Archiv Detailansicht

IARU-Region 1 veranstaltet Notfunkübung

Am 18. November veranstaltet die IARU-Region 1 ihre erste Notfunkübung. Zwischen 1100 UTC und 1500 UTC treffen sich die so genannten Headquarter-Stationen und spezielle Notfunkstationen von Mitgliedsverbänden auf im Bandplan für Notfunk zugewiesen Bereichen im 40-m-, 20-m- und 15-m-Band. Als Leitstation fungiert OF3F. Stationen wie 4U1ITU, TP2CE und die ITU-Konferenzstation in der Türkei sind eingeladen, daran teilzunehmen.

Als deutsche Station ist der vom DARC-Vorstand benannte Sprecher für Notfunk, Werner Rinke, DK1WER, unter dem Rufzeichen DLØNOT aktiv. Ziel der Übung ist zum einen, das Interesse in den Mitgliedsverbänden für Notfunk zu wecken, zweitens um herauszufinden, wie brauchbar diese Frequenzen innerhalb der Region 1 sind, und drittens, um den Notfunkverkehr zwischen den Region-1-Mitgliedsverbänden und Notfunkgruppen zu üben. Besondere Regeln und Codes für den Funkbetrieb erlauben eine spätere Auswertung. Die Teilnahme an der Aktivität ist nur den Sonder- bzw. HQ-Stationen vorbehalten.

Diese Website nutzt ausschließlich technisch erforderliche Cookies. Wir benutzen keine Cookies, die eine Einwilligung erfordern würden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. X