
OV-Runde am Sonntag
Medien
DL0HN bitte kommen
Funkausstellung geht zu Ende
Im Lauffener Klosterhof geht am Sonntag eine der erfolgreichsten Ausstellungen des Museums zu Ende. Sechs Amateurfunker-Ortsverbände aus der gesamten Region haben die Ausstellung rund um das Thema "Amateurfunk" ausschließlich mit privaten Leihgaben und viel Engagement auf die Beine gestellt. Wegen des großen Besucherandrangs wurde sie schon um zwei Wochen verlängert, und an diesem letzten Wochenende ist sie viel länger geöffnet als sonst (Samstag 14-19 Uhr, Sonntag 11-18 Uhr).
Heike Lüttich vom SWR hat sich kurz vor Ende auch noch begeistern lassen:
Radiosendung
Amateurfunkermesse HAM RADIO
Die Nerds des 20. Jahrhunderts im digitalen Zeitalter
Moderation: Marlis Schaum
Wenn sich junge Menschen zu Veranstaltungen wie "Interactive Cologne: Hack, Tech & Biz" treffen, spricht man schnell von Nerds. Doch neu ist die Gattung Mensch deshalb nicht. Etwas abgedrehte Tüftler und Bastler, mitunter Sonderlinge, aber auch sehr an Kommunikation und Innovation interessiert, die gibt es schon seit vielen Jahrzehnten. Statt schräger Mail- und Twitteradresse haben sie ein Rufzeichen, DL1ABC zum Beispiel mit dem sie sich per Funk im Weltäther bewegen. Am Wochenende trafen sich die Amateurfunker in Friedrichshafen zur HAM RADIO. Die internationale Ausstellung zeigt, dass diese Art der Kommunikation alles andere als tot ist und gerade digital noch manche Überraschung zu bieten hat.
Gespräch mit Thomas Kamp, Wissenschaftsredakteur
Redaktion: Martin Gent
Deutschlandfunk
Immer und überall verbunden
Die Amateurfunkmesse "Ham Radio 2013"
Von Thomas Wagner
Sie lieben das Gespräch mit anderen Menschen - mittels Funkgerät und Morsezeichen. Dabei sind Amateurfunker meistens allein. In Friedrichshafen auf der größten Amateurfunkmesse Deutschlands treffen sie sich von Angesicht zu Angesicht.