Insgesamt sind 316 Logs und 14 Checklogs von 181 Stationen aus 59 DOK der beteiligten Distrikte eingegangen.
In der OV-Wertung gibt es dieses Mal 2 erste Plätze: Punktgleich stehen H32 Lehrte und S01 Saxonia Dresden an der Spitze, gefolgt von W02 Halberstadt mit schon einigem Abstand.
Der WAG 2020 ist endlich ausgewertet. Wir in Sachsen können viele tolle Ergebnisse feiern.
Erstmalig gewinnen wir alle drei Sonderwertungen: DL8DYL (S01) wird erste bei den YLs, DM7XX (S01) gewinnt die Rookie-Kategorie und der OV S07 gewinnt knapp aber verdient die OV-Wertung. Darüberhinaus gewinnt DL0XM (S41) die Kategorie Multi Op. Wir gratulieren herzlich!
Es gibt jedoch noch viele weitere tolle Ergebnisse - bei insgesamt 87 sächsischen Stationen mit über 100 OPs. Allein in den Top10 der einzelnen Wertungen sind folgende Stationen zu finden: SO CW LP: 3. Platz DL3JAN (S07), 6. Platz DL3DTH (S07) SO CW HP: 3. Platz DL5SE (S54), 4. Platz DL8DYL (S01) SO SSB HP: 4. Platz DM7XX (S01) SO MIX QRP: 3. Platz DJ1YFK (S07), 7. Platz DD0VS (S09) SO MIX LP: 10. Platz DL2LRT (S36)
Herzlichen Glückwunsch - nicht nur an die genannten sondern eigentlich an alle, die Ihr Euch auf die Bänder gestürtzt und mitgefunkt habt. Danke und auf ein Neues in 2021!
Die Ergebnisse kann man im Detail auf der Referatsseite WAG nachlesen.
Wir möchten an dieser Stelle noch mal an die bevorstehende Abgabe der Logs für das Trigpunktdiplom für das Jahr 2020 erinnern.
Die Daten sollten bis zum 20. Januar 2021 an DD1RE@darc.de geschickt werden. Die nötigen Exceltabellen dafür sind auf der Webseite von S05 zu finden. Wer mit Exceltabellen nicht klar kommt, kann zur Not auch ein anderes Log-Format verwenden. Martin, DM5LP steht schon in den Startlöchern, um die Diplome für Euch zu erstellen. Die Diplome für 2020 werden dann an die Adresse zurück gesendet, von der das Log her kam. Wer ein anderes Rücksende-Ziel haben möchte sollte das mitteilen.
Aussichten für 2021: Auch wenn Corona uns derzeit etwas ausbremst, wird das Diplomprogramm mit den Trigpunkten weiter gehen. Es gab im Jahr 2020 viele Ratschläge zur Gestaltung des Programmes. An dieser Stelle dafür besten Dank an Euch. Es gibt nun dafür einen Plan, das Trigpunktdiplom etwas ansprusvoller zu gestalten, last Euch überaschen. Alle Einzelheiten zum Programm ab 2021 gibts nach der Auswertung der Logs von 2020 auf der Webseite von S05.
Mitzumachen könnte sich lohnen, denn im Jahr 2021 gibts bei den Trigpunkten ein Jubiläum. Christian-August NAGEL, nach dem die Säulen benannt wurden, hat im Jahr 2021 seinen 200. Geburtstag. Auch hier gibts schon Ideen für eine Würdigung des Ereignisses.
damit erst mal ein frohes Fest an ALLE und 73 de Rene & Martin
Redaktion
Letzer Sachsenrundspruch von Ben DL4ZM - DB0SAX
Der letzte Rundspruch von Ben war geprägt durch einen sehr emotionalen Bestätigungsverkehr, wo ihm für seine jahrzehnte lange Arbeit Dank und Anerkennung asugesprochen wurde. So auch von DL3MBG, Christian Entsfellner, Vorsitender des DARC und weiteren über 40 YL/OM nicht nur aus Sachsen.
Wir wünschen Ben für die Zukunft alles Gute, vor allem Gesundheit ein schönes Fest und für 2021 ff noch viele schöne QSO´s.
Der letzte Rundspruch von Ben war geprägt durch einen sehr emotionalen Bestätigungsverkehr, wo ihm für seine jahrzehnte lange Arbeit Dank und Anerkennung asugesprochen wurde. So auch von DL3MBG, Christian Entsfellner, Vorsitender des DARC und weiteren über 40 YL/OM nicht nur aus Sachsen.
Wir wünschen Ben für die Zukunft alles Gute, vor allem Gesundheit ein schönes Fest und für 2021 ff noch viele schöne QSO´s.
Der Dezember ist DER Aktivitätsmonat unseres Nachwuchses. Jugendliche bis 26 Jahre rund um die ganze Welt funken mit Sonderrufzeichen um zu zeigen, dass es mehr von ihnen gibt als der ein oder andere vielleicht denkt.
Das deutsche Sonderrufzeichen DB0YOTA wird auch bei uns in Sachsen in die Luft gebracht. Dieses Wochenende ist u.a. Robert, DM7XX vom OV S01 aktiv. Auf der Aktivitätsseite findet Ihr eine Liste über alle Sonderrufzeichen und das Diplomprogramm. Noch bis zum 31.12. könnt Ihr viele Jugendliche arbeiten. events.ham-yota.com
Wir möchten den heutigen Tag des Ehrenamtes nutzen, um uns bei Euch zu bedanken, liebe OVVs, StellvertreterInnen, Kassenwarte, QSL-ManagerInnen, AusbilderInnen und viele weitere, die sich in ihrer Freizeit für uns hier in Sachsen engagieren.
Ohne Euch gäbe es keine OV-Treffen, keine Fielddays, keine Newcomer, keiner, der Fragen der Oldtimer beantwortet, der Neues ausprobiert, anderes repariert, keine Bastelprojekte, Antennenbaumaßnahmen, Feiern und vieles mehr organisiert. Ihr seid das Bindeglied für uns alle, Ihr treibt uns an, begeistert uns, tröstet uns, seid für uns da. Deshalb noch einmal DANKE! Und bitte, macht weiter.....
Das UKW-Contest-Jahr wurde traditionell mit dem Marconi Memorial Contest auf 2m in CW beendet. In der Kategorie Single Op haben 25 sächsische Stationen teilgenommen. Dabei gratulieren wir DL8VL vom OV S04 herzlich zu seinem hervorragendem 5. Platz!
In der Multi-Op-Kategorie sind ebenfalls sächsische Stationen dabei. Hier gratulieren wir DL0HTW vom OV S01 zum 2. Platz, DM5A von S02 wird vierter, DA2X von S01 werden siebte, DM2M von S34 werden 13.
Dieses Jahr hatte der Ausbildungscontest, der vor dem WAG im Oktober stattfindet, sein 10jähriges Jubiläum. Trotz der derzeitigen Umstände konnten erneut mehr Teilnehmer begrüßt werden.
Den ersten Platz in der Kategorie Einsteiger haben Hung, Nico und Kasimir als DN2DC belegt. Sie erreichten 10750 Punkte bei 170 QSOs. Unser Glückwunsch geht an diese drei und natürlich an die betreuenden Mitglieder des OV S02 aus Riesa! Drei weitere sächsische Stationen sind ebenfalls in den Top 10 zu finden: DN3VN und DN5NYL von S45 sowie DN1LRH von S37. Super Leistung! Wir freuen uns auch, das noch vier weitere Ausbildungsstationen aus Sachsen aktiv waren. Herzlichen Dank für Euer Engagement! Die Ergebnisse könnt Ihr hier nachlesen.
Ein netter Effekt hat sich noch ergeben bei Betrachtung der weiteren Ergebnisse. Die Wertung der Fortgeschrittenen wird von DM7XX vom OV S01 gewonnen. Wir gratulieren ebenfalls!
Redaktion
Sendung Nummer 300 von Radio DARC
Die Funkamateure des Distrikts Sachsen gratulieren dem gesamten Team von RADIO DARC ganz herzlich zu diesem tollen Jubiläum!
Es ist nicht schlechthin ein Jubiläum, denn in den bisherigen 300 Sendungen wurde immer wieder gezeigt, was in unserem Hobby möglich und so faszinierend ist. Bei vielen YL´s und OM´s hat der Sonntagvormittag mit Radio DARC einen festen Platz und wir hoffen, dass das auch noch lange Zeit bleibt. Nicht zu vergessen, dass diese Sendungen bei manchen Technik-Interessierten die Initialzündung war, um lizensierter Funkamateur zu werden.
Diese Website nutzt ausschließlich technisch erforderliche Cookies. Wir benutzen keine Cookies, die eine Einwilligung erfordern würden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
X