Ein Mio. Kilometer breites koronales Loch auf der südlichen Sonnenhalbkugel bestimmt weiterhin durch aus ihm Richtung Erde strömende Sonnenwinde (450 - 525 km/s) das Funkwettergeschehen. Die geomagnetischen Bedingungen sind zunächst ruhig bis unruhig, später am Abend auch vereinzelt aktiv. Die Sonnenaktivität ist fortgesetzt niedrig (C-Flare-Niveau). Die HF-Ausbreitungsbedingungen sind moderat.
ZCZC 200600UT MAI25 QAM SFI117 SN66 eSFI117 eSSN72 KIEL A14 K(3H)2 SWS452 BZ-2 BT7 HPI40 DST1 KP4CAST(24H) 22112344 ↗️ MUF3000 MAX24+(D) MIN14(N) DATA BY DK0WCY KC2G SWPC/NOAA SANSA WDC/KYOTO MET OFFICE UK GFZ POTSDAM FWBST RHB NNNN
Erläuterungen dazu unter Funkwetter (PDF).