OV S44 und Auftritt zum Wettkampf Kreisjugendfeuerwehr
Im Rahmen des Wettkampfs Gruppenstafette der Kreisjugendfeuerwehr Mittelsachsen Regionalbereich Nord haben am 13. September 2025 Funkamateure des OV S44 Mittweida bzw. der Klubstation DK0MIT das Wettkampfprogramm um etwas Amateurfunk ergänzt.
Am Wettbewerb nahmen insgesamt rund 140 Teilnehmer aus Jugendfeuerwehren der Region teil. Bei bestem Wetter konnte der Wettbewerb ohne Probleme durchgeführt werden.
Die OMs der Klubstation rund um Thomas DL1JBE, Karsten DL1RUN und Manfred DL2LUN später ergänzt um Rico DL4LM und Horst DL1HMM konnten den Amateurfunk mit praktischem Funkbetrieb über QO100 und UKW sowie durch Foxoring erfolgreich präsentieren.
Einige Jugendliche aber auch Betreuer der Jugendfeuerwehren kamen interessiert an den Stand und informierten sich. Das Foxoring mit DL2LUN hat den Jugendlichen einigen Spaß bereitet. Auch gelang ein QSO mit DP0GVN, der Neumayer III Station in der Antarktis, was zu einigen sehr verwunderten Blicken bei den zuschauenden und zuhörenden Gästen führte.
Robert DO6BRT, DK0MIT Klubstation Mittweida im DARC OV S44
Unsere diesjährige Distriktsversammlung fand am 20. September 2025, 10:00 Uhr statt.
55 DARC-Mitglieder kamen ins Ausflugslokal "Lindenvorwerk" in der Nähe von Frohburg, darunter waren 36 stimmberechtigte OV-Vertreter. Der Distriktsvorsitzende Wolf, DL6JZ, berichtete über eine relativ stabile Mitgliederzahl sowie über eine aktivere Öffentlichkeitsarbeit des Distrikts und der Ortsverbände, allerdings immer noch mit Luft nach oben. Infolge der Neubesetzung der Referate Notfunk und AJW ist hier wieder deutlich mehr Aktivität zu verzeichnen.
Aus den Berichten der Referenten und Beauftragten sind besonders das Zwischenergebnis "Europäische Kulturhauptstadt 2025" mit mehr als 7.000 ausgegebenen Diplomen in drei Monaten sowie die erfolgreiche Arbeit unserer ARDF-Referentin Anja, DG0YS, hervorzuheben. Letztere mündete in mehrere WM-Medaillen unserer sächsischen Teilnehmer! Auch die anderen Ressorts konnten Positives vermelden.
Die Distriktsversammlung honorierte die solide und zielorientierte Kassenführung mit einer einstimmigen Entlastung.
Auf Antrag des Distriktsvorsitzenden beschloss die Versammlung einstimmig, den Ortsverband Callenberg (S52) aufzulösen. Dieser Ortsverband hat keine Mitglieder, der in der Mitgliederverwaltung noch als OVV gelistete OM ist Mitglied in einem anderen Ortsverband.
Zur Wahl des neuen Distriktsvorstands kandidierten die bisherigen Mitglieder Wolf, DL6JZ, und sein Stellvertreter Ralf, DL9DRA, sowie neu Felix, DL6JF. Alle drei Kandidaten erhielten eine übereugende Mehrheit.
Im letzten Tagesordnungspunkt "Allgemeine Aussprache" erfolgte die Auslosung der Gutscheine für die Teilnehmer am diesjährigen HSW-Aktivitätswettbewerb. Diskutiert wurden unter anderem eine eventuelle Distrikts-Ehrenplakette sowie ein quartalsweiser Online-Chat des Distriktsvorstands mit den Ortsverbandsvositzenden.
Massive Kritik gab es an der Kostenpflicht für die DARC75-Diplome. So etwas ist heutzutage bei Kurzzeitdiplomen international nicht mehr üblich. Die knapp 250 bisher ausgegebenen Diplome sprechen eine deutliche Sprache. Schließlich sind auch die DARC-Contesturkunden kostenfrei downloadbar.
Der Distriktsvorsitzende bedankte sich beim Ausrichterteam und Wahlausschuss Arndt, DG4LXM, Gunnar, DK9GZ, sowie Ernst, DO2RST, für die hervorragende Organisation.
Kurz nach 15:00 Uhr beendete er die in konstruktiver und freundlicher Stimmung verlaufene Versammlung.
Am 13. September fand bei Moritzburg der zweite Lauf zum Sachsenpokal im Amateurfunkpeilen statt.
Mit insgesamt 47 Wettkämpfern aus den Distrikten D, N, S, X, Y und Z sowie aus OK und SP konnte der Teilnehmerrekord vom Mai 2023 eingestellt werden.
Bei bestem Spätsommerwetter waren je vier bis fünf Sender vormittags auf UKW und nachmittags auf Kurzwelle zu suchen. Im relativ flachen Gelände waren die Laufstrecken diesmal etwas länger als üblicherweise. Abhängig von Band und Altersklasse konnte man auf 4,8 bis 6 km Luftlinie durch die schöne Seenlandschaft laufen.
Insbesondere beim 2-m-Wettbewerb differierten die Reihenfolgen und die Anzahl der gefundenen Sender stark. Das feinkupierte Gelände verlangte den Fuchsjägern einiges an Peil- und Orientierungsfähigkeiten ab.
Die Sende- und Auswertetechnik funktionierte einwandfrei. Zum Umbau der Technik zwischen den beiden Teilwettbewerben blieb aufgrund der großen Teilnehmerzahl nur wenig Zeit, so dass auch von den Kampfrichtern voller körperlichen Einsatzes erbracht werden musste. Am Ende des Tages wurden in Addition mit den Frühjahrsläufen folgende Sachsenpokalsieger 2025 gekürt:
Kategorie Damen: Iveta Machova, OK
Kategorie Junioren: Lukas Nidrle, OK
Kategorie Senioren: Gerald Eichler, DL1DSR, Z21
Kategorie Oldtimer: Igor Konovalov, DF4AE, X15
Kategorie Veteranen: Frank Lehmann, DL1DUK, S27
Glückwunsch den Siegern und Platzierten
Marco, DO7NE
Hobbymesse in Leipzig
Am Wochenende vom 03.10.-05.10.2025 findet in Leipzig die Hobbymesse statt.
Der OV Leipzig S37 betreibt mit dem Distrikt Sachsen einen Messestand um dem geneigten Besucher den Amateurfunk an sich und natürlich unseren Verein den DARC e.V. zu präsentieren. Am Samstag den 04.10.2025 wird unser Sachsen DV OM Wolf, DL6JZ mit von der Partie sein und euch natürlich für Fragen zur Verfügung stehen. Wir haben dieses Jahr einen 18qm Stand in der Halle 5 Standnummer E 01. Über euren Besuch würden wir uns, das Messeteam, sehr freuen.
Also wenn ihr noch nichts vorhabt. Sehen wir uns auf der Messe Leipzig? Die Messe ist Freitag, Samstag von 10-18Uhr und Sonntag von 10-17Uhr geöffnet. 73 de Marco, DO7NE
Thomas, DL8DXW
Abschluss 22. IARU World ARDF Championships
Vom 16. bis 22. August 2025 fand in Birštonas (Litauen) die 22. ARDF-Weltmeisterschaft mit Peilsportlerinnen und Peilsportlern aus 25 Ländern und 4 Kontinenten statt. Am weitesten angereiste Teilnehmer kamen aus Japan, Australien, Südkorea, Indien und den USA. F
Für den DARC ging ein 29-köpfiges Team unter Leitung von Alexander Hergert (DE1ADH) an den Start. Der Distrikt S war vertreten durch Anja Hilbert (S47), Anne Walter (S20), Oleksandra Parkhomenko (S20) und Oscar Walter (S20).
Oscar Walter (S20) ging zum ersten Mal in der Kategorie M21, der männlichen Hauptklasse, an den Start und konnte bei allen 4 Einzelläufen gute Mittelfeldplatzierungen erzielen. Hervorzuheben ist besonders sein 12. Platz beim Foxoringwettbewerb mit 23 Teilnehmern. Clubkamerad Nils Stein (G19) erreichte Platz 19.
Anne Walter (S20) und Anja Hilbert (S47) starteten in der Kategorie W45. Beide errangen in allen 4 Teildisziplinen jeweils Top-Ten-Plätze. Anja belegte beim 80m-Sprint Rang 4 und verfehlte dabei das Siegerpodest nur um 40 Sekunden. Beim klasischen 2-m-Lauf wurde Anja ebenfalls Vierte, dicht gefolgt von Anne auf Platz 5.
Durch Addition der Laufzeiten war aber plötzlich das DARC-W45-Team gemeinsam mit Clubkameradin Henrike Kaiser (B27) schneller als alle anderen Teams und wurde Mannschaftsweltmeister!
Verdienter Lohn für alle 3 ARDF-Sportlerinnen war die Goldmedaille bei der Siegerehrung mit 2 „Sächsinnen“ auf dem Siegerpodest!
Vom 22. bis 24. August hat der OV Annaberg seinen traditionellen Fieldday in Satzung durchgeführt.
Auf unserem Funkanhänger wurde der Hexbeam montiert. Zusätzlich hatten wir noch eine Vertikalantenne für 40m und einen Dipol für 80m im Einsatz. Mit der KW-Station haben wir auch am YO-DX-Contest teilgenommen. Unter unserem Contestrufzeichen DM7M kamen dabei 600 QSOs ins Log. Damit haben wir auch an viele Stationen Punkte für die DARC-75-Diplome verteilt.
Der Kurs wird wieder gemeinsam von den OVs S01, S05, S06 und S21 durchgeführt.
Am Freitag, dem 12.9. findet der Infoabend zum Kurs statt, hier wird der Ablauf erklärt und Fragen beantwortet, erster Kursabend ist dann der 19.9.2025 Details zum Kurs
Auch dieses Jahr findet wieder dieses traditionelle Treffen in der Ausgabe Nummer 21 statt.
Vom 3. Oktober bis 5. Oktober 2025 lädet das Team um Kerstin (DE5KUS) und Harald (DL2HSC) vom OV S64 des DARC e.V. wieder in die Tagungsstätte im Hotel „Gasthof zur Heinzebank“ ein. Auch dieses Jahr stehen interessante Vorträge und Diskussionen auf dem Tagungsprogramm. Ebenso auch immer wieder ein mit viel Sorgfalt ausgewähltes Besucherprogramm am zweiten Tag, Details hier
Diese Website nutzt ausschließlich technisch erforderliche Cookies. Wir benutzen keine Cookies, die eine Einwilligung erfordern würden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
X