aktuelle Infos aus dem OV F34

    aktuelle Infos aus dem OV F34

      Technikabend AVSK Gelände Knüllköpfchen vom 19.07.2013

      Balou bewacht die HF-P1 Portabelantenne! (v.l. Peter DO8PDZ, Peter DL7FJ und Wilhelm DK3IC)

      (v.l. Gerhard DL2AZ, Wilhelm DK3IC, Peter DO8PDZ, Christian DG7FEQ, Peter DL7FJ und Erhard DF4FT)

      Auf dem Knüll haben wir am Abend unsere Portabelstationen aufgebaut und den Funkbetrieb getestet. Ebenso wurden Ideen bezüglich Portabelantennen ausgetauscht.

       

      20.07.2013 Ralf, DH1FR

      Wir betreiben seit kurzem einen DSTAR HotSpot in Neustadt unter DB0ADN, Details siehe hier

      DSTAR DB0ADN

      Ebenso wurde APRS DB0KH ans Internet angebunden und steht nun als rxOnly iGate zur Verfügung. Siehe unter

      APRS DB0KH

      Ralf, DH1FR

      OV Fahrt an den Rhein am 11.05.2013

      Am 11.05. fand die OV-Fahrt an den Rhein statt, es gab wie immer ein gut organisiertes und interessantes Programm. Danke nochmal an DL2AZ und DL9ZBD, die Fahrt hat uns viel Spaß gemacht.

      Technikabend: Thema Raspberry Pi - 24.05.2013

      Am 25.05. haben wir uns wieder in Neustadt zu einem Technikabend, mit dem Thema Raspberry Pi, getroffen. Es bestand seitens der OM´s und YL´s ein reges Interesse. Einige OM´s  brachten Ihren Raspberry mit und stellten Ihre Anwendungen vor. Auch konnten offene Fragen geklärt und Installationsprobleme beseitigt werden.

      Ingmar zeigte seine Hausautomation, Karl-Heinz installierte eine Software für seinen Antennenanalysator auf dem Raspberry. 

      Ralf, DH1FR

      DSTAR DL0RI-L läuft zeitweise unter DH1FR-L, 30.04.2013

      unseren EchoLink-Einstieg auf dem Knüll DL0RI mussten wir aus rechtlichen Gründen abschalten, ein beaufsichtigter Betrieb ist hier auf Dauer nicht möglich. Ebenso war der Standort zu gut, man konnte unsere EchoLink Aussendungen bis nach Ffm hören! Neu ist, dass wir jetzt einen beaufsichtigten EchoLink-Betrieb meiner Station DH1FR-L testen, DH1FR-L wird zeitweise (ca. 08:00 bis 22:00 Uhr) in Betrieb sein. Der Standort ist in Neustadt, Sendeleistung sind 5W an einer X50 Antenne. Bitte testen ob jeder über die EchoLink-Station DH1FR-L arbeiten kann. In der EchoLink-Software müsst Ihr jetzt DH1FR-L verwenden, DL0RI-L gibt es nicht mehr!

      Erfahrungsberichte sind erwünscht.

      Unsere Echo-Link-Software SVX-LINK soll demnächst auf einen Raspberry PI übertragen werden, wenn die Software stabil läuft wird anschließend Echo-Link bei Charly DK3ZL unter DK3ZL-L betrieben, er hat einen besseren Standort für EchoLink und der OV-Bereich wird besser abgedeckt. 

      Ralf, DH1FR

      Technikabend DSTAR 26.04.2013

      Am 26.04.2013 fand in Neustadt der erste Technikabend statt. Thema war die digitale Betriebsart DSTAR. Das Interesse war sehr groß und die erste Veranstaltung dieser Art war gut besucht, 14 OM´s und YL´s waren in Neustadt dabei.

      27.04.2013 Ralf, DH1FR

       

      Informationen aus dem OV Schwalm-Knüll - 2012 - 2011 - 2010

       

      OV-Rundmail vom 14.11.2012

      Hallo liebe F34'er und Freunde vom OV Schwalm-Knüll!

      Das Jahr 2012 geht dem Ende entgegen. Kurz vorher steht aber im Ortsverband Schwalm-Knüll, F34, noch eine traditionsreiche Veranstaltung auf dem Programm. Wir haben wieder ein Treffen vor uns, welches sich in der Historie des OVs begründet, also schon seit  45 Jahren.

      Wie auf dem letzten OV-Abend schon angekündigt, findet am Freitag, 7. Dezember 2012, wieder unser "Hähnchenessen" von F34 statt. Dieser Tag ist auch unser regulärer OV-Abend im Dezember. Diesmal aber nicht im OV-Lokal in Ziegenhain.

      Wir treffen uns ab 19:00 Uhr im Gasthaus Schäfer in 34637 Schrecksbach, Gartenstr. 1 - ca. 9 km südlich von Ziegenhain.
      Das Gasthaus Schäfer befindet sich direkt links neben einer Tankstelle, schräg gegenüber dem tegut-Markt am nördlichen Ende von Schrecksbach, ziemlich nahe an der Bundesstrasse 254 (nördliche Abfahrt der B254 nach Schrecksbach.)


      Wir sind von der guten Qualität der halben Hähnchen bereits in den letzten Jahren überzeugt worden, so dass wir in diesem Jahr wieder voll 'zuschlagen' können...
      Die Hähnchen sind knusprig und wir können sogar unter zwei Varianten wählen. Evtl. muss nach der Bestellung bis zum Verzehr eine kleine Wartezeit in Kauf genommen werden, da die halben Gickel nur 'byteweise' produziert werden können. Die Speisekarte des Gasthauses bietet aber auch etwas anderes, wenn man die ‘beliebtesten deutschen Haustiere mit einem Bein’ nicht unbedingt mag.

      Ich würde mich sehr freuen, wenn ich viele bekannte, aber auch neue Gesichter aus dem OV F34 bei unserem Hähnchenessen begrüßen könnte.

      ...das war's für heute aus der Schwalm.

      vy 73
      Heinz, DL3AH
      OVV de F34

       
       

      Mitgliederfahrt zum 45-jährigen Ortsverbandsjubiläum

      Exponat im Thermometermuseum   (Bilder: DL2AZ)


      Bei schönem Wetter führte uns die Fahrt anlässlich des OV-Jubiläums des Ortsverbandes Schwalm-Knüll, F34, zunächst nach Geraberg bei Ilmenau. Dort besuchten die OV-Mitglieder und ihre Freunde das einzige Thermometermuseum von Deutschland.

      „Das Museum entstand in Geraberg, da in dieser Gegend des Thüringer Waldes die technische Glasinstrumentenproduktion eine lange Tradition hat und in der Vergangenheit einen Hauptindustriezweig darstellte. Zahlreiche Exponate stammen unmittelbar aus der Region. Im Museum wird die Entwicklung der Temperaturmessung von den Anfängen durch Galileo Galilei über die Berührungsthermometer bis zur heutigen technischen Temperaturermittlung durch Widerstandsthermometer, Thermoelemente und elektronische Messverfahren dokumentiert.“ Quelle: Wikipedia

      Als besonderen Höhepunkt hatte die Museumsleiterin extra für uns einen Glasbläser und eine Skalenmalerin eingeladen, die uns ihr schwieriges Handwerk sehr anschaulich vorführten. Alle OV-Mitglieder waren sehr erstaunt, wie kompliziert die Herstellung eines Thermometers gewesen ist. Nur mit Mühe konnten wir uns von den interessanten Vorführungen und Exponaten losreißen und setzten unsere Fahrt mit leichter Verspätung fort.

      Dampfmaschine

      Unser nächstes Ziel war das Schaubergwerk „Volle Rose“ im Schortetal, wo im dazugehörigen „Restaurant zur Schortemühle“ schon ein leckeres Mittagessen auf uns wartete. Gut gestärkt fuhren wir dann mit dem Grubenzug in den historischen Talstollen und konnten uns über den Flussspat-Bergbau hautnah ein Bild machen. Schon im 12. Jahrhundert hat im Thüringer Wald der Silber- und Kupferbergbau begonnen. Ab 1784 war Johann Wolfgang von Goethe Bergbaudirektor in Ilmenau. In der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts begann man mit der Förderung von Flussspat. Dieser wird in der chemischen Industrie und der Metallindustrie benötigt.

      Für alle Teilnehmer war die anschließende Rundfahrt mit der historischen Feldbahn durch das malerische Schortetal sicher ein Höhepunkt. Nach Kaffee und Kuchen oder Eis wurden wir von den netten Kellnerinnen der „Schortemühle“ fröhlich verabschiedet.

       Am späten Nachmittag war unser letztes Ziel die Museumsbrauerei Schmitt in Singen. Sie ist die kleinste Brauerei in Thüringen und steht seit 1976 unter Denkmalschutz. Der fast 100 Jahre alte technische Apparat zur Bierherstellung ist noch vollständig erhalten und funktionstüchtig. Das Bier wird heute „wie vor 100 Jahren“ gebraut, Rührwerke und Würzepumpe werden am Brautag von einer 12-PS-Dampfmaschine angetrieben. Insgesamt werden so jährlich etwa 800 hl Bier gebraut. Der junge Braumeister führte uns humorvoll durch seinen Betrieb. Im Anschluss konnten wir uns bei leckeren Thüringer Grillspezialitäten -Bratwurst, Brätel und Schaschlik- im schönen schattigen Biergarten bei den allgemein hochsommerlichen Temperaturen in geselliger Runde von der Qualität seines Bieres überzeugen.

      Während der Heimfahrt waren wir uns alle einig, einen unterhaltsamen, erlebnisreichen und doch entspannten Tag miteinander verbracht zu haben.

      DH3GF und DL2AZ
      OV F34
      23.09.2012

       

      OV-Rundmail vom 09.07.2012

      Hallo liebe F34'er und Freunde vom OV Schwalm-Knüll !

      Ich hatte in meiner mail von Anfang Juli eine Tagesfahrt vom Ortsverband Schwalm-Knüll zum 45-jährigen OV-Jubiläum bereits angekündigt. Nun sind die Vorbereitungen soweit fertig gestellt, dass die Fahrt stattfinden kann. In der beiliegenden Beschreibung wird der Tagesablauf näher ausgeführt.

      Natürlich sind die F34'er recht herzlich eingeladen, aber auch alle diejenigen, die gerne an einer interessanten Tagesfahrt mit dem Bus teilnehmen möchten. Die "Knüller" von F34 sind eine lustige Truppe, bei der man sich auch einen ganzen Tag lang wohlfühlen kann.
      Also - auf geht's !!!
      Die Fahrt ist am Samstag, den 18. August 2012. Der Anmeldeschluss ist am kommenden Sonntag -15. Juli 2012.

      Bitte den Termin unbedingt einhalten!

      Ich wünsche Euch noch eine schöne Woche
      und Gerhard und Harald hoffen auf viele Anmeldungen.......

      schöne Grüße aus Ziegenhain
      vy 73 de Heinz, DL3AH


      OV-Rundmail vom 03.07.2012

      Hallo liebe F34'er und Freunde vom OV Schwalm-Knüll !

      Ich möchte Euch eine wichtige Info geben:

      Unser OV-Abend in diesem Monat Juli findet am Freitag, 6. Juli 2012,nichtim OV-Lokal "Gasthof Löwe" in Ziegenhain statt, sondern wir treffen uns ab 19.00 Uhr auf dem OV-Gelände am Knüll.

      Dort können wir uns entscheiden, ob wir etwas später noch mal zum Boglerhaus in den Biergarten oder dort ins Restaurant wechseln werden.

      Diese Regelung ist nur für diesen OV-Abend gültig, da der 'Löwe' an diesem Freitag geschlossen hat.

      Ebenfalls besteht an diesem OV-Abend wieder die Möglichkeit Koaxadapter mit einem Elektrograviergerät selber zu beschriften. Also bringt Eure wertvollen Stecker und Adapter mit.

      Weitere Themen an diesem Abend sind die Planung des Sommerfestes am 11. August und eine absolute Neuigkeit:

      Gerhard, DL2AZ, und Harald, DL9ZBD, haben erste Gedanken entwickelt über eine Ein-Tagesfahrt des OVs am 18. August 2012. Dieses Event soll einen direkten Zusammenhang mit unserem diesjährigen 45-jährigen Jubiläum des Ortsverbandes Schwalm-Knüll darstellen. Als Ziel wird Thüringen angesteuert. Weitere Highlights des Tages sind ein Stopp mit Einkehr in einer kleinen Privatbrauerei Thüringens, die Besichtigung einer Zeche mit Einfahrt vor Ort (der kommerzielle Kohleabbau ist erst knapp 10 Jahre her), der Besuch eines Thermometerherstellungsbetriebes (!!!) sowie viel Zeit für einen angenehmen und geruhsamen Tag.

      Gerhard und Harald haben aber noch ein paar kleine Überraschungen in petto…..

      Planungen der Busfahrt beruhen aber auf einer gewissen Resonanz zum Mitfahren. Daher ist es wünschenswert, wenn Interessierte eine kurze Info oder mail an Gerhard, DL2AZ schicken -DL2AZ(at)darc.de-.

      Nähere Infos im Detail kann Gerhard geben. Eine genauere Beschreibung folgt dann, wenn sich genügend Mitfahrende gefunden haben. Deshalb bei Interesse unbedingt melden!

      Ich würde mich sehr freuen, wenn ich viele von Euch am Freitag auf dem Knüll auf dem OV-Gelände begrüßen könnte. Natürlich sind uns Gäste, woher sie auch kommen mögen, immer recht herzlich willkommen.

      ...das war's für heute aus der Schwalm.
      Ganz herzliche Grüße und noch eine schöne Woche

      …dann bis Freitag
      vy 73

      Heinz, DL3AH
      OVV de F34

       

      OV-Rundmail vom 14.11.2011

      Foto:DK3IC

      DL3AH - 14.11.2011

      Hallo liebe F34'er und Freunde vom OV Schwalm-Knüll!

      Auch in diesem Jahr möchte der OV F34 Euch einladen zu einem gemeinsamen Ausflug in der Vorweihnachtszeit.
      Auf unserer Terminübersicht 2011 steht ein pdf-File zum Download bereit, aus dem Ihr nähere Infos ersehen könnt.
      Wir fahren am 10. Dezember 2011 mit dem ("eigenen") Bus nach Eisenach. Dort erleben wir den Weihnachtsmarkt auf der Wartburg und  zuvor eine Stadtführung durch das historische Eisenach.
      Auch an einen gemütlichen Abschluss der Tagesfahrt ist gedacht. Auf der Rückfahrt von Eisenach werden wir in Oberaula im Hotel  "Zum Stern" Zeit finden für ein geruhsames Abendessen.

      Die Organisatoren der Fahrt, Gerhard, DL2AZ und Harald, DL9ZBD, freuen sich über möglichst zahlreiche Teilnehmer. Auch Bekannte, Freunde und evtl. Nachbarn der F34'er sind herzlich eingeladen. Nähere Informationen bei Gerhard, Harald und auf der beiliegenden Einladung.

      Wie heißt es doch im OV F34:
      "Bei den Knüllern ist immer 'was los!"

      In diesem Sinne freue ich mich, wenn Ihr bei unserer Fahrt dabei seid.
      Bitte setzt Euch bei Interesse mit Gerhard oder Harald in Verbindung.

      schöne Grüße aus Ziegenhain
      Heinz, DL3AH
      OVV de F34


      OV-Rundmail vom 18.10.2011

      DL3AH - 18.10.2011

      Hallo liebe Mitglieder aus dem OV Schwalm-Knüll und rundum,
      sowie für die Freunde vom OV F34!

      Wir alle kennen den "Rothammel". Das Antennenbuch der Funkamateure schlechthin.
      Ich nehme mal an, dass nicht jeder von uns immer die neueste Ausgabe im Bücherregal stehen hat. Für alle, die mal nur im Rothammel nachschauen möchten, kann es auch die Ausgabe von 1968 sein. Und genau diese Ausgabe gibt es jetzt auch als ebook (eine Info de DB8AS - tnx Jochen).

      Aber Vorsicht! - Das pdf-File hat ein Größe von 130 MB. Deshalb hängt das pdf-File hier nicht als Anlage dran. Bitte auf den link klicken und selber runterladen.


      das war's für heute - noch einen schönen Tag und
      vy 73 de Heinz, DL3AH
      OVV de F34
      (ein kleiner Service vom OV-Schwalm-Knüll, F34)

      ...für alle diejenigen, die noch etwas dazu lernen wollen und ihn nicht
      haben.


      Funkaktivitäten auf dem Knüll

      DL3AH-DL6ABN-DL1AB
      Stn. de DL6ABN

      DL3AH - 25.09.2011

      Funkaktivitäten auf dem OV-Gelände von F34

       

      Zum CQ-WW-DX-Contest -RTTY- am 24./25.09.2011 haben Michael, DL6ABN, und Jürgen, DL1AB, das OV-Gelände von F34 genutzt um mal wieder richtig zu funken. Mit der hervorragenden Antennenanlage des AVSK (Amateurfunk Vereinigung-Schwalm-Knüll e.V.) und der entsprechenden Station von Michael, (IC-7700 + Lin. es Laptop etc.) war es eine Freude Funkverbindungen zu tätigen, ohne x-mal rufen zu müssen. Oftmals wurde ein "outstandig Signal" aus der ganzen Welt attestiert von 160 bis 10 mtr..
      Bei herrlichem Herbstwetter waren die Erholungszeiten zwischen den Pile-Ups außerhalb der Funkbude voll Sonnenschein und guter Laune. Neugieriger Besuch aus F34 war ebenfalls vorhanden und zeigte Respekt vor solchen Aktivitäten.

      Rundum war es ein gelungenes Wochenende und die beiden HAMs versprachen unbedingt wieder zu kommen. Von Seiten des OV-F34 und des AVSK = herzlich gerne!

      ...Ihr seid jederzeit willkommen -
      73 de Heinz, DL3AH - OVV de F34 und
      Helwig, DL8MV - 1. Vors. de AVSK e.V.

      OV-Rundmail vom 06.01.2011

      die Schneemänner DL3AH und DK9ZM
      die "Schneemänner" DL3AH und DK9ZM

      DL3AH - 06.01.2011

       

      Hallo liebe F34'er und Freunde vom OV Schwalm-Knüll,
      hallo liebe Mitglieder der Amateurfunk-Vereinigung Schwalm-Knüll e.V. (AVSK)!

       

      Es kann losgehen! - Unser winterliches Treffen am Knüll wird stattfinden!

      Heute am Donnerstag waren drei OMs (DL8MC, DK9ZM und DL3AH) am OV-Gelände und haben einige Vorbereitungen für das Treffen am Samstag, 08. Januar 2011 -ab 15.00 Uhr- getroffen. Neben kräftigem Schneeschaufeln rund um die Feuerstelle, ist auch ein Pfad vom Parkplatz des Boglerhauses bis zu unserem Gelände durch den Wald trassiert worden. Eine rote Schnur zeigt Euch den Weg zum Gelände. Festes und hohes Schuhwerk sollte Voraussetzung für einen Besuch sein.

       

      Das Wetter scheint am Samstag mitzuspielen. Wenn es auch ein wenig regnen wird, ist es immer noch besser als Glatteis. Aber davor brauchen wir keine Angst zu haben. Die Vorhersage sagt eindeutig keine Minusgrade voraus.

      Somit steht einem vergnüglichen Samstagnachmittag bei Glühwein (mit und ohne "Allohol") nichts mehr im Wege. Den kleinen Hunger stillen ein paar Bockwürstchen mit Senf. Durch den überdachten Anbau sind wir geschützt vor Wind und Wetter und können in aller Ruhe fachsimpeln und einige gemütliche Stunden rund um die Propangasheizer genießen.

      Die "Knüller" sind auf der OV-Welle auf 144,650 MHz qrv.

      Wir freuen uns auf Euer Kommen.

      vy 73 de
      DL8MC, Helwig - Vors. AVSK e.V.
      DL3AH, Heinz - OVV de F34

       

      KW-Quad im Winterschlaf
      KW-Quad im Winterschlaf
      Zugang am Schnee vorbei
      Zugang am Schnee vorbei
      winterlicher Zugang zum Gelände
      winterlicher Zugang zum Gelände

      zum Vergrößern auf's Bild Klicken... 

      OV-Rundmail vom 30.12.2010

      Yeti auf dem Weg zum OV-Gelände
      ...ein Yeti auf dem Weg zum OV-Gelände?

      DL3AH - 30. Dez. 2010

       

      Hallo liebe F34'er und Freunde vom OV Schwalm-Knüll,
      hallo liebe Mitglieder der Amateurfunk-Vereinigung Schwalm-Knüll e.V. (AVSK)!

      Wir möchten Euch über eine Veranstaltung der besonderen Art informieren:

      Der AVSK und der DARC-OV F34 planen für Samstag, den 08. Januar 2011 ab 15.00 Uhr ein Treffen am AVSK/OV-Gelände auf dem Knüll mit Glühwein bei sehr winterlichen Temperaturen!!! Für den ganz kleinen Hunger werden auch ein paar Bockwürstchen heiß gemacht. Einige ‚non-alcoholic’ Getränke stehen ebenfalls zur Verfügung.

      Dies ist vorab nur erst einmal eine Information für Euch. Wir wollen den endgültigen Wetterbericht für den 08.01.2011 abwarten, ob wir grünes Licht geben können, um das Treffen auch stattfinden zu lassen. Schnee wird da oben auf dem Berg mit Sicherheit noch liegen. Jedoch sollten die Straßenverhältnisse genauestens beobachtet werden. Eine Rutschpartie zum oder vom Knüll mag wohl keiner von uns. Deshalb können und wollen wir so kurzfristig planen.

      Am Freitag, den 07.01.2011, also einen Tag vorher, ist der reguläre OV-Abend von F34 im Gasthof Löwe in Ziegenhain (20.00 Uhr). Dort soll dann die endgültige Entscheidung fallen. D.h., ob recht kurzfristig das Treffen stattfinden wird. Bei Interesse zum Knüll zu kommen, ist es daher sinnvoll, zum OV-Abend zu kommen oder auf der OV-Welle 144,650 MHz bzw. per 600 Ohm unter den Rufnummern 06691-4678 oder 06694-919290, noch mal nachzufragen. Auch die Handynummer 01725634678 kann Auskunft geben.

       

      Noch ein paar Hinweise zur Anfahrt:

      Da der normale Zugang zum Gelände wegen des Schnees zurzeit unmöglich ist (siehe Bild auf folgendem link: AVSK-Gelände im Winter (http://www.avsk.net/126.html)), müssen die Autos auf dem Parkplatz des Boglerhauses geparkt werden. Es wird dann eine rote Leine vom Parkplatz durch den Wald zum Gelände führen -ca. 50 mtr.-; der Fußweg wird vorher ein wenig präpariert.

      Freut Euch auf eine schöne Zeit bei ‚eisigen’ Temperaturen. Für die Knüller gibt es ja bekanntlich kein schlechtes Wetter - nur unpassende Kleidung....

      Bei ein paar Bechern Glühwein (auch alkoholfrei) und einem zünftigen Lagerfeuer geht es einem dann schon besser, wenn man doch mal etwas frieren sollte.  ;-))

      Wir hoffen viele DARC- und AVSK-Mitglieder zum Glühwein begrüßen zu können.

      -...wir sind auf jeden Fall da!-

      vy 73 de
      Heinz, DL3AH - OVV de F34
      Helwig, DL8MC - Vors. AVSK e.V.

      Yeti-Besuch am winterlichen OV F34/AVSK-Gelände
      "Yeti"-Besuch am winterlichen OV F34/AVSK-Gelände
      Diese Website nutzt ausschließlich technisch erforderliche Cookies. Wir benutzen keine Cookies, die eine Einwilligung erfordern würden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. X