HSW-Contest
In Abstimmung mit den anderen Mitveranstaltern werden alle zukünftigen Ausschreibungen und Ergebnisse zum
"Aktivitätswettbewerb der DARC-Distrikte Niedersachsen, Sachsen und Sachsen-Anhalt"
über diesen Link zentral verwaltet: http://www.darc.de/der-club/distrikte/w/hsw/
Wettbewerbe - Conteste in Sachsen
Sächsischer Bergwettbewerb
Die Verbindung von Wandern und Funken ist das Besondere des sächsischen Bergwettbewerbes.
Im Jahr 1982 als Dresdner Bergwettbewerb entstanden, zählen seit 1991 Verbindungen in ganz Sachsen.
Der Wettbewerb beginnt am 01.01. 00:00 UTC und endet am 31.12. 24:00 UTC jeden Jahres.
QSO werden auf allen Amateurfunkbändern oberhalb 144 MHz, in den Betriebsarten FM, SSB, oder CW geführt.
Gewertet werden sogenannte Berg- und Tal-OSO`s.
Funkverbindungen von Gipfeln aus einer Auswahlliste (Berg-QSO) und Verbindungen von Standorten im Tal mit Stationen auf diesen Bergen (Tal-QSO)
Bevorzugte Frequenzen sind 145,575 Mhz, 145,475 MHz und 430,150 MHz.
DUR - GHz - Aktivitätscontest (Dresdner UKW-Runde)
Zur Steigerung der Aktivität auf den GHz-Bändern veranstaltet die Dresdener UKW-Runde in Zusammenarbeit mit dem UKW-Referat des Distriktes Sachsen diesen Wettbewerb.
jeder 3. Sonntag im Monat von 08 – 11 Uhr UTC (zeitgleich mit dem OK-Contest). Teilnehmer: alle Einmann- und Clubstationen im Fest- und Portabelbetrieb entsprechend ihrer Lizenz.
RST + laufende Nummer (pro Band beginnend mit 001) + Locator, entsprechend der DARC-UKW-Conteste..
zur Ausschreibung und Auswertung
Sächsischer Kurzwellenpokal
Der Deutsche Amateur-Radio-Club e. V. , Distrikt Sachsen veranstaltet alljährlich zur Förderung der Contesttätigkeit sächsischer Stationen in ausgewählten Kurzwellencontesten des DARC den Sächsischen Kurzwellenpokal. Teilnahmeberechtigt sind nur sächsische Stationen. Pokalsieger wird, wer nach den in dieser Ausschreibung festgelegten Regeln die höchste Punktzahl erreicht hat.
Für den Sächsischen Kurzwellenpokal können folgende Conteste in die Wertung gebracht werden: | |
---|---|
Januar | DARC-10m-Contest |
Juni und September | IARU-Region 1-Fiedday CW und SSB (Teilnahme nur als /p-Station) |
August | HSW-Contest;Europa-DX-Contest WAEDC-CW: 2. WE im August |
September | Europa-DX-Contest WAEDC-SSB: 2. WE im September |
Oktober | WAG |
November | Europa-DX-Contest WAEDC-RTTY: 2 WE im November |
Dezember | DARC-Weihnachtswettbewerb |
Sächsischer Contest Pokal
Der UKW- Contestpokal wird vom UKW-Referat des Distriktes Sachsen jährlich an die sächsischen Stationen verliehen, die während der UKW- Conteste im Wertungsjahr möglichst viele der UKW- Amateurfunkbänder aktiviert und dabei möglichst viele Entfernungspunkte gesammelt haben.
Die jeweils Ersten der Stationen einer Kategorie erhalten eine Urkunde.
Folgende UKW-Wettbewerbe zählen für den Contestpokal: | |
---|---|
März: | DARC-VHF-UHF- Mikrowellenwettbewerb |
Mai: | DARC-VHF-UHF- Mikrowellenwettbewerb |
Juni: | DARC- Mikrowellenwettbewerb |
Juli: | DARC-VHF-UHF- Mikrowellenwettbewerb |
August: | Sächsischer UKW- Feldtag (SFT) |
August: | HSW- Aktivitätswettbewerb (nur UKW- Teil) |
September: | IARU-Region-1-VHF- Wettbewerb |
Oktober: | IARU-Region-1-UHF- Mikrowellenwettbewerb |
November: | IARU-Region-1-VHF-CW- Wettbewerb |
zur Ausschreibung und Auswertung
Die Angaben zu den Bedingungen der Conteste auf diesen Seiten haben nur informellen Charakter, Verbindlich sind die Ausschreibungen der Veranstalter.