Der Deutsche Amateur-Radio-Club (DARC) e.V. ist die größte Vereinigung von Funkamateuren in Deutschland und Europa.
Der DARC gliedert sich bundesweit in 24 Distrikte und ca. 960 Ortsverbände. Die Aufgaben des Clubs sind es, den Amateurfunk zu fördern und die geeigneten Rahmenbedingungen für den Amateurfunkdienst zu schaffen. International engagiert er sich als Mitglied in der International Amateur Radio Union (IARU).


Der Countdown läuft: HAM RADIO in Friedrichshafen vom 28. bis 30. Juni 2024!


Meldungen

To top
Weltraumwetter

FunkWX am Wochenende - CME im Anflug

Die Sonnenaktivität ist auf niedrigem Niveau, in den letzten 24 Stunden wurden lediglich zahlreiche C-Flares beobachtet. Auf der sichtbaren Sonnenscheibe befinden sich sieben aktive Sonnenfleckenregionen mit einfachen bis komplexen magnetischen Konfigurationen. Die Geschwindigkeit des Sonnenwindes ist normal, bei ruhiger bis angeregter Geomagnetik. Die Vorhersage: moderates Flare-Risiko (M 35%, X 05%, Proton 10%) bei zunächst ruhiger bis angeregter Geomagnetik. Spät am Abend erreicht uns ein schwacher koronaler Masseauswurf (CME), der kurze aktive Abschnitte mit sich bringt.

EM-Diplom beantragen - so geht es

Für das Diplom Vorrunde benötigst Du bis zum 26.6. wenigstens 20 Länder (von 24) und alle vier Sonderstationen. Alle Verbindungen müssen im DCL erfasst sein (ADIF oder Logbucheintrag). Dann kann man einen Antrag stellen. Die Sonderstationen müssen bestätigt sein. Die Länderpunkte werden gezählt und aufgelistet - können aber ohne Bestätigung bleiben ... also ein Logbuchauszug.

Redaktion
IARU-Region 1

Neuer Vorsitzender im Komitee für politische Beziehungen

IARU

Nestor Jacovides, 5B4AHZ, wurde für die IARU-Region 1 zum neuen Vorsitzenden im Komitee für politische Beziehungen (engl. PRC für public relations) ernannt. Nestor hat mit dem früheren Vorsitzenden Séamus, EI8BP, zusammengearbeitet, um sich auf diese Ernennung vorzubereiten. Nestor erhielt seine Lizenz 1993 im Alter von 16 Jahren. Im Jahr 2004 wurde er in den Vorstand seines regionalen Clubs gewählt, dem er bis April 2007 angehörte, als er zum Sekretär der Cyprus Amateur Radio Society gewählt wurde.

Anstoß auf Kurzwelle

Die Sonderstationen DL2024E, DL2024U, DL2024R und DL2024O sind seit dem frühen Morgen QRV. Damit ist auch der Erwerb des Sonderdiploms "Vorrunde" möglich. www.darc.de/der-club/referate/dx/sonderdiplome/ Die ersten Logs wurden bereits ins DCL geladen und sind auch auf Club Log einsehbar. Jedes Rufzeichen hat außerdem einen QRZ.COM-Eintrag.

Redaktion
DARC e.V.

Deutschland-Rundspruch 24/2024, 24. KW

Bild Deutschland-Rundspruch

DARC e.V., Lindenallee 4, 34225 Baunatal, Telefon 0561 949880

Deutschland-Rundspruch 24/2024, 24. KW

EM 2024 ... es geht los

Vom 14.Juni bis 14.Juli steht die Fußball-EM 2024, ausgetragen in DL, im Zentrum der Aufmerksamkeit. In dieser Zeit sind die Sonderrufzeichen DL2024E, DL2024U, DL2024R und DL2024O QRV. Sie führen den SDOK EM2024 und sind Punktebringer der EM-Diplomserie. www.darc.de/der-club/referate/dx/sonderdiplome/ zu beantragen über das DCL dcl.darc.de .

Redaktion
HAM RADIO

Erlebe die Spannung der HAM RALLYE!

Sei dabei, wenn um 16:30 Uhr die Auslosung und Preisverleihung der HAM RALLYE stattfindet! Lass dich von der elektrisierenden Atmosphäre mitreißen und gewinne mit etwas Glück tolle Preise rund um Technik und Amateurfunk.

 

Hauptpreise, die dich begeistern werden:

Redaktion
BNetzA-Verfügungen im Amtsblatt veröffentlicht

Duldung auf 70 MHz und Rufzeichennutzung großzügiger gefasst

BNetzA

In ihrem Amtsblatt Nr. 11 vom 12. Juni 2024 hat die Bundesnetzagentur neue Verfügungen betreffend dem Amateurfunkdienst veröffentlicht. Die Verfügung Nr. 58/2024 sieht den befristeten Zugang im Frequenzbereich 70,15–70,21 MHz bis zum 31. Dezember 2024 vor. Funkamateuren der Klasse A wird Betrieb in allen Sendearten bei 12 kHz Bandbreite mit 25 W ERP mit horizontaler Antennenpolarisation gestattet. Die Verfügung ist auf Seite 706 im vollen Wortlaut nachzulesen.

Redaktion
Intruder Monitoring

Monatlicher Newsletter veröffentlicht

Newsletter

Das IARU-Monitoring Team der Region 1 hat nun den monatlichen Newsletter veröffentlicht. Außer der Auflistung von hunderten an Beobachtungen der mitwirkenden Funkamateure und Hörer finden sich jede Menge Informationen über neue und bekannte Beobachtungen. Deren Spektren und Audio werden seit März in Form von Videos zur Verfügung gestellt.

Redaktion
Weiterbildung des Ehrenamtes

Netxp-Verein für Anfänger online im Treff.darc

Am Donnerstag, dem 20. Juni, um 19 Uhr findet eine Online-Schulung für das Vereinsverwaltungstool des DARC statt. Die Schulung "Netxp-Verein" richtet sich an Anfänger und findet auf dem vereinseigenen Server Treff.darc.de statt. Eine Anmeldung ist erforderlich.

Redaktion
HAM RADIO

Frequenzen der Messe-Repeater

HAM RADIO

Auf der HAM RADIO sind unter DBØCOM die im Folgenden aufgelisteten Repeater aktiv. Die Repeater sind im Messehochhaus aufgebaut. SysOp ist Jochen Berns, DL1YBL. Denken Sie an die rechtzeitige Programmierung Ihrer Geräte, Codeplug usw. In diesem Sinne – bleiben wir in Verbindung!

Termine

Aktuelle Conteste KW 24/24

Conteste in der Kalenderwoche 24/2024 - 10.06.24 bis 16.06.24 ►

Weltraumwetter

Kommt es am Montag zu einem schweren Magnetsturm?

Die NOAA-Meteorologen sagen, dass geomagnetische Stürme der Klasse G2 am 10. Juni möglich sind, wenn der gewaltige koronale Masseauswurf (CME), der von der M9,7-Eruption am Freitag ausgelöst wurde, die Erde treffen sollte. Ein direkter Treffer würde wahrscheinlich einen schweren geomagnetischen Sturm der G2-Klasse verursachen. Allerdings ist eher mit einem "Streifschuss" zu rechnen, so dass nur ein mäßiger Sturm (G1) zu erwarten ist. Schaut euch die Modellanimation des CME und seine Ankunft im WSA-ENLIL-Modell hier an: www.swpc.noaa.gov/products/wsa-enlil-solar-wind-prediction.

Referat AJW
Ausbildung, Jugend & Weiterbildung

Neues zu 50ohm.de: Video für Lektion 12 geht Online

Die zwölfte Lektion des 50Ohm.de Klasse N Videokurses ist heute auf YouTube veröffentlicht worden. Dieser Kurs entsteht in Kooperation mit dem AFU-Channel von Michael, DL2YMR, und dem AJW-Referat. Das aktuelle Video behandelt das Thema "Spannungsversorgung".

Referat AJW
HamCamp auf der HAM RADIO

Letzte Chance: Am 9. Juni ist Anmeldeschluss für das HAM CAMP

Vom 28. - 30. Juni lockt die HAM RADIO viele Funkamateure nach Friedrichshafen. Der DARC e.V. als ideeller Träger der Messe bietet wieder ein vielseitiges Rahmenprogramm am Bodensee. Dazu zählt seit Jahren auch das HAM CAMP. Wir bieten dort Teilnehmern bis 27 Jahren, Jugendgruppen und ihren Betreuern wieder die Möglichkeit, zu einem günstigen Preis von 65 € an der Messe teilzunehmen und Gleichaltrige kennenzulernen.

Weltraumwetter

Höchste Sonnenfleckenzahl seit 22 Jahren

Die durchschnittliche Sonnenfleckenzahl im Mai 2024 betrug 172, der höchste Wert seit 22 Jahren. Darauf weist das Weltraumwetter-Portal SpaceWeather.com hin. Bisher liegt der Juni mit 200 Einheiten sogar noch höher. Wenn dieser Wert für den Rest des Monats anhält, könnte der Juni die höchste Sonnenfleckenzahl seit Dezember 2001 verzeichnen - und mit dem Höhepunkt des starken Sonnenzyklus 23 konkurrieren. Grafik: Royal Observatory of Belgium - www.sidc.be/SILSO/eisnplot

Redaktion
DARC e.V.

Deutschland-Rundspruch 23/2024, 23. KW

Bild Deutschland-Rundspruch

DARC e.V., Lindenallee 4, 34225 Baunatal, Telefon 0561 949880

Deutschland-Rundspruch 23/2024, 23. KW

Redaktion
Amateurfunkrecht

AFuV im Bundesgesetzblatt veröffentlicht

News

Die novellierte Amateurfunkverordnung (AFuV) ist heute, am 4. Juni im Bundesgesetzblatt (BGBL 2024 I Nr. 175) erschienen. Die Veröffentlichung kann über das Internet abgerufen werden: www.recht.bund.de/bgbl/1/2024/175/VO.html . Die neue AFuV tritt am 24. Juni 2024 in Kraft. Zur AFuV berichtete der DARC bereits umfassend in seinen Medien. Eine Pressemitteilung aus 2023 des zuständigen Ministeriums finden Sie unter bmdv.bund.de/SharedDocs/DE/Pressemitteilungen/2023/062-amateurfunk-einfacher.html .

Redaktion
Funkbetrieb

100FK ist nun Geschichte

100FK

Das Funkevent 100FK zum Gründungsjubiläum des Deutschen Funk-Kartells vor 100 Jahren endete zum 31. Mai nach fünf Monaten. Es sind nicht nur die sensationellen über 318 000 QSOs bei aktuell bereits insgesamt weit über 25 000 abgerufenen Diplomen (Stand 2. Juni). Es war das Gesamtpaket, was außerordentlich gut ankam. Neben einer gut recherchierten, anlassbezogenen Historie zum Deutschen Funk-Kartell, die übrigens auch eng verbunden mit der des DARC ist, lag das Hauptinteresse wie zu erwarten auf dem umfangreichen Diplomprogramm.

Redaktion
DARC e.V.

Deutschland-Rundspruch 22/2024, 22. KW

Bild Deutschland-Rundspruch

DARC e.V., Lindenallee 4, 34225 Baunatal, Telefon 0561 949880

Deutschland-Rundspruch 22/2024, 22. KW

Termine

Aktuelle Conteste KW 23/24

Conteste in der Kalenderwoche 23/2024 - 03.06.24 bis 09.06.24 ►

CQ DL

To top
Foto: (Per KI erstellt)

Titelthema

Novellierte AFuV - Technik und Hinweise für den Remotebetrieb

Die novellierte Amateurfunkverordnung (AFuV) tritt am 24. Juni 2024 in Kraft. Sie regelt erstmals den Remotebetrieb. Dieser ist für Funkamateure der Klasse A nach der neuen Verordnung erlaubt. In unserem Monatsthema erfahren Sie mehr über den Remotebetrieb und was man damit machen kann - ab Seite 8.


Technik


Vertikaler Dipol fürs 2-m-Band

Der Platz auf dem Balkon ist mitunter begrenzt und man ist froh über alles, was man aufbauen kann und was nicht zu sehr „ins Auge sticht“. Klaus Solbach ergänzte den Antennenausleger, an dem bereits eine MagLoop befestigt ist, mit einem vertikalen Dipol für das 2-m-Band. Über seine Theorie und Praxis lesen Sie ab Seite 29.

 

Mit aktiver Antenne - Konverter für 17,2 kHz

Der Längstwellensender SAQ auf 17,2 kHz ist in einem Teil des Spektrums aktiv, das nicht von jedem Empfänger mit ausreichender Empfindlichkeit aufgenommen werden kann. Hinzu kommt noch, dass gewöhnliche Antennen mit ihrer Wirkfläche zu klein sind. Daher beschreibt Erwin Schulze, DH1ES, einen Konverter mit Aktivantenne ab Seite 54.

Eine Kleinanzeige für die CQ DL können Sie hier aufgeben: Kleinanzeige aufgeben

Termine

To top
21.06.2024 Neue Amateurfunkverordnung tritt in Kraft
21.06.2024 - 23.06.202416:00 - 12:00 Kyffhäuser-Feldtag 2024
28.06.2024 - 30.06.202409:00 - 18:00 47. HAM RADIO in Friedrichshafen
06.07.2024 10:00 - 17:30 OV Esslingen (P02) beim Esslinger Schwörfest
13.07.2024 09:00 - 13:00 Funk- und Elektronikflohmarkt (FuCo Flohmarkt) des OV Freising (C04)
19.07.2024 - 21.07.2024Familienfieldday von C06 in Dachau
26.07.2024 - 28.07.202416:00 - 12:00 Fieldday & 70 Jahr-Feier des OV Cham (U03) auf der Schmalzlalm
17.08.2024 - 18.08.202410. Maker Faire Hannover
17.08.2024 14:00 - 18:00 Distriktsversammlung Hessen (F)
22.08.2024 - 25.08.202456. DNAT in Bad Bentheim

Ortsverbände

To top
Ihr nächster Ortsverband

Funkamateure vor Ort

Der DARC e.V. ist gegliedert in über 1 000 Ortsverbände, die in 24 Distrikten zusammengefasst sind. Einer davon ist bestimmt in Ihrer Nähe.

Kontakt

To top
AFZ

Deutscher Amateur-Radio-Club e. V.

Lindenallee 4
34225 Baunatal
Tel: 0561 949 88 0
Fax: 0561 949 88 50
E-Mail: darc(at)darc.de

Links

To top
Ausbildungsplatform 50ohm.de

EMV-Störung - Was tun?

Diese Website nutzt ausschließlich technisch erforderliche Cookies. Wir benutzen keine Cookies, die eine Einwilligung erfordern würden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. X