Es ist bewusst kein Contest a la „59… QRZ?“. Die ganze Aktion soll als ein Beitrag für eine Nähe der DVs zu ihren Mitgliedern in ihrem Distrikt dienen. Ab 18 Uhr (1600 UTC) arbeiten die DVs auf einer beliebigen Frequenz, auf der sie CQ rufen. Ab 19.30 Uhr (1730 UTC) liest der DARC-Vorsitzende Steffen Schöppe, DL7ATE, auf ±3770 kHz den Deutschland-Rundspruch und macht im Anschluss QSY für den Bestätigungsverkehr. Kurz vorher wird DL7ATE dem Alphabet nach alle DVe kurz aufrufen und um eine kurze Bestätigung der Anwesenheit bitten – die 3-Stunden-Funkaktivität wird dazu also kurz unterbrochen. Anschließend stehen die Distriktsvorsitzenden wieder für QSOs bis zum Ende der 3-Stunden-Funkaktivität um 21 Uhr LT (19 UTC) zur Verfügung. Ausgetauscht werden Name, Rapport, QTH, DOK. Die DVs führen die Sonder-DOKs DVx (x für ihren jeweiligen Distriktsbuchstaben). Die 3-Stunden-Funkaktivität findet ausschließlich auf dem 80-m-Band in SSB statt. Fragen zu dieser QSO-Party beantwortet der DV Hessen (F), Heinz Mölleken, DL3AH, Tel. (0 66 91) 92 98 44, dl3ah(at)darc.de. Im Anschluss sendet RADIO DARC von 21 bis 22 Uhr (1900–2000 UTC) eine Sondersendung zum DARC-Jubiläum. Achtung: Diesmal ausnahmsweise auf 6065 kHz, anstelle der sonst üblichen 6070 kHz.