Archiv Detailansicht

Deutschland-Rundspruch 35/2020, 36. KW

DARC e.V., Lindenallee 4, 34225 Baunatal, Telefon 0561 949880

Deutschland-Rundspruch 35/2020, 36. KW

Redaktionsschluss: Mittwoch 10 Uhr, freigegeben für Rundspruchsendungen ab Donnerstag, den 3. September 2020, 17:30 UTC. Aktuelle Audiofassung unter www.nord-ostsee-rundspruch.de/category/deutschland-rundspruch auch als RSS-Feed und www.darc.de/uploads/media/dlrs.mp3, die aktuelle PDF-Datei finden Sie im eingeloggten Zustand unter www.darc.de/nachrichten/deutschland-rundspruch/.
(An die Rundspruchsprecher: Internet-Linkverweise nicht vorlesen, z.B. [X]; lediglich für die Schriftfassung werden diese am Ende des Rundspruches aufgelistet.)

Hallo, liebe SWLs, YLs und OMs,
Sie hören den Deutschland-Rundspruch Nummer 35 des Deutschen Amateur-Radio-Clubs für die 36. Kalenderwoche 2020. Diesmal haben wir Meldungen zu folgenden Themen:

- Vega-Start von drei Satelliten mit Amateurfunk-Nutzlasten
- Sonnenfleckenminimum wahrscheinlich im Dezember 2019 eingetreten
- DARC-Team SES aktiviert Sonderrufzeichen DK70DARC
- QSO-Party zum 70. Geburtstag des DARC e.V. am 10. September
- Aktuelle Conteste
und
- Was gibt es Neues vom Funkwetter?

Hier die Meldungen:

Vega-Start von drei Satelliten mit Amateurfunk-Nutzlasten

Für den 2. September um 3:36 Uhr war der Start einer Vega-Rakete VV16 vom Weltraumbahnhof Kourou aus geplant. Mit an Bord befinden sich laut Christophe Mercier von der AMSAT-Frankreich drei Satelliten mit Amateurfunk-Nutzlasten. Einer der Satelliten ist der vom Centre Spatial Universitaire Grenoblois, kurz CSUG, gebaute Amicalsat-Satellit. Die von dem Satelliten vorgenommenen Messungen werden allen zugänglich sein. Sie werden es Funkamateuren ermöglichen, sie für Ausbreitungsvorhersagen zu nutzen. Die Webseite des Projekts wurde in englischer Sprache bereits online gestellt [1]. Die AMSAT-F unterstützte dieses Projekt [2]. Eine Software wird für die Decodierung der Telemetrie und das Senden an die Datenbank zur Verfügung gestellt. Das Benutzerhandbuch ist in Englisch verfügbar [3]. CSUG arbeitet mit AFSK 1200 Baud auf 436,1 MHz und im S-Band mit GFSK bei 1000 kB/s auf 2415,3 MHz [4]. "Die ersten fünf Personen, die einen Frame von AmicalSat empfangen, werden ein Geschenk erhalten", so Christophe Mercier. Um einen Frame einzureichen, benutzen Sie die Satnogs SIDS oder Sie senden eine E-Mail [5].
Bei den zwei weiteren Satelliten handelt es sich um UPMSat-2, dieser arbeitet auf 437,405 MHz in AFSK 1200 Baud UPMST2 und den Satelliten TTU100, der primär auf 435,450 MHz mit 1k2 und 9k6 sowie CW arbeitet. Sekundär wird hier die Frequenz 10465 MHz in OPSK 62,5 Kbs und 20 Mbs betrieben. Darüber berichtet das britische Nachrichtenportal Southgate. Inwiefern die Frequenzen von der IARU koordiniert wurden, ist der Meldung nicht zu entnehmen.

 

Sonnenfleckenminimum wahrscheinlich im Dezember 2019 eingetreten

Das Königliche Observatorium von Belgien beherbergt das offizielle Weltdatenzentrum für den Sonnenfleckenindex und Langzeit-Sonnenbeobachtungen (SILSO). Auf der Webseite des Instituts wurde jüngst bekanntgegeben, dass das Minimum zwischen den Sonnenzyklen 24 und 25 "höchstwahrscheinlich" im vergangenen Dezember stattgefunden hat. Dies beweise der Anstieg der 13-monatigen geglätteten Sonnenfleckenzahl im Januar 2020 - der erste Aufschwung seit dem Maximum des Zyklus 24 im April 2014.
"Dieser letzte geglättete Wert im Januar 2020 ist der allererste Punkt, der einen Anstieg der Aktivität anzeigt. Das Datum des Minimums muss also in den kommenden Monaten noch vollständig bestätigt werden", teilte das Königliche Observatorium auf der SILSO-Webseite mit. "Vorläufige geglättete Werte, die auf weniger als 13 Monate begrenzt sind, deuten auf einen Anstieg der Werte in den kommenden Monaten hin. Wenn sich der Aufwärtstrend tatsächlich fortsetzt, kann der Zeitraum Dezember 2019 als endgültig bestätigt werden".
Anhand der Daten ergibt sich ein weiterer Hinweis auf den Übergang zwischen den beiden Sonnenzyklen aus der Zählung einzelner Sonnenfleckengruppen, die entweder dem alten oder dem neuen Sonnenzyklus angehören. "Während die meisten Sonnenfleckengruppen bis September 2019 zum letzten Sonnenzyklus (Zyklus 24) gehörten, wechselte die Dominanz im November 2019 zu Gruppen des neuen Zyklus 25", teilte das Königliche Observatorium mit.
Der Zeitpunkt des Minimums hat eine erhebliche Unsicherheitsspanne. In der Nähe des Minimums variiert die Aktivität kaum und liegt während einiger Monate nahe dem Minimum. "Das Datum des Minimums ist also immer weniger scharf definiert als das Datum des Maximums der Zyklen, die einen schärferen Höhepunkt haben", erklärte das Königliche Observatorium.
"Der spät einsetzende Aufwärtstrend der Sonnenfleckenzahlen dürfte sich nun in den kommenden Monaten beschleunigen", prognostizierte das Institut und fügte hinzu: "Machen Sie sich also auf eine aktivere und interessantere Sonne gefasst!"

DARC-Team SES aktiviert Sonderrufzeichen DK70DARC

Wie zur HAM RADIOnline angekündigt, aktiviert das kürzlich gebildete Team DARC SES das Sonderrufzeichen DK70DARC. Es ist seit dem 1. September und bis Jahresende mit Sonder-QSL und Sonder-DOK 70DARC QRV. DK70DARC zählt nicht für das Diplom "70 Jahre DARC". Die Station zählt aber für das neu gestiftete Diplom "Team DARC SES 2020". Im DCL [6] bzw. auf den Seiten des Referats DX [7] gibt es dazu Informationen. Darüber berichtet der DARC-Referent für DX, Enrico Stumpf-Siering, DL2VFR.

 

QSO-Party zum 70. Geburtstag des DARC e.V. am 10. September

Am Donnerstag, dem 10. September, von 19 bis ca. 21 Uhr MESZ können Clubmitglieder bzw. allgemein Funkamateure mit den Distriktsvorsitzenden des DARC auf 80 m QSOs führen. Die vier Vorstandsmitglieder des DARC - DL3MBG, DJ2ET, DL3GBE und DG2RON - sind ebenso herzlich eingeladen, mit dabei zu sein. Treffpunkt ist das 80-m-Band in der Betriebsart Fonie (SSB).
Es ist geplant, dass unser DARC-Vorsitzender Christian Entsfellner, DL3MBG, den Deutschlandrundspruch live auf der Frequenz der DIG-Runde bei ca. ±3,777 MHz um 19.30 Lokalzeit verlesen wird. Nach dem Rundspruch erfolgt der Bestätigungsverkehr für den DL-Rundspruch etwas tiefer durch Christian auf einer versetzten Frequenz und er wird ein paar Worte zum DARC-Geburtstag sagen.
Anschließend wird der DV Hessen (F), Heinz Mölleken, DL3AH, als Amateurratssprecher die einzelnen Distriktsvorsitzenden auf der Frequenz alphabetisch nach Distrikten aufrufen, um einen Überblick zu geben, welche Distriktsvorsitzende bzw. Stellvertreter zur Funkparty vertreten sind und wer vom Vorstand QRV und auf der QRG ist. Nach dem Aufrufen der Vorstandsmitglieder und der Distrikte von A bis Y können die Distriktsvorstände und Vorstände auf dem 80-m-Band QSY machen und stehen für QSOs zur Verfügung. Es sollen natürlich die Stellvertreter aus den jeweiligen Distrikten dabei nicht ausgeschlossen werden. Die ganze Aktion soll keinen Contestcharakter annehmen, sondern der Kommunikation zwischen den Distriktsvorständen bzw. den Vorständen und den Mitgliedern des DARC e.V. dienen sowie die Möglichkeit bieten, den Sonder-DOK DV-Distriktsbuchstabe und den Sonder-DOK VO zu arbeiten.

 

Aktuelle Conteste

5. September: AGCW-DL Handtasten-Party 40 m
5. bis 6. September: JARL All Asian DX Contest, IARU-Region 1 Fieldday und IARU-Region 1 145 MHz September Contest
7. September: QCWA QSO-Party
11. September: SP Straight Key Contest
12. bis 13. September: WAE DX Contest
Die Ausschreibungen finden Sie auf der Webseite des Contest-Referates [dx] sowie mittels der Contesttermin-Tabelle in der CQ DL 9/20 auf S. 68.

 

Der Funkwetterbericht vom 1. September, erstellt von Hartmut Büttig, DL1VDL

Zunächst der Rückblick vom 24. bis 31. August:
Die sichtbaren Kandidaten für neue Sonnenflecken brachten keine zusätzliche Sonnenaktivität, sondern weiterhin konstante Fluxwerte von 70 Einheiten. Dafür übernahm der Sonnenwind, der von den Rändern des koronalen Loches CH972 wehte, das Funkwetterregime Bis zum 26. August war das Erdmagnetfeld ruhig. Danach wirkte intensiver Sonnenwind auf unser Erdmagnetfeld. Der geomagnetische Index k stieg ab dem 28. August auf k = 4, manchmal auf k = 5, was für Nordlicht in hohen geografischen Breiten sorgte. Der Sonnenwind erreichte Spitzengeschwindigkeiten von bis zu 627 Kilometer pro Sekunde. Die Kurzwellenausbreitung über die transpolaren Funkwege war mehrfach stark gestört. Das günstigste HF-Band war tagsüber 20 m. Nachts herrschten gute DX-Bedingungen auf den Bändern 40 und 30 m. Aber auch auf 80 und 160 m gelangen gute DX-QSOs.

Vorhersage bis zum 8. September:
Die Sonnenaktivität bleibt unverändert sehr ruhig mit Fluxwerten um 70 Einheiten. Das Erdmagnetfeld wird ab dem 3. September wieder ruhig sein, sodass sich die transpolaren Funkwege erholen werden. Die DX-Bedingungen auf den Bändern unter 20 m sind gut. Mit etwas Glück und unter Beachtung der Grayline-Daten sind alle Kontinente erreichbar. 20 m, an manchen Tagen auch 17 m, sind die besten DX-Bänder tagsüber. Hin und wieder kann es auf den oberen Bändern weiterhin Short-skip-Verbindungen über die sporadische E-Schicht geben, obwohl die Sporadic-E-Saison beendet ist.
Karl Lützelschwab, K9LA, veröffentlicht auf seiner Webseite monatlich Aufsätze zu funkwetterrelevanten Themen. In seinem August-Beitrag vergleicht er 27 publizierte Vorhersagen zum Verlauf des neuen Sonnenfleckenzyklus [8].

Es folgen nun die Orientierungszeiten für Gray-Line DX, jeweils in UTC:

Sonnenaufgang: Auckland/Neuseeland 18:41; Melbourne/Ostaustralien 20:41; Perth/Westaustralien 22:33; Singapur/Republik Singapur 23:00; Tokio/Japan 20:13; Honolulu/Hawaii 16:14; Anchorage/Alaska 14:50; Johannesburg/Südafrika 04:19; San Francisco/Kalifornien 13:40; Stanley/Falklandinseln 10:32; Berlin/Deutschland 04:18.

Sonnenuntergang: New York/USA-Ostküste 23:26; San Francisco/Kalifornien 02:38; Sao Paulo/Brasilien 20:56; Stanley/Falklandinseln 21:22; Honolulu/Hawaii 04:46; Anchorage/Alaska 05:00; Johannesburg/Südafrika 15:55; Auckland/Neuseeland 06:00; Berlin/Deutschland 17:53.

Das waren die Meldungen des DARC-Deutschland-Rundspruchs. Die Redaktion hatte Stefan Hüpper, DH5FFL, vom Amateurfunkmagazin CQ DL. Meldungen für den Rundspruch - mit bundesweiter Relevanz - schicken Sie bitte per Post oder Fax an die Redaktion CQ DL sowie per E-Mail ausschließlich an redaktion@darc.de. Diesen Rundspruch gibt es auch als PDF- und MP3-Datei auf der DARC-Webseite, in Packet Radio unter der Rubrik DARC sowie per E-Mail-Abonnement. Über die DARC-Webseite [mail] können Sie sich dazu jederzeit an- und abmelden. Bitte bewahren Sie dazu Ihr Passwort stets griffbereit auf!

Vielen Dank fürs Zuhören und AWDH bis zur nächsten Woche!

---
Verzeichnis der Internetadressen (Rundspruchsprecher: Bitte nicht vorlesen!):
[1] amicalsat.univ-grenoble-alpes.fr
[2] site.amsat-f.org/amicalsat/
[3] code.electrolab.fr/xtof/josast/-/blob/master/ApplicationAmicalsat/src/site/markdown/UserManual.md
[4] amsat-f.org/AMSATLIST/SatellitePage/UK/0Amicalsat.html
[5] satellite(at)adri38.fr
[6] dcl.darc.de/~dcl/public/diplom_details.php
[7] www.darc.de/der-club/referate/dx/darc-team-ses/
[8] www.k9la.us/Aug20_Cycle_25_Predictions.pdf
[dx] www.darc.de/der-club/referate/referat-conteste

Diese Website nutzt ausschließlich technisch erforderliche Cookies. Wir benutzen keine Cookies, die eine Einwilligung erfordern würden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. X