Am 15. November 1974 wurde AO-7 in die Umlaufbahn gebracht – vor nunmehr 40 Jahren. Aus diesem Anlass hat Patrick Stoddard, WD9EWK/VA7EWK, das Sonderrufzeichen W7O beantragt, das vom 15. bis 24. November über Satelliten und auf anderen Bändern in der Luft sein soll.
AO-7 war seit Mitte 1981 durch einen Batteriefehler außer Betrieb gegangen und erst nach 21 Jahren, am 21. Juni 2002, wurde plötzlich die Telemetrie aufgenommen. Der totgesagte Satellit kann seitdem wieder genutzt werden – versorgt von den Solarpanels.