Ergebnisse des Distrikt Sachsen zum WAG 2022
Die abschließende Auswertung des WAG 2022 liegt vor. Anbei die Ergebnisse der sächsischen Teilnehmer. Glückwünsche den Siegern und Platzierten - aber auch allen anderen OP´s für die aktive Teilnahme.
AWDH zum WAG 2023
Distrikt: S | |||||||
Single operator, CW, low power | |||||||
Platz | Rufzeichen | DOK | QSOs | QSO-Pts | Multi | Ergebnis | |
1 | DL3JAN | S07 | 1 466 | 4 544 | 279 | 1 267 776 | |
2 | DM5GG | S07 | 1 338 | 4 146 | 257 | 1 065 522 | |
3 | DM3F | S07 | 1 279 | 3 783 | 235 | 889 005 | |
4 | DK3DUA | S07 | 1 137 | 3 343 | 233 | 778 919 | |
5 | DL6AG | S44 | 1 271 | 3 725 | 207 | 771 075 | |
6 | DL6JZ | S07 | 1 203 | 3 443 | 200 | 688 600 | |
7 | DM7M | S48 | 1 212 | 3 374 | 195 | 657 930 | |
8 | DL1DQW | S04 | 615 | 1 937 | 215 | 416 455 | |
9 | DL8DWW | S04 | 397 | 1 371 | 188 | 257 748 | |
10 | DM5A | S02 | 593 | 1 675 | 139 | 232 825 | |
11 | DK4PL | S05 | 428 | 1 420 | 121 | 171 820 | |
12 | DL4DTL | S10 | 295 | 933 | 126 | 117 558 | |
13 | DL5DRM | S13 | 366 | 1 018 | 108 | 109 944 | |
14 | DH6RS | S22 | 311 | 847 | 97 | 82 159 | |
15 | DG4UF | S21 | 262 | 786 | 101 | 79 386 | |
16 | DD2EG | S04 | 326 | 782 | 90 | 70 380 | |
17 | DL1LSW | S34 | 269 | 845 | 74 | 62 530 | |
18 | DM6WAN | S54 | 115 | 333 | 42 | 13 986 | |
19 | DL1VJL | S01 | 107 | 363 | 38 | 13 794 | |
20 | DL1DWL | S08 | 142 | 390 | 33 | 12 870 | |
21 | DL2DTJ | S13 | 94 | 264 | 48 | 12 672 | |
22 | DL7LAM | S34 | 103 | 307 | 40 | 12 280 | |
23 | DL2DXA | S01 | 167 | 419 | 28 | 11 732 | |
24 | DL9DWR | S27 | 56 | 180 | 26 | 4 680 | |
25 | DL1DXL | S06 | 38 | 146 | 20 | 2 920 | |
26 | DL2LSM | S34 | 55 | 111 | 22 | 2 442 | |
27 | DL1JHQ | S54 | 40 | 74 | 15 | 1 110 | |
Operator | |||||||
DM3F:DH5FS. DM5A: DL3DQL. DM7M: DF4XF. | |||||||
Single operator, CW, high power | |||||||
Platz | Rufzeichen | DOK | QSOs | QSO-Pts | Multi | Ergebnis | |
1 | DL1VDL | S06 | 1 393 | 4 535 | 212 | 961 420 | |
2 | DL2DX | S07 | 1 245 | 4 045 | 190 | 768 550 | |
3 | DL5SE | S54 | 497 | 1 575 | 132 | 207 900 | |
4 | DL1DTL | S01 | 478 | 1 460 | 118 | 172 280 | |
5 | DM5Z | S60 | 278 | 856 | 84 | 71 904 | |
6 | DL4MM | S01 | 297 | 959 | 74 | 70 966 | |
7 | DL7CX | S62 | 217 | 663 | 65 | 43 095 | |
8 | DL3XM | S41 | 124 | 334 | 43 | 14 362 | |
Operator | |||||||
DM5Z:DM5JBN. | |||||||
Single operator, SSB, high power | |||||||
Platz | Rufzeichen | DOK | QSOs | QSO-Pts | Multi | Ergebnis | |
1 | DL4DXF | S29 | 596 | 1 320 | 121 | 159 720 | |
2 | DD0VE | S19 | 257 | 627 | 94 | 58 938 | |
3 | DL2DQL | S02 | 209 | 509 | 78 | 39 702 | |
4 | DL8DSL | S22 | 30 | 126 | 21 | 2 646 | |
5 | DM2MA | S37 | 19 | 45 | 10 | 450 | |
Single operator, SSB, low power | |||||||
Platz | Rufzeichen | DOK | QSOs | QSO-Pts | Multi | Ergebnis | |
1 | DL5DTG | S07 | 536 | 1 150 | 144 | 165 600 | |
2 | DL9DX | S07 | 366 | 868 | 115 | 99 820 | |
3 | DD5VL | S07 | 227 | 545 | 90 | 49 050 | |
4 | DD7UW | S22 | 231 | 559 | 86 | 48 074 | |
5 | DO1CS | S49 | 199 | 505 | 62 | 31 310 | |
6 | DM4ZUL | S16 | 181 | 355 | 47 | 16 685 | |
7 | DL4JWU | S54 | 152 | 314 | 45 | 14 130 | |
8 | DG1LRH | S37 | 72 | 198 | 38 | 7 524 | |
9 | DL1JGG | S53 | 94 | 204 | 36 | 7 344 | |
10 | DM5SB | S50 | 58 | 160 | 30 | 4 800 | |
11 | DJ3TH | S37 | 44 | 152 | 29 | 4 408 | |
12 | DO1FZL | S37 | 18 | 66 | 11 | 726 | |
13 | DL1JPF | S58 | 17 | 43 | 9 | 387 | |
Single operator, mixed, QRP | |||||||
Platz | Rufzeichen | DOK | QSOs | QSO-Pts | Multi | Ergebnis | |
1 | DL1JDQ | S50 | 706 | 1 930 | 152 | 293 360 | |
2 | DL1DXA | S07 | 140 | 468 | 78 | 36 504 | |
3 | DM3AA | S20 | 107 | 311 | 51 | 15 861 | |
4 | DD0VS | S09 | 108 | 266 | 47 | 12 502 | |
5 | DL7CX/P | S62 | 68 | 206 | 44 | 9 064 | |
6 | DL1UNK | S06 | 21 | 71 | 12 | 852 | |
Single operator, mixed, low power | |||||||
Platz | Rufzeichen | DOK | QSOs | QSO-Pts | Multi | Ergebnis | |
1 | DL2LRT | S36 | 1 032 | 3 206 | 207 | 663 642 | |
2 | DA3T | S22 | 1 094 | 2 958 | 211 | 624 138 | |
3 | DL8DUL | S02 | 96 | 298 | 49 | 14 602 | |
4 | DH9KFC | S54 | 105 | 207 | 36 | 7 452 | |
5 | DK3XC | S36 | 48 | 122 | 24 | 2 928 | |
6 | DM2XM | S41 | 40 | 98 | 27 | 2 646 | |
7 | DL6RG | S42 | 28 | 94 | 23 | 2 162 | |
Operator | |||||||
DA3T: DL8DXL. | |||||||
Single operator, mixed, high power | |||||||
Platz | Rufzeichen | DOK | QSOs | QSO-Pts | Multi | Ergebnis | |
1 | DL2DUA | S02 | 33 | 97 | 20 | 1 940 | |
Multi operator | |||||||
Platz | Rufzeichen | DOK | QSOs | QSO-Pts | Multi | Ergebnis | |
1 | DL0XM | S41 | 2 138 | 6 388 | 379 | 2 421 052 | |
2 | DL0FTL | S27 | 918 | 2 420 | 171 | 413 820 | |
Operator | |||||||
DL0FTL:DH5ABC, DL2DRM, DM4RWL, DL1DWR, DM4YWL, DM4WL. DL0XM: DH3WW, | |||||||
DK7YY, DL1LRM, DL4WG, DL5CW, DL5LYM, DL5WS, DL7URH, DL9WVM. | |||||||
HSW Klasse A Distrikt S 2022 | |||||||
Platz | Call | DOK | Ergeb. | QSOs | Punkte | Multi | OV‐Punkte |
1 | DF2CK | S21 | 5130 | 100 | 95 | 54 | 100 |
2 | DF0SAX | S01 | 4400 | 91 | 88 | 50 | 98 |
3 | DL0HTW | S01 | 3910 | 89 | 85 | 46 | 95 |
4 | DL1DTL | S01 | 2400 | 63 | 60 | 40 | 89 |
5 | DK0ZN | S65 | 2318 | 64 | 61 | 38 | 87 |
6 | DM3F | S07 | 2257 | 63 | 61 | 37 | 85 |
7 | DL5ST | S57 | 1944 | 54 | 54 | 36 | 82 |
8 | DL2LRT | S36 | 1870 | 56 | 55 | 34 | 80 |
9 | DL6AG | S44 | 1421 | 51 | 49 | 29 | 73 |
10 | DM3DL | S02 | 1316 | 48 | 47 | 28 | 71 |
11 | DL8DWW | S04 | 1134 | 44 | 42 | 27 | 67 |
12 | DL5DQZ | S01 | 651 | 31 | 31 | 21 | 56 |
13 | DL2DRM | S27 | 448 | 31 | 28 | 16 | 41 |
14 | DM5DM | S29 | 442 | 31 | 26 | 17 | 40 |
15 | DL7UMG | S65 | 195 | 19 | 15 | 13 | 25 |
16 | DM6WAN | S54 | 187 | 21 | 17 | 11 | 23 |
17 | DL3DRN | S27 | 126 | 15 | 14 | 9 | 18 |
18 | DL1DXA | S07 | 45 | 11 | 9 | 5 | 7 |
HSW Klasse B Distrikt S 2022 | |||||||
Platz | Call | DOK | Ergeb. | QSOs | Punkte | Multi | OV‐Punkte |
1 | DL0HTW | S01 | 5610 | 105 | 102 | 55 | 97 |
2 | DF0SAX | S01 | 3404 | 76 | 74 | 46 | 95 |
3 | DL6AG | S44 | 1980 | 64 | 60 | 33 | 86 |
4 | DL4DXF | S29 | 1496 | 46 | 44 | 34 | 80 |
5 | DL7UMG | S65 | 900 | 38 | 36 | 25 | 72 |
6 | DM3F | S07 | 851 | 38 | 37 | 23 | 71 |
7 | DL2LMS | S34 | 825 | 33 | 33 | 25 | 67 |
8 | DL5DQZ | S01 | 660 | 35 | 33 | 20 | 61 |
9 | DL4JWU | S54 | 609 | 33 | 29 | 21 | 57 |
10 | DK0ERZ | S49 | 546 | 28 | 26 | 21 | 56 |
11 | DL1DTL | S01 | 486 | 31 | 27 | 18 | 52 |
12 | DL2DRM | S27 | 468 | 26 | 26 | 18 | 51 |
13 | DJ9YL | S45 | 448 | 30 | 28 | 16 | 49 |
14 | DD5VL | S07 | 420 | 29 | 28 | 15 | 47 |
15 | DM3DL | S02 | 266 | 20 | 19 | 14 | 36 |
16 | DK0ZN | S65 | 260 | 24 | 20 | 13 | 34 |
17 | DD7UW | S22 | 240 | 17 | 16 | 15 | 30 |
18 | DM6JKC | S54 | 195 | 17 | 15 | 13 | 27 |
19 | DL2DXA | S01 | 120 | 14 | 12 | 10 | 24 |
20 | DL1GZW | S57 | 99 | 11 | 11 | 9 | 20 |
21 | DL1DXA | S07 | 88 | 11 | 11 | 8 | 19 |
22 | DL3DRN | S27 | 45 | 9 | 9 | 5 | 15 |
23 | DL2LRT | S36 | 36 | 7 | 6 | 6 | 12 |
24 | DL0GEL | S22 | 25 | 5 | 5 | 5 | 11 |
25 | DM6WAN | S54 | 15 | 5 | 5 | 3 | 9 |
26 | DL9JON | S65 | 6 | 3 | 3 | 2 | 4 |
HSW Klasse C Distrikt S 2022 | |||||||
Platz | Call | DOK | Ergeb. | QSOs | Punkte | Multi | OV‐Punkte |
1 | DL0HTW | S01 | 2380 | 76 | 70 | 34 | 100 |
2 | DF0SAX | S01 | 1036 | 39 | 37 | 28 | 93 |
3 | DK0ZN | S65 | 504 | 26 | 24 | 21 | 76 |
4 | DL1LRI | S36 | 156 | 13 | 13 | 12 | 56 |
5 | DD5VL | S07 | 117 | 14 | 13 | 9 | 44 |
6 | DL7UMG | S65 | 80 | 10 | 10 | 8 | 33 |
7 | DD3MB | S65 | 64 | 9 | 8 | 8 | 27 |
8 | DD7UW | S22 | 48 | 9 | 8 | 6 | 23 |
8 | DL1DXA | S07 | 48 | 8 | 8 | 6 | 23 |
10 | DJ9YL | S45 | 42 | 7 | 7 | 6 | 20 |
11 | DL3MR | S05 | 30 | 6 | 6 | 5 | 18 |
12 | DL5JJ | S01 | 9 | 5 | 3 | 3 | 11 |
13 | DM4SWL | S27 | 4 | 2 | 2 | 2 | 3 |
HSW Klasse D Distrikt S 2022 | |||||||
Platz | Call | DOK | Ergeb. | QSOs | Punkte | Multi | OV‐Punkte |
1 | DL0HTW | S01 | 667 | 29 | 29 | 23 | 100 |
2 | DF0SAX | S01 | 320 | 21 | 20 | 16 | 87 |
3 | DK0ZN | S65 | 49 | 7 | 7 | 7 | 43 |
4 | DM4SWL | S27 | 9 | 3 | 3 | 3 | 14 |
5 | DL1DXA | S07 | 8 | 4 | 4 | 2 | 11 |
6 | DL5JJ | S01 | 4 | 3 | 2 | 2 | 7 |
HSW Distrikt S OV-Wertung 2022 | |||||||
1 | S01 | 1065 | |||||
2 | S65 | 401 | |||||
3 | S07 | 307 | |||||
4 | S44 | 159 | |||||
5 | S36 | 148 | |||||
6 | S27 | 142 | |||||
7 | S29 | 120 | |||||
8 | S54 | 116 | |||||
9 | S02 | 107 | |||||
10 | S57 | 102 | |||||
11 | S21 | 100 | |||||
12 | S45 | 69 | |||||
13 | S34 | 67 | |||||
14 | S04 | 67 | |||||
15 | S22 | 64 | |||||
16 | S49 | 56 | |||||
17 | S05 | 18 |
DARC-Clubmeisterschaft 2021 Ergebnisse Distrikt Sachsen
Im Jahr 2021 waren zahlreiche Ortsverbände in Wettbewerben aktiv. Somit leisten die Funkamateure in Sachsen ihren Beitrag zu einem regen Leben auf den Amateurfunkbändern, die es mit Aktivität zu verteidigen gilt.
Die ersten 3 Plätze belegten
- S22
- S07
- S02
Glückwunsch an alls OP´s
Alle Details hier
Wettbewerbe in Sachsen
HSW-Contest 2023
Auch 2023 war wieder eine rege Beteiligung bei relativ guten Bedingungen. Die Auswertung erfolgt in Kürze.
HSW-Contest 2021
Die Umfrage zur OV-Wertung im HSW-Contest ist nun ausgewertet: Das Interesse am HSW-Contest ist groß und über 75 Prozent der Teilnehmer sind an der OV-Wertung interessiert. Gewünscht wurde die Wertung aller Logs aus einem OV und die Nutzung der DARC-Clubmeisterschaftsformel, um mehr Motivation im OV erzeugen zu können. Die detaillierten Ergebnisse findet man hier [LINK]. Es handelt sich um eine anonymisierte und zusammenfassende Darstellung.
Im Ergebnis dieser Umfrage wurden nun die Regeln für den HSW-Contest 2021 überarbeitet und auf der Seite des Distrikts W veröffentlicht. Wir stellen sie Euch direkt zum Download bereit.
Die Auswertung des HSW-Contests 2021 ging dieses Mal deutlich schneller - hier sind die Ergebnisse:
Aus Sachsen haben insgesamt 23 OVs mitgemacht - das ist deutlich mehr als bei den anderen Distrikten H und W. In den einzelnen Kategorien ist jedoch die Teilnehmerzahl höchst unterschiedlich: Während auf KW in CW mit 25 sächsischen Stationen genauso viel dabei sind wie aus H und W zusammen, verändert sich das Bild schon im SSB-Teil auf KW. Hier ist der Distrikt H mit 31 Stationen vorn, nur 21 aus Sachsen. Obwohl wir in Sachsen mit dem Bergwettbewerb eine hohe Aktivität auf 2m und 70 cm haben, spiegelt sich das nicht in den Teilnehmerzahlen. Auf 2m haben nur 13 S-Stationen mitgemacht im Gegensatz zu 26 W- und 27 H-Stationen. Auch auf 70 cm kommen aus Sachsen die wenigstens Logs (nur 12). Schade!
Wir freuen uns aber über tolle Ergebnisse in den Einzelwertungen - die Klassen A, C und D werden von DL0HTW aus dem sächsischen OV S01 gewonnen. In der KW-CW-Kategorie sind übrigens auf den ersten zehn Plätzen 8 Stationen aus Sachsen! Die Kategorie B gewinnt DL5L aus Thüringen (X23), die erste sächsische Station ist auch hier DL0HTW auf Platz 4 sowie die Sonderstation DQ60ANT auf der 5. In der 70cm-Werttung geht übrigens auch der zweite Platz nach Sachsen - an DL6JUN. In der OV-Wertung belegt S01 ingesamt den dritten Platz hinter W17 und H23, auf Platz 5 folgt S65, PLatz 10 S44.
Wir gratulieren herzlich und danken allen sächsischen Teilnehmern für ihr Engagement. Und vielleicht sind ja nächstes Jahr am 27. August 2022 noch ein paar mehr mit dabei!
Gesamtwertung HSW 2021 | Wertung für Sachsen HSW 2021
Der Urkundendruck steht demnächst hier bereit:
HSW-Contest 2020
Insgesamt sind 316 Logs und 14 Checklogs von 181 Stationen aus 59 DOK der beteiligten Distrikte eingegangen.
In der OV-Wertung gibt es dieses Mal 2 erste Plätze: Punktgleich stehen H32 Lehrte und S01 Saxonia Dresden an der Spitze, gefolgt von W02 Halberstadt mit schon einigem Abstand.
Glückwunsch den Siegern und Platzierten.
Sächsischer Bergwettbewerb
Die Verbindung von Wandern und Funken ist das Besondere des sächsischen Bergwettbewerbes.
Im Jahr 1982 als Dresdner Bergwettbewerb entstanden, zählen seit 1991 Verbindungen in ganz Sachsen.
Der Wettbewerb beginnt am 01.01. 00:00 UTC und endet am 31.12. 24:00 UTC jeden Jahres.
QSO werden auf allen Amateurfunkbändern oberhalb 144 MHz, in den Betriebsarten FM, SSB, oder CW geführt.
Gewertet werden sogenannte Berg- und Tal-OSO`s.
Funkverbindungen von Gipfeln aus einer Auswahlliste (Berg-QSO) und Verbindungen von Standorten im Tal mit Stationen auf diesen Bergen (Tal-QSO).
Bevorzugte Freuenzen:
2m → 145,425 MHz
70cm → 430,150 MHz
23cm → 1297,500 MHz
13cm → 2321,475 MHz
Wettbewerb zur "Königlich-Sächsischen-Triangulation"
Mancher wird sich fragen: "Noch ein Wettbewerb"? Wir haben doch schon genügend! Wir denken, dass Sachsen soviel mehr zu bieten hat, neben den Bergen. Es bleibt dabei - "Wandern und Funken" ist für Funkamateure eine fantastische Möglichkeit, Neues zu erfahren und sich fit zu halten. Um das zu untermauern, haben wir ein spezielles Leitbild entworfen und hoffen, jeder kann sich damit identifizieren.
Der Wettbewerb beginnt am 01.01. 00:00 UTC und endet am 31.12. 24:00 UTC jeden Jahres.
QSO werden auf allen Amateurfunkbändern in den sog. Bandgruppen HF, VHF und SHF, in allen Betriebsarten FM, SSB, CW oder digitale geführt.
Gewertet werden QSOs zu trigonometrischen Punkten aus der entsprechenden Liste je Bandgruppe. Alle Details sind in der Ausschreibung zu finden (derzeit bei S05 auf der OV-Seite)
DUR - GHz - Aktivitätscontest (Dresdner UKW-Runde)
Zur Steigerung der Aktivität auf den GHz-Bändern veranstaltet die Dresdener UKW-Runde in Zusammenarbeit mit dem UKW-Referat des Distriktes Sachsen diesen Wettbewerb.
jeder 3. Sonntag im Monat von 08 – 11 Uhr UTC (zeitgleich mit dem OK-Contest). Teilnehmer: alle Einmann- und Clubstationen im Fest- und Portabelbetrieb entsprechend ihrer Lizenz.
RST + laufende Nummer (pro Band beginnend mit 001) + Locator, entsprechend der DARC-UKW-Conteste..
Sächsischer Kurzwellenpokal
Der Deutsche Amateur-Radio-Club e. V. , Distrikt Sachsen veranstaltet alljährlich zur Förderung der Contesttätigkeit sächsischer Stationen in ausgewählten Kurzwellencontesten des DARC den Sächsischen Kurzwellenpokal. Teilnahmeberechtigt sind nur sächsische Stationen. Pokalsieger wird, wer nach den in dieser Ausschreibung festgelegten Regeln die höchste Punktzahl erreicht hat.
Für den Sächsischen Kurzwellenpokal können folgende Conteste in die Wertung gebracht werden: | |
---|---|
Januar | DARC-10m-Contest |
Juni und September | IARU-Region 1-Fiedday CW und SSB (Teilnahme nur als /p-Station) |
August | HSW-Contest;Europa-DX-Contest WAEDC-CW: 2. WE im August |
September | Europa-DX-Contest WAEDC-SSB: 2. WE im September |
Oktober | WAG |
November | Europa-DX-Contest WAEDC-RTTY: 2 WE im November |
Dezember | DARC-Weihnachtswettbewerb |
Ausschreibung als PDF
Ergebnisse 2019 als Excel-Tabelle
Ergebnisse 2020 als Excel-Tabelle
Ergebnisse 2021 als Excel-Tabelle
Ergebnisse 2022 als Excel-Tabelle Platz 1 2022 Platz 2 2022 Platz 3 2022
Sächsischer UKW Contest Pokal
Über diesen Link gibt es aktuelle Informationen zu UKW-Contest
Der UKW Contest-Pokal wird vom UKW-Referat des Distriktes Sachsen jährlich an die sächsischen Stationen verliehen, die während der UKW-Conteste im Wertungsjahr möglichst viele der UKW- Amateurfunkbänder aktiviert und dabei möglichst viele Entfernungspunkte gesammelt haben. Diese Stationen tragen mit ihren Aktivitäten zum Erhalt der gefährdeten Bänder bei und fördern den Gedanken des technisch- experimentellen Amateurfunks.
Der Pokal wird in den Kategorien Einmann und Mehrmann verliehen. Die ersten zehn Einmannstationen sowie fünf Mehrmannstationen erhalten eine Urkunde.
Folgende UKW-Wettbewerbe werden gezählt:
Monat | Contest |
---|---|
März | DARC-VHF-UHF- Mikrowellenwettbewerb |
Mai | DARC-VHF-UHF- Mikrowellenwettbewerb |
Juni | DARC- Mikrowellenwettbewerb |
Juli | DARC-VHF-UHF- Mikrowellenwettbewerb |
September | IARU-Region-1-VHF- Wettbewerb |
Oktober | IARU-Region-1-UHF- Mikrowellenwettbewerb |
November | IARU-Region-1-VHF-CW- Wettbewerb |
zur ausführlichen Ausschreibung und Auswertung
Hinweis
Die Angaben zu den Bedingungen der Conteste auf diesen Seiten haben nur informellen Charakter, Verbindlich sind die Ausschreibungen der Veranstalter.