Bereits am Freitag, dem 4. Oktober, treffen sich die angereisten Gäste traditionell im Dorfclub Börnichen zu einer gemütlichen Runde.
Am Samstag stehen dann im Erzgebirgshof Lengefeld folgende Vorträge auf dem Programm:
- Mit dem AATiS-Geigerzähler auf den Spuren der Wismut und des Uranbergbaus in Thüringen und Sachsen;
- Das digitale Blaulicht – Car to car Kommunikation;
- Die Mikrowellenaugen des Wetterfroschs – die neuesten Entwicklungen bei der Realisierung von Wetterradarsystemen;
- Es'-Hail QO-100 und der Empfang des 10 GHz-Downlink mit „lowbudget“ Mitteln.
- HF-Technik in der Strahlentherapie und an Teilchenbeschleunigern.
Die Exkursion am Sonntag, dem 6.10., bietet die Möglichkeit, neue Stätten des UNESCO-Weltkulturerbes kennenzulernen. Nach dem Besuch des historischen „Frohnauer Hammers“ in Annaberg-Buchholz führt die Fahrt (im eigenen Auto, Fahrgemeinschaften) über den Erzgebirgskamm nach Böhmen.
Das Museum in Kovářská, dem ehemaligen sudetendeutschen Markt Schmiedeberg, ist dem Andenken der Flieger aller Nationalitäten gewidmet, die über der Tschechischen Republik und Deutschland in einer der schwersten Luftschlachten des zweiten Weltkrieges über Europa ihr Leben lassen mussten.
Weitere Details: http://www.wildenstein.de/amateurfunk/