Archiv

To top

Archivübersicht

Aktuelles

To top

Der DARC e.V. wurde auf der großen Kurzwellentagung, die vom 07. bis 10. September 1950 in Bad Homburg stattfand, gegründet.

Schon vor zehn bzw. fünf...

Mehr

„Grundlagen der Mikrocontroller am Beispiel des ARDUINOs“ lautet der Titel eines Seminars, das Dipl.-Ing. Mathias Dahlke, DJ9MD, am 23. und 24....

Mehr
Tom Kamp, DF5JL
Aus Forschung und Wissenschaft

Mond lässt Erdrotation beschleunigen

Wie am Mittwoch, den 9. Juli sowie Donnerstag, den 10., wird die Erde ihre Rotation auch am 22. Juli bzw. 5. August messbar beschleunigen und die...

Mehr
HF-Referat
Funkwellenausbreitung

FunkWX am Wochenende - MUF3000 > 21 MHz

Die Sonnenwindgeschwindigkeit ist mit etwa 450 km/s leicht erhöht, verursacht durch das koronale Loch CH63/+. Es wird erwartet, dass die geomag....

Mehr

Diese Woche wurden ca. 5 Millionen QSO´s aus vielen Contesten 2025 in das DCL geladen. Eine Gelegenheit, seine Punkte für das Diplomprogramm "75 JAhre...

Mehr

Seit dem 8. Juli erschüttern mehrere Erdbeben die Regionen Guatemala, Escuintla und Sacatepéquez. Das DARC-Notfunkreferat informiert: „Unsere...

Mehr

Freiwillige Funkamateure des US-amerikanischen Amateur Radio Emergency Service (ARES) unterstützen in Zentraltexas die örtlichen Hilfsorganisationen...

Mehr
Bild Deutschland-Rundspruch

DARC e.V., Lindenallee 4, 34225 Baunatal, Telefon 0561 949880

Deutschland-Rundspruch 27/2025, 28. KW

Mehr

Vom 14. bis 20. Juli 2025 läuft die 28. Serie der SSTV-Übertragungen der ARISS – mit einem besonderen thematischen Schwerpunkt: Gewürdigt werden die...

Mehr
WRTC 2026

Am Wochenende veranstalten unsere englischen Freunde ihren WRTC-Test. Die WRTC (World Radiosport Team Championship) findet 2026 in Nordengland statt....

Mehr
Diese Website nutzt ausschließlich technisch erforderliche Cookies. Wir benutzen keine Cookies, die eine Einwilligung erfordern würden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. X