
Aktuelles
Die neuesten Meldungen
6.10.2015 - Ergebnis des CQ WW WPX Contest 2015 steht fest
4.10.2015 - Abschluss der Innenrenovierung des Funkwagens
1.9.2015 - Bericht: Jahreshauptversammlung 2015 des OV Fuchskaute (F72)
26.8.2015 - Fortsetzung der Renovierungsarbeiten im Funkwagen
24.8.2015 - Jahreshauptversammlung 2015 des OV Fuchskaute (F72)
Relais Fuchskaute DB0DT
Frequenz: 438,8625 MHz
Weitere aktuelle Wetterdaten
Einladung zur OV-Mitgliederversammlung 2019 mit Wahlen
Einladung an die Mitglieder und Freunde des OV Fuchskaute
24.04.2019
kw - Am Samstag, den 18. Mai 2019, findet die diesjährige Jahreshauptversammlung des OV Fuchskaute (F72) mit Vorstandswahlen statt. Versammlungsort ist die Fliegerklause, Flughafenstrasse 28, 56459 Ailertchen. Beginn ist um 11:00 Uhr Ortszeit.
Einladung zur OV-Mitgliederversammlung 2017 mit Wahlen
Liebe Funkfreunde,
hiermit lade ich Sie / Euch recht herzlich zur Jahreshauptversammlung 2017 ein:
Samstag, den 10.06.2017, 11:00 Uhr (MESZ) in der Gaststätte:
Fliegerklause
Flughafenstraße 28
56459 Ailertchen
Tagesordnung:
1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit
2. Wahl des Protokollführers oder der Protokollführerin
3. Genehmigung der Tagesordnung
4. Bericht des Vorstandes
5. Entlastung des Vorstandes
6. Wahl des/der Ortsverbandsvorsitzenden
7. Wahl des/der stellvertretenden Ortsverbandsvorsitzenden
8. Ernennungen für weitere Vorstandsämter
9. Infos über geplante OV-Aktivitäten
10. Allgemeine Aussprache
Den Wahlvorstand für die Wahlen bilden Simeon Hellmanns, DC2KF als Wahlleiter und Andreas Schaffer, DO5KF als Wahlhelfer.
Wahlvorschläge können an Simeon Hellmanns unter simeon.hellmanns(at)kfrg.de gerichtet werden oder während der Versammlung bis zum Beginn des Wahlgangs zu Protokoll bzw. Niederschrift erklärt werden.
Ich wünsche allen Teilnehmern eine gute Anreise.
Vy73 de Karsten Well, DG7KAD, OVV OV Fuchskaute F72
Ergebnis des CQ WW WPX Contest 2015 steht fest

DF0KF erzielte eine gute Platzierung
6.10.2015
mg - Am letzten Märzwochenende nahmen Christian (DO8CW), Klaus (DH7NK) und Markus (DC1GN) unter dem Clubcall DF0KF am diesjährigen CQ Worldwide WPX Contest in SSB teil.
Mit insgesamt 261.995 Wertungspunkten erreichte das Team in der Kategorie "Multi-Single High Power" folgende Platzierungen:
- in Deutschland: Platz 9 (von 10)
- in Europa: Platz 84 (von 99)
- weltweit: Platz 147 (von 184)
Gerade vor dem Hintergrund, dass dias Team um DF0KF mit nur 150 Watt Output in der "High Power"-Klasse teilgenommen hat, am Contestwochenende kein Beam zur Verfügung stand und zudem nur wenig Contesterfahrung vorhanden ist, ist das Ergebnsi eine durchaus respektable Leistung.
Abschluss der Innenrenovierung des Funkwagens

Arbeitseinsatz und Contestbetrieb
4.10.2015
mg - Nachdem Christian (DO8CW) und Sabine in den letzten Monaten viel Zeit, Arbeit und Geld in die Renovierung des Funkcontainers auf dem OV-Gelände investiert haben, wurden diese Arbeiten am letzten Septemberwochenende erfolgreich zum Abschluss gebracht.
Bei diesem letzten Teil des Arbeitseinsatzes wurden die Wände im großen und die Fußleisten im kleinen Funkraum gestrichen. Auch die Eingangstür erhielt ihren zweiten Anstrich. Nach Beendigung der Innenarbeiten wurde alles wieder an seinem angestammten Patz aufgestellt bzw. montiert.
Auch auf dem Gelände tat sich etwas. Zur Verbesserung der Außenwirkung wurden der OV-eigene Schaukasten komplett und der benachbarte Schaukasten auf der Rückseite gestrichen. Schließlich wurde noch ein neues Schild mit der Aufschrift "Einfahrt" gekauft und an selbiger angebracht. Nach so viel Einsatz hätten sich die beiden Akteure eine Pause eigentlich mehr als verdient.
Doch schon ging es mit der nächsten Aktivität weiter. Auf dem Programm stand jetzt die Teilnahme am CQ WW RTTY DX Contest - und zwar als QRP-Station. In 28 Stunden Betriebszeit kamen so stolze 400 Verbindungen auf 80, 15 und 10 Meter ins Log.
Für ihren unermüdlichen Einsatz für den OV gebührt Christian und Sabine Anerkennung und ein großer Dank!



Bericht: Jahreshauptversammlung 2015 des OV Fuchskaute (F72)

Ortsverband unter neuer Leitung
1.9.2015
mg - Am Samstag, dem 29. August 2015, fand im "Bürgertreff Sainscheid" in Westerburg-Sainscheid die diesjährige Hauptversammlung des OV Fuchskaute (F72) statt. Zu dieser Veranstaltung konnte der bisherige stellvertretende OVV Simeon Hellmanns (DC2KF) neben 6 (von 12) weiteren OV-Mitgliedern auch 4 Gäste begrüßen.
Nach einem Rückblick auf die Aktivitäten des vergangenen Jahres sowie dem Kassenbericht und Entlastung des bisherigen Vorstands standen in diesem Jahr Neuwahlen auf der Tagesordnung. Für die kommenden zwei Jahre wurden von den anwesenden OV-Mitgliedern OM Karsten Well (DG7KAD) zum neuen Vorsitzenden und OM Laurenz Schneider (DO1KFL) zu seinem Stellvertreter gewählt. Darüber hinaus wurden verschiedene, zum Teil speziell auf der Fuchskaute anfallende, Aufgaben an - vom neuen OVV ernannte - Referenten verteilt.
Im weiteren Verlauf wurde von der Versammlung über drei eingebrachte Anträge beraten und von den Stimmberechtigten abgestimmt sowie die kurz- und mittelfristig anstehenden Projekte forciert. Nach rund zweidreiviertel Stunden endete die Veranstaltung gegen 17:00 Uhr Ortszeit.
Fortsetzung der Renovierungsarbeiten im Funkwagen
Unermüdlicher Einsatz von Sabine und Christian (DO8CW)
26.8.2015
mg - Nachdem Sabine und Christian (DO8CW) vor etwa zweieinhalb Wochen mit der Innenrenovierung des Funkwagens auf der Fuchskaute begonnen haben, setzten sie die Arbeiten am vergangenen Samstag fort.
Ursprünglich war geplant, bei diesem Besuch "nur" ein paar Vorarbeiten durchzuführen. Aufgrund des schönen Wetters wurde daraus allerdings mehr. Sämtliche Türen wurden abgeschliffen und anschließend frisch angestrichen. Die Fußleisten im großen Funkraum sowie die Türrahmen erhielten ihren zweiten Anstrich. Und last but not least wurden am Samstag der Vorraum komplett und im kleinen Funkraum die Wände gestrichen. Weitere bzw. abschließende Arbeiten, u. a. der zweite Anstrich der Eingangstür, sind im September geplant.
Dank des unermüdlichen Einsatzes von Sabine und Christian erstrahlt das Innere des Funkwagens wieder in einem frischen Glanz.
Jahreshauptversammlung 2015 des OV Fuchskaute (F72)
Einladung an die Mitglieder und Freunde des OV Fuchskaute
24.8.2015
mg - Am kommenden Samstag, den 29. August 2015, findet die diesjährige Jahreshauptversammlung des OV Fuchskaute (F72) mit Vorstandswahlen statt. Austragungsort ist der Bürgertreff Sainscheid, Hauptstraße 37, 56457 Westerburg-Sainscheid. Beginn ist um 14:00 Uhr Ortszeit.
Am Veranstaltungstag wird die Clubstation DF0KF ab ca. 13:00 Uhr Ortszeit über die Relaisfunkstelle DB0DT für eine Einweisung erreichbar sein.
Innenrenovierung des Funkwagens hat begonnen

Großer Einsatz von Sabine und Christian (DO8CW)
10.8.2015
mg - Am vergangenen Samstag haben Sabine (SWL) und Christian (DO8CW) eine umfangreiche Innenrenovierung des OV-eigenen Funkwagens auf der Fuchskaute gestartet. Begonnen wurde mit dem Anstrich der Decken im großen und im kleinen Funkraum. Ebenso wurde ein Teil der Fußleisten und Türrahmen vorgestrichen. Im weitere Verlauf der Renovierungsarbeiten, die sich aufgrund beruflicher Verpflichtungen und anderweitiger Nutzungstermine des Funkwagens bis Ende September hinziehen werden, ist u. a. die Verlegung eines neuen Fußbodens angedacht.
Auch bezüglich der Außenwirkung hat sich am Funkwagen etwas getan. Christian hat ein neues OV- und Clubstationsschild anfertigen lassen, welches am Samstag seiner Bestimmung übergeben und am Funkwagen angebracht wurde.
An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an Sabine und Christian für ihren unermüdlichen Einsatz auf der Fuchskaute!




Gemütliches Beisammensein kam ebenfalls nicht zu kurz
12.7.2015
mg - Am ersten Juliwochenende trafen sich Sabine (SWL), Christian (DO8CW), Klaus (DH7NK) und Markus (DC1GN) auf dem OV-Gelände von F72 auf der Fuchskaute.
Los ging es am Freitag, dem 3. Juli, mit einem rund zehnstündigen Arbeitseinsatz. Neben Gelände- und Anlagenpflege stand u. a. der Umbau des Tisches im großen Funkraum im Funkwagen (ist noch nicht abgeschlossen) auf dem Programm.
Der Samstag sollte eigentlich ganz im Zeichen der beiden, an diesem Wochenende ausgetragenen, Conteste "DARC VHF/UHF/Mikrowellen-Wettbewerb" und "DL DX RTTY Contest" stehen. Durch die außergewöhnliche Sommerwetterlage kletterte das Thermometer im Funkwagen auf über 40 °C und ein Aufenthalt war dort nur bedingt möglich. So beschränkten sich die Aktivitäten auf etwas Ausbildungsfunkbetrieb auf UKW und eine Contestteilnahme im "lockeren Stil". Die große Hitze veranlasste das Team, die meiste Zeit im Schatten bei gemütlichem Klönschnack zu verbringen. Am Abend gab es schließlich noch Leckeres vom Grill, und Klaus und Markus veranstalteten eine kleine Fuchsjagd.
Am Sonntag war es zwar nicht mehr ganz so heiß wie am Vortag, an einen konzentrierten Contestbetrieb war im Funkwagen dennoch nicht zu denken. Nachmittags sorgte dann ein Unwetter mit Starkregen und Gewitter vorübergehend für Abkühlung. Am frühen Abend zogen sich die Teilnehmer/-in vom OV-Gelände auf der Fuchskaute zurück und fuhren in ihre Quartiere bzw. nach Hause. Am Montagmorgen folgten noch die letzten Aufräum- und Putzarbeiten, so dass das Clubgelände sauber und ordentlich hinterlassen wurde.
Im Zuge des Arbeitseinsatzes am Freitag und der Vorbereitung der Antennen für die Conteste kam die die Überlegung auf, mittelfristig die Antennen für UKW vom Betonturm auf den Gittermast umzuziehen. Der große Vorteil wäre, dass die Kabelwege in den Funkwagen bedeutend kürzer und somit die Kabeldämpfung erheblich geringer ausfallen würden als bisher. Die Umsetzung dieses größeren Projektes wird weiterhin avisiert...
Als Fazit dieses Treffens kann wieder einmal gesagt werden, dass es ein sehr nettes und schönes Wochenende mit interessanten Gesprächen war. Einer Wiederholung steht somit nichts im Wege...


SAQ Grimeton am 28. Juni 2015 "on Air"
3.7.2015
mg - Der Längstwellensender SAQ ist bekanntlich der einzige noch betriebsbereite Maschinensender der Welt. Sein Standort ist Grimeton in Südschweden im Locatorfeld JO67EC. Früher diente der Sender dem Telegrammverkehr mit Nordamerika, später der schwedischen Marine. Dreimal im Jahr, nämlich am Alexanderson-Day (in diesem Jahr am 28. Juni), am Tag der Vereinten Nationen (24. Oktober) und an Heiligabend geht SAQ auf Sendung und strahlt eine handgegebene CW-Grußbotschaft aus. Die Sendefrequenz ist 17,2 kHz (Längstwelle) und die Sendeleistung beträgt 200 KW.
Die Antennenausrüstung von Gerald (DB5WY) besteht aus einer "Aktiven Antenne" nach PA0RDT auf einem Glasfibermast (8 m), 20 m Koaxkabel RG59 sowie einer Fernspeiseweiche. Als Empfänger dient ein selektiver Pegelmesser MV61 von Präcitronic (ex DDR) mit dem Frequenzbereich 200 Hz - 2,1 MHz und 200 kHz Ausgang. Zur Demodulation findet ein - auf 200 kHz abgestimmter - Receiver Yaesu FRG 8800 Verwendung.
Nach einigen Einstellungen war der Empfang ab 11:35 Uhr UTC gut möglich. Die Sendung um 8:00 Uhr UTC war wegen technischer Schwierigkeiten ausgefallen.
Parallel dazu betrieb OM Ali (DK4PB), etwa 5 km südlich des QTHs von Gerald, einen älteren kommerziellen Kurzwellen-RX mit Längstwellen-Empfangsbereich an einer Langdrahtantenne. Auch er konnte SAQ problemlos aufnehmen.
Weitere Informationen zum Alexanderson-Tag finden sich auf der Website des "Freundeskreis Alexander". Eine Audiodatei mit einem Mitschnitt des Empfangs von OM Gerald (Dauer ca. 30 Sekunden) gibt es hier:



Team des SWR besuchte Funkamateure auf der Fuchskaute
17.6.2015
mg - Am vergangenen Samstag kam ein Team des Südwestrundfunks (SWR) auf die Fuchskaute, um einen Beitrag über die Funkamateure auf der Fuchskaute aufzuzeichnen. Der voraussichtliche Sendetermin ist am 26. Juni 2015 in der Sendung "Kaffee oder Tee" im SWR Fernsehen. Ein ausführlicher Bericht über die Dreharbeiten findet sich auf der Website des VFDB-OV Bonn (Z37).

Reparatur des Rotors auf dem Gitterturm und Montage eines Ersatzbeams
15.4.2015
mg - Am Samstag, dem 11. April 2015, trafen sich die F72er Andreas (DO5KF), Gerald (DB5WY) und Simeon (DC2KF) sowie SWL Kevin auf dem OV-Gelände auf der Fuchskaute zu einem Arbeitseinsatz. Auf dem Programm stand die Reparatur des Rotors auf dem Gitterturm - das Motorlager war festgerostet. Des Weiteren wurde der als Übergangslösung auf dem Gitterturm installierte Kelemen-Dipol abgebaut und ein FB53-Beam als vorübergehender Ersatz für den defekten Mosley-Beam montiert. Dieser war Anfang Dezember 2014 durch Eisbruch in Verbindung mit starkem Wind beschädigt und Anfang Januar d. J. demontiert worden (siehe auch entsprechende Meldungen auf dieser Website).
Gegen 19:00 Uhr Ortszeit konnte der knapp 9-stündige Arbeitseinsatz erfolgreich abgeschlossen werden. Der Rotor funktioniert nach der kurzfristigien Instandsetzung jetzt wieder einwandfrei. Und mit dem neuen Beam lässt sich auf allen drei abgedeckten Kurzwellenbändern (20, 15 und 10 Meter) ein gutes Stehwellenverhältnis erreichen.






"Team Fuchskaute" ist mit 500 QSOs im Log dabei
9.4.2015
mg - Am letzten Märzwochenende (28./29:03.2015) richtete das CQ Magazine den SSB-Teil des CQ World Wide WPX Contests 2015 aus. Unter dem Clubrufzeichen des Amateurfunkclubs Fuchskaute (OV F72) - DF0KF - nahmen die OPs Christian (DO8CW), Klaus (DH7NK) und Markus (DC1GN) an diesem Wettbewerb teil.
Der Startschuss fiel in der Nacht zum Samstag (28.03.) um 0:00 Uhr UTC. OP war zu diesem Zeitpunkt Christian, der bereits am Freitag angereist war und das Shack zusammen mit Klaus für die Aktivität vorbereitet hatte. In den frühen Morgenstunden wurde er von Klaus abgelst, die Vormittagsschicht übernahm schließlich Markus.
Nach dem Mittagessen übernahm dann wieder Christian das Mikrofon - und Klaus und Markus widmeten sich ihrer zweiten großen Leidenschaft, der "Fuchsjagd". Da es bei zwei Läufern wenig sinnvoll ist, eine komplette Bahn mit fünf Füchsen plus Rückholfuchs zu legen, wandten die beiden eine spezielle Variante an. Dabei hat jeder einen Sender ("Fuchs") versteckt, den der andere - nach vorheriger Absprache per Funk - suchen musste. Als beide Füchse gefunden waren, wurden diese erneut versteckt und die Suche wiederum per Funk gestartet. Dieses Spiel wurde einige Male wiederholt, bis der inzwischen eingesetzte Regen zu stark und der Rückzug in den Funkwagen angetreten wurde. Pünktlich um 18:00 Uhr Ortszeit verlas Markus den - bis auf Weiteres - letzten Westerwald-Rundspruch über die Relaisfunkstelle Fuchskaute (siehe hierzu auch die Meldung vom 29.03.2015 auf dieser Website).
Der weitere Samstagabend und die Nacht zum Sonntag verliefen unspektakulär, beim Funkbetrieb wechselten sich die drei Akteure ab. Da Christian, der dankenswerterweise das technische Equipment zur Verfügung gestellt hatte, wegen familiärer Verpflichtungen vorzeitig bereits am Sonntagvormittag abreisen musste, machte DF0KF - aus praktikablen Gründen - am Sonntag gegen 9:15 Uhr UTC QRT.
Mit exakt 500 QSOs im Log steht das Team um DO8CW, DH7NK und DC1GN sicherlich nicht auf dem Siegerpodest, aber das Contestwochenende auf der Fuchskaute war für alle Beteiligten trotzdem ein schönes und erlebnisreiches Event. Und es war mit Sicherheit nicht der letzte Contest von der Fuchskaute...

Ab sofort kein Rundspruch mehr über die Relaisfunkstelle Fuchskaute, DB0DT
29.3.2015
mg - Es ist sehr schade, lässt sich jedoch nicht vermeiden: Aus personellen und organisatorischen Gründen muss der Westerwald-Rundspruch leider ab sofort eingestellt werden; somit war die Sendung gestern Abend (28.03.2015) die letzte Rundspruchsendung über die Relaisfunkstelle Fuchskaute, DB0DT.
Wenn es auch den Westerwald-Rundspruch in dieser Form nicht mehr geben wird, es werden noch zahlreiche andere Rundsprüche mit Informationen rund um unser Hobby Amateurfunk über Kurzwelle und UKW ausgestrahlt. Eine detaillierte Übersicht findet sich hier. Darüber hinaus gibt es seit Kurzem "RADIO DARC", ein Rundfunkprogramm für Funkinteressierte - mit Informationen über den Amateurfunkdienst und den DARC e.V. sowie Interviews und einem Funkwetterbericht. Ausgestrahlt wird "RADIO DARC" jeden Sonntag um 11:00 Uhr Ortszeit auf 6070 kHz im 49-m-Rundfunkband.
Selbstverständlich bleibt das Rundsprucharchiv auf dieser Website erhalten und bietet weiterhin die Möglichkeit, sämtliche Ausgaben des Westerwald-Rundspruchs noch einmal nachzulesen.
Wir vom Rundspruchteam bedanken uns bei allen Hörerinnen und Hörern des Westerwald-Rundspruchs und hoffen auf Verständnis für diese Entscheidung, die uns nicht leicht gefallen ist.
Rundspruchteam braucht Verstärkung
14.3.2015
mg - Da zwei Mitarbeiter des Rundspruchteams Anfang März bzw. Anfang April aus persönlichen Gründen ihre Arbeit für den Westerwald-Rundspruch beendet haben bzw. beenden werden, braucht das Rundspruchteam dringend Verstärkung.
Gesucht werden mehrere engagierte Funkamateure, die bereit sind, die Redaktion und/oder die Sendung des Westerwald-Rundspruchs einmal oder mehrmals im Monat am Samstagabend über die Relaisfunkstelle DB0DT zu übernehmen. Der Zeitbedarf je Sendetermin beträgt erfahrungsgemäß ca. 2 Stunden für die Redaktion und ca. 30 Minuten für die Sendung inkl. Bestätigungsverkehr (ggf. plus Fahrtzeit auf den nächsten Berg und zurück, wenn das Relais DB0DT am Heimat-QTH nicht oder nur schwach gearbeitet werden kann). Eine umfassende Einarbeitung in die Rundsprucharbeit wird selbstverständlich organisiert.
Wer Interesse an der Arbeit im Westerwald-Rundspruchteam hat, melde sich bitte möglichst kurzfristig per E-Mail bei Markus (DC1GN).
8.3.2015
ls - Soeben erreichte uns die traurige Nachricht, dass Marion Well, die Ehefrau von Karsten (DG7KAD) und Mutter von Daniel (SWL), nach langer, schwerer Krankheit heute Nachmittag ihrem Leiden erlag.
Unsere tiefe Anteilnahme und Mitgefühl in diesen schweren Stunden gilt ihrer Familie und den Angehörigen.
Technische Panne verhindert Sendung
28.2.2015
mg - Wegen einer technischen Panne auf TX-Seite der Übertragungsstation musste der Westerwald-Rundspruch heute leider kurzfristig ausfallen. Der Text steht aber - wie üblich - in unserem Online-Archiv zum Download zur Verfügung.
Inzwischen ist die Ursache des Fehlers bekannt und dessen Behebung in Arbeit. Der nächste Rundspruch wird planmäßig am kommenden Samstag, den 07.03.2015, um 18:00 Uhr Ortszeit via DB0DT ausgestrahlt.
Arbeitseinsatz auf der Fuchskaute am 3. Januar 2015
Gemeinsame Aktion von Mitglieder aus Z37 und F72
10.1.2015
mg - Anfang Dezember 2014 wurden der Kurzwellenbeam sowie die beiden UKW-Yagis auf dem Gelände des Amateurfunkclubs Fuchskaute, OV F72, durch Eisbildung und Wind stark beschädigt (siehe Meldung vom 3.12.2014).
Am vergangenen Samstag, den 3. Januar, trafen sich einige Mitglieder des Amateurfunkclubs Fuchskaute sowie des VFDB-Ortsverbandes Bonn, Z37, bei mildem Winterwetter auf der Fuchskaute zur Demontage des KW-Beams vom Gitterturm. Im kommenden Frühjahr soll die Antenne dann repariert und wieder auf ihrem angestammten Platz montiert werden.
Weitere Fotos von diesem Arbeitseinsatz finden sich auf der Website des OV Bonn, Z37.


