Auf dieser Seite finder Ihr eine Übersicht über die Relais in Sachsen. Leider sind derzeit nicht alle Angaben aktuell. Änderungen bitte an distrikt_s(at)darc.de schicken, damit wir die Fehler korrigieren können. Danke!
Amateurfunk verbindet
Ein Hauch von Normalität und großer Andrang herrschte am Nachmittag des 21.03.2020 ab 14:00 Uhr Ortszeit auf den Repeatern von DBØERZ und angeschlossene Stationen des “Sachsenlinks”. Was war der Auslöser dafür?
Der 21.03.2020 war bei vielen (X)YL’s und OM’s in der Region dick im Kalender angestrichen. Das Team um DBØERZ lädt traditionell zweimal im Jahr zum Relaistreffen ins Erzgebirge. In Weitersglashütte war auch schon alles für eine Zusammenkunft für allerlei kurzweilige Gespräche, technische Fachsimpelei oder einfach ein Wiedersehen von guten Bekannten und Freunden vorbereitet. Leider machten die aktuellen Geschehnisse um die Corona-Pandemie den Organisatoren eine Strich durch die Rechnung und das Treffen musste im Sinne der Gesundheit Aller abgesagt werden.
ABER Kopf in den Sand stecken gilt nicht! Wir sind Funkamateure, was macht man da? Ja klar, man trifft sich über Funk. Gesagt, getan. So ist man das von den DBØERZlern gewohnt. Und kurzerhand wurde eine QSO-Party anstelle eines körperlichen Treffens organisiert.
Punkt 14 Uhr Küchenzeit griffen Steve DO4DR und Torsten DO8GT zum Mikrofon und riefen “CQ CQ DBØERZ QSO-Party”. Ab dem Zeitpunkt waren die Relaisstationen im Dauerstress und mussten Schwerstarbeit leisten. Torsten begrüßte die Teilnehmer auf der 2m Frequenz von DBØERZ (145.725MHz) und Steve nahm Anrufer auf der 70cm QRG 439.1125MHz entgegen. Da das 70cm Relais auch am “Sachsenlink” angeschlossen ist, war die Reichweite über fast ganz Sachsen und darüber hinaus gegeben. So kam es zu einer großen Runde an der sich auch Funkstationen aus Sachsen-Anhalt und Thüringen beteiligten.
Keiner hatte am Anfang eine Ahnung mit welcher Resonanz zu rechnen ist. Im Nachhinein darf man feststellen, die Resonanz war beachtlich. Es wurde eine 5.5 stündliche interaktive live Radiosendung. Zu keinem Zeitpunkt wurde es langweilig. Während man nach einer “Einführungsrunde” auf 145.725MHz mit etwa 20 Teilnehmern nach etwa einer Stunde ebenfalls auf die Runde im “Sachsenlink” gewechselt ist, wuchs die Teilnehmerzahl im Relaisverbund auf knapp über 40 aktiv teilnehmenden Funkstationen an. Großes Kompliment gilt Steve DO4DR als Moderator, er hielt die Gruppe in Schwung und am Reden. Zur Kurzweiligkeit beigetragen haben auch die vielfältigen Themen, welche sonst im Gasthaus in Weitersglashütte stattgefunden hätten. Ohne Vollzähligkeitsgewähr eine kleine Aufzählung. Vorstellung und Erklärungen zum Relaisverbund “Sachsenlink”, Fragen zu Rotorwartung/Reparatur, RasberryPi im Amateurfunk, SDR Empfänger und PC-Programmierung, QRP Selbstbautransceiver, Notfunk Stromversorgung, SSTV Betrieb auf DMØRLB und einige andere Themen kamen zur Sprache.
Besonders Erwähnenswert ist auch die große Disziplin der Operatoren an den Funkstationen, es gab weder Störenfriede noch ein quer durcheinander Reden. Deswegen dickes Lob an ALLE!! So macht Amateurfunk Spaß und lockt sicher neue Interessenten zu unserem schönen Hobby.
Aus dem eigenen Empfinden und den Rückmeldungen zufolge, welche eingegangen sind, kann man ein mehr als positives Fazit ziehen und kann sagen, dass eine solche “QSO-Party” oder wie auch immer der Name sein wird, unbedingt wiederholt werden sollte.
So geht Amateurfunk!!!
Der SACHSEN-Link wächst
Seit August 2019 lief ein erster Test mit der Zusammenschaltung von DB0ERZ, DM0RLB und DB0BLA sowie DB0HRC. Leider brach gelegentlich der Relaisverbund zusammen und war auch nicht von guter Qualität.
Nachdem in den vergangenen Wochen viele Anpassungen bei DM0RLB vorgenommen wurden, war es Zeit den bereits schon lange geplanten Relaisverbund endgültig zusammenzuschließen. Vorher stand noch ein kompletter Abgleich des RX und TX auf dem Rochlitzer Berg an. Vorbild war der bereits abgestimmte Repeater auf dem Fichtelberg, DB0FIB – welcher von Uwe, DL3JAE hervorragende Audioeigenschaften erhalten hat.
Nach vielen Versuchen und auch unermüdlichen Einsatz wurde am Ende ein akzeptables Ergebnis erreicht. Unser Dank gilt Uwe DL1JAE für den Abgleich aber auch allen OM´s die hörenderweise diese Tortur ertragen haben. Am 1. Advent konnten wir vermelden:
1.Teilabschnitt Relaisverbund SACHSEN aufgebaut!
Fichtelberg – Auersberg – Rochlitzer Berg zusammen QRV!
Gleich darauf am nächsten Wochenende die Feuerprobe: Übertragung des Sachsenrundspruches des DARC vom Dezember – und natürlich, es ging schief – fast! Ben, DL4ZM hatte plötzlich keine Verbindung mehr zu DM0RLB. Kurzerhand übernahm Torsten, DO8GT die Übertragung per Crossband in den Relaisverbund hinein.
Seit 2. Advent bastelten Andreas, DM1HF und Thomas, DB6KT an der Software um den 4. Repeater in den Verbund einzubinden. Am 10.12.2019 war es geschafft und alle Fehler beseitigt:
2.Teilabschnitt Relaisverbund SACHSEN aufgebaut
Neu hinzugekommen – DM0LEI (Repeater Leipzig).
Eine schöne Erweiterung in den Nordwesten unseres Bundeslandes mit stabiler Versorgung der Stadt Leipzig und weit darüber hinaus. Zum Test ist auch weiterhin DB0HRC in der Nähe von Bad Dürrenberg mit im Verbund angeschlossen, dies läuft über einen separaten Reflektor bei DM0LEI
….und es muss weiter gehen! Noch sind wir auf der Suche nach Standorten um den SACHSEN-LINK flächendeckend auszubauen, sodass jeder mit einem Handfunkgerät über den Verbund sachsenweit QRV wird. Eine große Lücke besteht immer noch in Richtung Osten – aber wir bleiben dran!
Versprochen….
Information von Thomas, DB6KT und Enrico DG0ERS
Weitere Informationen
aktuelle Übersicht
Eine sehr gute Übersicht über alle verfügbaren Relais erhält man über diesen Link:
Relaisliste Sachsen
Sachsen | ||||||
Call | TX | RX | Locator | QTH | CTCSS | Anmerkungen |
DB0AER | 439,400000 | 431,800000 | JO60LQ | Auerbach / Erzgebirge | EL#463421 | |
DB0BLA | 438,575000 | 430,975000 | JO61IC | Bad Lausick | EL#863583 | |
DB0CSD | 438,700000 | 431,100000 | JO60LR | Chemnitz Klaffenbach Höhe | EL#506031 | |
DB0SAX | 145,700000 | 145,100000 | JO61MH | Collmberg/Oschatz | 67 Hz | C4FM/FM |
DB0SAX | 438,675000 | 431,075000 | JO61MH | Collmberg/Oschatz | 67,0 TRX | |
DB0DD | 145,675000 | 145,075000 | JO61UC | Dresden-Hellerau | ||
DB0TUD | 438,300000 | 430,700000 | JO61UA | Dresden | DMR-ID 262962 Multimode | |
DB0TUD | 438,875000 | 431,275000 | JO61UA | Dresden | EL#387191 | |
DB0TUD | 10200,000000 | 2329,000000 | JO61UA | Dresden | ATV | |
DB0ERZ | 145,725000 | 145,125000 | JO60HK | Eibenstock / Erzgebirge | ||
DB0ERZ | 439,112500 | 431,512500 | JO60HK | Eibenstock / Erzgebirge | 71,9 Hz | C4FM/FM EL#672396 |
DB0ERZ | 439,462500 | 431,862500 | JO60HK | Eibenstock / Erzgebirge | DMR-ID: 262979 BM | |
DB0FIB | 439,350000 | 431,750000 | JO60LK | Fichtelberg Erzgebirge | FM EL#955615 | |
DB0FIB | 439,587500 | 431,987500 | JO60LK | Fichtelberg Erzgebirge | C4FM DMR-ID: 262930 BM D-Star | |
DB0FBG | 439,025000 | 431,425000 | JO60QW | Freiberg | FM | |
DB0GRZ | 439,400000 | 431,800000 | JO71LD | Görlitz | 67 Hz | C4FM FM DMR-ID 262909 YSF DE OBERLAUSITZ |
DB0LBH | 438,925000 | 431,325000 | JO61JF | Grimma Delitzsch | EL#474968 | |
DB0SBX | 145,687000 | 145,087000 | JO60IT | Hohenstein Lobsdorfer Höhe | D-Star | |
DB0SBX | 439,250000 | 431,600000 | JO60IT | Hohenstein Lobsdorfer Höhe | FM | |
DB0SBX | 439,500000 | 431,900000 | JO60IT | Hohenstein Lobsdorfer Höhe | D-Star | |
DB0LOE | 145,625000 | 145,025000 | JO71HA | Kottmar | ||
DB0LAU | 439,100000 | 431,500000 | JO70HU | Lausche / Waltersdorf | ||
DB0LAU | 1280,000000 | 2343,000000 | JO70HU | Lausche / Waltersdorf | ATV | |
DB0NLS | 439,512500 | 431,912500 | JO71BK | Lauta | C4FM YSF / FM / DMR-ID: 262949 DMRPlus | |
DB0FLW | 439,537500 | 431,937500 | JO61EH | Leipzig | DMR ID: 262905 BM | |
DB0LSA | 145,662500 | 145,062500 | JO61CH | Leipzig | ||
DB0LEI | 145,775000 | 145,175000 | JO61FI | Leipzig | ||
DM0LEI | 439,150000 | 431,550000 | JO61FI | Leipzig | EL#662699 | |
DM0LEI | 439,475000 | 431,875000 | JO61FI | Leipzig | D-Star | |
DB0LMM | 1298,375000 | 1270,375000 | JO61EI | Leipzig | ||
DB0LMM | 439,300000 | 431,700000 | JO61EI | Leipzig | 1750 Hz | |
DB0SML | 439,275000 | 431,675000 | JO61DH | Leipzig | 67 Hz | C4FM 18967 / FM Wires-X DL-PEGASUS |
DM0LC | 439,387500 | 431,787500 | JO61EI | Leipzig | C4FM / DMR-ID 262990 BM | |
DB0OLL | 438,550000 | 430,950000 | JO71IC | Löbau | DMR-ID 262939 BM + ISPC2 | |
DB0LE | 438,787500 | 431,187500 | JO61CH | Markranstädt | FM | |
DB0LE | 439,575000 | 431,975000 | JO61CH | Markranstädt | DMR ID 262901 | |
DM0MW | 439,162500 | 431,562500 | JO60LX | Mittweida | EL#972538 | |
DM0MW | 439,550000 | 431,950000 | JO60LX | Mittweida | D-Star | |
DB0SPB | 439,300000 | 431,700000 | JO70IX | Oderwitz Spitzberg | C4FM YSF DMR-ID 262919 BM/DMR-Plus | |
DB0ANA | 145,625000 | 145,025000 | JO60MN | Pöhlberg Annaberg | ||
DO0TMO | 438,837500 | 431,237500 | JO61HJ | Püchau | DMR-ID 262913 DMRPlus | |
DM0RLB | 439,225000 | 431,625000 | JO61JA | Rochlitzer Berg | FM-Multimode EL# 917529 | |
DM0RLB | 438,762600 | 431,162500 | JO61JA | Rochlitzer Berg | DMR-ID 262936 BM | |
DB0SBB | 438,950000 | 431,350000 | JO60KM | Scheibenberg | ||
DB0GC | 439,450000 | 431,850000 | JO60GU | Schönberg Pfaffroda | 123 | FM |
DB0VE | 438,700000 | 431,100000 | JO40KE | Schöneck | FM | |
DM0SAX | 29,660000 | 29,560000 | JO61MC | Tx: Harthaer Kreuz, Rx:Collmberg | ||
DB0PIB | 145,575000 | 144,975000 | JO71EC | Wilthen Großer Picho | 1750 DTMF 1 | FM EL#626527 |
DB0ZWU | 439,050000 | 431,450000 | JO60FQ | Zwickau | EL#378030 |
Auf dieser Seite finden Sie ältere Beiträge zu Recherche
19.02.2012 - VHF-Relais auf dem Auersberg QRV
Auf dem neuen Relaisstandort Auersberg ist seit Sonntag das 2-Meter Relais in Betrieb gegangen. Die Frequenz ist 145.725 Mhz, mit der üblichen Ablage von -600 khz. »weiterlesen...
01.01.2012 - DBØERZ in 1017 Meter Höhe auf dem Auersberg
Auf dem Auersberg im Westerzgebirge wird ein neues 70cm Analog-Relais mit der Frequenz 439,1125 MHz in den nächsten Wochen seinen Standort finden. Im Frühjahr ist dann der Umzug des 2m Relais mit der Frequenz 145,725 MHz von der Tabakstanne auf Berg geplant. Ein D-Star Repeater wird den attraktiven Standort später komplettieren..»weiterlesen
10.06.2011 - Fichtelbergrelais repariert
Das 70cm Relais DM0FI auf dem Fichtelberg wieder QRV. Die bei einem Orkan in der Nacht vom 5. zum 6.Februar abgerissene Antenne wurde ersetzt. »weiterlesen
30.05.2011 - Neue Antenne bei DBØLOE
Mit neuer Antenne ist am Relais DBØLOE wieder die volle Leistung on Air. Nach einem Sturmschaden im vergangenen Winter war der Repeater nur eingeschränkt verfügbar. (Quelle: Sachsenrundspruch)
19.04.2011 - DBØZWU mit neuer Sendetechnik
Das Zwickauer 70cm-Relais DBØZWU Relais ist mit neuer Sendetechnik wieder in Betrieb. Der Einstieg über Echolink und WIRES II steht aber noch nicht zur Verfügung.
06.02.2011 - Sturmschaden am Fichtelbergrelais
Auf dem Fichtelberg kam es in der Nacht vom 5. zum 6.Februar zu einem Orkan mit Windgeschwindigkeiten bis zu 164km/h. Leider hat es dabei die kommerzielle Relaisantenne vom TYP KATHREIN vollständig abgerissen. Das Relais ist seitdem nicht mehr QRV. »weiterlesen