Im obigen Zeitraum verzeichnet unser YouTube-Kanal eine geschätzte Anzahl an Aufrufen von 28000 (Bild). Die durchschnittliche Wiedergabedauer (in den vergangenen 28 Tagen) beträgt 7:02 Minuten und im gleichen Zeitraum hat unser DARC-Kanal 496 Abonnenten hinzugewonnen – vielen herzlichen Dank an dieser Stelle! 96,6 % des Publikums ist männlich, 3,4 % weiblich. In den vergangenen 28 Tagen stammten 21,8 % der Zuschauer aus DL, 0,7 % aus HB9 und 0,6 % aus OE. Die demografische Verteilung konzentriert sich mit 64 % in der Altersgruppe 55+, 21,4 % sind 45 bis 54 Jahre alt und 12,7 % sind 35 bis 44 Jahre alt. Die Top-Videos der HAM RADIOnline 2020 waren mit 32 067 Wiedergabeminuten der Vortrag „Ringkern-Anwendungen in der Antennentechnik“, „Von Null auf Hundert zum Mond“ (26 682), „Eröffnung und Entstehung der HAM RADIOnline 2020“ (17 865), „QO-100 für Einsteiger“ (17 768), „DARC Clubmeisterschaft und Kurzwellenpokal 2019“ (15 556), „Funkwetter einfach erklärt“ (10 716) und „QO-100 – wie werde ich QRV?“ bringt es auf 9230. Diese Zahlen sind ohnehin nur Momentaufnahmen, da die Inhalte der virtuellen HAM RADIO online bleiben und auch in Zukunft weitere Klicks erzeugen werden. Wohlgemerkt betreffen die genannten Klickzahlen auch nur den DARC-Kanal, denn die weiteren Kanäle von „Faszination Amateurfunk“ (FA), der SDR Academy (SDRA) und dem Amateurfunk-Kolloquium haben ebenfalls viele Interessenten angezogen und sind hier nicht betrachtet. Die SDRA und der FA-Kanal haben zudem Live gestreamt, in Summe waren zu Spitzenzeiten etwa 500 Zuschauer online. Ohne weitere Diskussion sprechen die Zahlen für sich und wir können in Corona-Zeiten stolz behaupten: Die HAM RADIOnline 2020 war ein voller Erfolg! Dennoch freuen wir uns auf ein persönliches Wiedersehen mit allen Mitgliedern und Freunden in Friedrichshafen – hoffentlich schon im nächsten Jahr!