
RSGB Hope QSO Party
Um Funkamateuren zu helfen, die zu Hause isoliert sind und den Kontakt mit anderen Funkamateuren suchen, veranstaltet die RSGB (Radio Society of Great Britain) in den nächsten 6 Wochen eine Serie von 90-minütigen Kurzcontesten. Diese Wettbewerbe werden im WW-Modus durchgeführt (= jeder kann jeden arbeiten) und stehen damit allen Funkamateuren weltweit offen. Das DARC Referat Conteste wird diese einmalige und unseres Erachtens sehr sinnvolle Aktion unterstützen.
Teilnahmeberechtigt sind wegen der besonderen Situation nur Single OP Stationen (keine Teilnahme von Multi-Operator-, oder portable Stationen). Alle Teilnehmer müssen alle Maßnahmen in Bezug auf Covid-19, die derzeit von den Behörden an ihrem Stationsstandort angewendet werden, vollständig einhalten.
Es ist ausdrücklich erwünscht, dass nach jedem Wettbewerb die Contest-Teilnehmer in Gesprächen auf 80m oder 40m in SSB sich über ihre Lage austauschen. Die empfohlenen Frequenzen hierfür sind 3,710 MHz und 7,110 MHz +- QRM
Es ist jedem Teilnehmer freigestellt, an nur einem oder beliebig vielen Wettbewerben teilzunehmen. In einer Betriebsart oder in allen 4.
Diese Contest-Serie dauert 6 Wochen. Sie wird bei unveränderten Umständen ggf. wiederholt.
Auch wenn wir Conteste lieben, hoffen wir sehr, dass eine Fortsetzung nicht notwendig wird.
bleibt gesund
Paul, DF4ZL
Referent Conteste
15.04.2020 DF4ZL
Termine HQP #1:
Contest Kennung | Wochentag | Datum | UTC | Mode |
---|---|---|---|---|
HQP #1 CW 9 | Mo | 11.05.20 | 08:30 - 10:00 | CW |
HQP #1 FT4 5 | Di | 12.05.20 | 10:00 - 11:30 | FT4 |
HQP #1 Phone 10 | Mi | 13.05.20 | 11:30 - 13:00 | SSB |
HQP #1 CW 10 | Do | 14.05.20 | 13:00 - 14:30 | CW |
HQP #1 RTTY 5 | Fr | 15.05.20 | 14:30 - 1600 | RTTY |
Termine HQP #2:
Contest Kennung | Wochentag | Datum | UTC | Mode |
---|---|---|---|---|
HQP #2 Phone 1 | Mo | 18.05.20 | 08:30 - 10:00 | SSB |
HQP #2 CW 1 | Di | 19.05.20 | 10:00 - 11:30 | CW |
HQP #2 FT4 1 | Mi | 20.05.20 | 11:30 - 13:00 | FT4 |
HQP #2 Phone 2 | Do | 21.05.20 | 13:00 - 14:30 | SSB |
HQP #2 CW 2 | Fr | 22.05.20 | 14:30 - 1600 | CW |
HQP #2 RTTY 1 | Mo | 25.05.20 | 08:30 - 10:00 | RTTY |
HQP #2 Phone 3 | Di | 26.05.20 | 10:00 - 11:30 | SSB |
HQP #2 CW 3 | Mi | 27.05.20 | 11:30 - 13:00 | CW |
HQP #2 FT4 2 | Do | 28.05.20 | 13:00 - 14:30 | FT4 |
HQP #2 Phone 4 | Fr | 29.05.20 | 14:30 - 1600 | SSB |
HQP #1 CW 4 | Mo | 01.06.20 | 08:30 - 10:00 | CW |
HQP #1 RTTY 2 | Di | 02.06.20 | 10:00 - 11:30 | RTTY |
HQP #1 Phone 5 | Mi | 03.06.20 | 11:30 - 13:00 | SSB |
HQP #1 CW 5 | Do | 04.06.20 | 13:00 - 14:30 | CW |
HQP #1 FT4 3 | Fr | 05.06.20 | 14:30 - 1600 | FT4 |
HQP #2 Phone 6 | Mo | 08.06.20 | 08:30 - 10:00 | SSB |
HQP #2 CW 6 | Di | 09.06.20 | 10:00 - 11:30 | CW |
HQP #2 RTTY 3 | Mi | 10.06.20 | 11:30 - 13:00 | RTTY |
HQP #2 Phone 7 | Do | 11.06.20 | 13:00 - 14:30 | SSB |
HQP #2 CW 7 | Fr | 12.06.20 | 14:30 - 1600 | CW |
HQP #2 FT4 4 | Mo | 15.06.20 | 08:30 - 10:00 | FT4 |
HQP #2 Phone 8 | Di | 16.06.20 | 10:00 - 11:30 | SSB |
HQP #2 CW 8 | Mi | 17.06.20 | 11:30 - 13:00 | CW |
HQP #2 RTTY 4 | Do | 18.06.20 | 13:00 - 14:30 | RTTY |
HQP #2 Phone 9 | Fr | 19.06.20 | 14:30 - 1600 | SSB |
HQP #2 CW 9 | Mo | 22.06.20 | 08:30 - 10:00 | CW |
HQP #2 FT4 5 | Di | 23.06.20 | 10:00 - 11:30 | FT4 |
HQP #2 Phone 10 | Mi | 24.06.20 | 11:30 - 13:00 | SSB |
HQP #2 CW 10 | Do | 25.06.20 | 13:00 - 14:30 | CW |
HQP #2 RTTY 5 | Fr | 26.06.20 | 14:30 - 1600 | RTTY |
Veranstalter: RSGB Contest Committee
zu arbeitende Stationen: alle, jede Station einmal pro Band
(d.h. NICHT nur Stationen aus United Kingdom; DL - DL QSOs sind erlaubt und erwünscht)
Anruf: CQ HQP oder CQ Hope QSO Party
Bänder: 80 m, 40 m, 20 m, 15 m und 10 m
Der Contest-Betrieb ist nur in den folgenden Bereichen erlaubt:
Band | SSB (MHz) | CW (MHz) | FT4 (MHz) | RTTY (MHz) |
80 | 3.600 - 3.675 & 3.700 - 3.725 | 3.520 - 3.550 | 3.576 & 3.579 | 3.590 - 3.600 |
40 | 7.080 - 7.130 | 7.020 - 7.050 | 7.0475 | 7.043 - 7.053 |
20 | 14.150 - 14.300 | 14.020 - 14.050 | 14.080 | 14.083 - 14.093 |
15 | 21.200 - 21.300 | 21.020 - 21.050 | 21.140 | 21.080 - 21.090 |
10 | 28.400 - 28.550 | 28.020 - 28.050 | 28.180 | 28.080 - 28.090 |
Diese Contestbereiche sind strikt einzuhalten.
Betriebsarten: SSB, CW, RTTY, FT4
Ziffernaustausch: SSB, CW und RTTY: RS(T) und laufende Nummer
Bei Stationen die keine lfd. Nr. vergeben, bitte 0 eintragen
FT4: Locator Großfeld Locator (z. B. JN49, IO01) im NA VHF Contest-Format
RST und eine Seriennummer sind NICHT erforderlich
Klassen: alle Teilnehmer werden als Assisted geführt
SOP, All Band, HP (für DL max. 750W out)
SOP, All Band, LP (max. 100W out)
SOP, All Band, QRP (max. 10 W out)
Hinweise:
- Die Wertung erfolgt getrennt nach UK- (G, GD, GI, GJ, GM, GU,GW) und Nicht-UK-Stationen.
- Die Teilnehmer können in jedem Abschnitt in einer anderen Klasse starten.
- Zur jeder Zeit ist nur ein Signal erlaubt.
- Selfspoting ist nicht erlaubt.
- Beim CQ-Ruf muss das Call mindesten alle 3 QSOs gennat werden.
- Der Betrieb muss von einem einzigen Standort aus erfolgen, an dem sich alle Sender, Empfänger und Antennen innerhalb eines Kreises mit einem Radius von nicht mehr als 500 m befinden. Die Benutzung von Internet-Empfängern ist nicht erlaubt.
- Remote-Betrieb ist zulässig unter der Bedingung, dass die abgesetzte Station sich im selben DXCC Gebiet befindet wie der Operator
- Die Verwendung einer CAT-Steuerung des Funkgerätes beim Loggen wird sehr empfohlen.
Zusätzliche Regeln nur für die FT4 Hope QSO Party
- Es wird das FT4 NA VHF-Wettbewerbsformat wird verwendet, wie es beispielsweise in WSJT-X V2.1.2 implementiert ist.
- Eine gleichzeitige Übertragung auf mehreren Frequenzen innerhalb eines Audio-Bereichs oder in mehreren Audiobereichen ist nicht zulässig.
- Das gleichzeitige CQ-Rufen in mehr als einem Band ist nicht zulässig.
- Teilnehmer können jedoch auf einem Band CQ-Rufen, während sie auf einem anderen Band nach QSOs suchen (S&P). Dies ist der einzige Fall, in dem das Senden sowohl im ersten als auch im zweiten Zyklus zulässig ist.
- Teilnehmer dürfen nicht im FOX & HOUND-Modus als FOX arbeiten
QSO-Punkte: (für alle Modi):
Band QSO mit eigenem
Kontinent QSO mit DX
80m 1 3
40m 1 3
20m 1 3
15m 2 6
10m 2 6
Fehlerhaft geloggte QSOs zählen 0 Punkte. Zusätzlich werden 2 QSO-Punkte abgezogen.
Multiplikator-Punkte:
In SSB, CW- und RTTY: je DXCC-Gebiet einmal ein Punkt pro Band.
In FT4: je Locator-Großfeld (Bsp.: JN49, IO01 usw.) einmal ein Punkt pro Band
Ein FT4-QSO mit einer Station, die ihren vierstelligen Locator nicht sendet, zählt 1 Punkt, jedoch nicht als Multiplikator
Logs: nur elektronisch
Zum Loggen in SSB, CW und RTTY kann jede Contest-Software benutzt werden, die den CQ WPX-Contest unterstützt.
Die QSOs werden damit korrekt geloggt, jedoch die Punkte nicht richtig berechnet. Alle Logs werden durch die Auswerter neu berechnet.
Für SSB, CW & RTTY nur im Cabrillo Format
Gültige Einträge für die Betriebsart: RTTY = RY, SSB = PH, CW = CW, FT4 = DG
FT4-Logs: im ADIF Format, wie von WSJT-X Software erstellt wird, oder im Cabrillo-Format.
Beispiel für ein Cabrillo-Log: https://www.rsgbcc.org/hf/rules/2020/Cabrillo-Information.shtml#HQP
Einreichung der Logs für alle Modi per Upload auf: https://www.rsgbcc.org/cgi-bin/hfenter.pl
Die Logs müssen einzeln hochgeladen werden.
Fehlerhafte Logs werden vom Log-Roboter nicht angenommen, müssen korrigiert und erneut hochgeladen werden.
Logs die mehrfach eingereicht werden, werden beim Auswerten genauer überprüft.
Einsendeschluss: ein Tag nach dem Contest 23:59:59 UTC
Beispiel: Contest am Dienstag – Einsendeschluss ist am Mittwoch 23:59 UTC
Auszeichnungen: Urkunden zum Download für alle Teilnehmer.