
Notfunkkonzept des DARC e.V. - Wir können helfen!
Das Hochwasser in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz im Juli 2021 war eines der größten Naturereignisse, die Deutschland in den letzten Jahren erlebt hat. Dir schweren Zerstörungen im Ahrtal sorgten nicht nur für sehr viel Leid in der Bevölkerung, sondern zerstörten auch grundlegende Infrastruktur binnen Minuten. Neben Strom und Trinkwasser war auch die Kommunikation der Bevölkerung und von kritischen Infrastrukturen sowohl über Mobilfunk wie auch über Festnetz massiv beeinträchtigt. Für uns als DARC e.V. stellte sich im Nachgang die Frage, ob und wie wir hätten der Bevölkerung besser helfen können. Hierzu galt es jedoch als Erstes die Ausgangssituation gründlich zu erfassen und uns auch mit unbequemen Wahrheiten der Vergangenheit auseinander zu setzen.
Um sich auf etwas vorbereiten zu können, muss als erstes bekannt sein, auf was man sich überhaupt vorbereiten möchte. Hierzu gehört auch, die Rahmenbedingungen für ein solches Szenario zu kennen, um die Möglichkeiten der Funkamateure realistisch einschätzen zu können. So wurden im Laufe des Prozesses mehrere Szenarien geprüft, inwieweit Funkamateure in der Lage sind, in einem solchen Szenario sinnvoll zu unterstützen. Dies führte zu einer sehr kurzen Liste mit zwei Szenarien und den Aufgaben, denen sich Funkamateure in diesen Szenarien stellen müssen. Einhergehend mit der Diskussion um die Szenarien und Aufgaben war auch eine Diskussion darüber, welche Techniken überhaupt zum Einsatz kommen können und sollen.
Damit unsere Mitglieder auch das volle Potenzial der Technik ausschöpfen und sich im Notfall richtig verhalten können, bedarf es vonseiten des Vereins weiterer Angebote. Angebote zur Aus- und Fortbildung, damit wir allen interessierten Mitgliedern das notwendige Wissen an die Hand geben um im Notfall sicher und zielführend zu handeln.
Mit dieser Webseite haben wir sicherlich noch nicht alle Fragen beantworten können, daher haben wir einen Bereich "FAQ" eingerichtet, in welchem wir die häufigsten Fragen, die an uns herangetragen werden, beantworten.