Ergebnisse des Distrikt Sachsen zum WAG 2022

Die abschließende Auswertung des WAG 2022 liegt vor. Anbei die Ergebnisse der sächsischen Teilnehmer. Glückwünsche den Siegern und Platzierten - aber auch allen anderen OP´s für die aktive Teilnahme.

AWDH zum WAG 2023

Distrikt: S      
        
Single operator, CW, low power    
        
PlatzRufzeichenDOKQSOsQSO-PtsMultiErgebnis 
DL3JANS071 4664 5442791 267 776 
DM5GGS071 3384 1462571 065 522 
DM3FS071 2793 783235889 005 
DK3DUAS071 1373 343233778 919 
DL6AGS441 2713 725207771 075 
DL6JZS071 2033 443200688 600 
DM7MS481 2123 374195657 930 
DL1DQWS046151 937215416 455 
DL8DWWS043971 371188257 748 
10 DM5AS025931 675139232 825 
11 DK4PLS054281 420121171 820 
12 DL4DTLS10295933126117 558 
13 DL5DRMS133661 018108109 944 
14 DH6RSS223118479782 159 
15 DG4UFS2126278610179 386 
16 DD2EGS043267829070 380 
17 DL1LSWS342698457462 530 
18 DM6WANS541153334213 986 
19 DL1VJLS011073633813 794 
20 DL1DWLS081423903312 870 
21 DL2DTJS13942644812 672 
22 DL7LAMS341033074012 280 
23 DL2DXAS011674192811 732 
24 DL9DWRS2756180264 680 
25 DL1DXLS0638146202 920 
26 DL2LSMS3455111222 442 
27 DL1JHQS544074151 110 
        
Operator       
        
DM3F:DH5FS. DM5A: DL3DQL. DM7M: DF4XF.   
        
Single operator, CW, high power    
        
PlatzRufzeichenDOKQSOsQSO-PtsMultiErgebnis 
DL1VDLS061 3934 535212961 420 
DL2DXS071 2454 045190768 550 
DL5SES544971 575132207 900 
DL1DTLS014781 460118172 280 
DM5ZS602788568471 904 
DL4MMS012979597470 966 
DL7CXS622176636543 095 
DL3XMS411243344314 362 
        
Operator       
        
DM5Z:DM5JBN.      
        
Single operator, SSB, high power    
        
PlatzRufzeichenDOKQSOsQSO-PtsMultiErgebnis 
DL4DXFS295961 320121159 720 
DD0VES192576279458 938 
DL2DQLS022095097839 702 
DL8DSLS2230126212 646 
DM2MAS37194510450 
        
Single operator, SSB, low power    
        
PlatzRufzeichenDOKQSOsQSO-PtsMultiErgebnis 
DL5DTGS075361 150144165 600 
DL9DXS0736686811599 820 
DD5VLS072275459049 050 
DD7UWS222315598648 074 
DO1CSS491995056231 310 
DM4ZULS161813554716 685 
DL4JWUS541523144514 130 
DG1LRHS3772198387 524 
DL1JGGS5394204367 344 
10 DM5SBS5058160304 800 
11 DJ3THS3744152294 408 
12 DO1FZLS37186611726 
13 DL1JPFS5817439387 
        
Single operator, mixed, QRP    
        
PlatzRufzeichenDOKQSOsQSO-PtsMultiErgebnis 
DL1JDQS507061 930152293 360 
DL1DXAS071404687836 504 
DM3AAS201073115115 861 
DD0VSS091082664712 502 
DL7CX/PS6268206449 064 
DL1UNKS06217112852 
        
Single operator, mixed, low power    
        
PlatzRufzeichenDOKQSOsQSO-PtsMultiErgebnis 
DL2LRTS361 0323 206207663 642 
DA3TS221 0942 958211624 138 
DL8DULS02962984914 602 
DH9KFCS54105207367 452 
DK3XCS3648122242 928 
DM2XMS414098272 646 
DL6RGS422894232 162 
        
Operator       
        
DA3T: DL8DXL.      
        
Single operator, mixed, high power    
        
PlatzRufzeichenDOKQSOsQSO-PtsMultiErgebnis 
DL2DUAS023397201 940 
        
Multi operator      
        
PlatzRufzeichenDOKQSOsQSO-PtsMultiErgebnis 
DL0XMS412 1386 3883792 421 052 
DL0FTLS279182 420171413 820 
        
Operator       
        
DL0FTL:DH5ABC, DL2DRM, DM4RWL, DL1DWR, DM4YWL, DM4WL. DL0XM: DH3WW, 
 DK7YY, DL1LRM, DL4WG, DL5CW, DL5LYM, DL5WS, DL7URH, DL9WVM.  
        
HSW Klasse A Distrikt S 2022
PlatzCallDOKErgeb.QSOsPunkteMultiOV‐Punkte
1DF2CKS2151301009554100
2DF0SAXS01440091885098
3DL0HTWS01391089854695
4DL1DTLS01240063604089
5DK0ZNS65231864613887
6DM3FS07225763613785
7DL5STS57194454543682
8DL2LRTS36187056553480
9DL6AGS44142151492973
10DM3DLS02131648472871
11DL8DWWS04113444422767
12DL5DQZS0165131312156
13DL2DRMS2744831281641
14DM5DMS2944231261740
15DL7UMGS6519519151325
16DM6WANS5418721171123
17DL3DRNS271261514918
18DL1DXAS074511957
HSW Klasse B Distrikt S 2022
PlatzCallDOKErgeb.QSOsPunkteMultiOV‐Punkte
1DL0HTWS0156101051025597
2DF0SAXS01340476744695
3DL6AGS44198064603386
4DL4DXFS29149646443480
5DL7UMGS6590038362572
6DM3FS0785138372371
7DL2LMSS3482533332567
8DL5DQZS0166035332061
9DL4JWUS5460933292157
10DK0ERZS4954628262156
11DL1DTLS0148631271852
12DL2DRMS2746826261851
13DJ9YLS4544830281649
14DD5VLS0742029281547
15DM3DLS0226620191436
16DK0ZNS6526024201334
17DD7UWS2224017161530
18DM6JKCS5419517151327
19DL2DXAS0112014121024
20DL1GZWS57991111920
21DL1DXAS07881111819
22DL3DRNS274599515
23DL2LRTS363676612
24DL0GELS222555511
25DM6WANS54155539
26DL9JONS6563324
HSW Klasse C Distrikt S 2022
PlatzCallDOKErgeb.QSOsPunkteMultiOV‐Punkte
1DL0HTWS012380767034100
2DF0SAXS01103639372893
3DK0ZNS6550426242176
4DL1LRIS3615613131256
5DD5VLS071171413944
6DL7UMGS65801010833
7DD3MBS656498827
8DD7UWS224898623
8DL1DXAS074888623
10DJ9YLS454277620
11DL3MRS053066518
12DL5JJS01953311
13DM4SWLS2742223
HSW Klasse D Distrikt S 2022
PlatzCallDOKErgeb.QSOsPunkteMultiOV‐Punkte
1DL0HTWS01667292923100
2DF0SAXS0132021201687
3DK0ZNS654977743
4DM4SWLS27933314
5DL1DXAS07844211
6DL5JJS0143227
HSW Distrikt S OV-Wertung 2022
1S011065     
2S65401     
3S07307     
4S44159     
5S36148     
6S27142     
7S29120     
8S54116     
9S02107     
10S57102     
11S21100     
12S4569     
13S3467     
14S0467     
15S2264     
16S4956     
17S0518     

DARC-Clubmeisterschaft 2021 Ergebnisse Distrikt Sachsen

Im Jahr 2021 waren zahlreiche Ortsverbände in Wettbewerben aktiv. Somit leisten die Funkamateure in Sachsen ihren Beitrag zu einem regen Leben auf den Amateurfunkbändern, die es mit Aktivität zu verteidigen gilt.

Die ersten 3 Plätze belegten

  1. S22
  2. S07
  3. S02

Glückwunsch an alls OP´s

Alle Details hier

 

Wettbewerbe in Sachsen

HSW-Contest 2023

Auch 2023 war wieder eine rege Beteiligung bei relativ guten Bedingungen. Die Auswertung erfolgt in Kürze.

HSW-Contest 2022

Dateial sind über diese Seite abrufbar:

https://www.darc.de/der-club/distrikte/w/hsw/

 

HSW-Contest 2021

Die Umfrage zur OV-Wertung im HSW-Contest ist nun ausgewertet: Das Interesse am HSW-Contest ist groß und über 75 Prozent der Teilnehmer sind an der OV-Wertung interessiert. Gewünscht wurde die Wertung aller Logs aus einem OV und die Nutzung der DARC-Clubmeisterschaftsformel, um mehr Motivation im OV erzeugen zu können. Die detaillierten Ergebnisse findet man hier [LINK]. Es handelt sich um eine anonymisierte und zusammenfassende Darstellung.

Im Ergebnis dieser Umfrage wurden nun die Regeln für den HSW-Contest 2021 überarbeitet und auf der Seite des Distrikts W veröffentlicht. Wir stellen sie Euch direkt zum Download bereit.

Die Auswertung des HSW-Contests 2021 ging dieses Mal deutlich schneller - hier sind die Ergebnisse:
Aus Sachsen haben insgesamt 23 OVs mitgemacht - das ist deutlich mehr als bei den anderen Distrikten H und W. In den einzelnen Kategorien ist jedoch die Teilnehmerzahl höchst unterschiedlich: Während auf KW in CW mit 25 sächsischen Stationen genauso viel dabei sind wie aus H und W zusammen, verändert sich das Bild schon im SSB-Teil auf KW. Hier ist der Distrikt H mit 31 Stationen vorn, nur 21 aus Sachsen. Obwohl wir in Sachsen mit dem Bergwettbewerb eine hohe Aktivität auf 2m und 70 cm haben, spiegelt sich das nicht in den Teilnehmerzahlen. Auf 2m haben nur 13 S-Stationen mitgemacht im Gegensatz zu 26 W- und 27 H-Stationen. Auch auf 70 cm kommen aus Sachsen die wenigstens Logs (nur 12). Schade!

Wir freuen uns aber über tolle Ergebnisse in den Einzelwertungen - die Klassen A, C und D werden von DL0HTW aus dem sächsischen OV S01 gewonnen. In der KW-CW-Kategorie sind übrigens auf den ersten zehn Plätzen 8 Stationen aus Sachsen! Die Kategorie B gewinnt DL5L aus Thüringen (X23), die erste sächsische Station ist auch hier DL0HTW auf Platz 4 sowie die Sonderstation DQ60ANT auf der 5. In der 70cm-Werttung geht übrigens auch der zweite Platz nach Sachsen - an DL6JUN. In der OV-Wertung belegt S01 ingesamt den dritten Platz hinter W17 und H23, auf Platz 5 folgt S65, PLatz 10 S44.

Wir gratulieren herzlich und danken allen sächsischen Teilnehmern für ihr Engagement. Und vielleicht sind ja nächstes Jahr am 27. August 2022 noch ein paar mehr mit dabei!

Gesamtwertung HSW 2021 | Wertung für Sachsen HSW 2021

Der Urkundendruck steht demnächst hier bereit:

 

 

 

HSW-Contest 2020

Insgesamt sind 316 Logs und 14 Checklogs von 181 Stationen aus 59 DOK der beteiligten Distrikte eingegangen.

In der OV-Wertung gibt es dieses Mal 2 erste Plätze: Punktgleich stehen H32 Lehrte und S01 Saxonia Dresden an der Spitze, gefolgt von W02 Halberstadt mit schon einigem Abstand.

Glückwunsch den Siegern und Platzierten.

 

Auswertung HSW2020 - Gesamt.pdf
Auswertung HSW2020 - Distrikt S.pdf

Sächsischer Bergwettbewerb

Die Verbindung von Wandern und Funken ist das Besondere des sächsischen Bergwettbewerbes.
Im Jahr 1982 als Dresdner Bergwettbewerb entstanden, zählen seit 1991 Verbindungen in ganz Sachsen.

Der Wettbewerb beginnt am 01.01. 00:00 UTC und endet am 31.12. 24:00 UTC jeden Jahres.
QSO werden auf allen Amateurfunkbändern oberhalb 144 MHz, in den Betriebsarten FM, SSB, oder CW geführt.

Gewertet werden sogenannte Berg- und Tal-OSO`s.
Funkverbindungen von Gipfeln aus einer Auswahlliste (Berg-QSO) und Verbindungen von Standorten im Tal mit Stationen auf diesen Bergen (Tal-QSO).

Bevorzugte Freuenzen:

2m → 145,425 MHz
70cm → 430,150 MHz
23cm → 1297,500 MHz
13cm → 2321,475 MHz

zur Ausschreibung

Wettbewerb zur "Königlich-Sächsischen-Triangulation"

Mancher wird sich fragen: "Noch ein Wettbewerb"? Wir haben doch schon genügend! Wir denken, dass Sachsen soviel mehr zu bieten hat, neben den Bergen. Es bleibt dabei - "Wandern und Funken" ist für Funkamateure eine fantastische Möglichkeit, Neues zu erfahren und sich fit zu halten. Um das zu untermauern, haben wir ein spezielles Leitbild entworfen und hoffen, jeder kann sich damit identifizieren.

Der Wettbewerb beginnt am 01.01. 00:00 UTC und endet am 31.12. 24:00 UTC jeden Jahres.
QSO werden auf allen Amateurfunkbändern in den sog. Bandgruppen HF, VHF und SHF, in allen Betriebsarten FM, SSB, CW oder digitale geführt.

Gewertet werden QSOs zu trigonometrischen Punkten aus der entsprechenden Liste je Bandgruppe. Alle Details sind in der Ausschreibung zu finden (derzeit bei S05 auf der OV-Seite)

zur Ausschreibung

 

DUR - GHz - Aktivitätscontest (Dresdner UKW-Runde)

Zur Steigerung der Aktivität auf den GHz-Bändern veranstaltet die Dresdener UKW-Runde in Zusammenarbeit mit dem UKW-Referat des Distriktes Sachsen diesen Wettbewerb.

jeder 3. Sonntag im Monat von 08 – 11 Uhr UTC (zeitgleich mit dem OK-Contest). Teilnehmer: alle Einmann- und Clubstationen im Fest- und Portabelbetrieb entsprechend ihrer Lizenz.

RST + laufende Nummer (pro Band beginnend mit 001) + Locator, entsprechend der DARC-UKW-Conteste..

zur Ausschreibung und Auswertung

Sächsischer Kurzwellenpokal

Der Deutsche Amateur-Radio-Club e. V. , Distrikt Sachsen veranstaltet alljährlich zur Förderung der Contesttätigkeit sächsischer Stationen in ausgewählten Kurzwellencontesten des DARC den Sächsischen Kurzwellenpokal. Teilnahmeberechtigt sind nur sächsische Stationen. Pokalsieger wird, wer nach den in dieser Ausschreibung festgelegten Regeln die höchste Punktzahl erreicht hat.

 

Für den Sächsischen Kurzwellenpokal können folgende Conteste in die Wertung gebracht werden:
JanuarDARC-10m-Contest
Juni und SeptemberIARU-Region 1-Fiedday CW und SSB (Teilnahme nur als /p-Station)
AugustHSW-Contest;Europa-DX-Contest WAEDC-CW: 2. WE im August
SeptemberEuropa-DX-Contest WAEDC-SSB: 2. WE im September
OktoberWAG
NovemberEuropa-DX-Contest WAEDC-RTTY: 2 WE im November
DezemberDARC-Weihnachtswettbewerb

Ausschreibung als PDF

Ergebnisse 2019 als Excel-Tabelle

Ergebnisse 2020  als Excel-Tabelle

Ergebnisse 2021 als Excel-Tabelle

Ergebnisse 2022 als  Excel-Tabelle       Platz 1 2022            Platz 2 2022                   Platz 3 2022

 

Sächsischer UKW Contest Pokal

 

Über diesen Link gibt es aktuelle Informationen zu UKW-Contest

 

Der UKW Contest-Pokal wird vom UKW-Referat des Distriktes Sachsen jährlich an die sächsischen Stationen verliehen, die während der UKW-Conteste im Wertungsjahr möglichst viele der UKW- Amateurfunkbänder aktiviert und dabei möglichst viele Entfernungspunkte gesammelt haben. Diese Stationen tragen mit ihren Aktivitäten zum Erhalt der gefährdeten Bänder bei und fördern den Gedanken des technisch- experimentellen Amateurfunks.

Der Pokal wird in den Kategorien Einmann und Mehrmann verliehen. Die ersten zehn Einmannstationen sowie fünf Mehrmannstationen erhalten eine Urkunde.

Folgende UKW-Wettbewerbe werden gezählt:

MonatContest
MärzDARC-VHF-UHF- Mikrowellenwettbewerb
MaiDARC-VHF-UHF- Mikrowellenwettbewerb
JuniDARC- Mikrowellenwettbewerb
JuliDARC-VHF-UHF- Mikrowellenwettbewerb
SeptemberIARU-Region-1-VHF- Wettbewerb
OktoberIARU-Region-1-UHF- Mikrowellenwettbewerb
NovemberIARU-Region-1-VHF-CW- Wettbewerb


zur ausführlichen Ausschreibung und Auswertung

 

Hinweis

Die Angaben zu den Bedingungen der Conteste auf diesen Seiten haben nur informellen Charakter, Verbindlich sind die Ausschreibungen der Veranstalter.

Diese Website nutzt ausschließlich technisch erforderliche Cookies. Wir benutzen keine Cookies, die eine Einwilligung erfordern würden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. X