Die SSID lautet „HAMNET“. Die Netzanbindung erfolgt über eine 54 km lange 5-GHz-Linkstrecke zu DBØAGM in Lüneburg und von dort weiter über DBØAGI in einen VPN-Tunnel. Es stehen schon jetzt diverse Dienste über DBØFS bereit, wie E-Mail-Server, Audio-Video-Konferenzserver (Mumble und TeamTalk 4) sowie AV-Streaming über Icecast/NSV. Ein auch verfügbarer VoIP/SIP-Telefonie-Server mit internationaler Anbindung, Sprachmailboxen und Sonderrufnummern, z.B. für Rundspruchabruf, erfreut sich bereits jetzt großer Beliebtheit und verzeichnete in den vergangenen Monaten des Testbetriebs schon über 2000 Gesprächsverbindungen. Für das Hamnet in und rund um Hamburg wurde die neue Webseite http://www.hamnet.hamburg eingerichtet. Dort kann man auch den Hamnet-Hamburg-E-mail-Newsletter über ein Online-Formular abonnieren, der die Anwender über Veränderungen und Neuerungen informiert. Details über die angebotenen Dienste findet man auf http://db0fs.ampr.org (nur über das Hamnet erreichbar). Ziel ist es, in der Zukunft über Hamburg als Knotenpunkt Niedersachsen mit Schleswig-Holstein zu verbinden. Als nächstes wird eine Linkstrecke Richtung Pinneberg/Elmshorn aufgebaut, um den nordwestlichen Bereich außerhalb des Stadtgebietes besser zu versorgen. Weitere Linkpartner werden noch gesucht.