Archiv Detailansicht

2-m-Experimentalbake DA5DUB wächst weiter

Die 2-m-Experimentalbake DA5DUB auf dem Salzburger Kopf im Hohen Westerwald erhielt am Wochenende eine zweite Antenne und sollte jetzt im südlichen Rheinland-Pfalz besser empfangbar sein. Die Antenne ist ein Dipol, der in 48 m Höhe ueber Grund frei nach Nord und Süd strahlt und den bisherigen Dipol fuer

West und Ost ergänzt.

Die Bake ist zunächst in CW QRV, die Strahlungsleistung beträt 6 W. Empfangsberichte gibt es schon aus Irland, Italien und Ungarn.

DA5DUB wurde im Sommer von der Bundesnetzagentur nach fast einjähriger Wartezeit befristet genehmigt. Die Frequenz 144,436 MHz wurde in der IARU koordiniert, die Bandbreite beträgt maximal 2 kHz und die Strahlungsleistung darf 5 kW ERP

betragen. Diese genehmigte Strahlungsleistung ist in Europa einzigartig und sollte von uns sinnvoll genutzt werden. Simulationen mit dem Programm "Radio Mobile" zeigen eine Empfangszone von Süd-Norwegen bis Nord-Korsika und Ungarn bis Schottland. Dies in einem normalen SSB-Empfänger an einer 6 m langen Yagi. Interessant werden Signale in JT65 sein, die unhörbar leise vom PC dekodiert werden koennen und den Empfangsbereich vermutlich noch einmal stark ausweiten werden. Dieser Bakensender ist also insbesondere ein Service fuer

interessierte Funkfreunde in den umliegenden EU-Laendern. Joachim, DL8HCZ/CT1HZE, spendete gerade vier 4-El.-Flexa-Yagis und Edgar, DJ6DN, erklaerte sich bereit, damit eine saubere Erklaerung nach BEMFV zu erstellen. Danach wird die Leistung erhöht und zusätzlich JT65 abgestrahlt werden.

An UKW-Contestwochenenden ist die Bake abgeschaltet.

(Quelle: Rheinland Pfalz RS Nr. 38)

Diese Website nutzt ausschließlich technisch erforderliche Cookies. Wir benutzen keine Cookies, die eine Einwilligung erfordern würden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. X