Dabei wurden verschiedene Punkte der weiteren Zusammenarbeit angesprochen. Speziell zum Thema „Stromausfall im Freistaat Sachsen“ bzw. anderen Katastrophensituationen wurden Möglichkeiten diskutiert, wie der Amateurfunk als technisch-kommunikative Rückfall-Ebene genutzt werden kann. In weiteren Treffen soll der gegenseitige Kenntnisstand zum BOS-Funk (nichtöffentlicher mobiler Funk von Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben) und dem Amateurfunk im Rahmen der gesetzlich geregelten Rahmenbedingungen vermittelt werden. Konkrete technisch-organisatorische Themen waren der Ausbau und Betrieb von Amateurfunk-Relais, die Einbindung von Funkamateuren in das System der Kat- Leuchttürme innerhalb der Stadt Chemnitz, die Benennung von Ansprechpartnern auf beiden Seiten sowie gemeinsam geplante Übungen. Nächste Aufgabe für den Ortsverband S54 wird die Untersuchung Ausbreitungsbedingungen für UKW- Sprechfunk von den Standorten der Katastrophenschutzgebieten ins Stadtgebiet sein.