Archiv Detailansicht

Ballonflug um die Welt

Ballonflug

Viele Stratosphärenballon-Missionen enden zeitnah mit dem Platzen ihrer Hülle – dabei steigen sie bis ca. 30 000 m in die Stratosphäre auf. Mit Amateurfunk-Nutzlast ausgestattet, ergeben sich nicht selten hohe Einzugsbereiche, innerhalb derer ihre HF-Signale gehört werden können. So hat es in den vergangenen Jahren einige dieser Missionen in DL gegeben, welche die Funkamateure verfolgt haben. Von diesen Projekten Abweichend gibt es aber auch langlebigere Ballonkonstruktionen und Flüge, welche ganze Weltumrundungen schaffen.

Aktuell ist der Ballon W7QO noch unterwegs: http://tinyurl.com/zg87tpm . Die Flugüberwachung ist dank Hans Sommers U3 mit 16 mW HF WSPR und JT9 möglich, worüber man unter http://qrp-labs.com/ultimate3/ve3kcl-balloons/ve3kcl-s9.html informiert wird. Über das Thema Ballonflug unterhält man sich lebhaft im QRP-Forum: http://www.qrpforum.de/index.php?page=Thread&postID=83931#post83931

Diese Website nutzt ausschließlich technisch erforderliche Cookies. Wir benutzen keine Cookies, die eine Einwilligung erfordern würden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. X