Der Freistaat Sachsen ist ein Land im Osten der Bundesrepublik Deutschland. Mit etwa 4,1 Millionen Einwohnern und einer Fläche von rund 18.400 Quadratkilometern gehört Sachsen zu den mittelgroßen Ländern der Bundesrepublik. Landeshauptstadt ist Dresden, während mit Leipzig und Chemnitz noch zwei weitere Großstädte zum Freistaat gehören. Nachbarländer sind Brandenburg im Norden, Sachsen-Anhalt im Nordwesten, Thüringen im Westen und Bayern im Südwesten. Die längste Grenze hat das Land im Süden mit Tschechien (mit den Regionen Liberec, Ústí und Karlovy Vary). Im Osten grenzt Sachsen an Polen (an die Woiwodschaften Lebus und Niederschlesien).
Nach der Auflösung der Länder 1952 wurde 1990 aus den DDR-Bezirken Chemnitz, Dresden und Leipzig sowie einigen angrenzenden Gebieten und Kreisen das Bundesland Sachsen gegründet.
Seit 2008 ist Sachsen in zehn Landkreise sowie drei kreisfreie Städte gegliedert. Im Distrikt Sachsen sind derzeit 58 Ortsverbände aktiv.
Am Sonnabend, 15.03.25 findet am Beruflichen Schulzentrum Elektrotechnik Dresden, Strehlener Platz 2, 01219 Dresden der "Ausbildungs- und Karrieretag" mit Informationen zu Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten statt. Die im Haus befindliche Amateurfunkschulstation DL0IKT öffnet an diesem Tag ebenfalls ihre Türen für Gäste und Besucher.
Besonders jugendliche Interessenten am Amateurfunk sind herzlich eingeladen, sich über den Weg zum Amateurfunkzeugnis zu informieren.
Am Sonnabend, 15.03.25 findet am Beruflichen Schulzentrum Elektrotechnik Dresden, Strehlener Platz 2, 01219 Dresden der "Ausbildungs- und Karrieretag" mit Informationen zu Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten statt. Die im Haus befindliche Amateurfunkschulstation DL0IKT öffnet an diesem Tag ebenfalls ihre Türen für Gäste und Besucher.
Besonders jugendliche Interessenten am Amateurfunk sind herzlich eingeladen, sich über den Weg zum Amateurfunkzeugnis zu informieren.
Seit Beginn der Aktion am 18. Januar 2025 wurde in kurzer Zeit unser interessantes Diplomprogramm publik. Das Amateurfunk-Event 2025C zum Titeljahr der Europäischen Kulturhauptstadt Chemnitz 2025 ist auf den Bändern angekommen und findet eine zunehmende Aufmerksamkeit.
Der Monatsabschluss Januar, nach erst 14 Einsatztagen, ist ein Beleg dafür. Er ist ein Spiegelbild des Engagements aller unserer SES-Operators wie auch das der weltweiten Diplom-Interessierten. Auf beiden Seiten stellte man sich mit Freude und Enthusiasmus den zur Zeit recht durchwachsenen Ausbreitungsbedingungen und bemühte sich um den Erfolg auch bei noch so kompliziert darstellenden Verbindungen.
Mit bereits über 35.000 QSOs und weit über 1.800 abgerufenen Diplomen (Stand 31.01.2025) wechselten wir in den Februar, unserem zweiten Aktivitätsmonat. Auch hier sind bereits in den ersten Februar-Tagen weitere tausende Verbindungen getätigt worden und es geht weiter … und weiter.
Bei allem Enthusiasmus - wir möchten an dieser Stelle auf ein besonderes, nachdenkliches Jubiläum hinweisen.
In diesem Jahr jährt sich das Kriegsende vor 80 Jahren.
In den Februar/März-Tagen des Jahres 1945 wurde die Stadt Chemnitz stark zerstört. Tausende Zivilisten fanden den Tod. In den mehfrachen Bomenangriffen auf die Stadt versanken auch einmalige Kulturstätten in Schutt und Asche. Wir wollen, neben der Industriekultur und Industriegeschichte, auch an diese historischen Gebäude erinnern.
Monatlich soll deshalb in der Ergebnisübersicht ein markantes Kultur-Objekt vorgestellt werden. Erstmals Ende Januar mit dem ehemaligen Chemnitzer „Central-Theater“.
Im Februar soll das ehemalige Chemnitzer Schauspielhaus und im März das Kaufmännische Vereinshaus folgen.
Ich lade Euch herzlichst zur dreitägigen Messepräsenz auf dem Messestand ein. Den DARC e.V. bei Behörden und Gemeinden "Sichtbar machen" ist das eine, er muss und sollte auch bei Menschen die auf der Suche nach einem Hobby sind "Sichtbar" sein.
Die Messe in Leipzig ermöglicht es den Vereinen sich vorzustellen und das Kostenneutral. Die Messe findet 2025 vom 03.10.-05.10.2025 statt. Die Hobbymesse Leipzig ist keine regionale Messe, sie erreicht knapp 70000 Besucher.
Der bisherige Messeauftritt hat eine Fläche von 15qm und kann Problemlos auf 30qm oder auch mehr vergrößert werden. Schön wäre es, wenn das AJW Referat mit einer entsprechenden Abordnung die Fragen zur Ausbildung und den Lizensklassen bei interessierten Menschen beantworten kann.
Es ist notwendig das man die drei Tage vor Ort ist, dies muss nicht von einer Person gestemmt werden sondern kann sich durchaus auf mehrere Schultern verteilen. Es wäre schön, wenn Ihr es Terminlich einrichten könntet, mit vor Ort zu sein.
Kontakt: do7ne@darc.de oder 0177/5967139
73 de Marco, DO7NE
Regional-Koordinator Distrikt Sachsen Region Leipzig
DL3JRA - Rainer - SK
Uns hat eine traurige Nachricht erreicht. Rainer, DL3JRA, ist leider am 21. Januar auf einer Urlaubsreise in Ägypten verstorben.
Rainer war langjähriger aktiver Funkamateur im OV S44 in Mittweida. In unserem Distrikt war er viele Jahre als Regionalkordinator für den Distriktsvorstand tätig. Viele YL/OM werden ihn noch als Mitorganisator unserer letzten Distriktsversammlung am 12.10.2024 in Altmittweida in guter Erinnerung haben.
Rainer hatte sich auch schon auf die Aktion zur Kulturhauptstadt Chemnitz 2025 https://2025c.de/ im Team von DL2025C gefreut und wollte nach seinem Urlaub in seiner Lieblingsbetriebsart CW mit einsteigen. In den vergangenen Aktionen (z.B. 60ANT und 100FK) gehörte Rainer mit zu den aktivsten CW-Operatoren. Besonders gern war er in den Morgenstunden auf 80 und 40 m unterwegs.
Für uns alle, die Rainer auch persönlich gekannt und geschätzt haben, war diese Nachricht ein Schock. Er bleibt in Gedanken immer bei uns.
Diese Website nutzt ausschließlich technisch erforderliche Cookies. Wir benutzen keine Cookies, die eine Einwilligung erfordern würden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
X