Nachrichten Archiv

    Nachrichten Archiv

      Archiv der Nachrichten aus dem AJW-Referat

      Axel, DF9VI
      Ausbildung, Jugendarbeit, Weiterbildung

      AJW Treffen in Baunatal

      Am 27. und 28.Oktober findet wieder ein AJW-Treffen in Baunatal statt.

       

      Dazu sind alle AJW-aktiven Mitglieder recht herzlich eingeladen. Wir haben ein interessantes Programm für Euch zusammengestellt, das alle drei Themenbereiche Ausbildung, Jugendarbeit und Weiterbildung abdeckt.

       

      Nebenbei gibt es noch viele Informationen über Aktivitäten und Veranstaltungen.

      Natürlich ist genügend Zeit zum Diskutieren eingeplant. Wir gehen auch wieder gern auf Eure Themen ein.

       

      Franta, DJ0ZY
      Ausbildung vor dem WAG-Contest

      Ausbildungscontest 2018

      Auch in diesem Jahr findet der bereits 8. Ausbildungscontest statt. Der Contest ist für Contest-Anfänger und insbesondere fuer den AFU-Nachwuchs konzipiert. Der Ausbildungscontest könnte für manchen OV eine gute Gelegenheit geben, den Jugendlichen den Weg zum Amateurfunk zu zeigen.

       

      Der Contest findet am 20.10.2018 von 12:00 bis 14:30 UTC statt, im Vorfeld des WAG-Contests statt. Somit kann es mit dem WAG verbunden werden, wenn die Station sowieso fuer den WAG vorbereitet bzw. getestet wird.

       

      YOTA Team DL
      Contest für junge Funker

      Youth Contesting Program (YCP) bei DM9EE

      Über das Jahr verteilt wird jungen Funkern unter 26 Jahren die Möglichkeit gegeben an sogenannten Big-Gun-Stationen in Europa im Team an internationalen Kontesten teilzunehmen.

      Hierzu zählen Stationen wie ES5TV in Estland, 4O3A in Montenegro, SK3W in Schweden oder auch 9A1A in Kroatien.

      Es kommt dabei nicht darauf an, wie erfahren die einzelnen Teilnehmer sind, denn es steht der Spaß am Kontesten und das Dazulernen von Betriebstechnik im Vordergrund.

      Das nächste YCP Event wird im DX-Hotel bei DM9EE im Hotel Hellerskrug in Holzminden während des CQWW SSB Ende Oktober stattfinden.

       

      Axel, DF9VI

      Gemeinsamer Amateurfunkkurs von drei Ortsverbänden

      Der gemeinsame Amateurfunkkurs der Ortsverbände Reutlingen, Tübingen und Metzingen ist erfolgreich zu Ende gegangen. Leider müssen 3 Prüflinge zur Nachprüfung. Aber das sollte kein Problem. Sehr schön, dass auch zwei Kinder (beide 13 Jahre alt) dabei waren.

      Wie kam es zu diesem Kurs? Auf einer Distriktsversammlung kamen die 3 OVVs ins Gespräch. Jeder OV hat das Problem, einen Kurs allein auf die Beine zu stellen. Also warum nicht gemeinsam? Räumlich liegen die Ortsverbände nahe zusammen, so dass es für die Teilnehmer und auch für die Referenten möglich sein sollte, eine etwas längere Fahrtstrecke in Kauf zu nehmen. So war es denn auch. Mit etwas Werbung meldeten sich 9 Teilnehmer verteilt über den Bereich der 3 OVs. Jeder OV stellt mindestens einen Referenten, die Termine und die Stoffinhalte werden abgesprochen. Im Februar ging es dann los. Trotz der etwas knappen Zeit bis zu Beginn der Sommerferien haben es 5 Teilnehmer geschafft.

      Gerrit, DH8GHH

      Neue Karte der Ausbildungslehrgänge vor Ort

      seit einigen Jahren gibt es auf der DARC-Webseite im Bereich

      AJW/Ausbildung und Einsteiger/Amateurfunkausbildung

      die Karte der Ausbildungslehrgänge vor Ort.
      Diese zeigt Ortsverbänden, die

      Amateurfunk-Ausbildungskurse durchführen bzw. durchgeführt haben.

      Auch diese Karte wurde von uns für die

      DSGVO überarbeitet und bietet jetzt einige neue Funktionen:

       

      • 4 verschiedene Marker-Farben zeigen den Lehrgangstyp an:
        • grün: kommende Lehrgänge
        • rot: laufende Lehrgänge
        • blau: Ausbildung beginnt jederzeit, sobald Interessenten da sind
        • grau: beendete Lehrgänge, d.h. hier lohnt es sich nach dem nächsten Lehrgang zu fragen.
      • Ein intelligenter Algorithmus sorgt dafür, dass nur die relevanten Einträge zu sehen sind.
      • Alle Lehrgänge für einen OV werden gruppiert in einem Marker angezeigt.
      • Über das Meldeformular können Lehrgänge einfach eingetragen werden (inkl. Bestätigungs-Email)
      • Ansprechpartner können die Kursdaten selbst pflegen
      • Mehrere gleichzeitige Lehrgänge pro OV sind möglich
      Gerrit, DH8GHH

      Karte der Ausbildungspaten überarbeitet

      Seit einigen Jahren gibt es auf der DARC-Webseite im Bereich AJW/Ausbildung und Einsteiger/Amateurfunkausbildung die Karte der Ausbildungspaten.

      Diese zeigt die Standorte von Funkamateuren, die als Ansprechpartner zu Fragen über Amateurfunk und Ausbildung bzw. Ausbildungsfunk zur Verfügung stehen. Bedingt durch die Anforderungen der EU-DSGVO hat unser Entwicklungsteam die Karte überarbeitet und einige neue Funktionen eingebaut:

      • Paten können sich selbst registrieren (inkl. Bestätigungs-Email)
      • Paten können ihre Daten jederzeit selbst bearbeiten
      • Paten können ihre Daten jederzeit selbst löschen
      • Kartenmaterial kommt von OpenStreetMaps
      • Patendaten liegen auf dem DARC-Server und nicht mehr bei Google
      Youngsters On The Air

      Jetzt registrieren: Werde Helfer im WRTC-Team 2018!

      Youngsters on the air (YOTA) bekommen die einmalige Gelegenheit, hautnah bei der Amateurfunk-Olympiade vom 12. bis 16. Juli in Wittenberg dabei zu sein: Die Organisatoren der World Radiosport Team Championship (WRTC) bieten in diesem Jahr 20 Jugendlichen im Alter von 16 bis 26 Jahren an, als Helfer die weltweit bekanntesten Contester zu treffen und mit ihnen ein Eyeball-QSO zu führen. Nutze Deine Chance und behalte Dir eine lebenslange Erinnerung. Sei ein Teil des Youngsters On The Air-Teams bei der WRTC 2018 in Deutschland!

      Gerrit, DH8GHH
      HAM RADIO

      HAM CAMP 2018: Jetzt online anmelden!

      Vom 1. bis 3. Juni lockt die HAM RADIO viele Funkamateure nach Friedrichshafen. Der DARC e.V. als ideeller Träger der Messe bietet wieder ein vielseitiges Rahmenprogramm am Bodensee. Dazu zählt seit Jahren auch das HAM CAMP. Bevorzugt jüngeren Teilnehmern und Jugendgruppen bieten wir so wieder die Möglichkeit, zu einem günstigen Preis von 50 € an der Messe teilzunehmen und Gleichaltrige kennenzulernen.

      Es gibt viel zu tun

      Treffen der AJW-Referenten

      Am 03.02. fand das Treffen der DARC Bundesreferenten statt. Die drei AJW-Referenten Axel Tüner, DF9VI, Lars Weiler, DC4LW und Gerrit Herzig, DH8GHH trafen sich am Vorabend für 3 Stunden, um die vor ihnen liegenden Aufgaben für das Jahr 2018 durchzusprechen, bevor sie in der großen Runde mit dem Vorstand diskutiert wurden.

      Ein Klasse-A-Lehrgang

      Halbzeit beim Amateurfunk-Kursus im Bildungshaus Wolfsburg

      Mit einer erfreulich hohen Anzahl von neun Teilnehmern ist unser Ausbildungskursus für die Amateurfunkzeugnisklasse E im vergangenen November gestartet.

       

      Diese gute Beteiligung ist vor allem auf die vielfältigen Aktionen im Ortsverband Wolfsburg, und hier besonders auf die große Notfunkübung für die Stadt Wolfsburg im April sowie die starke Präsenz beim „Tag der Niedersachsen“ im September 2017 zurückzuführen.

      Diese Website nutzt ausschließlich technisch erforderliche Cookies. Wir benutzen keine Cookies, die eine Einwilligung erfordern würden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. X