorsitzende nach, obwohl dies gerade für diese sehr interessant gewesen ist. Sind Sie es doch, die unser Hobby an ihr lokales Umfeld weiter geben sollten. Die modernen ONLINE Mittel haben uns zum ersten Mal die Gelegenheit geboten auch Umfragen zu starten. Die Umfragen kamen zu folgenden Ergebnissen: 95% sind dafür die Relaisverbreitung des Rundspruchs zu erweitern. 80% sind für eine Erweiterung der Anbindung über Echolink. Einer automatischen Sprache, das bedeutet eine MP3 Datei die an kleinere Ortsverbände gegeben wird, stehen viele skeptisch gegenüber, weil der Bezug zum Sprecher fehlt. Dennoch ist das ein nützliches Mittel für alle Regionen die keinen Sprecher haben. Aus diesem Grund wollen wir das in den nächsten Monaten weiter austesten. Der Medienvortrag zeigte auf, welche Möglichkeiten wir haben unser interessantes Hobby der Öffentlichkeit darzustellen. Im Vordergrund steht das Bekanntmachen, das bewusst werden, dass wir in einem starken Verein engagiert sind, welcher auch die Interessen nach außen vertritt. Dies kann ein Einzelner nicht mehr leisten. Deshalb ist es wichtig, dass der Verein in Zukunft weiterhin auch einzelne Interessengruppen innerhalb der Organisation stärkt - und dies auch mit finanziellen Mitteln. Der Amateurfunk wird sich in den nächsten Jahren verändern. Zumindest das ist sicher. Gerd bedankt sich ganz herzlich bei allen Teilnehmern, dem DVU, den Sprechern und auch Dankeschön an die Teilnehmer aus den Distrikten B und C für ihre rege Beteiligung.
- Hier geht es zur Seite für den Bayern Ost Rundspruch mit allen Informationen zur Aussendung, sowie den Downloads der vergangenen Rundsprüche.
- Falls Ihr den Rundspruch als Email haben wollt, bitte hier anmelden: https://lists.darc.de/mailman/listinfo/bayern-ost-rundspruch
- Redaktion: Armin und Ela Balkie, WEB-Seiten: Lisa DO6EA - Redaktionsschluss : immer Dienstags
- Sprecher : unterschiedliche, je nach Region und Ortsverband
- Nächster Funkrundspruch: am kommenden Donnerstag um 19:00 [DB0RP,DB0TK,DB0SL,DB0LP,DB0CJ]
- Nächster Emailversand : am kommenden Donnerstag um 21:00
Test vom 16.4.21
Hier steht der letzte Rundspruch als automatisierte MP3 Datei.
Da dies nur ein Versuch ist, ist unklar wie lange es diesen Dienst geben wird und wer dies wöchentlich pflegt. Wir suchen noch Freiwillige die dies gerne übernehmen möchten. Grundlage ist der vorbereitete Rundspruch der Redaktion vom Mittwoch.
Hört euch den letzten Rundspruch hier als MP3 an: [Hier klicken]
Hier ist eine Übersicht über die Silent Keys (ab 2018).
Bitte beachten: die Eintragungen erfolgen NICHT automatisch. Gewünschte Einträge bitte beim Webmaster melden.
Unter dem folgenden Link werden aktuelle Vorträge abgespeichert und sind für alle DARC-Mitglieder zugänglich. Dazu muss man allerdings angemeldet sein.
Sie möchten Funkamateur werden und suchen einen Kurs, der Sie auf dem Weg zur Prüfung begleitet?
Auf der DARC-Webseite gibt es eine Übersicht über alle deutschlandweit angebotenen Kurse
- Seit 2021 finden auch einige Kurse ONLINE statt.
- Prüfungskurse E Einsteigerlizenz für UKW,KW eingeschränkte Berechtigungen
- Prüfungskurse A Professionals mit bis zu 750Watt Ausgangsleistung, alle AFU Frequnzen und Bänder
- Kurssituation in der Oberpfalz: DERZEIT KEINE KURSE - falls dies anders ist, bitte bei der Redaktion melden.
Ausbildung in Ihrer Nähe oder aber der Online-Lehrgang Amateurfunk von Eckart Moltrecht
Einige Ortsverbände im Distrikt Bayern-Ost oder unser Nachbar Distrikt B bieten jährlich immer wieder Ausbildungskurse an. Die Termine kann man der Deutschlandübersicht entnehmen oder auch direkt bei uns anfragen. Wir geben gerne Auskunft. Oft aber nicht immer, werden diese Kurse an Samstagen angeboten. Ebenso kann man sich aber auch über einen Online Kurse von Eckart Moltrecht vorbereiten. In unserem Distrikt , also Bayern Ost, gibt es auch immer Möglichkeiten die Prüfung zur Erlangung des Amateurfunkzeugnis bei der Bundesnetzagentur abzulegen. Diese Termine veröffentlichen wir rechtzeitig, bzw. werden im laufenden Kurse angegeben.

DL0DBO
Das Rufzeichen steht jederzeit zur Verfügung. Anmeldungen für die Benutzung bitte per email an DL7GA (EMAIL) unter Angabe von Name, Call und gewünschtem Ausleihzeitraum.
Nach Abschluss der Ausleihe bitte die Logs als csv oder Adif-Datei an DL7GA senden.

DL0YLU
Das Rufzeichen steht jederzeit zur Verfügung. (Bitte DL7GA fragen) Unter dem folgenden Link können die freien Termine und Ausleihvorgaben für das Distrikts-Call DL0YLU eingesehen werden.

Der Distrikt Bayern-Ost der Funkamateure in Bayern umfasst im wesentlichen die Regierungsbezirke Niederbayern und Oberpfalz. Obwohl außerhalb dieser beiden Regierungsbezirke gelegen, gehören Greding (U05) und Altdorf (U22) ebenfalls zum Distrikt Bayern-Ost.
Distriktsgrenzen hat Bayern-Ost mit dem Distrikt Franken (B) , vormals Bayern-Nord und dem Distrikt Oberbayern (C) , vormals Bayern-Süd. Im Osten grenzt er an Tschechien, im Südosten an Österreich, im Süden an den Regierungsbezirk Oberbayern und im Westen und Nordwesten an die Regierungsbezirke Mittelfranken und Oberfranken.
Der Distrikt ist unterteilt in 29 verschiedene Ortsverbände mit derzeit ca. 1.100 Mitgliedern. Außerdem gibt es noch vier Ortsverbände des VFDB. Alle Distrikte in Deutschland sind im DARC e.V. Baunatal zusammengefasst. Der DARC koordiniert und verbindet die (teils auch unterschiedlichen) Interessen der Funkamateure. In jedem Ortsverband und und in jedem übergeordneten Distrikt gibt es für alle zugängliche Anlaufstellen für Technik, Pressemeldungen, Funkveranstaltungen. In der Region sind dies die Referate und deren Referatsleiter.
Veranstaltungen finden örtlich (im Ortsverband) sowie in der Region (Distrikt) als auch bundesweit statt. Funkveranstaltungen im Freien (Fielddays) sind meist im Sommer und werden dezentral organisiert.
Informationsmaterial zur Teilnahme am Funkdienst, Ausbildung, Vereinsleben ist über die Ortsverbandsvorsitzenden oder das Referat Öffentlichkeitsarbeit zu erhalten.
Distriktsvorsitzender

Peter Frank, DO1NPF
Unterer Markt 12
90518 Altdorf b. Nürnberg
Tel. 09187 / 706 4101
Fax. 09187 / 706 3122
Email
Stv. DV / Öffentlichkeitsarbeit

Stv. DV / Verbindungsmann zur BNetzA
Kasse
Amateurfunkpeilen
Rundspruchredaktion
VHF / UHF / SHF
EMV / EMVU / EMVG / S6
Jugend, Aus- und Weiterbildung
Notfunk Oberpfalz
Notfunk Niederbayern
Besuchen Sie auch unsere Facebook Seite vom Distrikt Bayern-Ost und bleiben Sie auch hier informiert über aktuelle Informationen aus dem Distrikt. Über ein "Like" würden wir uns sehr freuen.