Nachrichten Archiv

    Nachrichten Archiv

      Archiv der Nachrichten aus dem AJW-Referat

      Eva, DO2EVA

      Physikunterricht mal anders!

      Bernd (DK3WX) und Gunter (DK2NVA / OVV Y34) präsentierten am 13.12.2016 Amateurfunk in den 8.,9. und 10. Klassen der freien Oberschule Baruth/Mark. Wir konnten uns in 6 Unterrichtsstunden komplett den Klassenstufen widmen und unser Hobby in den Unterricht einbringen. Natürlich kann man nicht in 45 min das gesamte Spektrum des Amateurfunk einfließen lassen. Trotzdem fanden wir die Zeit und konnten wir sogar aus jeder Klasse ein paar Schüler zum Ausbildungs- QSO begeistern. Es war ein schöner, aber doch auch anstrengender Tag. Wir hoffen, dass wir im kommenden Jahr wiederkommen dürfen. Gespräche mit anderen Ober-Schulen bzw. Gymnasien wurden auch schon begonnen.

      Mehr Übersicht auf den OnePagern

      Neustrukturierung der Referatswebseite

      Die Themen und Aufgaben des Referats für Ausbildung, Jugendarbeit und Weiterbildung sind so vielfältig, dass sie nicht mehr in das blaue Menü der DARC-Webseite passten. Aus diesem Grund wurde die Webseite neu strukturiert und die Bereiche in einzelne Menüs ausgelagert.

      Gerrit Herzig, DH8GHH
      Youngsters On The Air

      Dezember ist wieder YOTA Monat

      Den gesamten Dezember werden wieder Jugendliche mit „YOTA“ (Youngsters on the Air) als Suffix im Rufzeichen aktiv sein. Die Idee ist, Jugendlichen den Amateurfunk als Hobby näher zu bringen und sie zu unterstützen, auf den Amateurbändern aktiv zu sein.

      Deutschland wird dieses Mal mit dem Sonderrufzeichen DA0YOTA und einem Sonder-DOK auf den Bändern von 160m bis 23cm aktiv sein. Unsere Nachbarn aus Österreich bringen im Dezember gleich 2 Rufzeichen, nämlich die Headquarter-Station OE16YOTA sowie die Schulstation OE2YOTA in die Luft.

      Carsten Koch, DL8AAP
      Ausbildungsfunk

      Malwettbewerb: Funkverbindung mit dem Weihnachtsmann

      Funkamateure suchen das schönste Motiv für eine sogenannte QSL-Karte

      Die Funkamateure des Ortsverbands H19 des Deutschen Amateur-Radio-Clubs e.V. (DARC) Osterode laden am 11. Dezember 2016 ab 12 Uhr nun schon im dritten Jahr zur öffentlichen Veranstaltung „Wir funken mit dem Weihnachtsmann“ aus dem Berghof auf dem Ravensberg bei Bad Sachsa ein. In diesem Jahr soll eine besondere Postkarte, eine sogenannte QSL-Karte, als Bestätigung für eine erfolgreiche Verbindung mit der Weihnachtsstation auf dem Ravensberg in alle Welt versendet werden.

      AJW-Referat neu strukturiert

      Ausbildung, Jugendarbeit und Weiterbildung sind die Kernaufgaben des AJW-Referates. Ausbildung genießt bei uns im DARC einen hohen Stellenwert. Da das Interesse am Amateurfunk in den vergangenen Jahren zugenommen hat, müssen wir als größter Amateurfunkverband verstärkt im Bereich Ausbildung vor Ort aktiv werden. Und auch in den Bereichen Jugendarbeit und Weiterbildung gibt es viel zu tun!

      Carsten DL8AAP

      "Geheimsprache Morsen"

      Am Kreativtag des Deutschen Amateur-Radio-Clubs e.V. (DARC) haben sich Jungen und Mädchen im Alter von 7-10 Jahren in der OBS Hattorf eine elektronische Schaltung zum Erlernen der „Geheimsprache Morsen“ aufgebaut.

      OEVSV

      YOTA Camp in Österreich hat begonnen

      Das internationale Camp "Youngsters on the Air" (YOTA) der IARU Region 1 in Wagrain (Salzburger Land) hat begonnen!


      Der ÖVSV veranstaltet das einwöchige Camp in Kooperation mit der International Amateur Radio Union (IARU).


      Es werden weltweite Kommunikation, Outdoor-Aktivitäten, Amateurfunk und internationales Kennenlernen am Programm stehen. Ziel ist die Aus- und Weiterbildung interessierter Jugendlicher in Umgang, Einsatz, Anwendung und Weiterentwicklung von Funktechnologie. In zahlreichen Workshops wird Theorie und vor allem die praktische Umsetzung erarbeitet. Die Finanzierung des Camps erfolgt einerseits durch die IARU, durch Sponsoren und den ehrenamtlichen Einsatz vieler Funkamateurinnen und Funkamateure.

      Jugendfieldday 2016 in Marloffstein

      Jugendfieldday in Marloffstein

      Jährlich findet auf der Wiese am höchstgelegenen Punkt Marloffsteins der Youth Field Day statt. Neben Aktivitäten auf allen Amateurfunkbändern gibt es noch eine Fuchsjagd und Ausbildungsbetrieb, nicht nur für die Kinder.

       

      Dieses Jahr findet der 21. Fieldday vom Freitag, den 19. August bis Sonntag, den 21. August statt.

      YOTA 2016 AWARD (Youngsters On The Air)

      Der ÖVSV veranstaltet in Kooperation mit der International Amateur Radio Union (IARU) vom 16.Juli – 23. Juli 2016 in Wagrain im Salzburgerland ein Internationales Jugendcamp.

       

      An dieser Veranstaltung werden etwa 110 Jugendliche (Mädchen und Burschen) aus 27 Ländern im Alter von 15 bis 26 Jahren teilnehmen und in dieser Zeit mit der ganzen Welt QRV sein.

      Gerrit, DH8GHH

      Fieldweek auf dem Luhberg vom 20.07 - 31.07.

      Logo der Fieldweek

      Die Jugendgruppe des OV Peine H20 veranstaltet vom 20.07.2016 bis 31.07.2016 wieder die Fieldweek auf dem Luhberg.

       

      Unter dem Motto "Funken und Technikbasteln unter freiem Himmel" stehen auch dieses Jahr neben Ausbildungsfunkbetrieb und einigen Bastelprojekten natürlich wieder Geocachen, Lightpainting , Schlauchbootfahren und Schwimmen im Eixer See, Filmabende, mehrere Fuchsjagden und viele spontane Aktionen auf dem Programm.

      Diese Website nutzt ausschließlich technisch erforderliche Cookies. Wir benutzen keine Cookies, die eine Einwilligung erfordern würden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. X