Chronik
11.01.2017
Jubiläum: 50 Jahre DARC-Mitgliedschaft Kurt DJ3MU
09.03.2016
Jahreshauptversammlung: Wolfgang Michalke DL8MEM wurde zum 1. Vorsitzenden (OVV) gewählt.
05.11.2015
Diese Woche ist unser OVV Oskar Eckstein DL6MBU verstorben. Wir werden seine heitere Art sehr vermissen.
"Mir geht's so gut, eigentlich könnte es jetzt noch eine ganze Zeit so weitergehen!"
sagte er an einem seiner letzten OV-Abende.
05.12.2011
Unser jüngstes Mitglied, YL Agnes Kandlbinder, die Tochter von OM Markus (DL1MDR), hat vergangene Woche die Amateurfunkprüfung für die Klasse E bestanden. Sie erhielt das Rufzeichen DO7WF. Herzlichen Gückwunsch.
03.08.2011
Skandinavienurlaub 2011 von Wolfgang DL8MEM
Zeitraum: 07. August bis ca. 02. September 2011
Sked -Zeiten und -Frequenzen:
Jeden Mittwoch 21.00 – 21.15 versuche ich Bayern zu erreichen. (Deutsche Küchenzeit!)
Frequenzen:
Ich beginne immer mit 14 MHz. Nach jeweils 5 Minuten wechsle ich auf das nächste Band in nachfolgender Reihenfolge, falls kein Kontakt erzielt wird.
a) 14.347 MHz USB
b) 18.115 MHz USB
c) 7.147 MHz LSB +/- QRM
d) (3.700 MHz +/- … nur zum Versuch, falls alle anderen Frequenzen nicht gehen.
Häufig lasse ich tagsüber während des Fahrens oder auch abends an anderen Wochentagen – wenn es sich grad ergibt - die 14.347 MHz (oder auch mal 18,115 MHz) mitlaufen.
Also einfach auch mal außerhalb der Skedzeiten/Skedtage rufen!
31.05.2011
Seit heute ist auf unserer Homepage ein Mitgliederbereich für C24-Mitglieder eingerichtet. Dieser Bereich ist nur erreichbar, wenn unten links unter Anmeldung die Mitgliedsnummer und das DCD-Passwort eingegeben werden.
Sollte noch kein DCD-Passwort festgelegt sein, bitte als Kennwort das Geburtsdatum in der Schreibweise JJJJMMTT, z. B. 19501201 eingeben.
12.03.2011
Die digitale Betriebsart JT65B der Software WSJT eignet sich nicht nur für EME-Betrieb. Sie ist auch wunderbar dazu geeignet, mit geringer Leistung im Tropo-Betrieb hohe Reichweiten zu erzielen. Leider wird diese Möglichkeit kaum genutzt. Wolfgang, DL8MEM ist mit 25 Watt und einer 11-Element-Yagi auf 144 MHz auf der Suche nach interessierten QSO-Partnern in JT65B.
Ebenso ist er an QSOs in anderen Betriebsarten - wie PSK31, MFSK, RTTY - im 144 MHz-Band interessiert. E-Mails zur Vereinbarung von diesbezüglichen Skeds sind jederzeit willkommen an dl8mem(at)darc.de.
12.03.2011
Auf der HV 2011 wurde einstimmig beschlossen, unseren monatlichen OV-Abend vom 2. Freitag im Monat auf den 2. Mittwoch im Monat zu verlegen. Damit soll den OM's Gelegenheit gegeben werden, die das Wochenende schon am Freitag beginnen, den OV-Abend am Mittwoch zu besuchen.
16.11.2010
Der Standort unseres Digipeaters DB0EBE am Aussichtsturm auf der Ludwigshöhe in Ebersberg wird z.Zt. geprüft, um einen Knoten für das HAMNET (Highspeed Amateurradio Multimedia Network), siehe http://www.hamnet-dl.de/, aufzubauen. DB0EBE stellt dann eine Verbindung zwischen DB0ZM im Norden von München und DB0HOB auf der Hochries her. Ein örtlicher Zugang für Funkamateure und für Notfälle bei Katastrophen ist vorgesehen.