Archiv Detailansicht

Funkamateure helfen im Erdbebengebiet

Nach dem Erdbeben in den Abruzzen haben Dutzende von italienischen Funkamateuren mitgeholfen, die Kommunikation ins Katastrophengebiet und innerhalb der betroffenen Region aufrecht zu erhalten. Die Frequenzen 3640 kHz und 7045 kHz wurden in Italien als Notrufkanäle deklariert. Sie sollten in Europa von jeglichem anderen Funkverkehr freigehalten werden. Durch das Erdbeben war das öffentliche Telekommunikationsnetz stark in Mitleidenschaft gezogen worden.

Das Engagement der Funkamateure des Amateurfunkverbandes Associazione Radioamatori Italiani (ARI) war bereits am Mittag nach dem Erdbeben Teil der Berichterstattung im "Telegiornale" des Fernsehsenders RAI. Ausschnitte daraus sind auf dem Videoportal Youtube unter www.youtube.com/watch veröffentlicht.

Diese Website nutzt ausschließlich technisch erforderliche Cookies. Wir benutzen keine Cookies, die eine Einwilligung erfordern würden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. X