Archiv Detailansicht

SMØSVX veröffentlicht SvxLink in Release-Version 13.07

Softwareentwickler Tobias Blomberg, SMØSVX, hat am 29. Juli seine Software SvxLink in einer neuen Releasefassung (Version 13.07) herausgegeben. Neu sind unter anderem die Unterstützung für Echolink-Proxyserver, die Konfiguration gleich mehrerer Echolink-Server oder auch die PTT-Unterstützung über den GPIO-Port am Kleincomputer Raspberry Pi. Eine ausführliche Liste neuer Features ist in einer Newsmeldung auf der deutschen SvxLink-Seite www.svxlink.de genannt. SvxLink ist ein mächtiges Software-Tool für Linux, mit dem man ganze Relaisfunkstellen mit diversen Zusatzfunktionen in Software abbilden kann. Auch Simplex-Knoten sind möglich. Über Module lässt sich auch eine Echolink-Station aufbauen. Da SvxLink unter Linux läuft, wird es von vielen Anwendern auch auf Embedded-Systemen, zu denen der Raspberry Pi gehört, verwendet. Um die neuen Funktionen nutzen zu können, muss das Svxlink-Release heruntergeladen und kompiliert werden. Wie das am Beispiel für die Konfiguration eines Raspberry Pi’s funktioniert, ist auf der Seite svxlink.de beschrieben.

Diese Website nutzt ausschließlich technisch erforderliche Cookies. Wir benutzen keine Cookies, die eine Einwilligung erfordern würden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. X