
HF-Referat Thüringen - Thüringencontest
Bearbeiter Thüringencontest
N.N.
Contestlogs per Webupload
unter folgendem Link:
https://dxhf2.darc.de/~thurlog/upload.cgi?form=dist
Log-Programme (Freeware)
Ausschreibung Thüringen-Contest 2023
(Aktualisierungen sind gelb markiert)
Termin:
Drittes Wochenende im September (im Jahr 2023 sind das der 16.09. und 17.09.)
Samstag:
06.00 - 06.59.59 UTC 3.5 MHz CW nur 3.5 bis 3,56 MHz
07.00 - 07.59.59 UTC 3.5 MHz SSB nur 3.6 bis 3.65 sowie 3.7 bis 3.8 MHz
12.30 - 13.59.59 UTC 144 MHz
14.00 - 14.59.59 UTC 432 MHz
14.00 - 14.59.59 UTC ab 1.2 GHz alle Bänder
Sonntag:
08:00 - 08:59:59 UTC 144 MHz RTTY
09:00 - 09:59:59 UTC 144 MHz FT4
Veranstalter:
DARC-Distrikt Thüringen
Klassen:
A: 3.5 MHz CW
B: 3.5 MHz SSB
C: 144 MHz CW / SSB
D: 144 MHz FM
E: 432 MHz CW / SSB
F: 432 MHz FM
G: ab 1.2 GHz alle Betriebsarten
H: 144 MHz RTTY
I: 144 MHz FT4
Teilnehmer:
- Einmannstationen, die Mitglieder des Distrikts Thüringen oder des VFDB-Thüringen sind
- Einmannstationen, die keine Mitglieder des Distriktes Thüringens bzw. des VFDB Thüringen sind (auch Ausland)
- SWL, Distrikt Thüringen
- SWL, außerhalb Thüringens (auch Ausland)
- je Klasse getrennte Wertung
- OV-Wertung über alle Klassen (nur für Thüringer Ortsverbände)
- In jeder Klasse kann ein Teilnehmer nur unter einem Rufzeichen und einem DOK teilnehmen, SWLs können in derselben Klasse nicht als Sendestationen teilnehmen.
zu arbeitende Stationen:
- Alle
Anruf:
- CW CQ X-Test
- SSB/FM CQ Thüringencontest
Ziffernaustausch:
- RS(T) + DOK
- Nicht--Mitglieder des DARC bzw. VFDB: RS(T) + NM
- ausländische Stationen RS(T) + lfd. Nr-
- Klasse I: auf Grund der begrenzten Zeichenzahl Rapport und lfd. NR
QSO-Punkte:
- Klassen A -F sowie H und I pro QSO mit einer neuen Gegenstation 1 Punkt
- Klasse G ab 1,2 GHz hier pro QSO mit neuer Gegenstation pro Band 1 Punkt
- SWLs pro vollständig geloggtem QSO 1 Punkt (Klasse A - F), Klasse G 1 Punkt pro Band, SWLs dürfen maximal 5 QSOs mit gleicher Gegenstation hintereinander im Log aufführen, danach mindestens 5 Logzeilen mit einer anderen Station.
Multiplikatoren:
- in jeder Klasse pro neuer X-DOK und Z83, Z88, Z90, Z91 sowie THR, DVX und YLX ein Punkt
- wenn keiner der genannten DOKs gearbeitet wurde, dann Multi 1
- In der Klasse I ist der Multiplikator immer 1 (es werden keine DOKs ausgewertet).
Endpunktzahl:
- Summe der QSO-Punkte mal Summe der Multiplikatoren
Logs:
- Pro Klasse und Call getrennt; Die Einreichung muss elektronisch im Format „Cabrillo“ erfolgen. Andere Formate werden vom Logroboter nicht angenommen. Alle Logs sind ausschließlich über den ab Contestbeginn aktiven Webupload unter folgendem Link einzureichen: https://dxhf2.darc.de/~thurlog/upload.cgi?form=dist
- SWL-Logs können per E-Mail gesandt werden an: thr-contest(at)darc.de. Bei Problemen beim Upload kann diese Adresse auch für Logs der Klassen G und I verwendet werden.
- Weitere Hinweise zum Erzeugen eines Logs im Format „Cabrillo“ befinden sich auf: https://www.darc.de/der-club/distrikte/x/thueringencontest/
Auswertung:
- Fehlerhafte QSOs werden gestrichen.
- Bei Punktgleichheit belegt die Station mit den wenigsten Streichungen den besseren Platz.
OV-Wertung:
- Für jeden Thüringer Teilnehmer wird in jeder Klasse ein Wertungskoeffizient, nach der folgenden Formel, erstellt.
(T - P + 1) : T * 1000 = Wertungskoeffizient (ohne Kommastellen gerundet)
P = Platz pro Wertungsklasse
T = Anzahl der Teilnehmer pro Wertungsklasse
Für die Klassen H und I wird dieser Wertungskoeffizient erstellt, wenn die Anzahl auswertbarer Logs pro Klasse mindestens 10 beträgt.
- Die Ergebnisse aller Teilnehmer eines OV werden zusammengezählt und eine Endpunktzahl gebildet.
Auszeichnungen:
- Urkunden für 1.- 3.Platz
- Teilnehmerurkunden für alle Teilnehmer als Download
Einsendeschluss:
-16 Tage nach dem Contest
Contestmanager:
N.N.
Kontakt: dj9ao(at)darc.de
Allgemeine Bestimmungen:
- Bandplan einhalten!
- Relais-, Satelliten-, und Crossbandbetrieb nicht gestattet
- Nichteinhalten der Lizenzbestimmungen bzw. der Contestregeln führen zur Disqualifikation. - Teilnehmer können alle Thüringer Diplome zusammen mit dem Contestlog und Nachweis der bezahlten Diplomgebühren in der dem Diplom entsprechenden Form beantragen.
- Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
- Alle Logs werden Bestandteil des DCL.
- Die Entscheidungen des Thüringer HF-Referats sind endgültig.
- Sofern in dieser Ausschreibung nicht anders geregelt, gelten die „Allgemeinen DARC DXHF-Contestregeln“ bis einschließlich Absatz 5 Ziffer 2. Ausnahme: Absatz 3 Ziffer 10 der allgemeinen Contestregeln wird auf Grund der Contestlänge auf +/- 5 Minuten begrenzt.
Ausschreibung und Allgemeine DARC-Contestregeln als PDF |